León Challenger 2002

León Challenger 2002
Datum1.4.2002 – 7.4.2002
Auflage1
Navigation 2002 ► 2003
ATP Challenger Tour
AustragungsortLeón
Mexiko Mexiko
Turniernummer1539
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld25.000 US$
Sieger (Einzel)Deutschland Alexander Waske
Sieger (Doppel)Israel Noam Behr
Tschechien Ota Fukárek
TurnierdirektorFrancisco Javier Gallardo Saavedra
Turnier-SupervisorPedro Bravo
Letzte direkte AnnahmeSchweiz Yves Allegro (317)
Stand: Turnierende

Der León Challenger 2002 war ein Tennisturnier, das vom 1. bis 7. April 2002 in León stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2002 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Tschechien Ota FukárekHalbfinale
02.Schweiz Ivo HeubergerFinale
03.Vereinigte Staaten Hugo Armando1. Runde
04.Belgien Dick NormanAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Argentinien Edgardo MassaAchtelfinale

06.Vereinigtes Konigreich Jamie DelgadoViertelfinale

07.Israel Noam BehrAchtelfinale

08.Brasilien Marcos Daniel1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Tschechien O. Fukárek76
 Mexiko A. Hernández6331Tschechien O. Fukárek66
QArgentinien M. Delfino66QArgentinien M. Delfino32
 Brasilien T. Alves141Tschechien O. Fukárek66
 Spanien S. Navarro32 Deutschland C. Vinck22
 Argentinien I. Hirigoyen66 Argentinien I. Hirigoyen6465
 Deutschland C. Vinck657 Deutschland C. Vinck747
8Brasilien M. Daniel1751Tschechien O. Fukárek65764
3Vereinigte Staaten H. Armando74r Deutschland A. Waske7647
 Deutschland A. Waske655 Deutschland A. Waske627
QMexiko M. Amador733 Finnland T. Ketola2667
 Finnland T. Ketola6366 Deutschland A. Waske76
WCMexiko J. M. Elizondo546Vereinigtes Konigreich J. Delgado54
 Osterreich W. Eschauer76 Osterreich W. Eschauer472
WCMexiko S. González6356Vereinigtes Konigreich J. Delgado656
6Vereinigtes Konigreich J. Delgado367 Deutschland A. Waske76106
5Argentinien E. Massa662Schweiz I. Heuberger6772
 Argentinien S. Roitman225Argentinien E. Massa42r
 Mexiko M. Gallardo Valles263WCArgentinien M. Puerta63
WCArgentinien M. Puerta616WCArgentinien M. Puerta466
 Frankreich C. Kauffmann54 Frankreich N. Mahut634
 Frankreich N. Mahut76 Frankreich N. Mahut76
 Deutschland J. Herm-Záhlava324Belgien D. Norman613
4Belgien D. Norman66WCArgentinien M. Puerta34
7Israel N. Behr3762Schweiz I. Heuberger66
 Argentinien D. Veronelli6537Israel N. Behr6563
QItalien N. Bruno32WCMexiko B. Echagaray716
WCMexiko B. Echagaray66WCMexiko B. Echagaray614
QBrasilien M. Carlsson662Schweiz I. Heuberger266
 Brasilien J. Silva24QBrasilien M. Carlsson265
 Schweiz Y. Allegro65652Schweiz I. Heuberger617
2Schweiz I. Heuberger77

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Israel Noam Behr
Tschechien Ota Fukárek
Sieg
02.Argentinien Edgardo Massa
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Dušan Vemić
1. Runde
03.Schweiz Yves Allegro
Deutschland Alexander Waske
Finale
04.Sudafrika Shaun Rudman
Bulgarien Orlin Stanoitschew
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Israel N. Behr
Tschechien O. Fukárek
66
WCArgentinien J. I. Destéfano
Argentinien M. Puerta
211Israel N. Behr
Tschechien O. Fukárek
747
WCMexiko A. Hernández
Mexiko L.-E. Herrera
66WCMexiko A. Hernández
Mexiko L.-E. Herrera
5665
 Argentinien S. Roitman
Argentinien P. Rudi
241Israel N. Behr
Tschechien O. Fukárek
66
4Sudafrika S. Rudman
Bulgarien O. Stanoitschew
14Sudafrika S. Rudman
Bulgarien O. Stanoitschew
33
 Osterreich W. Eschauer
Deutschland C. Vinck
2r4Sudafrika S. Rudman
Bulgarien O. Stanoitschew
w.o.
 Vereinigtes Konigreich J. Delgado
Finnland T. Ketola
34ALTMexiko M. Gallardo Valles
Argentinien G. Marcaccio
ALTMexiko M. Gallardo Valles
Argentinien G. Marcaccio
661Israel N. Behr
Tschechien O. Fukárek
76
 Frankreich C. Kauffmann
Frankreich N. Mahut
66863Schweiz Y. Allegro
Deutschland A. Waske
663
 Brasilien M. Daniel
Brasilien R. Ribeiro
371 Frankreich C. Kauffmann
Frankreich N. Mahut
45
WCMexiko M. Amador
Italien N. Bruno
343Schweiz Y. Allegro
Deutschland A. Waske
67
3Schweiz Y. Allegro
Deutschland A. Waske
663Schweiz Y. Allegro
Deutschland A. Waske
66
 Chile J. Fillol
Brasilien R. Schlachter
67 Chile J. Fillol
Brasilien R. Schlachter
43
 Argentinien I. Hirigoyen
Argentinien D. Veronelli
15 Chile J. Fillol
Brasilien R. Schlachter
76
 Brasilien T. Alves
Brasilien J. Silva
66 Brasilien T. Alves
Brasilien J. Silva
53
2Argentinien E. Massa
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 D. Vemić
42

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Yugoslavia (1992–2003).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen