Herwaldt Motors Mercedes-Benz Challenger 2002

Herwaldt Motors Mercedes-Benz Challenger 2002
Datum30.9.2002 – 6.10.2002
Auflage1
Navigation 2002 ► 2003
ATP Challenger Tour
AustragungsortFresno
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer1608
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D/4DQ
Preisgeld50.000 US$
Sieger (Einzel)Australien Scott Draper
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Huntley Montgomery
Vereinigte Staaten Tripp Phillips
TurnierdirektorNeil Castro
Turnier-SupervisorKeith Crossland
Letzte direkte AnnahmeKolumbien Michael Quintero (292)
Stand: Turnierende

Der Herwaldt Motors Mercedes-Benz Challenger 2002 war ein Tennisturnier, das vom 30. September bis 6. Oktober 2002 in Fresno stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2002 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Justin GimelstobFinale
02.Brasilien Ricardo Mello1. Runde
03.Australien Scott DraperSieg
04.Vereinigte Staaten Michael Russell1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Australien Peter Luczak1. Runde

06.Sudafrika Louis Vosloo1. Runde

07.Rumänien Gabriel TrifuAchtelfinale

08.Vereinigte Staaten Paul GoldsteinViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1 WCVereinigte Staaten J. Gimelstob77
 Vereinigte Staaten B. Bryan551 WCVereinigte Staaten J. Gimelstob66
 Bulgarien R. Lukaew66 Bulgarien R. Lukaew22
WCPhilippinen B. Juinio441 WCVereinigte Staaten J. Gimelstob66
WCFrankreich O. Le Jeune768Vereinigte Staaten P. Goldstein42
PRItalien L. Tieleman54WCFrankreich O. Le Jeune21
PRTschechien P. Kralert138Vereinigte Staaten P. Goldstein66
8Vereinigte Staaten P. Goldstein661 WCVereinigte Staaten J. Gimelstob76
4Vereinigte Staaten M. Russell374 Vereinigte Staaten R. Kendrick53
 Vereinigte Staaten K. Kim656 Vereinigte Staaten K. Kim744
 Vereinigte Staaten R. Kendrick636 Vereinigte Staaten R. Kendrick6466
QVereinigte Staaten T. Phillips362 Vereinigte Staaten R. Kendrick6377
PRRussland D. Tursunow67PRRussland D. Tursunow76064
 Kolumbien M. Quintero25PRRussland D. Tursunow66
 Vereinigte Staaten E. Taino407Rumänien G. Trifu24
7Rumänien G. Trifu661 WCVereinigte Staaten J. Gimelstob171
5Australien P. Luczak423Australien S. Draper6656
 Schweden B. Rehnquist66 Schweden B. Rehnquist76
QVereinigte Staaten Z. Fleishman66QVereinigte Staaten Z. Fleishman52
WCVereinigte Staaten P. Amritraj11 Schweden B. Rehnquist05
 Sudafrika J. Bower663Australien S. Draper67
SEBrasilien D. Melo42 Sudafrika J. Bower6667
 Vereinigte Staaten J. Salzenstein423Australien S. Draper77
3Australien S. Draper663Australien S. Draper63
6Sudafrika L. Vosloo54 Vereinigte Staaten A. Bogomolow41r
PRKanada S. Lareau76PRKanada S. Lareau14
 Brasilien M. Daniel634 Vereinigte Staaten A. Bogomolow66
 Vereinigte Staaten A. Bogomolow366 Vereinigte Staaten A. Bogomolow626
QArgentinien I. Hirigoyen77 Tschechien J. Hernych461
QVereinigte Staaten H. Montgomery645QArgentinien I. Hirigoyen13
 Tschechien J. Hernych646 Tschechien J. Hernych66
2Brasilien R. Mello462

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Justin Gimelstob
Vereinigte Staaten Eric Taino
1. Runde
02.Argentinien Ignacio Hirigoyen
Brasilien Daniel Melo
Finale
03.Vereinigte Staaten Robert Kendrick
Australien Peter Luczak
Halbfinale
04.Vereinigte Staaten Kevin Kim
Rumänien Gabriel Trifu
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten J. Gimelstob
Vereinigte Staaten E. Taino
734
 Brasilien M. Daniel
Brasilien R. Mello
6366 Brasilien M. Daniel
Brasilien R. Mello
44
 Vereinigte Staaten D. Ayala
Vereinigte Staaten J. Marshall
633 Vereinigte Staaten H. Montgomery
Vereinigte Staaten T. Phillips
66
 Vereinigte Staaten H. Montgomery
Vereinigte Staaten T. Phillips
466 Vereinigte Staaten H. Montgomery
Vereinigte Staaten T. Phillips
w.o.
4Vereinigte Staaten K. Kim
Rumänien G. Trifu
5664Vereinigte Staaten K. Kim
Rumänien G. Trifu
WCVereinigte Staaten Z. Fleishman
Vereinigte Staaten A. Scorteanu
7224Vereinigte Staaten K. Kim
Rumänien G. Trifu
66
WCVereinigte Staaten N. Fustar
Irland D. Mullins
623QBrasilien J. Goffi
Neuseeland J. Shortall
44
QBrasilien J. Goffi
Neuseeland J. Shortall
466 Vereinigte Staaten H. Montgomery
Vereinigte Staaten T. Phillips
66
 Tschechien J. Hernych
Tschechien P. Kralert
772Argentinien I. Hirigoyen
Brasilien D. Melo
43
 Sudafrika J. Bower
Argentinien L. Vitullo
6466 Tschechien J. Hernych
Tschechien P. Kralert
11
 Vereinigte Staaten A. Bogomolow
Vereinigte Staaten L. Harper-Griffith
403Vereinigte Staaten R. Kendrick
Australien P. Luczak
66
3Vereinigte Staaten R. Kendrick
Australien P. Luczak
663Vereinigte Staaten R. Kendrick
Australien P. Luczak
703
 Vereinigte Staaten P. Goldstein
Vereinigte Staaten J. Salzenstein
412Argentinien I. Hirigoyen
Brasilien D. Melo
6966
 Vereinigte Staaten M. Joyce
Russland D. Tursunow
66 Vereinigte Staaten M. Joyce
Russland D. Tursunow
365
WCVereinigte Staaten J. P. Fruttero
Vereinigte Staaten C. Magyary
2632Argentinien I. Hirigoyen
Brasilien D. Melo
67
2Argentinien I. Hirigoyen
Brasilien D. Melo
636

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.