Tampere Imageneering Open 2002

Tampere Imageneering Open 2002
Datum22.7.2002 – 28.7.2002
Auflage21
Navigation2001 ◄ 2002 ► 2003
ATP Challenger Tour
AustragungsortTampere
Finnland Finnland
Turniernummer221
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/25Q/16D
Preisgeld50.000 US$
Sieger (Einzel)Finnland Jarkko Nieminen
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Doug Bohaboy
Vereinigte Staaten Nick Rainey
TurnierdirektorTimo Salmi
Turnier-SupervisorKnut Graebner
Letzte direkte AnnahmeAserbaidschan Emin Ağayev (427)
Stand: Turnierende

Die Tampere Imageneering Open 2002 war ein Tennisturnier, das vom 22. bis 28. Juli 2002 in Tampere stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2002 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Finnland Jarkko NieminenSieg
02.Griechenland Vasilis Mazarakis1. Runde
03.Frankreich Richard GasquetFinale
04.Frankreich Julien VarletHalbfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Finnland Tuomas KetolaAchtelfinale

06.Schweden Robin SöderlingAchtelfinale

07.Irland Peter Clarke1. Runde

08.Ukraine Orest Tereschtschuk1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1 WCFinnland J. Nieminen66
 Frankreich J. Haehnel431 WCFinnland J. Nieminen66
WCFinnland J. Ojala66WCFinnland J. Ojala40
WCSchweden J. Johansson341 WCFinnland J. Nieminen66
 Vereinigte Staaten D. Bohaboy164 Russland D. Wlassow23
 Russland D. Wlassow67 Russland D. Wlassow66
 Schweden M. Sarstrand035Finnland T. Ketola31
5Finnland T. Ketola661 WCFinnland J. Nieminen566
4Frankreich J. Varlet664Frankreich J. Varlet743
 Belgien S. Wauters414Frankreich J. Varlet66
 Frankreich B. Cassaigne634 Italien U. Vico21
 Italien U. Vico3664Frankreich J. Varlet66
QSchweden M. Hellström66QSchweden M. Hellström41
 Russland M. Jelgin24QSchweden M. Hellström66
 Tschechien P. Šnobel476 Tschechien P. Šnobel22
8Ukraine O. Tereschtschuk6531 WCFinnland J. Nieminen77
6Schweden R. Söderling673Frankreich R. Gasquet562
QFinnland T. Nieminen2626Schweden R. Söderling164
LLSchweden F. Prpic66LLSchweden F. Prpic636
WCFinnland L. Kiiski03LLSchweden F. Prpic24
 Vereinigtes Konigreich A. Mackin6543Frankreich R. Gasquet66
 Frankreich R. Lavergne76 Frankreich R. Lavergne34
QTschechien L. Dlouhý323Frankreich R. Gasquet66
3Frankreich R. Gasquet663Frankreich R. Gasquet66
7Irland P. Clarke55 Deutschland S. Greul24
 Tschechien R. Žitko77 Tschechien R. Žitko76
QSchweden J. Örtegren617QSchweden J. Örtegren640
 Vereinigte Staaten T. Blake365 Tschechien R. Žitko52
 Bulgarien T. Enew466 Deutschland S. Greul76
 Aserbaidschan E. Ağayev614 Bulgarien T. Enew260
 Deutschland S. Greul277 Deutschland S. Greul636
2Griechenland V. Mazarakis6625

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Finnland Tuomas Ketola
Finnland Jarkko Nieminen
Finale
02.Russland Michail Jelgin
Russland Dmitri Wlassow
Halbfinale
03.Tschechien Lukáš Dlouhý
Ukraine Orest Tereschtschuk
Viertelfinale
04.Vereinigte Staaten Doug Bohaboy
Vereinigte Staaten Nick Rainey
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Finnland T. Ketola
Finnland J. Nieminen
4
 Frankreich B. Cassaigne
Irland P. Clarke
3r1Finnland T. Ketola
Finnland J. Nieminen
626
 Aserbaidschan E. Ağayev
Vereinigte Staaten T. Blake
634 Finnland L. Kiiski
Finnland T. Vilen
062
 Finnland L. Kiiski
Finnland T. Vilen
3661Finnland T. Ketola
Finnland J. Nieminen
756
3Tschechien L. Dlouhý
Ukraine O. Tereschtschuk
66 Schweden M. Hellström
Schweden J. Örtegren
6273
WCFinnland I. Barkov
Finnland A. Tuomi
143Tschechien L. Dlouhý
Ukraine O. Tereschtschuk
364
 Schweden M. Hellström
Schweden J. Örtegren
756 Schweden M. Hellström
Schweden J. Örtegren
67
 Tschechien P. Šnobel
Tschechien R. Žitko
5741Finnland T. Ketola
Finnland J. Nieminen
42
 Finnland L. Ketola
Finnland T. Nieminen
764Vereinigte Staaten D. Bohaboy
Vereinigte Staaten N. Rainey
66
WCFinnland M. Kangas
Finnland M. Rammal
654 Finnland L. Ketola
Finnland T. Nieminen
263
 Finnland T. Nurminen
Finnland J. Ojala
3644Vereinigte Staaten D. Bohaboy
Vereinigte Staaten N. Rainey
636
4Vereinigte Staaten D. Bohaboy
Vereinigte Staaten N. Rainey
674Vereinigte Staaten D. Bohaboy
Vereinigte Staaten N. Rainey
66
 Schweden M. Sarstrand
Italien U. Vico
662Russland M. Jelgin
Russland D. Wlassow
14
WCFinnland J. Juvakoski
Finnland T. Tiusanen
24 Schweden M. Sarstrand
Italien U. Vico
 Bulgarien T. Enew
Deutschland S. Greul
042Russland M. Jelgin
Russland D. Wlassow
w.o.
2Russland M. Jelgin
Russland D. Wlassow
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.