Joe Salisbury
Joe Salisbury ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Salisbury, 2019 | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 20. April 1992 (32 Jahre) | ||||||||||||
Größe: | 193 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 84 kg | ||||||||||||
1. Profisaison: | 2014 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts, einhändige Rückhand | ||||||||||||
Trainer: | Justin Sherring | ||||||||||||
Preisgeld: | 5.137.244 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 0:0 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 559 (12. Oktober 2015) | ||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 208:108 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 16 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 1 (4. April 2022) | ||||||||||||
Aktuelle Platzierung: | 7 | ||||||||||||
Wochen als Nr. 1: | 26 | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Letzte Aktualisierung der Infobox: 20. November 2023 | |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Joe Salisbury (* 20. April 1992 in London) ist ein britischer Tennisspieler aus England.
Karriere
Joe Salisbury gewann bislang neun Challengertitel im Doppel. Seinen ersten Auftritt auf der ATP World Tour hatte er zusammen mit David O’Hare, mit dem er bei den U.S. National Indoor Tennis Championships in Memphis im Februar 2014 antrat. Sie verloren ihre Erstrundenpartie gegen Bob Bryan und Mike Bryan in zwei Sätzen. In den Saisons 2018 und 2019 gewann er je zwei Doppeltitel auf der ATP Tour. Seinen bis dahin größten Erfolg feierte er Anfang 2020 bei den Australian Open, als er mit Rajeev Ram nach einem Finalsieg über Max Purcell und Luke Saville seinen ersten Grand-Slam-Titel gewann und dadurch auf Rang vier in der Weltrangliste aufstieg.
Bei den US Open 2021 gewann Salisbury sowohl den Titel im Herrendoppel (mit Rajeev Ram gegen Jamie Murray/Bruno Soares) als auch den Titel im Mixed (mit Desirae Krawczyk gegen Marcelo Arévalo/Giuliana Olmos).
Erfolge
|
|
Doppel
Turniersiege
ATP World Tour
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 30. September 2018 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 7:65, 7:64 |
2. | 28. Oktober 2018 | ![]() | Hartplatz (i) | ![]() | ![]() ![]() | 7:65, 6:3 |
3. | 2. März 2019 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 7:64, 6:3 |
4. | 27. Oktober 2019 | ![]() | Hartplatz (i) | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:75, [10:5] |
5. | 2. Februar 2020 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:2 |
6. | 15. August 2021 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 4:6, [10:3] |
7. | 10. September 2021 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 3:6, 6:2, 6:2 |
8. | 3. Oktober 2021 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 7:62, 3:6, [10:5] |
9. | 17. April 2022 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 3:6, [10:7] |
10. | 21. August 2022 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 7:64, 7:65 |
11. | 9. September 2022 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 7:64, 7:5 |
12. | 20. November 2022 | ![]() | Hartplatz (i) | ![]() | ![]() ![]() | 7:64, 6:4 |
13. | 27. Mai 2023 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:0, 6:3 |
14. | 8. September 2023 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 2:6, 6:3, 6:4 |
15. | 29. Oktober 2023 | ![]() | Hartplatz (i) | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 5:7, [12:10] |
16. | 19. November 2023 | ![]() | Hartplatz (i) | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:4 |
17. | 13. Januar 2024 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 7:5, 5:7, [11:9] |
ATP Challenger Tour
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 21. November 2015 | ![]() | Hartplatz (i) | ![]() | ![]() ![]() | 6:1, 6:4 |
2. | 27. November 2016 | ![]() | Hartplatz (i) | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:4 |
3. | 4. Februar 2017 | ![]() | Hartplatz (i) | ![]() | ![]() ![]() | 6:76, 6:3, [11:9] |
