Heilbronn Open 2002

Heilbronn Open 2002
Datum21.1.2002 – 27.1.2002
Auflage15
Navigation2001 ◄ 2002 ► 2003
ATP Challenger Tour
AustragungsortTalheim
Deutschland Deutschland
Turniernummer460
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeTeppich
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld100.000 US$
Sieger (Einzel)Deutschland Alexander Popp
Sieger (Doppel)Nordmazedonien Aleksandar Kitinov
Schweden Johan Landsberg
TurnierdirektorUlrich Eimüllner
Turnier-SupervisorCarlos Sanches
Letzte direkte AnnahmeSpanien Feliciano López (159)
Stand: Turnierende

Die Heilbronn Open 2002 war ein Tennisturnier, das vom 21. bis 27. Januar 2002 in Talheim im Landkreis Heilbronn stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2002 und wurde in der Halle auf Teppich ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Deutschland Nicolas Kiefer1. Runde
02.Russland Nikolai DawydenkoViertelfinale
03.Tschechien Jan VacekHalbfinale
04.Deutschland Lars Burgsmüller1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Thailand Paradorn Srichaphan1. Runde

06.Russland Andrei Stoljarow1. Runde

07.Korea Sud Lee Hyung-taikHalbfinale

08.Georgien 1990 Irakli LabadseAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1 WCDeutschland N. Kiefer463
 Schweiz G. Bastl616 Schweiz G. Bastl756
WCDeutschland B. Phau66WCDeutschland B. Phau6674
 Russland J. Schtschukin44 Schweiz G. Bastl653
 Vereinigtes Konigreich J. Delgado13WCDeutschland A. Popp76
WCDeutschland A. Popp66WCDeutschland A. Popp746
 Schweiz M. Rosset67 Schweiz M. Rosset6262
5Thailand P. Srichaphan464WCDeutschland A. Popp76
3Tschechien J. Vacek663Tschechien J. Vacek652
WCDeutschland S. Greul433Tschechien J. Vacek566
 Niederlande J. Siemerink24 Italien G. Pozzi734
 Italien G. Pozzi663Tschechien J. Vacek646
 Niederlande E. Kempes66 Niederlande E. Kempes262
 Spanien F. López14 Niederlande E. Kempes76
 Deutschland O. Gross6218Georgien 1990 I. Labadse642
8Georgien 1990 I. Labadse366WCDeutschland A. Popp366
6Russland A. Stoljarow565QOsterreich J. Melzer634
QItalien D. Sanguinetti77QItalien D. Sanguinetti610767
 Niederlande D. van Scheppingen66 Niederlande D. van Scheppingen7627
QDeutschland D. Elsner24 Niederlande D. van Scheppingen34
QOsterreich J. Melzer62QOsterreich J. Melzer66
 Niederlande P. Wessels31rQOsterreich J. Melzer267
 Brasilien F. Saretta166 Brasilien F. Saretta6468
4Deutschland L. Burgsmüller644QOsterreich J. Melzer626
7Korea Sud L. Hyung-taik667Korea Sud L. Hyung-taik363
 Schweiz I. Heuberger407Korea Sud L. Hyung-taik66
 Niederlande R. Sluiter45 Osterreich J. Knowle23
 Osterreich J. Knowle677Korea Sud L. Hyung-taik736
 Tschechien O. Fukárek6342Russland N. Dawydenko562
QSlowakei J. Krošlák466QSlowakei J. Krošlák465
 Deutschland M. Kohlmann212Russland N. Dawydenko637
2Russland N. Dawydenko66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Nordmazedonien Aleksandar Kitinov
Schweden Johan Landsberg
Sieg
02.Osterreich Julian Knowle
Deutschland Michael Kohlmann
Halbfinale
03.Tschechien Petr Luxa
Tschechien David Škoch
Halbfinale
04.Tschechien František Čermák
Tschechien Ota Fukárek
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Nordmazedonien A. Kitinov
Schweden J. Landsberg
6566
 Niederlande E. Kempes
Russland A. Stoljarow
7341Nordmazedonien A. Kitinov
Schweden J. Landsberg
76
 Niederlande J. Siemerink
Niederlande D. van Scheppingen
66 Niederlande J. Siemerink
Niederlande D. van Scheppingen
664
 Russland N. Dawydenko
Tschechien J. Vacek
221Nordmazedonien A. Kitinov
Schweden J. Landsberg
656
3Tschechien P. Luxa
Tschechien D. Škoch
663Tschechien P. Luxa
Tschechien D. Škoch
473
 Niederlande S. Groen
Vereinigte Staaten J. Waite
343Tschechien P. Luxa
Tschechien D. Škoch
66
 Schweiz G. Bastl
Schweiz I. Heuberger
23 Deutschland L. Burgsmüller
Kroatien L. Zovko
44
 Deutschland L. Burgsmüller
Kroatien L. Zovko
661Nordmazedonien A. Kitinov
Schweden J. Landsberg
6566
WCVereinigtes Konigreich B. Cowan
Deutschland N. Kiefer
6354Tschechien F. Čermák
Tschechien O. Fukárek
731
WCDeutschland C. Vinck
Deutschland A. Waske
267WCDeutschland C. Vinck
Deutschland A. Waske
44
 Georgien 1990 I. Labadse
Russland J. Schtschukin
4654Tschechien F. Čermák
Tschechien O. Fukárek
66
4Tschechien F. Čermák
Tschechien O. Fukárek
674Tschechien F. Čermák
Tschechien O. Fukárek
76
 Italien D. Sanguinetti
Brasilien F. Saretta
3762Osterreich J. Knowle
Deutschland M. Kohlmann
672
 Vereinigtes Konigreich J. Delgado
Korea Sud L. Hyung-taik
651 Italien D. Sanguinetti
Brasilien F. Saretta
53
WCDeutschland D. Elsner
Deutschland B. Phau
242Osterreich J. Knowle
Deutschland M. Kohlmann
76
2Osterreich J. Knowle
Deutschland M. Kohlmann
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Georgia (1990-2004).svg
Flag of Georgia used from 1990 to 2004, with slightly different proportions than the 1918 to 1921 flag.
Flag of Georgia (1990–2004).svg
Flag of Georgia used from 1990 to 2004, with slightly different proportions than the 1918 to 1921 flag.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen