Open Castilla y León – Villa de El Espinar 2013

Open Castilla y León - Villa de El Espinar 2013
Datum29.7.2013 – 4.8.2013
Auflage28
Navigation2012 ◄ 2013 ► 2014
ATP Challenger Tour
AustragungsortSegovia
Spanien Spanien
Turniernummer783
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld42.500 
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Spanien Pablo Carreño Busta
Sieger (Doppel)Vereinigtes Konigreich Ken Skupski
Vereinigtes Konigreich Neal Skupski
TurnierdirektorVirginia Ruano Pascual
Turnier-SupervisorCarl Baldwin
Letzte direkte AnnahmeGriechenland Theodoros Angelinos (355)
Stand: 4. August 2013

Die Open Castilla y León – Villa de El Espinar 2013 waren ein Tennisturnier, das vom 29. Juli bis 4. August 2013 in Segovia stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2013 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 27. und 28. Juli 2013 statt. Bei dieser wurden in drei Runden aus 32 Spielern insgesamt vier Qualifikanten bestimmt. Folgende Spieler hatten sich für das Hauptfeld qualifiziert:

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Spanien Pablo Carreño BustaSieg
02.Rumänien Marius CopilAchtelfinale
03.Kasachstan Andrei GolubewAchtelfinale
04.Italien Flavio Cipolla1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Schweiz Marco ChiudinelliHalbfinale

06.Belarus Uladsimir Ihnazik1. Runde

07.Frankreich Florent SerraViertelfinale

08.Frankreich Pierre-Hugues HerbertAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Spanien P. Carreño Busta76 
QGriechenland A. Jakupovic613 1Spanien P. Carreño Busta67 
 Spanien A. Brugués Davi6463ALTVereinigtes Konigreich A. Ward163 
ALTVereinigtes Konigreich A. Ward4671Spanien P. Carreño Busta66 
SESpanien A. Artuñedo Martinavarro1r 7Frankreich F. Serra31 
 Spanien J. Checa Calvo2   Spanien J. Checa Calvo20 
 Spanien R. Carballés Baena6347Frankreich F. Serra66 
7Frankreich F. Serra4661Spanien P. Carreño Busta76 
4Italien F. Cipolla654 5Schweiz M. Chiudinelli54 
QItalien E. Crepaldi76 QItalien E. Crepaldi32 
 Griechenland T. Angelinos66  Griechenland T. Angelinos66 
WCSpanien I. Arenas Gualda24  Griechenland T. Angelinos165
WCRumänien C. Voinea641r5Schweiz M. Chiudinelli637
 Russland A. Lobkow74  Russland A. Lobkow10 
 Frankreich F. Martin53 5Schweiz M. Chiudinelli66 
5Schweiz M. Chiudinelli76 1Spanien P. Carreño Busta67 
6Belarus U. Ihnazik6265 PRFrankreich A. Olivetti462 
 Frankreich M. Teixeira77  Frankreich M. Teixeira711
WCSpanien R. Ortega Olmedo66 WCSpanien R. Ortega Olmedo6166
QRussland M. Jelgin41 WCSpanien R. Ortega Olmedo76 
 Spanien G. Granollers746 Spanien G. Granollers653 
 Niederlande M. Middelkoop563 Spanien G. Granollers6467
 Spanien E. López Pérez35 3Kasachstan A. Golubew7365
3Kasachstan A. Golubew67 WCSpanien R. Ortega Olmedo36610
8Frankreich P.-H. Herbert66 PRFrankreich A. Olivetti637
 Brasilien T. Alves32 8Frankreich P.-H. Herbert674 
ALTSpanien I. Navarro364 PRFrankreich A. Olivetti76 
PRFrankreich A. Olivetti67 PRFrankreich A. Olivetti76 
QVereinigtes Konigreich D. Rice640  Ungarn M. Fucsovics54 
 Ungarn M. Fucsovics76  Ungarn M. Fucsovics66 
WCSpanien R. Villacorta Alonso23 2Rumänien M. Copil44 
2Rumänien M. Copil66 

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigtes Konigreich Jamie Delgado
Deutschland Frank Moser
Halbfinale
02.Vereinigtes Konigreich Ken Skupski
Vereinigtes Konigreich Neal Skupski
Sieg
03.Russland Michail Jelgin
Belarus Uladsimir Ihnazik
Finale
04.Italien Flavio Cipolla
Italien Alessandro Motti
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigtes Konigreich J. Delgado
Deutschland F. Moser
77 
 Frankreich A. Benneteau
Frankreich M. Teixeira
564 1Vereinigtes Konigreich J. Delgado
Deutschland F. Moser
66 
 Spanien I. Arenas Gualda
Spanien E. López Pérez
11  Irland J. Cluskey
Frankreich F. Martin
22 
 Irland J. Cluskey
Frankreich F. Martin
66 1Vereinigtes Konigreich J. Delgado
Deutschland F. Moser
47[3]
3Russland M. Jelgin
Belarus U. Ihnazik
67 3Russland M. Jelgin
Belarus U. Ihnazik
664[10]
WCSpanien J. Checa Calvo
Griechenland A. Jakupovic
164 3Russland M. Jelgin
Belarus U. Ihnazik
656[12]
 Frankreich P.-H. Herbert
Frankreich A. Olivetti
66  Frankreich P.-H. Herbert
Frankreich A. Olivetti
73[10]
 Spanien R. Carballés Baena
Spanien P. Carreño Busta
33 3Russland M. Jelgin
Belarus U. Ihnazik
37[6]
WCSpanien R. Ortega Olmedo
Spanien R. Villacorta Alonso
12 2Vereinigtes Konigreich K. Skupski
Vereinigtes Konigreich N. Skupski
664[10]
 Vereinigtes Konigreich D. Rice
Vereinigtes Konigreich S. Thornley
66  Vereinigtes Konigreich D. Rice
Vereinigtes Konigreich S. Thornley
47[8]
 Uruguay A. Behar
Spanien C. Poch Gradin
77  Uruguay A. Behar
Spanien C. Poch Gradin
65[10]
4Italien F. Cipolla
Italien A. Motti
6362  Uruguay A. Behar
Spanien C. Poch Gradin
34 
 Spanien A. Brugués Davi
Spanien I. Navarro
66 2Vereinigtes Konigreich K. Skupski
Vereinigtes Konigreich N. Skupski
66 
 Griechenland T. Angelinos
Russland A. Lobkow
40  Spanien A. Brugués Davi
Spanien I. Navarro
31 
WCSpanien J. Hernando Ruano
Spanien R. Hernando Ruano
23 2Vereinigtes Konigreich K. Skupski
Vereinigtes Konigreich N. Skupski
66 
2Vereinigtes Konigreich K. Skupski
Vereinigtes Konigreich N. Skupski
66 

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.