USTA Challenger of Calabasas 2002

USTA Challenger of Calabasas 2002
Datum8.4.2002 – 14.4.2002
Auflage2
Navigation2001 ◄ 2002 ► 2003
ATP Challenger Tour
AustragungsortCalabasas
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer656
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D/4DQ
Preisgeld25.000 US$
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Michael Chang
Sieger (Doppel)Sudafrika Paul Rosner
Vereinigte Staaten Glenn Weiner
TurnierdirektorEric Amend
Turnier-SupervisorMike Loo
Letzte direkte AnnahmeKroatien Ivo Karlović (188)
Stand: Turnierende

Der USTA Challenger of Calabasas 2002 war ein Tennisturnier, das vom 8. bis 14. April 2002 in Calabasas stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2002 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Michael ChangSieg
02.Vereinigte Staaten Vincent SpadeaViertelfinale
03.Israel Noam OkunViertelfinale
04.Sudafrika Neville GodwinAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Vereinigte Staaten Cecil MamiitFinale

06.Danemark Kenneth CarlsenViertelfinale

07.Vereinigte Staaten Jeff Morrison1. Runde

08.Deutschland Axel Pretzsch1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1 WCVereinigte Staaten M. Chang66
 Vereinigtes Konigreich A. Parmar231 WCVereinigte Staaten M. Chang66
SEDeutschland A. Waske66SEDeutschland A. Waske33
QFrankreich T. Dupré141 WCVereinigte Staaten M. Chang717
LLVereinigte Staaten R. Kendrick666Danemark K. Carlsen65665
 Vereinigte Staaten P. Goldstein40LLVereinigte Staaten R. Kendrick42
QVereinigte Staaten E. Taino246Danemark K. Carlsen66
6Danemark K. Carlsen661 WCVereinigte Staaten M. Chang6466
3Israel N. Okun76 Vereinigte Staaten J. Gimelstob723
 Israel N. Behr503Israel N. Okun66
 Schweiz G. Bastl6626 Schweiz G. Bastl44
 Schweden B. Rehnquist4713Israel N. Okun44
 Vereinigte Staaten J. Gimelstob67 Vereinigte Staaten J. Gimelstob66
 Russland D. Golowanow45 Vereinigte Staaten J. Gimelstob61066
QItalien C. Caratti647QItalien C. Caratti733
8Deutschland A. Pretzsch26631 WCVereinigte Staaten M. Chang67
7Vereinigte Staaten J. Morrison6955Vereinigte Staaten C. Mamiit35
QItalien G. Pozzi77QItalien G. Pozzi76
 Kroatien I. Karlović66 Kroatien I. Karlović643
 Vereinigte Staaten J. Salzenstein42QItalien G. Pozzi652
WCVereinigte Staaten M. Bryan51 Deutschland B. Phau76
 Deutschland B. Phau76 Deutschland B. Phau66
 Vereinigte Staaten K. Kim504Sudafrika N. Godwin22
4Sudafrika N. Godwin76 Deutschland B. Phau652
5Vereinigte Staaten C. Mamiit55Vereinigte Staaten C. Mamiit76
 Vereinigtes Konigreich J. Delgado0r5Vereinigte Staaten C. Mamiit746
 Vereinigte Staaten A. Kim7650 Vereinigte Staaten J. Brasington6262
 Vereinigte Staaten J. Brasington5765Vereinigte Staaten C. Mamiit66107
WCVereinigte Staaten A. Badart002Vereinigte Staaten V. Spadea4768
WCVereinigte Staaten T. Rettenmaier66WCVereinigte Staaten T. Rettenmaier6653
 Frankreich C. Saulnier442Vereinigte Staaten V. Spadea476
2Vereinigte Staaten V. Spadea66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Bahamas Mark Merklein
Vereinigte Staaten Jeff Morrison
Halbfinale
02.Sudafrika Paul Rosner
Vereinigte Staaten Glenn Weiner
Sieg
03.Schweiz George Bastl
Sudafrika Neville Godwin
1. Runde
04.Schweiz Yves Allegro
Russland Denis Golowanow
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Bahamas M. Merklein
Vereinigte Staaten J. Morrison
637
 Israel N. Behr
Israel N. Okun
4651Bahamas M. Merklein
Vereinigte Staaten J. Morrison
656
 Vereinigte Staaten C. Mamiit
Vereinigte Staaten E. Taino
76 Vereinigte Staaten C. Mamiit
Vereinigte Staaten E. Taino
474
 Finnland T. Ketola
Sudafrika S. Rudman
6541Bahamas M. Merklein
Vereinigte Staaten J. Morrison
33
4Schweiz Y. Allegro
Russland D. Golowanow
615 Vereinigte Staaten J. Gimelstob
Vereinigte Staaten P. Goldstein
66
WCVereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten E. Vervloet
77WCVereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten E. Vervloet
6372
 Vereinigte Staaten J. Salzenstein
Vereinigte Staaten J. Waite
23 Vereinigte Staaten J. Gimelstob
Vereinigte Staaten P. Goldstein
7636
 Vereinigte Staaten J. Gimelstob
Vereinigte Staaten P. Goldstein
66 Vereinigte Staaten J. Gimelstob
Vereinigte Staaten P. Goldstein
2664
QChile J. Fillol
Vereinigte Staaten Z. Fleishman
662Sudafrika P. Rosner
Vereinigte Staaten G. Weiner
647
WCVereinigte Staaten T. Aaron
Vereinigte Staaten B. Man Son Hing
02QChile J. Fillol
Vereinigte Staaten Z. Fleishman
22
 Vereinigte Staaten B. Coupe
Vereinigte Staaten K. Kim
66 Vereinigte Staaten B. Coupe
Vereinigte Staaten K. Kim
66
3Schweiz G. Bastl
Sudafrika N. Godwin
42 Vereinigte Staaten B. Coupe
Vereinigte Staaten K. Kim
32
 Vereinigte Staaten J. Brasington
Vereinigte Staaten A. Kim
6632Sudafrika P. Rosner
Vereinigte Staaten G. Weiner
66
 Deutschland A. Pretzsch
Deutschland C. Vinck
76 Deutschland A. Pretzsch
Deutschland C. Vinck
23
WCVereinigte Staaten B. Hawk
Vereinigte Staaten R. Kendrick
6142Sudafrika P. Rosner
Vereinigte Staaten G. Weiner
66
2Sudafrika P. Rosner
Vereinigte Staaten G. Weiner
76

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen