Lambertz Open by STAWAG 2002

Lambertz Open by STAWAG 2002
Datum28.10.2002 – 3.11.2002
Auflage12
Navigation2001 ◄ 2002 ► 2003
ATP Challenger Tour
AustragungsortAachen
Deutschland Deutschland
Turniernummer824
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeTeppich
Auslosung32E/29Q/16D
Preisgeld50.000 US$
Sieger (Einzel)Belarus Uladsimir Waltschkou
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Jim Thomas
Belgien Tom Vanhoudt
TurnierdirektorMichael Mronz, Tilo Busch
Turnier-SupervisorNorm Chryst
Letzte direkte AnnahmeFinnland Tuomas Ketola (211)
Stand: Turnierende

Die Lambertz Open by STAWAG 2002 war ein Tennisturnier, das vom 28. Oktober bis 3. November 2002 in Aachen stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2002 und wurde in der Halle auf Teppichbelägen ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Niederlande Raemon SluiterViertelfinale
02.Tschechien Jan Vacek1. Runde
03.Belgien Dick NormanViertelfinale
04.Belarus 1995 Uladsimir WaltschkouSieg
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Schweiz Marc RossetFinale

06.Kroatien Željko Krajan1. Runde

07.Schweden Andreas VinciguerraAchtelfinale

08.Japan Takao SuzukiAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Niederlande R. Sluiter66
 Italien G. Galimberti311Niederlande R. Sluiter6567
 Italien S. Galvani644 Finnland T. Ketola7364
 Finnland T. Ketola4661Niederlande R. Sluiter6466
QSchweden J. Settergren3665 WCSchweiz M. Rosset77
 Slowakei K. Beck642QSchweden J. Settergren42
PRDeutschland J. Knippschild7445 WCSchweiz M. Rosset66
5 WCSchweiz M. Rosset65665 WCSchweiz M. Rosset276
3Belgien D. Norman66WCDeutschland D. Prinosil6643
 Frankreich N. Thomann333Belgien D. Norman376
WCDeutschland H. Dreekmann371 Schweden M. Larsson654
 Schweden M. Larsson66563Belgien D. Norman44
 Spanien F. Verdasco22WCDeutschland D. Prinosil66
WCDeutschland D. Prinosil66WCDeutschland D. Prinosil66
 Russland A. Stoljarow437Schweden A. Vinciguerra34
7Schweden A. Vinciguerra665 WCSchweiz M. Rosset644
6Kroatien Ž. Krajan144Belarus 1995 U. Waltschkou76
 Kroatien I. Karlović66 Kroatien I. Karlović66
QDeutschland D. Kindlmann637QDeutschland D. Kindlmann34
QTschechien J. Hernych3666 Kroatien I. Karlović66662
SEOsterreich W. Eschauer64744Belarus 1995 U. Waltschkou377
 Schweiz G. Bastl7636 Schweiz G. Bastl44
 Schweiz I. Heuberger76204Belarus 1995 U. Waltschkou66
4Belarus 1995 U. Waltschkou64764Belarus 1995 U. Waltschkou737
8Japan T. Suzuki66 Deutschland A. Waske61665
QTschechien R. Vik448Japan T. Suzuki266
 Deutschland A. Waske67 Deutschland A. Waske67
LLSlowenien M. Tkalec461 Deutschland A. Waske66
 Osterreich A. Peya645 Deutschland M. Kohlmann44
 Deutschland M. Kohlmann167 Deutschland M. Kohlmann66
WCDeutschland P. Petzschner577WCDeutschland P. Petzschner33
2Tschechien J. Vacek7566

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Jim Thomas
Belgien Tom Vanhoudt
Sieg
02.Deutschland Jens Knippschild
Deutschland Michael Kohlmann
Viertelfinale
03.Nordmazedonien Aleksandar Kitinov
Australien Todd Perry
Halbfinale
04.Slowakei Karol Beck
Belarus 1995 Uladsimir Waltschkou
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten J. Thomas
Belgien T. Vanhoudt
66
WCTschechien M. Nowak
Deutschland N. Ulrich
321Vereinigte Staaten J. Thomas
Belgien T. Vanhoudt
w.o.
WCLuxemburg M. Hafke
Deutschland S. Meyer
14 Italien S. Galvani
Russland A. Stoljarow
 Italien S. Galvani
Russland A. Stoljarow
661Vereinigte Staaten J. Thomas
Belgien T. Vanhoudt
6627
4Slowakei K. Beck
Belarus 1995 U. Waltschkou
664Slowakei K. Beck
Belarus 1995 U. Waltschkou
175
 Kroatien Ž. Krajan
Osterreich A. Peya
244Slowakei K. Beck
Belarus 1995 U. Waltschkou
67
 Finnland T. Ketola
Schweden J. Settergren
641 Niederlande S. Groen
Niederlande R. Sluiter
163
 Niederlande S. Groen
Niederlande R. Sluiter
761Vereinigte Staaten J. Thomas
Belgien T. Vanhoudt
6476
 Deutschland F. Stauder
Deutschland A. Waske
66 Japan T. Shimada
Japan T. Suzuki
7643
 Kroatien I. Karlović
Tschechien J. Vacek
44 Deutschland F. Stauder
Deutschland A. Waske
654
 Spanien J. I. Carrasco
Schweden P. Nyborg
63753Nordmazedonien A. Kitinov
Australien T. Perry
76
3Nordmazedonien A. Kitinov
Australien T. Perry
7573Nordmazedonien A. Kitinov
Australien T. Perry
6262
WCSchweden M. Larsson
Schweden A. Vinciguerra
6574 Japan T. Shimada
Japan T. Suzuki
77
 Japan T. Shimada
Japan T. Suzuki
756 Japan T. Shimada
Japan T. Suzuki
66
 Deutschland T. Behrend
Deutschland K. Braasch
2Deutschland J. Knippschild
Deutschland M. Kohlmann
11
2Deutschland J. Knippschild
Deutschland M. Kohlmann
w.o.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.