Flavio Cipolla

Flavio Cipolla Tennisspieler
Flavio Cipolla
Flavio Cipolla 2014 in Wimbledon
Nation:Italien Italien
Geburtstag:20. Oktober 1983
Größe:173 cm
Gewicht:74 kg
1. Profisaison:2003
Spielhand:Rechts, einhändige Rückhand
Preisgeld:1.632.873 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:36:66
Höchste Platzierung:70 (23. April 2012)
Aktuelle Platzierung:663
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz:17:36
Karrieretitel:1
Höchste Platzierung:75 (14. Juli 2008)
Aktuelle Platzierung:858
Grand-Slam-Bilanz
Letzte Aktualisierung der Infobox:
10. September 2018
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Flavio Cipolla (* 20. Oktober 1983 in Rom) ist ein italienischer Tennisspieler.

Karriere

Cipolla ist seit 2003 professioneller Tennisspieler. Seinen ersten Einzeltitel gewann er 2006 beim Challenger-Turnier in Turin, als er Marcel Granollers besiegte. Den ersten Triumph im Doppel konnte Cipolla 2005 in Mantua, an der Seite seines Landsmanns Alessandro Motti einfahren. Unter anderem spielte er im Doppel erfolgreich mit Simon Stadler (Sieg in Saransk 2005) und Tomas Behrend (Sieg in Barcelona 2006). Anfang 2008 konnte er das Challenger-Turnier in Nouméa sowohl im Einzel, als auch im Doppel gewinnen.

Im Jahr 2016 gelang ihm überraschend der erste ATP-Turniersieg. Mit seinem israelischen Doppelpartner Dudi Sela konnte er am 1. Mai als 32-Jähriger das ATP-Turnier von Istanbul der Kategorie ATP World Tour 250 gewinnen. Für seinen Doppelpartner war es ebenfalls der erste Turniersieg auf ATP-Ebene.

Grand-Slam-Bilanz

2007 spielte Cipolla erstmals ein Grand-Slam-Turnier. Nachdem er bei den Australian Open in der Qualifikation scheiterte, besiegte er in der Qualifikation für die French Open 2007 Davide Sanguinetti, Marcel Granollers und Benjamin Balleret. In der ersten Hauptrunde des Turniers besiegte er Teimuras Gabaschwili, der während der Partie aufgeben musste. Die darauffolgende Partie gegen den Turnierfavoriten Rafael Nadal verlor er deutlich mit 2:6, 1:6, 4:6.

2008 konnte Cipolla sich für die US Open in New York City qualifizieren. In der ersten Runde besiegte er Jan Hernych in fünf Sätzen (6:7, 6:4, 2:6, 7:6, 7:6) in einem vierstündigen Match. Anschließend besiegte er in der zweiten Runde Lu Yen-hsun in vier Sätzen, schied jedoch in der dritten Runde gegen Stanislas Wawrinka trotz einer Zweisatzführung in fünf Sätzen aus (7:5, 7:6, 4:6, 0:6, 4:6), ebenfalls in einem vierstündigen Match.

Bei den Australian Open 2009 besiegte Cipolla in der ersten Runde Dmitri Tursunow in vier Sätzen, schied jedoch in der zweiten Runde gegen Tommy Haas in drei Sätzen aus.

Erfolge

Legende (Anzahl der Siege)
Grand Slam
Tennis Masters Cup
ATP World Tour Finals
ATP Masters Series
ATP World Tour Masters 1000
ATP International Series Gold
ATP World Tour 500
ATP International Series
ATP World Tour 250 (1)
ATP Challenger Tour (28)
ATP-Titel nach Belag
Hartplatz (0)
Rasen (0)
Sand (1)

Einzel

Turniersiege

Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerErgebnis
1.30. Mai 2006Italien TurinSandSpanien Marcel Granollers6:3, 6:3
2.31. Juli 2007Italien TraniSandSpanien Pablo Andújar4:6, 6:2, 6:4
3.4. September 2007Italien GenuaSandItalien Gianluca Naso6:2, 6:74, 7:5
4.6. Januar 2008Frankreich NouméaHartplatzSchweiz Stéphane Bohli6:4, 7:5
5.6. Februar 2011Australien BurnieHartplatzAustralien Chris Guccionekampflos

