Ballonfahren bei den Olympischen Spielen

Olympische Ringe
Ballonfahren
Ballonfahren
Luftaufnahme des Austragungsorts der Olympischen Ballonfahrten im Le Parc d’aerostation
Olympisches Ballonfahren im Le Parc d’aerostation

Ballonfahren war bisher lediglich einmal als Demonstrationssportart bzw. im Rahmen des inoffiziellen Programms bei den Olympischen Sommerspielen 1900 vertreten. Die insgesamt 18 Wettbewerbe in sechs Disziplinen (Distanz, Dauer, Höhenwinkel, Zielfahren ohne Stopp, Zielfahren mit Stopp und Distanz/Dauer gesamt) fanden im Le Parc d’aerostation in Paris statt. Es waren ausschließlich französische Piloten am Start. Der Luftfahrtpionier Henry de La Vaulx stellte als Pilot einer Ballonfahrt zwei Weltrekorde für Distanz und Dauer auf.

Die Platzierten der Wettbewerbe

DisziplinErsterZweiterDritter
Distanz (Handycap A)FrankreichFrankreich Comte de Castillon de Saint-VictorFrankreich Henry de La VaulxFrankreich Jacques Faure
Distanz (Handycap B)Frankreich Henry de La VaulxFrankreich Jacques Balsan
Distanz (ohne Handycap)
Dauer (Handycap A)Frankreich Jacques BalsanFrankreich Jacques FaureFrankreichFrankreich Vicomte du Pont de Gault-Saussine
Dauer (Handycap B)Frankreich Georges JuchmèsFrankreich Henry de La VaulxFrankreich Jacques Faure
Dauer (ohne Handycap)Frankreich Jacques BalsanFrankreichFrankreich Comte de Castillon de Saint-VictorFrankreichFrankreich G. Hervieu
Höhenwinkel (Handycap A)Frankreich Jacques BalsanFrankreich Jacques FaureFrankreichFrankreich Nicolleau
Höhenwinkel (Handycap B)Frankreich Georges JuchmèsFrankreich Jacques BalsanFrankreichFrankreich Comte de Castillon de Saint-Victor
Höhenwinkel (ohne Handycap)Frankreich Jacques BalsanFrankreich Georges JuchmèsFrankreich Henry de La Vaulx
Zielfahren ohne Stopp (A)Frankreich Maurice GuffroyFrankreich Henry de La VaulxFrankreichFrankreich Comte de Castillon de Saint-Victor
Zielfahren ohne Stopp (B)Frankreich Henry de La VaulxFrankreichFrankreich CartonFrankreich Maurice Guffroy
Zielfahren ohne Stopp (C)Frankreich Henri de La ValetteFrankreichFrankreich L. CruciereFrankreichFrankreich E. Lassagne
Zielfahren mit Stopp (Teil I)Frankreich Jacques FaureFrankreich Henry de La VaulxFrankreichFrankreich Pietri
Zielfahren mit Stopp (Teil II)FrankreichFrankreich E. GodardFrankreich Henri de la Valette
Zielfahren mit Stopp (gesamt)Frankreich Henry de La Vaulx
Distanz&Dauer (Distanz)Frankreich Henry de La VaulxFrankreich Jacques BalsanFrankreich Jacques Faure
Distanz&Dauer (Dauer)
Distanz&Dauer (gesamt)
Karte der Flüge im Rennen um Gesamtdauer und Distanz (9. Oktober 1900). Das Team von Henry de la Vaulx und Georges Castillon de Saint-Victor stellte Weltrekorde für Distanz (1925 km, Paris nach Kiew) und Dauer (fast 36 Stunden) auf
Commons: Ballonfahren bei den Olympischen Spielen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
1900 Olympic Ballooning - Pelouse p 252 of Report on Exposition Universelle.png
1900 Olympic ballooning event at Le Parc d'aerostation, Paris
Ballooning pictogram.svg
Autor/Urheber: Bearas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
pictogram
1900 Olympic ballooning for duration and distance.png
9 October 1900 Race for Duration and Distance (map of flights)
1900 Ballooning - Pelouse p 275 of Report on Exposition Universelle.png
1900 Olympic ballooning venue at Le Parc d'aerostation, Paris