Olympische Sommerspiele 1960/Ringen

Ringen bei den
Olympischen Sommerspielen 1960
Information
AustragungsortItalien Rom
WettkampfstätteMaxentiusbasilika
Nationen46
Athleten324 (324 Marssymbol (männlich))
Datum28. August – 6. September 1960
Entscheidungen16
Melbourne 1956

Bei den XVII. Olympischen Sommerspielen 1960 in Rom fanden 16 Wettbewerbe im Ringen statt, je acht im Freistil und im griechisch-römischen Stil. Austragungsort war die Maxentiusbasilika am Rande des Forum Romanum.

Bilanz

In den Tonnengewölben der Maxentiusbasilika waren die Ringermatten ausgelegt, auf dem Platz davor standen die Zuschauertribünen.

Medaillenspiegel

PlatzLandGoldSilberBronzeGesamt
1Turkei Türkei729
2Sowjetunion 1955 Sowjetunion32510
3Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten33
4Bulgarien 1948 Bulgarien1326
5Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch Deutschland134
6Rumänien 1952 Rumänien1113
7Iran 1925 Iran123
8Japan 1870Japan Japan11
Jugoslawien Jugoslawien11
Ungarn 1957 Ungarn11
Vereinigte Arabische Republik Vereinigte Arabische Republik11
12Schweden Schweden22
13Frankreich Frankreich11
Pakistan Pakistan11
Polen 1944 Polen11
Tschechoslowakei Tschechoslowakei11

Medaillengewinner

Freistil
KonkurrenzGoldSilberBronze
FliegengewichtTurkei Ahmet BilekJapan 1870Japan Matsayuki MatsubaraIran 1925 Mohammad Seifpour
BantamgewichtVereinigte StaatenVereinigte Staaten Terrence McCannBulgarien 1948 Nedschet ZalewPolen 1944 Tadeusz Trojanowski
FedergewichtTurkei Mustafa DağıstanlıBulgarien 1948 Stantscho KolewSowjetunion 1955 Wladimir Rubaschwili
LeichtgewichtVereinigte StaatenVereinigte Staaten Shelby WilsonSowjetunion 1955 Wladimir SinjawskiBulgarien 1948 Enjo Waltschew
WeltergewichtVereinigte StaatenVereinigte Staaten Douglas BlubaughTurkei İsmail OganPakistan Muhammad Bashir
MittelgewichtTurkei Hasan GüngörSowjetunion 1955 Giorgi SchirtladseSchwedenSchweden Hans Antonsson
HalbschwergewichtTurkei İsmet AtlıIran 1925 Gholamreza TakhtiSowjetunion 1955 Anatoli Albul
SchwergewichtDeutschland Mannschaft Gesamtdeutsch Wilfried DietrichTurkei Hamit KaplanSowjetunion 1955 Sawkuds Dsarassow
Griechisch-römischer Stil
KonkurrenzGoldSilberBronze
FliegengewichtRumänien 1952 Dumitru PârvulescuVereinigte Arabische Republik Osman El-SayedIran 1925 Mohammad Paziraei
BantamgewichtSowjetunion 1955 Oleg KarawajewRumänien 1952 Ion CerneaBulgarien 1948 Dinko Petrow
FedergewichtTurkei Müzahir SilleUngarn 1957 Imre PolyákSowjetunion 1955 Konstantin Wyrupajew
LeichtgewichtSowjetunion 1955 Awtandil KoridseJugoslawien Branislav MartinovićSchwedenSchweden Gustav Freij
WeltergewichtTurkei Mithat BayrakDeutschland Mannschaft Gesamtdeutsch Günther MaritschniggFrankreichFrankreich René Schiermeyer
MittelgewichtBulgarien 1948 Dimitar DobrewDeutschland Mannschaft Gesamtdeutsch Lothar MetzRumänien 1952 Ion Țăranu
HalbschwergewichtTurkei Tevfik KışBulgarien 1948 Krali BimbalowSowjetunion 1955 Giwi Kartosia
SchwergewichtSowjetunion 1955 Iwan BohdanDeutschland Mannschaft Gesamtdeutsch Wilfried DietrichTschechoslowakei Bohumil Kubát

Ergebnisse Freistil

Fliegengewicht (bis 52 kg)

