Open Castilla y León 2002

Open Castilla y León 2002
Datum29.7.2002 – 4.8.2002
Auflage12
Navigation2001 ◄ 2002 ► 2003
ATP Challenger Tour
AustragungsortSegovia
Spanien Spanien
Turniernummer783
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld100.000 US$
Sieger (Einzel)Frankreich Olivier Mutis
Sieger (Doppel)Australien Tim Crichton
Australien Todd Perry
TurnierdirektorJavier Martínez Fernández
Turnier-SupervisorCarlos Sanches
Letzte direkte AnnahmeSpanien Joaquín Muñoz Hernández (235)
Stand: Turnierende

Der Open Castilla y León 2002 war ein Tennisturnier, das vom 29. Juli bis 4. August 2002 in Segovia stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2002 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Tschechien Jan VacekViertelfinale
02.Spanien Feliciano LópezAchtelfinale
03.Spanien Francisco ClavetAchtelfinale
04.Schweden Andreas Vinciguerra1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Spanien Juan Balcells1. Runde

06.Frankreich Cédric PiolineAchtelfinale

07.Tschechien Ota Fukárek1. Runde

08.Slowakei Karol Beck1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Tschechien J. Vacek66
 Norwegen J. F. Andersen031Tschechien J. Vacek7677
 Italien C. Caratti576 Italien C. Caratti575
QVereinigte Staaten J. Williams76531Tschechien J. Vacek602
 Belarus 1995 U. Waltschkou76 Belarus 1995 U. Waltschkou76
QSpanien M. Marco Ripoll51 Belarus 1995 U. Waltschkou66
 Schweden M. Larsson66 Schweden M. Larsson43
5Spanien J. Balcells44 Belarus 1995 U. Waltschkou574
4Schweden A. Vinciguerra652WCSpanien F. Verdasco756
WCSpanien T. Rascón76WCSpanien T. Rascón7606
 Belgien G. Elseneer366 Belgien G. Elseneer6473
 Griechenland K. Economidis644WCSpanien T. Rascón6463
WCSpanien F. Verdasco746WCSpanien F. Verdasco77
 Tschechien T. Zíb6463WCSpanien F. Verdasco617
QSpanien I. Rodrigo6126Frankreich C. Pioline2664
6Frankreich C. Pioline76WCSpanien F. Verdasco42
7Tschechien O. Fukárek32 Frankreich O. Mutis66
QArgentinien J. Mónaco66QArgentinien J. Mónaco42
 Kroatien M. Radić67 Kroatien M. Radić66
 Russland J. Schtschukin263 Kroatien M. Radić10
 Russland I. Kunizyn653 Frankreich G. Carraz66
 Frankreich G. Carraz76 Frankreich G. Carraz617
 Spanien J. Muñoz Hernández453Spanien F. Clavet465
3Spanien F. Clavet67 Frankreich G. Carraz632
8Slowakei K. Beck463 Frankreich O. Mutis466
 Kroatien L. Zovko636 Kroatien L. Zovko23
 Spanien S. Bruguera76 Spanien S. Bruguera66
WCSpanien J. Foronda Bolaños644 Spanien S. Bruguera45
 Frankreich O. Patience363 Frankreich O. Mutis67
 Frankreich O. Mutis67 Frankreich O. Mutis66
WCSpanien G. Platel342Spanien F. López34
2Spanien F. López66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Sudafrika Jeff Coetzee
Tschechien Ota Fukárek
1. Runde
02.Australien Nathan Healey
Australien Jordan Kerr
Viertelfinale
03.Australien Tim Crichton
Australien Todd Perry
Sieg
04.Russland Juri Schtschukin
Belarus 1995 Uladsimir Waltschkou
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Sudafrika J. Coetzee
Tschechien O. Fukárek
364
 Slowakei K. Beck
Niederlande S. Groen
67 Slowakei K. Beck
Niederlande S. Groen
76
 Russland I. Kunizyn
Kroatien L. Zovko
374 Schweden M. Larsson
Schweden A. Vinciguerra
632
 Schweden M. Larsson
Schweden A. Vinciguerra
6616 Slowakei K. Beck
Niederlande S. Groen
66
4Russland J. Schtschukin
Belarus 1995 U. Waltschkou
764Russland J. Schtschukin
Belarus 1995 U. Waltschkou
43
 Tschechien J. Vacek
Tschechien T. Zíb
6524Russland J. Schtschukin
Belarus 1995 U. Waltschkou
6616
WCSpanien M. Fornell Mestres
Spanien G. Platel
644 Hongkong J. Hui
Australien A. Ross
471
 Hongkong J. Hui
Australien A. Ross
76 Slowakei K. Beck
Niederlande S. Groen
7634
WCSpanien F. Clavet
Spanien J. Muñoz Hernández
7243Australien T. Crichton
Australien T. Perry
576
 Sudafrika P. Rosner
Vereinigte Staaten J. Williams
6666 Sudafrika P. Rosner
Vereinigte Staaten J. Williams
466
 Chile J. Fillol
Chile A. García
7223Australien T. Crichton
Australien T. Perry
67
3Australien T. Crichton
Australien T. Perry
5663Australien T. Crichton
Australien T. Perry
w.o.
 Schweden P. Nyborg
Kroatien M. Radić
76 Schweden P. Nyborg
Kroatien M. Radić
 Norwegen J. F. Andersen
Italien C. Caratti
633 Schweden P. Nyborg
Kroatien M. Radić
77
WCSpanien F. López
Spanien F. Verdasco
532Australien N. Healey
Australien J. Kerr
6463
2Australien N. Healey
Australien J. Kerr
76

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen