Open de L’Isère 2002

Open de L’Isère 2002
Datum30.9.2002 – 6.10.2002
Auflage4
Navigation2001 ◄ 2002 ► 2003
ATP Challenger Tour
AustragungsortGrenoble
Frankreich Frankreich
Turniernummer493
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/11D
Preisgeld50.000 US$
Sieger (Einzel)Frankreich Michaël Llodra
Sieger (Doppel)Australien Todd Larkham
Australien Michael Tebbutt
TurnierdirektorJean Lovera
Turnier-SupervisorPaulo Pereira
Letzte direkte AnnahmeAlgerien Slimane Saoudi (235)
Stand: Turnierende

Die Open de L’Isère 2002 war ein Tennisturnier, das vom 30. September bis 6. Oktober 2002 in Grenoble stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2002 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 11 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Frankreich Julien Boutter1. Runde
02.Belgien Olivier RochusHalbfinale
03.Niederlande Raemon Sluiter1. Runde
04.Frankreich Michaël LlodraSieg
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Georgien 1990 Irakli LabadseFinale

06.Schweiz Ivo HeubergerAchtelfinale

07.Frankreich Grégory Carraz1. Runde

08.Italien Giorgio GalimbertiViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1 WCFrankreich J. Boutter44
 Frankreich N. Thomann66 Frankreich N. Thomann66
 Frankreich O. Patience10r Frankreich J. Benneteau43
 Frankreich J. Benneteau64 Frankreich N. Thomann42
 Schweden R. Söderling76 Schweden R. Söderling66
SEFrankreich X. Pujo54 Schweden R. Söderling76
 Algerien S. Saoudi77 Algerien S. Saoudi623
7Frankreich G. Carraz655 Schweden R. Söderling54
3Niederlande R. Sluiter3725 WCGeorgien 1990 I. Labadse76
 Australien T. Larkham6626 Australien T. Larkham66
QDeutschland J. Herm-Záhlava376QDeutschland J. Herm-Záhlava32
 Italien P. Starace6644 Australien T. Larkham32
 Deutschland A. Pretzsch535 WCGeorgien 1990 I. Labadse66
QItalien F. Luzzi76QItalien F. Luzzi264
 Italien C. Caratti47635 WCGeorgien 1990 I. Labadse67
5 WCGeorgien 1990 I. Labadse6575 WCGeorgien 1990 I. Labadse43
6Schweiz I. Heuberger674 WCFrankreich M. Llodra66
QFrankreich M. Gicquel4666Schweiz I. Heuberger76562
 Italien R. Furlan66 Italien R. Furlan6177
 Kroatien I. Karlović44 Italien R. Furlan7634
 Deutschland B. Phau6334 WCFrankreich M. Llodra576
 Sudafrika N. Godwin466 Sudafrika N. Godwin34
 Schweden J. Settergren454 WCFrankreich M. Llodra66
4 WCFrankreich M. Llodra674 WCFrankreich M. Llodra67
8Italien G. Galimberti672Belgien O. Rochus35
 Kroatien L. Zovko3668Italien G. Galimberti656
 Osterreich A. Peya476 Osterreich A. Peya374
QTschechien R. Vik6528Italien G. Galimberti642
 Frankreich F. Serra2662Belgien O. Rochus366
 Belgien G. Elseneer644 Frankreich F. Serra52
WCFrankreich N. Mahut3632Belgien O. Rochus76
2Belgien O. Rochus636

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Italien Massimo Bertolini
Italien Cristian Brandi
Finale
02.Kroatien Ivo Karlović
Kroatien Lovro Zovko
Viertelfinale
03.Italien Federico Luzzi
Italien Potito Starace
Viertelfinale
04.Belgien Gilles Elseneer
Belgien Olivier Rochus
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Italien M. Bertolini
Italien C. Brandi
66
WCFrankreich R. Delor
Frankreich C. Spanelis
24
1Italien M. Bertolini
Italien C. Brandi
66
 Italien C. Caratti
Sudafrika N. Godwin
43
3Italien F. Luzzi
Italien P. Starace
44
 Italien C. Caratti
Sudafrika N. Godwin
76 Italien C. Caratti
Sudafrika N. Godwin
66
WCFrankreich J. Maes
Frankreich N. Tourte
521Italien M. Bertolini
Italien C. Brandi
634
 Schweden J. Settergren
Schweden R. Söderling
646 Australien T. Larkham
Australien M. Tebbutt
466
 Osterreich A. Peya
Deutschland B. Phau
364 Schweden J. Settergren
Schweden R. Söderling
45
4Belgien G. Elseneer
Belgien O. Rochus
67
4Belgien G. Elseneer
Belgien O. Rochus
22
 Australien T. Larkham
Australien M. Tebbutt
727 Australien T. Larkham
Australien M. Tebbutt
66
 Deutschland J. Herm-Záhlava
Georgien 1990 I. Labadse
66665 Australien T. Larkham
Australien M. Tebbutt
66
2Kroatien I. Karlović
Kroatien L. Zovko
24

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Georgia (1990-2004).svg
Flag of Georgia used from 1990 to 2004, with slightly different proportions than the 1918 to 1921 flag.
Flag of Georgia (1990–2004).svg
Flag of Georgia used from 1990 to 2004, with slightly different proportions than the 1918 to 1921 flag.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000