PlatzLandSportler
1Turkei TURAhmet Bilek
2Japan 1870Japan JPNMatsayuki Matsubara
3Iran 1925 IRNMohammad Ebrahim Seifpour
4Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch EUAPaul Neff
5Vereinigte Staaten USAGray Simons
6Sowjetunion 1955 URSAli Alijew
7Bulgarien 1948 BULNikola Dimitrow
8Frankreich FRAAndré Zoete

Datum: 1. bis 6. September 1960
17 Teilnehmer aus 17 Ländern

Bantamgewicht (bis 57 kg)

PlatzLandSportler
1Vereinigte Staaten USATerrence McCann
2Bulgarien 1948 BULNedschet Zalew
3Polen 1944 POLTadeusz Trojanowski
4Japan 1870Japan JPNTadashi Asai
5Finnland FINTauno Jaskari
6Sowjetunion 1955 URSMichailo Schachow
7Iran 1925 IRNMohammad Mehdi Yaghoubi
8Italien ITALuigi Chinazzo
9Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch EUAFred Kämmerer
16Schweiz SUIPaul Hänni

Datum: 1. bis 6. September 1960
19 Teilnehmer aus 19 Ländern

Federgewicht (bis 62 kg)

PlatzLandSportler
1Turkei TURMustafa Dağıstanlı
2Bulgarien 1948 BULStantscho Kolew
3Sowjetunion 1955 URSWladimir Rubaschwili
4Japan 1870Japan JPNTamiji Satō
5Belgien BELJoseph Mewis
6Pakistan PAKMuhammad Akhtar
7Sudafrika 1928 RSAAbe Geldenhuys
8Iran 1925 IRNMohammad Khadem
16Osterreich AUTHans Marte
23Schweiz SUIErnst Meinhard

Datum: 1. bis 6. September 1960
25 Teilnehmer aus 25 Ländern

Leichtgewicht (bis 67 kg)

PlatzLandSportler
1Vereinigte Staaten USAShelby Wilson
2Sowjetunion 1955 URSWladimir Sinjawski
3Bulgarien 1948 BULEnjo Waltschew
4Korea Sud 1949 KORBong Chang-won
Iran 1925 IRNMostafa Tajik
6Italien ITAGaribaldo Nizzola
7Finnland FINMartti Peltoniemi
8Japan 1870Japan JPNKazuo Abe
17Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch EUAHorst Bergmann

Datum: 1. bis 6. September 1960
24 Teilnehmer aus 24 Ländern

Weltergewicht (bis 73 kg)

PlatzLandSportler
1Vereinigte Staaten USADouglas Blubaugh
2Turkei TURİsmail Ogan
3Pakistan PAKMuhammad Bashir
4Italien ITAGaetano De Vescovi
Iran 1925 IRNImam-Ali Habibi
Japan 1870Japan JPNYutaka Kaneko
7Sudafrika 1928 RSACoenraad de Villiers
8Schweden SWEÅke Carlsson
9Schweiz SUIKarl Bruggmann
Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch EUAMartin Heinze
19Osterreich AUTFranz Berger

Datum: 1. bis 6. September 1960
23 Teilnehmer aus 23 Ländern

Mittelgewicht (bis 79 kg)

PlatzLandSportler
1Turkei TURHasan Güngör
2Sowjetunion 1955 URSGiorgi Schirtladse
3Schweden SWEHans Antonsson
4Vereinigte Staaten USAEd DeWitt
5Bulgarien 1948 BULProdan Gardschew
Ungarn 1957 HUNGéza Hollósi
Indien INDMadho Singh
8Japan 1870Japan JPNTakashi Nagai
9Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch EUAGeorg Utz
17Schweiz CHEHenri Mottier

Datum: 1. bis 6. September 1960
19 Teilnehmer aus 19 Ländern

Halbschwergewicht (bis 87 kg)

PlatzLandSportler
1Turkei TURİsmet Atlı
2Iran 1925 IRNGholamreza Takhti
3Sowjetunion 1955 URSAnatoli Albul
4Schweden SWEViking Palm
5Vereinigte Staaten USADaniel Brand
6Sudafrika 1928 RSAManie van Zyl
7Indien INDSajan Singh
8Ungarn 1957 HUNGyörgy Gurics
12Schweiz CHEEugen Holzherr
15Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch EUADieter Rauchbach

