Warsteiner Challenger 2002

Warsteiner Challenger 2002
Datum25.1.2002 – 3.3.2002
Auflage6
Navigation2001 ◄ 2002 ► 2003
ATP Challenger Tour
AustragungsortHamburg
Deutschland Deutschland
Turniernummer565
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeTeppich
Auslosung32E/32Q/16D/4DQ
Preisgeld25.000 US$
Sieger (Einzel)Niederlande Raemon Sluiter
Sieger (Doppel)Bahamas Mark Merklein
Sudafrika Paul Rosner
TurnierdirektorChristian Onken
Turnier-SupervisorKnut Gräbner
Letzte direkte AnnahmeBulgarien Orlin Stanoitschew (266)
Stand: Turnierende

Der Warsteiner Challenger 2002 war ein Tennisturnier, das vom 25. Februar bis 3. März 2002 in Hamburg stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2002 und wurde in der Halle auf Teppichbelägen ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Niederlande Raemon SluiterSieg
02.Sudafrika Neville GodwinFinale
03.Deutschland Alexander PoppAchtelfinale
04.Osterreich Julian KnowleHalbfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Russland Juri SchtschukinAchtelfinale

06.Osterreich Jürgen MelzerHalbfinale

07.Belgien Dick NormanAchtelfinale

08.Tschechien Jan HernychAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Niederlande R. Sluiter66
 Russland D. Golowanow441Niederlande R. Sluiter566
 Bulgarien O. Stanoitschew21LLFrankreich O. Mutis731
LLFrankreich O. Mutis661Niederlande R. Sluiter66
 Deutschland D. Prinosil6166 Deutschland D. Prinosil22
QDeutschland A. Fahlke744 Deutschland D. Prinosil267
 Niederlande J. Siemerink6208Tschechien J. Hernych615
8Tschechien J. Hernych761Niederlande R. Sluiter66
4Osterreich J. Knowle774Osterreich J. Knowle33
 Vereinigtes Konigreich B. Cowan61634Osterreich J. Knowle66
WCFrankreich O. Mauger22WCRussland N. Solowjow11
WCRussland N. Solowjow664Osterreich J. Knowle66
 Ukraine O. Tereschtschuk464QDeutschland M. Berrer43
QDeutschland M. Berrer646QDeutschland M. Berrer646
 Frankreich N. Mahut665695Russland J. Schtschukin464
5Russland J. Schtschukin4771Niederlande R. Sluiter66
6Osterreich J. Melzer672Sudafrika N. Godwin13
 Sudafrika J. Bower456Osterreich J. Melzer76
 Deutschland C. Vinck367 Deutschland C. Vinck53
 Pakistan A.-ul-H. Qureshi62666Osterreich J. Melzer66
 Italien V. Santopadre754QItalien S. Pescosolido23
QItalien S. Pescosolido6376QItalien S. Pescosolido66
 Frankreich G. Carraz243Deutschland A. Popp21
3Deutschland A. Popp666Osterreich J. Melzer31
7Belgien D. Norman66262Sudafrika N. Godwin66
 Italien G. Galimberti3737Belgien D. Norman741
QDeutschland D. Gremelmayr66QDeutschland D. Gremelmayr566
WCDeutschland P. Petzschner21QDeutschland D. Gremelmayr43
 Kroatien L. Zovko62642Sudafrika N. Godwin66
 Rumänien V. Hănescu77 Rumänien V. Hănescu44
WCDeutschland S. Stadler142Sudafrika N. Godwin66
2Sudafrika N. Godwin66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Bahamas Mark Merklein
Sudafrika Paul Rosner
Sieg
02.Russland Denis Golowanow
Russland Juri Schtschukin
Viertelfinale
03.Sudafrika Wesley Moodie
Sudafrika Shaun Rudman
Finale
04.Sudafrika Justin Bower
Italien Giorgio Galimberti
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Bahamas M. Merklein
Sudafrika P. Rosner
6567
WCDeutschland M. Gienke
Deutschland B. Jacob
74631Bahamas M. Merklein
Sudafrika P. Rosner
6666
LLDeutschland A. Fahlke
Deutschland F. Stauder
576LLDeutschland A. Fahlke
Deutschland F. Stauder
723
 Rumänien V. Hănescu
Deutschland J. Weinzierl
76331Bahamas M. Merklein
Sudafrika P. Rosner
76
4Sudafrika J. Bower
Italien G. Galimberti
3761QDeutschland M. Abel
Deutschland F. Jeschonek
653
 Ukraine O. Tereschtschuk
Kroatien L. Zovko
6637 Ukraine O. Tereschtschuk
Kroatien L. Zovko
WCFrankreich O. Mauger
Slowakei B. Repa
31QDeutschland M. Abel
Deutschland F. Jeschonek
w.o.
QDeutschland M. Abel
Deutschland F. Jeschonek
661Bahamas M. Merklein
Sudafrika P. Rosner
66
 Frankreich G. Carraz
Frankreich N. Mahut
673Sudafrika W. Moodie
Sudafrika S. Rudman
34
 Tschechien J. Hernych
Tschechien P. Kovačka
363 Frankreich G. Carraz
Frankreich N. Mahut
 Osterreich J. Knowle
Osterreich J. Melzer
3633Sudafrika W. Moodie
Sudafrika S. Rudman
w.o.
3Sudafrika W. Moodie
Sudafrika S. Rudman
6263Sudafrika W. Moodie
Sudafrika S. Rudman
77
WCDeutschland P. Petzschner
Deutschland S. Stadler
67WCDeutschland P. Petzschner
Deutschland S. Stadler
55
 Italien S. Pescosolido
Italien V. Santopadre
465WCDeutschland P. Petzschner
Deutschland S. Stadler
377
 Niederlande D. Sistermans
Niederlande R. Sluiter
342Russland D. Golowanow
Russland J. Schtschukin
66664
2Russland D. Golowanow
Russland J. Schtschukin
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen