ATP Challenger Wolfsburg

Volkswagen ATP Challenger
ATP Challenger Tour
AustragungsortWolfsburg
Deutschland Deutschland
Erste Austragung1993
Letzte Austragung2012
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeTeppich
Auslosung32E/29Q/16D
Preisgeld30.000 
Stand: 29. September 2016

Das ATP Challenger Wolfsburg (offizieller Name: Volkswagen ATP Challenger) war ein von 1993 bis 2012 jährlich stattfindendes Tennisturnier in Wolfsburg. Es war Teil der ATP Challenger Tour und wurde auf Teppich in der Halle ausgetragen. Einzig im Jahr 2010 wurde das Turnier nicht im Rahmen der Challenger Tour ausgetragen, jedoch ein Jahr später wieder in den Kalender aufgenommen.

Liste der Sieger

Einzel

JahrSiegerFinalgegnerErgebnis
2012Niederlande Igor SijslingPolen Jerzy Janowicz4:6, 6:3, 7:69
2011Belgien Ruben Bemelmans (2)Deutschland Dominik Meffert6:78, 6:4, 6:4
2010nicht ausgetragen
2009Belgien Ruben Bemelmans (1)Italien Stefano Galvani7:65, 3:6, 6:3
2008Irland Louk SorensenUsbekistan Farrux Doʻstov7:67, 4:6, 6:4
2007Niederlande Robin HaaseDeutschland Daniel Brands6:2, 3:6, 6:1
2006Deutschland Alexander WaskeChinesisch Taipeh Wang Yeu-tzuoo6:2, 6:4
2005Deutschland Dieter KindlmannDeutschland Tobias Summerer7:5, 4:1 aufgg.
2004Tschechien Michal TabaraDeutschland Florian Mayer6:4, 6:3
2003Deutschland Axel Pretzsch (2)Vereinigtes Konigreich Arvind Parmar6:71, 7:65, 6:4
2002Deutschland Jakub Herm-ZáhlavaBelgien Dick Norman6:4, 6:2
2001Finnland Jarkko NieminenDeutschland Andy Fahlke3:6, 6:2, 7:5
2000Russland Andrei StoljarowSpanien Óscar Burrieza López3:6, 6:3, 6:0
1999Deutschland Axel Pretzsch (1)Italien Diego Nargisokampflos
1998Schweiz Ivo HeubergerDeutschland Dirk Dier6:7, 6:4, 6:4
1997Deutschland Jens KnippschildDeutschland Arne Thoms6:4, 6:3
1996Italien Gianluca PozziSchweden Thomas Johansson4:6, 7:6, 7:6
1995Deutschland David PrinosilDeutschland Martin Sinner6:4, 7:6
1994Deutschland Alexander MronzKanada Albert Chang6:3, 7:5
1993Italien Cristiano CarattiDeutschland Lars Koslowski6:7, 6:1, 6:2

Doppel

JahrSiegerFinalgegnerErgebnis
2012Litauen Laurynas Grigelis
Belarus Uladsimir Ihnazik
Polen Tomasz Bednarek
Frankreich Olivier Charroin
7:5, 4:6, [10:5]
2011Deutschland Matthias Bachinger
Deutschland Simon Stadler
Deutschland Dominik Meffert
Danemark Frederik Nielsen
3:6, 7:63, [10:7]
2010nicht ausgetragen
2009Vereinigte Staaten Travis Rettenmaier
Vereinigtes Konigreich Ken Skupski
Ukraine Serhij Bubka
Russland Alexander Kudrjawzew
6:3, 6:4
2008Australien Carsten Ball
Sudafrika Izak van der Merwe
Vereinigtes Konigreich Richard Bloomfield
Vereinigtes Konigreich Ken Skupski
7:65, 6:3
2007Osterreich Alexander Peya (2)
Deutschland Lars Uebel
Vereinigtes Konigreich Joshua Goodall
Tschechien Jan Mertl
6:4, 6:4
2006Schweiz Jean-Claude Scherrer (2)
Italien Uros Vico
Deutschland Frank Moser
Deutschland Sebastian Rieschick
7:63, 6:75, [10:8]
2005Deutschland Philipp Petzschner
Osterreich Alexander Peya (1)
Pakistan Aisam-ul-Haq Qureshi
Kroatien Lovro Zovko
6:2, 6:4
2004Schweden Robert Lindstedt (2)
Schweiz Jean-Claude Scherrer (1)
Spanien Juan Ignacio Carrasco
Brasilien Josh Goffi
6:2, 4:6, 7:65
2003Deutschland Karsten Braasch
Deutschland Axel Pretzsch
Osterreich Alexander Peya
Pakistan Aisam-ul-Haq Qureshi
6:4, 6:2
2002Tschechien Jan Hernych
Sudafrika Shaun Rudman
Italien Filippo Messori
Italien Gianluca Pozzi
7:63, 6:73, 6:3
2001Schweden Robert Lindstedt (1)
Schweden Fredrik Loven
Deutschland Jan Boruszewski
Deutschland Markus Menzler
7:65, 6:77, 6:4
2000Deutschland Jan-Ralph Brandt
Deutschland Martin Sinner (2)
Tschechien Tomáš Cibulec
Tschechien Leoš Friedl
7:5, 3:6, 7:67
1999Brasilien Adriano Ferreira
Venezuela 1954 Maurice Ruah
Deutschland Karsten Braasch
Deutschland Dirk Dier
kampflos
1998Russland Marat Safin
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Dušan Vemić
Deutschland Jan-Ralph Brandt
Deutschland Thomas Messmer
6:4, 4:6, 6:2
1997Italien Nicola Bruno
Italien Laurence Tieleman
Schweden Henrik Holm
Schweden Nils Holm
7:6, 6:4
1996Deutschland Dirk Dier
Deutschland Arne Thoms
Vereinigte Staaten Jim Pugh
Niederlande Joost Winnink
6:4, 6:4
1995Deutschland Martin Sinner (1)
Niederlande Joost Winnink
Deutschland Dirk Dier
Deutschland Lars Koslowski
7:5, 6:3
1994Vereinigte Staaten Rich Benson
Malaysia Adam Malik
Australien Wayne Arthurs
Australien Simon Youl
7:6, 6:4
1993Vereinigte Staaten Donald Johnson
Indien Leander Paes
Schweden Jan Apell
Danemark Michael Mortensen
7:6, 6:1

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tennis pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Venezuela (1954-2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
Flag of Yugoslavia (1992–2003).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
State flag of Venezuela (1954–2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.