Doppel

Turniersiege

ATP World Tour
Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.1. Mai 2016Turkei IstanbulSandIsrael Dudi SelaArgentinien Andrés Molteni
Argentinien Diego Schwartzman
6:3, 5:7, [10:7]
ATP Challenger Tour
Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.4. Juli 2005Italien MantuaSandItalien Alessandro MottiSpanien Salvador Navarro
Spanien Óscar Serrano Gámez
5:7, 6:3, 6:3
2.2. August 2005Russland SaranskSandDeutschland Simon StadlerRussland Konstantin Krawtschuk
Russland Alexander Kudrjawzew
7:62, 4:6, 7:63
3.19. September 2005Bosnien und Herzegowina Banja Luka (1)SandOsterreich Rainer EitzingerBelgien Jeroen Masson
Belgien Stefan Wauters
4:6, 6:3, 6:3
4.25. September 2006Slowakei BratislavaSandSpanien Marcel GranollersSpanien David Marrero
Spanien Pablo Santos González
7:62, 6:4
5.9. Oktober 2006Spanien BarcelonaSandDeutschland Tomas BehrendSpanien Pablo Andújar
Spanien Marcel Granollers
6:3, 6:2
6.26. März 2007Italien NeapelSandSpanienSpanien Marcel GranollersItalien Marco Crugnola
Italien Alessio di Mauro
6:4, 6:2
7.30. April 2007Italien Rom (1)SandSpanienSpanien Marcel GranollersItalien Stefano Galvani
Italien Manuel Jorquera
3:6, 6:1, [11:9]
8.5. Januar 2008Frankreich NouméaHartplatzItalien Simone VagnozziTschechien Jan Mertl
Osterreich Martin Slanar
6:4, 6:4
9.11. Februar 2008Serbien BelgradTeppich (i)Griechenland Konstantinos EconomidisItalien Alessandro Motti
Slowakei Filip Polášek
4:6, 6:2, [10:8]
10.29. März 2008Italien BarlettaSandSpanien Marcel GranollersOsterreich Oliver Marach
Slowakei Michal Mertiňák
6:3, 2:6, [11:9]
11.2. Mai 2008ItalienItalien Rom (2)SandItalienItalien Simone VagnozziItalien Paolo Lorenzi
Italien Giancarlo Petrazzuolo
6:3, 6:3
12.1. Juni 2008Italien AlessandriaSandItalienItalien Simone VagnozziNiederlande Matwé Middelkoop
Niederlande Melle van Gemerden
3:6, 6:1, [10:4]
13.18. Oktober 2008Usbekistan TaschkentHartplatzTschechien Pavel ŠnobelRussland Michail Jelgin
Russland Alexander Kudrjawzew
6:3, 6:4
14.28. Februar 2010Marokko MeknèsSandSpanien Pablo AndújarUkraine Oleksandr Dolhopolow
Ukraine Artem Smyrnow
6:2, 6:2
15.12. September 2010Rumänien BrașovSandItalien Daniele GiorginiMoldau Republik Radu Albot
Moldau Republik Andrei Ciumac
6:3, 6:4
16.26. September 2010Italien Todi (1)SandItalien Alessio di MauroSpanien Marcel Granollers
Spanien Gerard Granollers
6:1, 6:4
17.3. April 2011Kolumbien BarranquillaSandItalien Paolo LorenziKolumbien Alejandro Falla
Kolumbien Eduardo Struvay
6:3, 6:4
18.15. März 2014Russland KasanHartplatz (i)Serbien Goran TošićRussland Wiktor Baluda
Russland Konstantin Krawtschuk
3:6, 7:5, [12:10]
19.8. März 2015Frankreich QuimperHartplatz (i)Deutschland Dominik MeffertDeutschland Martin Emmrich
Schweden Andreas Siljeström
3:6, 7:65, [10:8]
20.6. Juni 2015Italien MestreSandItalien Potito StaraceArgentinien Facundo Bagnis
Peru Sergio Galdós
5:7, 7:63, [10:4]
21.11. Juli 2015ItalienItalien Todi (2)SandArgentinien Máximo GonzálezDeutschland Andreas Beck
Deutschland Peter Gojowczyk
6:4, 6:1
22.29. August 2015Italien ManerbioSandSpanien Daniel Muñoz de la NavaDeutschland Gero Kretschmer
Deutschland Alexander Satschko
7:65, 3:6, [11:9]
23.19. September 2015Bosnien und Herzegowina Banja Luka (2)SandSerbien Ilija BozoljacTschechien Jaroslav Pospíšil
Tschechien Jan Šátral
6:2, 7:5

Weblinks

Commons: Flavio Cipolla – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tennis pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Cipolla WMQ14 (25) (14420655387).jpg
Autor/Urheber: si.robi, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Cipolla WMQ14 (25)