Open Diputación Ciudad de Pozoblanco 2002

Open Diputación Ciudad de Pozoblanco 2002
Datum5.8.2002 – 10.8.2002
Auflage4
Navigation2001 ◄ 2002 ► 2003
ATP Challenger Tour
AustragungsortPozoblanco
Spanien Spanien
Turniernummer472
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld75.000 US$
Sieger (Einzel)Frankreich Jean-François Bachelot
Sieger (Doppel)Tschechien Ota Fukárek
Sudafrika Paul Rosner
TurnierdirektorFabia Dorado Muñoz
Turnier-SupervisorCarlos Sanches
Letzte direkte AnnahmeOsterreich Oliver Marach (285)
Stand: Turnierende

Die Open Diputación Ciudad de Pozoblanco 2002 waren ein Tennisturnier, das vom 5. bis 10. August 2002 in Pozoblanco stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2002 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Frankreich Antony DupuisHalbfinale
02.Tschechien Ota FukárekHalbfinale
03.Slowakei Karol Beck1. Runde
04.Kroatien Mario Radić1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Russland Juri Schtschukin1. Runde

06.Frankreich Grégory CarrazViertelfinale

07.Belarus 1995 Uladsimir WaltschkouViertelfinale

08.Spanien Galo BlancoAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Frankreich A. Dupuis67
 Deutschland M. Hantschk3611Frankreich A. Dupuis66
SESpanien F. Verdasco66SESpanien F. Verdasco23
 Algerien S. Saoudi221Frankreich A. Dupuis66
WCSpanien E. Benfele Álvarez676Frankreich G. Carraz24
WCSpanien D. Monedero366WCSpanien E. Benfele Álvarez6271
 Spanien J. Muñoz Hernández446Frankreich G. Carraz7656
6Frankreich G. Carraz661Frankreich A. Dupuis643
4Kroatien M. Radić6563 Italien C. Caratti76
 Italien C. Caratti177 Italien C. Caratti76
 Belgien G. Elseneer76 Belgien G. Elseneer664
QIsrael J. Erlich54 Italien C. Caratti276
 Frankreich O. Patience667Belarus 1995 U. Waltschkou653
WCSpanien J. I. Rodríguez21 Frankreich O. Patience6463
 Frankreich F. Serra447Belarus 1995 U. Waltschkou746
7Belarus 1995 U. Waltschkou66 Italien C. Caratti564
8Spanien G. Blanco67 Frankreich J.-F. Bachelot736
QSpanien G. García López3668Spanien G. Blanco663
WCSpanien T. Rascón77WCSpanien T. Rascón76
QJugoslawien Bundesrepublik 1992 D. Vemić6462WCSpanien T. Rascón693
 Frankreich J.-F. Bachelot67 Frankreich J.-F. Bachelot76
 Finnland T. Ketola366 Frankreich J.-F. Bachelot66
 Osterreich O. Marach66 Osterreich O. Marach32
3Slowakei K. Beck44 Frankreich J.-F. Bachelot76
5Russland J. Schtschukin6342Tschechien O. Fukárek52
 Russland I. Kunizyn76 Russland I. Kunizyn6647
 Frankreich S. de Chaunac66 Frankreich S. de Chaunac1765
 Deutschland J. Weinzierl31 Russland I. Kunizyn13
 Spanien I. Navarro6242Tschechien O. Fukárek66
 Belgien K. Vliegen466 Belgien K. Vliegen654
QSpanien M. Fornell Mestres6222Tschechien O. Fukárek76
2Tschechien O. Fukárek366

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Tschechien Ota Fukárek
Sudafrika Paul Rosner
Sieg
02.Australien Tim Crichton
Australien Todd Perry
Halbfinale
03.Israel Jonathan Erlich
Australien Jordan Kerr
Viertelfinale
04.Spanien Emilio Benfele Álvarez
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Dušan Vemić
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Tschechien O. Fukárek
Sudafrika P. Rosner
67
 Vereinigte Staaten D. Ayala
Nordmazedonien L. Magdinčev
2621Tschechien O. Fukárek
Sudafrika P. Rosner
66
 Frankreich J.-F. Bachelot
Spanien I. Navarro
66 Frankreich J.-F. Bachelot
Spanien I. Navarro
33
 Niederlande S. Groen
Finnland T. Ketola
231Tschechien O. Fukárek
Sudafrika P. Rosner
366
3Israel J. Erlich
Australien J. Kerr
6667 Russland I. Kunizyn
Belarus 1995 U. Waltschkou
644
 Italien C. Caratti
Chile J. Fillol
7253Israel J. Erlich
Australien J. Kerr
683
 Osterreich O. Marach
Deutschland J. Weinzierl
264 Russland I. Kunizyn
Belarus 1995 U. Waltschkou
76
 Russland I. Kunizyn
Belarus 1995 U. Waltschkou
671Tschechien O. Fukárek
Sudafrika P. Rosner
76
WCSpanien A. Aparicio
Spanien M. Sanchez
104Spanien E. Benfele Álvarez
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 D. Vemić
674
 Hongkong J. Hui
Australien A. Ross
66 Hongkong J. Hui
Australien A. Ross
362
WCSpanien M. Fornell Mestres
Argentinien J. Mónaco
3744Spanien E. Benfele Álvarez
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 D. Vemić
646
4Spanien E. Benfele Álvarez
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 D. Vemić
6564Spanien E. Benfele Álvarez
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 D. Vemić
67
WCSpanien F. Roa
Spanien J. I. Rodríguez
142Australien T. Crichton
Australien T. Perry
35
 Vereinigte Staaten N. Rainey
Vereinigte Staaten J. Williams
66 Vereinigte Staaten N. Rainey
Vereinigte Staaten J. Williams
42
 Spanien J. Muñoz Hernández
Spanien F. Verdasco
73642Australien T. Crichton
Australien T. Perry
66
2Australien T. Crichton
Australien T. Perry
567

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Yugoslavia (1992–2003).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen