Jameson Cup 2002

Jameson Cup 2002
Datum25.11.2002 – 1.12.2002
Auflage3
Navigation2001 ◄ 2002 ► 2003
ATP Challenger Tour
AustragungsortMailand
Italien Italien
Turniernummer457
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeTeppich
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld50.000 US$
Sieger (Einzel)Kroatien Mario Ančić
Sieger (Doppel)Italien Massimo Bertolini
Italien Giorgio Galimberti
TurnierdirektorAlessandro Costa
Turnier-SupervisorCarmelo Di Dio
Letzte direkte AnnahmeSchweden Robin Söderling (172)
Stand: Turnierende

Der Jameson Cup 2002 war ein Tennisturnier, das vom 26. November bis 2. Dezember 2002 in Mailand stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2002 und wurde in der Halle auf Teppichbelag ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Italien Davide Sanguinetti1. Runde
02.Frankreich Antony DupuisAchtelfinale
03.Russland Nikolai DawydenkoViertelfinale
04.Niederlande Martin VerkerkRückzug
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Schweiz Marc RossetAchtelfinale

06.Kroatien Željko KrajanViertelfinale

07.Frankreich Jean-René Lisnard1. Runde

08.Osterreich Julian Knowle1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1 WCItalien D. Sanguinetti675
 Vereinigtes Konigreich A. Parmar77 Vereinigtes Konigreich A. Parmar33
 Italien A. Gaudenzi744 Frankreich G. Carraz66
 Frankreich G. Carraz6866 Frankreich G. Carraz76
 Schweden R. Söderling67 Schweden R. Söderling634
 Rumänien V. Hănescu463 Schweden R. Söderling77
 Italien S. Galvani66 Italien S. Galvani6264
7Frankreich J.-R. Lisnard14 Frankreich G. Carraz66
LLSchweiz Y. Allegro3765 Frankreich J.-F. Bachelot44
WCItalien P. Starace6627WCItalien P. Starace43
 Deutschland M. Kohlmann6864WCItalien R. Furlan66
WCItalien R. Furlan77WCItalien R. Furlan34
LLItalien A. Seppi6475 Frankreich J.-F. Bachelot66
 Frankreich J.-F. Bachelot757 Frankreich J.-F. Bachelot6466
QVereinigtes Konigreich A. Bogdanovic64625Schweiz M. Rosset743
5Schweiz M. Rosset77 Frankreich G. Carraz6368
8Osterreich J. Knowle643 Kroatien M. Ančić467
QItalien S. Pescosolido466QItalien S. Pescosolido474
 Kroatien M. Ančić67 Kroatien M. Ančić656
 Italien F. Volandri164 Kroatien M. Ančić76
 Schweiz I. Heuberger443Russland N. Dawydenko612
 Tschechien T. Zíb66 Tschechien T. Zíb743
QItalien A. Stoppini66313Russland N. Dawydenko6266
3Russland N. Dawydenko276 Kroatien M. Ančić6366
6Kroatien Ž. Krajan66 Italien G. Galimberti714
 Schweiz G. Bastl426Kroatien Ž. Krajan277
QTschechien P. Luxa66QTschechien P. Luxa6564
 Vereinigte Staaten P. Goldstein446Kroatien Ž. Krajan564
 Italien G. Galimberti67 Italien G. Galimberti77
WCItalien C. Caratti366 Italien G. Galimberti466
 Frankreich N. Thomann6552Frankreich A. Dupuis632
2Frankreich A. Dupuis77

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Osterreich Julian Knowle
Deutschland Michael Kohlmann
1. Runde
02.Italien Massimo Bertolini
Italien Giorgio Galimberti
Sieg
03.Israel Jonathan Erlich
Nordmazedonien Aleksandar Kitinov
Finale
04.Italien Daniele Bracciali
Italien Gianluca Pozzi
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Osterreich J. Knowle
Deutschland M. Kohlmann
 Italien L. Azzaro
Italien P. Starace
w.o. Italien L. Azzaro
Italien P. Starace
365
 Italien M. Colla
Italien S. Galvani
41WCItalien D. Musa
Italien D. Sanguinetti
67
WCItalien D. Musa
Italien D. Sanguinetti
66WCItalien D. Musa
Italien D. Sanguinetti
365
3Israel J. Erlich
Nordmazedonien A. Kitinov
663Israel J. Erlich
Nordmazedonien A. Kitinov
67
 Slowenien A. Kračman
Slowenien M. Tkalec
323Israel J. Erlich
Nordmazedonien A. Kitinov
67
 Italien C. Caratti
Italien D. Giorgini
6563 Russland N. Dawydenko
Tschechien T. Zíb
05
 Russland N. Dawydenko
Tschechien T. Zíb
773Israel J. Erlich
Nordmazedonien A. Kitinov
64664
WCItalien A. Brizzi
Italien S. Vagnozzi
212Italien M. Bertolini
Italien G. Galimberti
727
 Schweiz Y. Allegro
Frankreich J.-F. Bachelot
66 Schweiz Y. Allegro
Frankreich J.-F. Bachelot
67
 Italien I. Gaudi
Italien F. Luzzi
4624Italien D. Bracciali
Italien G. Pozzi
25
4Italien D. Bracciali
Italien G. Pozzi
67 Schweiz Y. Allegro
Frankreich J.-F. Bachelot
68r
WCItalien S. Bolelli
Italien A. Seppi
332Italien M. Bertolini
Italien G. Galimberti
7
 Italien C. Brandi
Italien R. Furlan
66 Italien C. Brandi
Italien R. Furlan
7664
 Jugoslawien Bundesrepublik 1992 B. Pašanski
Sudafrika W. Whitehouse
4672Italien M. Bertolini
Italien G. Galimberti
61076
2Italien M. Bertolini
Italien G. Galimberti
67

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Yugoslavia (1992–2003).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000