Rollhockey bei den Olympischen Spielen

Olympische Ringe
Wasserski
Wasserski

Rollhockey war bisher lediglich einmal als Demonstrationssportart bei den Olympischen Sommerspielen 1992 im Programm. Die große Beliebtheit dieser Sportart und die Existenz hochkarätiger Wettkampfmannschaften in Katalonien, wie dem FC Barcelona und Reus Deportiu, veranlassten das Organisationskomitee, ihre Aufnahme in das olympische Programm vorzuschlagen.

Es fand ein Wettbewerb für Männermannschaften vom 26. Juli bis 7. August 1992 an vier Austragungsorten in Katalonien (Vic, Sant Sadurní d’Anoia, Reus und Barcelona) statt. Insgesamt meldeten 12 Nationen eine Mannschaft mit je 10 Spielern. In einer Vorrunde wurden die Mannschaften entsprechend den Ergebnissen der Rollhockey-Weltmeisterschaft 1991 in Portugal in zwei Gruppen eingeteilt. Die Spiele der Gruppe A wurden im Pavelló del Club Patí Vic, die der Gruppe B im Pavelló de l'Ateneu de Sant Sadurní ausgetragen. Die besten drei Teams jeder Gruppe erreichten das Halbfinale, das als Gruppenphase mit sechs Teams im Pavelló d'Esports in Reus ausgetragen wurde. Am Ende spielten die beiden besten Mannschaften im Finale gegeneinander und die dritt- und viertplatzierten Mannschaften spielten im Palau Blaugrana in Barcelona in einem Spiel um den dritten Platz.

Die Platzierten des Wettbewerbs

PlatzMannschaft
1Argentinien Argentinien
2Spanien Spanien
3Italien Italien
4Portugal Portugal
5Brasilien Brasilien
6Niederlande Niederlande
7Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
8Deutschland Deutschland
9Angola Angola
10Schweiz Schweiz
11Australien Australien
12Japan Japan

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Roller hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Roller hockey. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.