Datum: 1. bis 6. September 1960
19 Teilnehmer aus 19 Ländern

Schwergewicht (über 87 kg)

PlatzLandSportler
1Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch EUAWilfried Dietrich
2Turkei TURHamit Kaplan
3Sowjetunion 1955 URSSawkuds Dsarassow
4Italien ITAPietro Marascalchi
5Bulgarien 1948 BULLjutwi Dschiber Achmedow
6Ungarn 1957 HUNJános Reznák
7Schweden SWEBertil Antonsson
8Vereinigte Staaten USAWilliam Kerslake
15Schweiz CHEMax Widmer

Datum: 1. bis 6. September 1960
17 Teilnehmer aus 17 Ländern

Ergebnisse griechisch-römischer Stil

Fliegengewicht (bis 52 kg)

PlatzLandSportler
1Rumänien 1952 ROMDumitru Pârvulescu
2Vereinigte Arabische Republik RAUOsman El-Sayed
3Iran 1925 IRNMohammad Paziraei
4Japan 1870Japan JPNTakashi Hirata
5Italien ITAIgnazio Fabra
Sowjetunion 1955 URSIwan Kotschergin
7Jugoslawien YUGBorivoje Vukov
8Schweden SWEBengt Frännfors
12Schweiz CHEFranz Burkhard
14Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch EUAFritz Stange

Datum: 26. bis 31. August 1960
18 Teilnehmer aus 18 Ländern

Bantamgewicht (bis 57 kg)

PlatzLandSportler
1Sowjetunion 1955 URSOleg Karawajew
2Rumänien 1952 ROMIon Cernea
3Bulgarien 1948 BULDinko Petrow
4Schweden SWEEdvin Vesterby
5Tschechoslowakei TCHJiří Švec
Turkei TURYaşar Yılmaz
7Japan 1870Japan JPNMasamitsu Ichiguchi
8Polen 1944 POLBernard Knitter
13Osterreich AUTFranz Brunner
Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch EUAEwald Tauer
17Schweiz SUIRichard Debrunner
28Luxemburg LUXFrançois Schlechter

Datum: 26. bis 31. August 1960
28 Teilnehmer aus 28 Ländern

Federgewicht (bis 62 kg)

PlatzLandSportler
1Turkei TURMüzahir Sille
2Ungarn 1957 HUNImre Polyák
3Sowjetunion 1955 URSKonstantin Wyrupajew
4Italien ITAUmberto Trippa
5Rumänien 1952 ROMMihai Șulț
6Iran 1925 IRNHossein Mollaghasemi
Tschechoslowakei TCHVojtech Tóth
8Vereinigte Staaten USALee Allen
11Osterreich AUTHans Marte
Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch EUAGottlieb Neumair
19Schweiz SUIJoseph Schmid
22Luxemburg LUXJean Schintgen

Datum: 26. bis 31. August 1960
25 Teilnehmer aus 25 Ländern

Leichtgewicht (bis 67 kg)

PlatzLandSportler
1Sowjetunion 1955 URSAwtandil Koridse
2Jugoslawien YUGBranislav Martinović
3Schweden SWEGustav Freij
4Tschechoslowakei TCHKarel Matoušek
5Rumänien 1952 ROMDumitru Gheorghe
Polen 1944 POLErnest Gondzik
Turkei TURAdil Güngör
Japan 1870Japan JPNMitsuharu Kitamura
Finnland FINKyösti Lehtonen
Frankreich FRAJacques Pourtau
12Osterreich AUTBartholomäus Brötzner
21Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch EUAEdmund Seger

Datum: 26. bis 31. August 1960
23 Teilnehmer aus 23 Ländern

Weltergewicht (bis 73 kg)

PlatzLandSportler
1Turkei TURMithat Bayrak
2Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch EUAGünther Maritschnigg
3Frankreich FRARené Schiermeyer
4Jugoslawien YUGStevan Horvat
5Sowjetunion 1955 URSGrigori Gamarnik
6Finnland FINMatti Laakso
7Ungarn 1957 HUNAntal Rizmayer
8Schweiz CHEHansjörg Hirschbühl
12Osterreich AUTFranz Berger
20Luxemburg LUXBernard Philippe

Datum: 26. bis 31. August 1960
27 Teilnehmer aus 27 Ländern

Mittelgewicht (bis 79 kg)

