Open de Montauban 2002

Open de Montauban 2002
Datum2.7.2002 – 7.7.2002
Auflage10
Navigation2001 ◄ 2002 ► 2003
ATP Challenger Tour
AustragungsortMontauban
Frankreich Frankreich
Turniernummer688
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/25Q/15D
Preisgeld25.000 US$
Sieger (Einzel)Frankreich Richard Gasquet
Sieger (Doppel)Osterreich Oliver Marach
Usbekistan Oleg Ogorodov
TurnierdirektorMichel Orliac
Turnier-SupervisorCarlos Sanches
Letzte direkte AnnahmeSpanien Joaquín Muñoz Hernández (260)
Stand: Turnierende

Der Open de Montauban 2002 war ein Tennisturnier, das vom 2. bis 7. Juli 2002 in Montauban stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2002 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 15 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Frankreich Nicolas CoutelotViertelfinale
02.Deutschland Lars Burgsmüller1. Runde
03.Usbekistan Oleg Ogorodov1. Runde
04.Frankreich Jean-René LisnardHalbfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Frankreich Jean-François BachelotViertelfinale

06.Frankreich Sébastien de Chaunac1. Runde

07.Frankreich Julien Benneteau1. Runde

08.Spanien Gorka Fraile1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1 WCFrankreich N. Coutelot67
QJugoslawien Bundesrepublik 1992 V. Pavicevic3621 WCFrankreich N. Coutelot76
QSpanien S. Ventura67QSpanien S. Ventura52
 Slowakei L. Švarc451 WCFrankreich N. Coutelot24
WCFrankreich R. Gasquet76WCFrankreich R. Gasquet66
QSpanien F. Fogués654WCFrankreich R. Gasquet66
 Schweden B. Rehnquist627 Schweden B. Rehnquist23
7Frankreich J. Benneteau2665WCFrankreich R. Gasquet66
3Usbekistan O. Ogorodov645 Spanien J. Giner02
 Spanien J. Giner267 Spanien J. Giner66
 Deutschland M. Hantschk66 Deutschland M. Hantschk30
 Argentinien S. Prieto34 Spanien J. Giner467
 Algerien S. Saoudi2665Frankreich J.-F. Bachelot635
WCFrankreich F. Serra621 Algerien S. Saoudi22
 Vereinigte Staaten R. Kendrick515Frankreich J.-F. Bachelot66
5Frankreich J.-F. Bachelot76WCFrankreich R. Gasquet76
6Frankreich S. de Chaunac34 Spanien Ó. Serrano51
 Argentinien C. Kordasz66 Argentinien C. Kordasz6162
 Schweden J. Settergren66 Schweden J. Settergren167
 Frankreich T. Dupré34 Schweden J. Settergren4667
 Tschechien J. Hernych6554Frankreich J.-R. Lisnard647
 Frankreich J. Varlet77 Frankreich J. Varlet265
WCFrankreich M. Gicquel344Frankreich J.-R. Lisnard637
4Frankreich J.-R. Lisnard664Frankreich J.-R. Lisnard34
8Spanien G. Fraile23 Spanien Ó. Serrano66
 Spanien S. Navarro66 Spanien S. Navarro076
 Frankreich É. Prodon50QArgentinien F. Cabello653
QArgentinien F. Cabello76 Spanien S. Navarro44
 Osterreich O. Marach632 Spanien Ó. Serrano66
 Spanien Ó. Serrano366 Spanien Ó. Serrano67
 Spanien J. Muñoz Hernández77 Spanien J. Muñoz Hernández15
2Deutschland L. Burgsmüller6664

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Argentinien Sebastián Prieto
Argentinien Martín Rodríguez
Viertelfinale
02.Spanien Juan Ignacio Carrasco
Spanien Álex López Morón
Viertelfinale
03.Vereinigte Staaten Brandon Coupe
Vereinigte Staaten Robert Kendrick
Viertelfinale
04.Spanien Salvador Navarro
Spanien Gabriel Trujillo Soler
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Argentinien S. Prieto
Argentinien M. Rodríguez
34
 Hongkong J. Hui
Australien A. Ross
42 Sudafrika S. Rudman
Schweden J. Settergren
66
 Sudafrika S. Rudman
Schweden J. Settergren
66 Sudafrika S. Rudman
Schweden J. Settergren
33
3Vereinigte Staaten B. Coupe
Vereinigte Staaten R. Kendrick
467 Osterreich O. Marach
Usbekistan O. Ogorodov
66
 Spanien F. Fogués
Spanien J. Giner
6253Vereinigte Staaten B. Coupe
Vereinigte Staaten R. Kendrick
560
 Frankreich J.-F. Bachelot
Australien S. Randjelovic
24 Osterreich O. Marach
Usbekistan O. Ogorodov
736
 Osterreich O. Marach
Usbekistan O. Ogorodov
66 Osterreich O. Marach
Usbekistan O. Ogorodov
77
WCRussland P. Iwanow
Russland D. Sitak
24 Argentinien F. Browne
Argentinien C. Kordasz
563
 Spanien J. Muñoz Hernández
Spanien S. Ventura
66 Spanien J. Muñoz Hernández
Spanien S. Ventura
 Belgien D. Coene
Mauritius K. Patel
524Spanien S. Navarro
Spanien G. Trujillo Soler
w.o.
4Spanien S. Navarro
Spanien G. Trujillo Soler
764Spanien S. Navarro
Spanien G. Trujillo Soler
462
WCArgentinien F. Cabello
Argentinien D. Junqueira
673 Argentinien F. Browne
Argentinien C. Kordasz
67
 Argentinien F. Browne
Argentinien C. Kordasz
76 Argentinien F. Browne
Argentinien C. Kordasz
77
WCSpanien G. Fraile
Spanien C. Martínez Comet
232Spanien J. I. Carrasco
Spanien Á. López Morón
5611
2Spanien J. I. Carrasco
Spanien Á. López Morón
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Yugoslavia (1992–2003).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).