Curling bei den Olympischen Spielen
Curling wurde erstmals bei den I. Olympischen Winterspielen 1924 in Chamonix ausgetragen. Allerdings wurde dieser Wettbewerb lange Zeit als Demonstrations- oder Vorführwettbewerb angesehen, obwohl zum Zeitpunkt der I. Olympischen Winterspiele keine Differenzierung in Demonstrations- und originäre Wettbewerbe vorgenommen wurde. Im Februar 2006 entschied das IOC, dass Curling 1924 ein offizieller Wettbewerb war und erklärte Großbritannien zum Olympiasieger. Bei den Winterspielen von 1932 und nach langer Pause wieder bei den Winterspielen von 1988 und 1992 wurde Curling weiterhin lediglich als Demonstrationswettbewerb ausgetragen.
Seit den Olympischen Winterspielen von 1998 gehört Curling für Männer und Frauen offiziell zum Programm der Olympischen Winterspiele. Der Wettbewerb im Mixed Double ist für die Olympischen Winterspiele 2018 als dritter Curling-Wettbewerb in das Programm aufgenommen worden.[1]
Das dem Curling ähnliche Eisstockschießen wurde bei den Winterspielen von 1936 und 1964 ebenfalls als Demonstrationswettbewerb ausgetragen, zählt jedoch nicht als Demonstrationswettbewerb zum Curling.
Wettbewerbe
Wettbewerb | 24 | 28 | 32 | 36 | 48 | 52 | 56 | 60 | 64 | 68 | 72 | 76 | 80 | 84 | 88 | 92 | 94 | 98 | 02 | 06 | 10 | 14 | 18 | 22 | Summe |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Männer | • | D | D | D | • | • | • | • | • | • | • | 8 | |||||||||||||
Frauen | D | D | • | • | • | • | • | • | • | 7 | |||||||||||||||
Mixed Double | • | • | 2 | ||||||||||||||||||||||
Summe | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 | 17 |
(D) = als Demonstrationswettbewerb ausgetragen
Teilnehmende Nationen
Die Tabelle zeigt alle teilnehmenden Nationen und ihre erreichten Erfolge. Die Demonstrationswettbewerbe sind nicht aufgelistet.
|
|
Land | 2018 | 2022 | Gesamt |
---|---|---|---|
Australien | – | 10 | 1 |
Volksrepublik China | 4 | 9 | 2 |
Finnland | 7 | – | 1 |
Italien | – | 1 | 1 |
Kanada | 1 | 5 | 2 |
Norwegen | 3 | 2 | 2 |
Olympische Athleten aus Russland | DSQ | – | 1 |
Schweden | – | 3 | 1 |
Schweiz | 2 | 7 | 2 |
Südkorea | 5 | – | 1 |
Tschechien | – | 6 | 1 |
Vereinigte Staaten | 6 | 8 | 2 |
Großbritannien | – | 4 | 1 |
Mannschaften | 8 | 10 |
Liste der erfolgreichen Nationen
siehe auch: Liste der Olympiasieger im Curling
Spiele | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
2018 Pyeongchang | Kanada | Schweiz | Norwegen |
2022 Peking | Italien | Norwegen | Schweden |
(D) = als Demonstrationswettbewerb ausgetragen
Ewiger Medaillenspiegel
Stand: 2022
Rang | Land | Total | |||
---|---|---|---|---|---|
1 | Kanada | 6 | 3 | 3 | 12 |
2 | Schweden | 4 | 3 | 4 | 11 |
3 | Großbritannien | 3 | 2 | 1 | 6 |
4 | Schweiz | 1 | 3 | 3 | 7 |
5 | Norwegen | 1 | 2 | 2 | 5 |
6 | Vereinigte Staaten | 1 | 0 | 1 | 2 |
7 | Italien | 1 | 0 | 0 | 1 |
8 | Japan | 0 | 1 | 1 | 2 |
9 | Dänemark | 0 | 1 | 0 | 1 |
Finnland | 0 | 1 | 0 | 1 | |
Südkorea | 0 | 1 | 0 | 1 | |
12 | Volksrepublik China | 0 | 0 | 1 | 1 |
Frankreich | 0 | 0 | 1 | 1 |
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Pictograms of Olympic sports - Curling
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Olympische Flagge
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Russian Olympic Committee flag