PlatzLandSportler
1Bulgarien 1948 BULDimitar Dobrew
2Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch EUALothar Metz
3Rumänien 1952 ROMIon Țăranu
4Turkei TURKâzım Ayvaz
5Polen 1944 POLBolesław Dubicki
Sowjetunion 1955 URSNikolai Tschutschalow
7Libanon LIBYacoub Romanos
8Vereinigte Staaten USARussell Camilleri
15Schweiz SUICharles Berthoud
21Osterreich AUTHelmut Längle
Luxemburg LUXRaymond Schummer

Datum: 26. bis 31. August 1960
24 Teilnehmer aus 24 Ländern

Halbschwergewicht (bis 87 kg)

PlatzLandSportler
1Turkei TURTevfik Kış
2Bulgarien 1948 BULKrali Bimbalow
3Sowjetunion 1955 URSGiwi Kartosia
4Ungarn 1957 HUNPéter Piti
5Finnland FINAntero Vanhane
6Spanien 1945 ESPJosé Panizo
7Rumänien 1952 ROMGheorghe Popovici
8Osterreich AUTEugen Wiesberger junior
9Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch EUAHerbert Albrecht
12Schweiz SUIKurt Rusterholz

Datum: 26. bis 31. August 1960
17 Teilnehmer aus 17 Ländern

Schwergewicht (über 87 kg)

PlatzLandSportler
1Sowjetunion 1955 URSIwan Bohdan
2Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch EUAWilfried Dietrich
3Tschechoslowakei TCHBohumil Kubát
4Ungarn 1957 HUNIstván Kozma
5Polen 1944 POLLucjan Sosnowski
6Bulgarien 1948 BULRadoslaw Kassabow
7Italien ITAAdelmo Bulgarelli
8Schweden SWERagnar Svensson

Datum: 26. bis 31. August 1960
12 Teilnehmer aus 12 Ländern

Commons: Ringen bei den Olympischen Sommerspielen 1960 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Wrestling pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Wrestling. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Italy (1946–2003).svg
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Blue male symbol.svg
Autor/Urheber: Kwamikagami, Lizenz: CC BY-SA 4.0
symbol of Mars. 16 × 16 pixel nominal dimensions, lines 2 pixel thick, square caps. Colour 75% blue: red=0 green=0 blue=191 (#0000BF).
Gold medal olympic.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal with the olympic rings inside
Silver medal olympic.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal with the olympic rings inside
Bronze medal olympic.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal with the olympic rings inside
Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the Soviet Union (dark version).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of Bulgaria (1948–1967).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
National Flag of the People's Republic of Bulgaria (1948-1968). Tha flag has got the coat-of-arms from 1948
Flag of the German Olympic Team (1960-1968).svg
Die Olympiaflagge der gesamtdeutschen Mannschaft von 1960 und 1964, sowie beider deutschen Mannschaften 1968.
German Olympic flag (1959-1968).svg
Die Olympiaflagge der gesamtdeutschen Mannschaft von 1960 und 1964, sowie beider deutschen Mannschaften 1968.
Flag of Romania (1952–1965).svg

Flag of Romania (24 September 1952 - 21 August 1965)

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.

  • l = 2/3 × L
  • C = 1/3 × L
  • S = 2/5 × l
Flag of Japan (1870-1999).svg
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Flag of Japan (1870–1999).svg
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Poland (1928-1980).svg
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Poland (1928–1980).svg
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of South Korea (1949–1984).svg
Flag of South Korea (1949-1984)
Flag of Spain (1945 - 1977).svg
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Flag of Spain (1945–1977).svg
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flag of the United Arab Republic (1958–1971).svg
Flag of Egypt (1958-1972) and flag of Syria (1958-1961) in the United Arab Republic. It also became the official flag of Syria since 1980.
Flag of Bulgaria (1948-1967).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
National Flag of the People's Republic of Bulgaria (1948-1968). Tha flag has got the coat-of-arms from 1948
Male symbol (heavy blue).svg
Autor/Urheber: Kwamikagami, Lizenz: CC BY-SA 4.0
symbol of Mars. 16 × 16 pixel nominal dimensions, lines 2 pixel thick, square caps. Colour 75% blue: red=0 green=0 blue=191 (#0000BF).
State flag of Iran (1933–1964).svg
State Flag of Iran, 1933-1964