ATP Challenger Recanati

Guzzini Challenger
ATP Challenger Tour
AustragungsortRecanati
Italien Italien
Erste Austragung2003
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung48E/4Q/16D
Preisgeld46.600 
WebsiteOffizielle Website
Stand: 1. Juli 2019

Das ATP Challenger Recanati (offizieller Name: Guzzini Challenger) ist ein seit 2003 jährlich stattfindendes Tennisturnier in Recanati. Es ist Teil der ATP Challenger Tour und wird im Freien auf Hartplatz ausgetragen. Uros Vico und Davide Sanguinetti gewannen das Turnier jeweils zweimal im Doppel sowie einmal im Einzel. Ken Skupski gewann seine drei Titel allesamt im Doppel.

Liste der Sieger

Einzel

JahrSiegerFinalgegnerErgebnis
2019Belarus Jahor HerassimauItalien Roberto Marcora6:2, 7:5
2018Deutschland Daniel BrandsSpanien Adrián Menéndez7:5, 6:3
2017Kroatien Viktor GalovićBosnien und Herzegowina Mirza Bašić7:63, 6:4
2016Ukraine Illja MartschenkoBelarus Ilja Iwaschka6:4, 6:4
2015Bosnien und Herzegowina Mirza BašićLitauen Ričardas Berankis6:4, 3:6, 7:64
2014Luxemburg Gilles MüllerSerbien Ilija Bozoljac6:1, 6:2
2013Italien Thomas FabbianoFrankreich David Guez6:0, 6:3
2012Italien Simone BolelliFrankreich Fabrice Martin6:3, 6:2
2011Frankreich Fabrice MartinFrankreich Kenny de Schepper6:1, 6:76, 7:63
2010Schweiz Stéphane Bohli (2)Frankreich Adrian Mannarino6:0, 3:6, 7:65
2009Schweiz Stéphane Bohli (1)Kasachstan Andrei Golubew6:4, 7:64
2008Argentinien Horacio ZeballosSlowenien Grega Žemlja6:3, 6:4
2007Chinesisch Taipeh Wang Yeu-tzuooRussland Andrei Golubew6:3, 3:6, 6:4
2006Italien Davide Sanguinetti (2)Italien Simone Bolelli6:4, 3:0 aufgg.
2005Italien Davide Sanguinetti (1)Italien Daniele Bracciali6:4, 4:6, 6:3
2004Italien Uros VicoItalien Andrea Stoppini6:75, 6:4, 6:4
2003Italien Daniele BraccialiItalien Massimo Dell’Acqua7:60, 6:3

Doppel

JahrSiegerFinalgegnerErgebnis
2019Portugal Gonçalo Oliveira
Indien Ramkumar Ramanathan
Italien Andrea Vavassori
Spanien David Vega Hernández
6:2, 6:4
2018China Volksrepublik Gong Maoxin
China Volksrepublik Zhang Ze
Ecuador Gonzalo Escobar
Brasilien Fernando Romboli
2:6, 7:65, [10:8]
2017Frankreich Jonathan Eysseric
Frankreich Quentin Halys
Italien Julian Ocleppo
Italien Andrea Vavassori
6:73, 6:4, [12:10]
2016Deutschland Kevin Krawietz
Frankreich Albano Olivetti
Belgien Ruben Bemelmans
Spanien Adrián Menéndez
6:3, 7:64
2015Indien Divij Sharan
Vereinigtes Konigreich Ken Skupski
(3)
Serbien Ilija Bozoljac
Italien Flavio Cipolla
4:6, 7:63, [10:6]
2014Serbien Ilija Bozoljac
Serbien Goran Tošić
Irland James Cluskey
Litauen Laurynas Grigelis
5:7, 6:4, [10:5]
2013Vereinigtes Konigreich Ken Skupski (2)
Vereinigtes Konigreich Neal Skupski
Italien Gianluigi Quinzi
Italien Adelchi Virgili
6:4, 6:2
2012Australien Brydan Klein
Australien Dane Propoggia
Kroatien Marin Draganja
Kroatien Dino Marcan
7:5, 2:6, [14:12]
2011Danemark Frederik Nielsen(2)
Vereinigtes Konigreich Ken Skupski (1)
Italien Federico Gaio
Indien Purav Raja
6:4, 7:5
2010Vereinigtes Konigreich Jamie Delgado
Kroatien Lovro Zovko
(2)
Frankreich Charles-Antoine Brézac
Frankreich Vincent Stouff
7:66, 6:1
2009Danemark Frederik Nielsen (1)
Australien Joseph Sirianni
Italien Adriano Biasella
Kasachstan Andrei Golubew
6:4, 3:6, [10:6]
2008Deutschland Benedikt Dorsch
Deutschland Björn Phau
China Volksrepublik Yu Xinyuan
China Volksrepublik Zeng Shaoxuan
6:3, 7:5
2007Italien Fabio Colangelo
Ukraine Serhij Stachowskyj
China Volksrepublik Yu Xinyuan
China Volksrepublik Zeng Shaoxuan
1:6, 7:63, [10:7]
2006Italien Simone Bolelli
Italien Davide Sanguinetti
Deutschland Sebastian Rieschick
Serbien Viktor Troicki
6:1, 3:6, [10:4]
2005Italien Uros Vico (2)
Kroatien Lovro Zovko (1)
Usbekistan Farrux Doʻstov
Russland Jewgeni Koroljow
7:62, 4:3 aufgg.
2004Italien Massimo Dell’Acqua
Italien Uros Vico
(1)
Italien Daniele Giorgini
Italien Federico Torresi
6:1, 6:4
2003Italien Manuel Jorquera
Deutschland Frank Moser
Frankreich Rodolphe Cadart
Israel Dudi Sela
6:4, 7:5

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tennis pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.