4. | 29. Juli 2017 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 4:6, 6:3, [10:6] |
5. | 8. Oktober 2017 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 6:4 |
6. | 22. Oktober 2017 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 4:6, [10:3] |
7. | 13. Januar 2018 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:75, 6:3, [10:8] |
8. | 27. Mai 2018 | ![]() | Hartplatz (i) | ![]() | ![]() ![]() | 3:6, 6:3, [10:4] |
9. | 16. Juni 2018 | ![]() | Rasen | ![]() | ![]() ![]() | 7:65, 6:1 |
Finalteilnahmen
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 5. Januar 2019 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 4:6, 6:76 |
2. | 23. Juni 2019 | ![]() | Rasen | ![]() | ![]() ![]() | 6:76, 7:5, [5:10] |
3. | 20. Oktober 2019 | ![]() | Hartplatz (i) | ![]() | ![]() ![]() | 6:71, 3:6 |
4. | 21. Februar 2021 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 3:6, 4:6 |
5. | 16. Mai 2021 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 4:6, 6:74 |
6. | 25. Juni 2021 | ![]() | Rasen | ![]() | ![]() ![]() | 4:6, 3:6 |
7. | 31. Oktober 2021 | ![]() | Hartplatz (i) | ![]() | ![]() ![]() | 4:6, 2:6 |
8. | 21. November 2021 | ![]() | Hartplatz (i) | ![]() | ![]() ![]() | 4:6, 6:70 |
9. | 13. August 2023 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 3:6, 1:6 |
10. | 12. August 2024 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 2:6, 6:74 |
Mixed
Turniersiege
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 10. Juni 2021 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 2:6, 6:4, [10:5] |
2. | 11. September 2021 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 7:5, 6:2 |
Finalteilnahmen
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 11. Juli 2021 | ![]() | Rasen | ![]() | ![]() ![]() | 2:6, 6:71 |
Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren
Doppel
Die Tabelle listet die Ergebnisse der Grand-Slam-Turniere, der ATP Finals, der Olympischen Spiele, des Davis Cups und der Masters-Turniere auf.
Turnier | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | Karriere |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | AF | AF | HF | F | S | AF | — | — | 1 × S |
French Open | AF | VF | 2 | VF | VF | — | — | 3 × VF | |
Wimbledon | 1 | HF | HF | AF | HF | 1 | 3 × HF | ||
US Open | S | S | S | HF | — | 1 | — | 3 × S | |
ATP Finals | S | S | F | HF | RR | — | — | 2 × S | |
Indian Wells | 1 | HF | AF | 1 | — | — | 1 × HF | ||
Miami | AF | VF | HF | AF | — | — | 1 × HF | ||
Monte Carlo | AF | S | AF | 1 | — | — | 1 × S | ||
Madrid | 1 | AF | 1 | 1 | — | — | 1 × AF | ||
Rom | VF | 1 | F | 1 | 1 | — | — | 1 × F | |
Kanada | F | AF | S | HF | — | — | 1 × S | ||
Cincinnati | AF | S | VF | HF | 1 | — | — | 1 × S | |
Shanghai | VF | — | — | 1 × VF | |||||
Paris | HF | VF | AF | — | VF | — | — | 1 × HF | |
Olympische Spiele | VF | 1 × VF | |||||||
Davis Cup | RR | VF | — | — | — | 1 × RR |
Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale, Halb-, Viertel-, Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1., 2., 3. Haupt- / Finalrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1., 2. 3. Qualifikationsrunde; RR = Round Robin (Gruppenphase); nicht ausgetragen oder andere Kategorie; PO (Playoff), P2 = Auf-/Abstiegsrunde zur Weltgruppe I/II im Davis Cup; W2 = Teilnahme in der Weltgruppe II
Mixed
Turnier | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | Karriere |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | — | — | — | 1 | HF | 1 | — | VF | HF |
French Open | — | — | — | S | — | 1 | AF | S | |
Wimbledon | 1 | 1 | 1 | F | — | AF | AF | F | |
US Open | — | — | AF | S | — | 1 | 1 | S |
Weblinks
- ATP-Profil von Joe Salisbury (englisch)
- ITF-Profil von Joe Salisbury (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Salisbury, Joe |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 20. April 1992 |
GEBURTSORT | London, Vereinigtes Königreich |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
bendera Indonesia
Autor/Urheber: si.robi, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Salisbury PM19 (27)