Open de L’Isère 2006

Open de L’Isère 2006
Datum25.9.2006 – 1.10.2006
Auflage8
Navigation2005 ◄ 2006 ► 2007
ATP Challenger Tour
AustragungsortGrenoble
Frankreich Frankreich
Turniernummer493
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld50.000 US$
Sieger (Einzel)Frankreich Michaël Llodra
Sieger (Doppel)Russland Teimuras Gabaschwili
Russland Jewgeni Koroljow
TurnierdirektorJean Lovera
Turnier-SupervisorPedro Bravo
Letzte direkte AnnahmeFrankreich Grégory Carraz (230)
Stand: Turnierende

Die Open de L’Isère 2006 war ein Tennisturnier, das vom 25. September bis 1. Oktober 2006 in Grenoble stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2006 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Belgien Dick NormanAchtelfinale
02.Luxemburg Gilles MüllerHalbfinale
03.Russland Jewgeni KoroljowViertelfinale
04.Russland Teimuras GabaschwiliAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Frankreich Michaël LlodraSieg

06.Frankreich Jérôme HaehnelHalbfinale

07.Frankreich Mathieu Montcourt1. Runde

08.Rückzug

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Belgien D. Norman176
QVereinigtes Konigreich L. Childs66341Belgien D. Norman34
 Frankreich J.-C. Faurel7666 Frankreich J.-C. Faurel66
 Italien A. Stoppini6170 Frankreich J.-C. Faurel12
QVereinigtes Konigreich A. Mackin1666Frankreich J. Haehnel66
 Monaco J.-R. Lisnard612QVereinigtes Konigreich A. Mackin369
WCFrankreich A. Sidorenko3626Frankreich J. Haehnel67
6Frankreich J. Haehnel6466Frankreich J. Haehnel34
3Russland J. Koroljow5665Frankreich M. Llodra66
QFrankreich X. Audouy7443Russland J. Koroljow366
 Frankreich T. Ascione76 Frankreich T. Ascione641
 Marokko Y. El Aynaoui6343Russland J. Koroljow43
 Frankreich C. Saulnier675Frankreich M. Llodra66
 Vereinigtes Konigreich M. Lee25 Frankreich C. Saulnier03
 Italien U. Vico125Frankreich M. Llodra66
5Frankreich M. Llodra665Frankreich M. Llodra66
LLDeutschland L. Uebel644WCFrankreich N. Tourte22
QRussland A. Golubew066QRussland A. Golubew656
 Deutschland I. Klec76 Deutschland I. Klec474
 Deutschland D. Meffert654QRussland A. Golubew722
WCFrankreich N. Tourte626WCFrankreich N. Tourte6566
 Lettland E. Gulbis164WCFrankreich N. Tourte66
 Belgien G. Elseneer3634Russland T. Gabaschwili14
4Russland T. Gabaschwili636WCFrankreich N. Tourte367
7 WCFrankreich M. Montcourt5642Luxemburg G. Müller6165
WCMonaco T. Oger736WCMonaco T. Oger76
 Ukraine S. Stachowskyj66 Ukraine S. Stachowskyj633
 Deutschland T. Popp24WCMonaco T. Oger2762
 Frankreich G. Carraz672Luxemburg G. Müller657
 Slowakei L. Lacko363 Frankreich G. Carraz634
 Vereinigtes Konigreich R. Bloomfield142Luxemburg G. Müller76
2Luxemburg G. Müller66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigtes Konigreich Martin Lee
Italien Uros Vico
1. Runde
02.Frankreich Jérôme Haehnel
Frankreich Julien Jeanpierre
Viertelfinale
03.Vereinigte Staaten Chris Drake
Danemark Frederik Nielsen
Halbfinale
04.Usbekistan Murod Inoyatov
Usbekistan Denis Istomin
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigtes Konigreich M. Lee
Italien U. Vico
32
 Monaco T. Oger
Frankreich N. Tourte
66 Monaco T. Oger
Frankreich N. Tourte
66
 Deutschland D. Meffert
Deutschland L. Uebel
23 Frankreich X. Audouy
Frankreich A. Mannarino
14
 Frankreich X. Audouy
Frankreich A. Mannarino
66 Monaco T. Oger
Frankreich N. Tourte
66
3Vereinigte Staaten C. Drake
Danemark F. Nielsen
763Vereinigte Staaten C. Drake
Danemark F. Nielsen
34
 Frankreich M. Montcourt
Frankreich N. Renavand
6113Vereinigte Staaten C. Drake
Danemark F. Nielsen
61[10]
 Italien M. Pedrini
Italien A. Stoppini
44 Monaco J.-R. Lisnard
Frankreich A. Sidorenko
36[7]
 Monaco J.-R. Lisnard
Frankreich A. Sidorenko
66 Monaco T. Oger
Frankreich N. Tourte
54
 Frankreich J. Delinbeuf
Frankreich J.-B. Dupuy
43 Russland T. Gabaschwili
Russland J. Koroljow
76
 Belgien G. Elseneer
Luxemburg G. Müller
66 Belgien G. Elseneer
Luxemburg G. Müller
 Deutschland T. Clemens
Deutschland I. Klec
154Usbekistan M. Inoyatov
Usbekistan D. Istomin
w.o.
4Usbekistan M. Inoyatov
Usbekistan D. Istomin
674Usbekistan M. Inoyatov
Usbekistan D. Istomin
24
 Vereinigtes Konigreich R. Bloomfield
Italien A. Motti
72[5] Russland T. Gabaschwili
Russland J. Koroljow
66
 Russland T. Gabaschwili
Russland J. Koroljow
56[10] Russland T. Gabaschwili
Russland J. Koroljow
46[10]
 Frankreich J.-C. Faurel
Frankreich É. Roger-Vasselin
242Frankreich J. Haehnel
Frankreich J. Jeanpierre
62[6]
2Frankreich J. Haehnel
Frankreich J. Jeanpierre
66

Auf dieser Seite verwendete Medien