Ken Skupski
Ken Skupski ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Skupski 2021 bei den French Open | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 9. April 1983 | ||||||||||||
Größe: | 183 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 89 kg | ||||||||||||
1. Profisaison: | 2007 | ||||||||||||
Spielhand: | Links, beidhändige Rückhand | ||||||||||||
Trainer: | Louis Cayer Sean Dunstan Anthony Hardman | ||||||||||||
Preisgeld: | 1.100.642 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 0:0 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 527 (23. Juni 2008) | ||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 141:162 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 7 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 44 (12. Juli 2010) | ||||||||||||
Aktuelle Platzierung: | 209 | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Letzte Aktualisierung der Infobox: 26. Dezember 2022 | |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Ken Skupski (* 9. April 1983 in Liverpool) ist ein britischer Tennisspieler aus England.
Karriere
Als jüngerer Sportler spielte er vor allem College Tennis in den Vereinigten Staaten, wo er für die Louisiana State University spielte. 2005 war er Doppelfinalist bei den nationalen College-Tennis-Ausscheidungen, sowie zweimaliger Sieger der Southeastern Conference Coaches Indoor Championships. 2007 wurde er schließlich Profi und ist seither vornehmlich als Doppelspezialist bekannt, vor allem die Zusammenarbeit mit dem Landsmann Colin Fleming war sehr erfolgreich. In den Saisonen 2007 und 2008 gewann er insgesamt zehn Doppelbewerbe bei Future-Turnieren.
Seinen Durchbruch erlebte Skupski in der Saison 2009: er gewann nicht nur fünf Turniere auf der ATP Challenger Tour, er konnte sich auch auf der ATP World Tour einen Namen machen. Beim Turnier im Londoner Queen’s Club besiegte er mit Fleming die Weltranglistenersten Bob und Mike Bryan. Im Herbst konnte das Duo dann in Metz den ersten gemeinsamen ATP-Titel feiern, diesen Erfolg wiederholten sie kurz darauf beim Turnier in St. Petersburg, wo sie ebenfalls triumphierten.
Während der Saison 2010 gewann Skupski zwar keine ATP-Turniere, erreichte aber in Eastbourne das Finale, wo er gemeinsam mit Fleming dem polnischen Duo Mariusz Fyrstenberg und Marcin Matkowski unterlag. Zudem gewann er in Jersey (mit Rohan Bopanna) und Nottingham (mit Fleming) zwei Challenger-Turniere. Im Juli erreichte er mit Position 44 auf der Doppelweltrangliste sein bisheriges Career High.
Die Saison 2011 startete erfolgreich. In Bergamo gewann er an der Seite des Dänen Frederik Nielsen ein Challenger-Turnier und im März sein drittes ATP-Turnier: in Marseille konnte er mit Robin Haase die Lokalmatadoren Julien Benneteau und Jo-Wilfried Tsonga bezwingen.
Erfolge
|
|
Doppel
Turniersiege
ATP World Tour
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 22. September 2009 | ![]() | Hartplatz (i) | ![]() | ![]() ![]() | 2:6, 6:4, [10:5] |
2. | 1. November 2009 | ![]() | Hartplatz (i) | ![]() | ![]() ![]() | 2:6, 7:5, [10:4] |
3. | 20. Februar 2011 | ![]() | Hartplatz (i) | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:74, [13:11] |
4. | 11. Februar 2018 | ![]() | Hartplatz (i) | ![]() | ![]() ![]() | 7:62, 6:4 |
5. | 28. April 2019 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:4 |
6. | 20. März 2021 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 7:63, 6:4 |
7. | 3. Oktober 2021 | ![]() | Hartplatz (i) | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:4 |
ATP Challenger Tour
Finalteilnahmen
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 19. Juni 2010 | ![]() | Rasen | ![]() | ![]() ![]() | 3:6, 7:5, [8:10] |
2. | 23. Juni 2012 | ![]() | Rasen | ![]() | ![]() ![]() | 4:6, 3:6 |
3. | 29. Juli 2012 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:75, 6:4, [7:10] |
4. | 20. Oktober 2013 | ![]() | Hartplatz (i) | ![]() | ![]() ![]() | 2:6, 6:1, [12:14] |
5. | 13. August 2016 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:74, 6:73 |
6. | 29. Juni 2018 | ![]() | Rasen | ![]() | ![]() ![]() | 5:7, 4:6 |
7. | 23. September 2018 | ![]() | Hartplatz (i) | ![]() | ![]() ![]() | 1:6, 5:7 |
8. | 24. Februar 2019 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:75, 4:6 |
9. | 14. April 2019 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 4:6, [6:10] |
10. | 25. Mai 2019 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 4:6, 3:6 |
Weblinks
- ATP-Profil von Ken Skupski (englisch)
- ITF-Profil von Ken Skupski (englisch)
- Davis-Cup-Statistik von Ken Skupski (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Skupski, Ken |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 9. April 1983 |
GEBURTSORT | Liverpool, Vereinigtes Königreich |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Autor/Urheber: si.robi, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Skupski K. RG21 (37)