Virginia Slims of Indianapolis 1985 (Oktober)

Virginia Slims of Indianapolis 1985
Datum7.10.1985 – 13.10.1985
Auflage6
Navigation1985 I ◄ 1985 II ► 1986
WTA Tour
AustragungsortIndianapolis
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/16D
Preisgeld75.000 US$
VorjahressiegerinVereinigte Staaten Kathy Horvath
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigte Staaten Elise Burgin
Vereinigte Staaten Kathleen Horvath
SiegerinVereinigte Staaten Bonnie Gadusek
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Bonnie Gadusek
Vereinigte Staaten Mary-Lou Piatek
Stand: 1. Mai 2018

Die Virginia Slims of Indianapolis 1985 waren ein Tennisturnier der Damen in Indianapolis. Das Hartplatzturnier war Teil der WTA Tour 1985 und fand vom 7. bis 13. Oktober 1985 statt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Kathy RinaldiHalbfinale
02.Vereinigte Staaten Bonnie GadusekSieg
03.Vereinigte Staaten Pam CasaleFinale
04.Kanada Helen KelesiViertelfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Vereinigte Staaten Mary-Lou PiatekViertelfinale

06.Vereinigte Staaten Melissa GurneyViertelfinale

07.Vereinigte Staaten Leigh-Anne Thompson1. Runde

08.Tschechoslowakei Iva BudařováHalbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten K. Rinaldi66
Vereinigte Staaten H. Na001Vereinigte Staaten K. Rinaldi66
Vereinigte Staaten E. Rapponi-Longo52Vereinigte Staaten J. Holdren01
Vereinigte Staaten J. Holdren761Vereinigte Staaten K. Rinaldi66
Vereinigte Staaten G. Purdy6336Vereinigte Staaten M. Gurney43
Vereinigte Staaten T. Mochizuki266Vereinigte Staaten T. Mochizuki03
QVereinigte Staaten B. Norton146Vereinigte Staaten M. Gurney66
6Vereinigte Staaten M. Gurney661Vereinigte Staaten K. Rinaldi464
3Vereinigte Staaten P. Casale763Vereinigte Staaten P. Casale646
Vereinigte Staaten L. Antonoplis523Vereinigte Staaten P. Casale76
Sudafrika 1961 J. Mundel666Sudafrika 1961 J. Mundel62
Vereinigte Staaten B. Bowes7313Vereinigte Staaten P. Casale66
Vereinigte Staaten C. Fernandez66Vereinigte Staaten C. Reynolds13
Vereinigte Staaten K. Cummings11Vereinigte Staaten C. Fernandez36
Vereinigte Staaten C. Reynolds67Vereinigte Staaten C. Reynolds67
7Vereinigte Staaten L.-A. Thompson153Vereinigte Staaten P. Casale03
8Tschechoslowakei I. Budařová662Vereinigte Staaten B. Gadusek66
QVereinigte Staaten K. Dreyer228Tschechoslowakei I. Budařová66
Tschechoslowakei M. Skuherská66Tschechoslowakei M. Skuherská34
Vereinigte Staaten J. Klitch428Tschechoslowakei I. Budařová366
QVereinigte Staaten A.-M. Fernández6454Kanada H. Kelesi633
Vereinigte Staaten B. Jordan267Vereinigte Staaten B. Jordan25
Vereinigte Staaten L. Spain-Short344Kanada H. Kelesi67
4Kanada H. Kelesi668Tschechoslowakei I. Budařová22
5Vereinigte Staaten M.-L. Piatek662Vereinigte Staaten B. Gadusek66
Vereinigte Staaten W. White445Vereinigte Staaten M.-L. Piatek66
Vereinigte Staaten V. Nelson61Vereinigte Staaten A. Holton32
Vereinigte Staaten A. Holton765Vereinigte Staaten M.-L. Piatek14
QVereinigte Staaten C. Jones6622Vereinigte Staaten B. Gadusek66
Vereinigte Staaten G. Kim076Vereinigte Staaten G. Kim12
Vereinigte Staaten P. Barg062Vereinigte Staaten B. Gadusek66
2Vereinigte Staaten B. Gadusek67

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Bonnie Gadusek
Vereinigte Staaten Mary-Lou Piatek
Sieg
02.Vereinigte Staaten Lea Antonoplis
Vereinigte Staaten Candy Reynolds
Halbfinale
03.Vereinigte Staaten Penny Barg
Vereinigte Staaten Sandy Collins
Finale
04.Tschechoslowakei Iva Budařová
Tschechoslowakei Marcela Skuherská
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten B. Gadusek
Vereinigte Staaten M.-L. Piatek
66
Vereinigte Staaten M. Gurney
Kanada H. Kelesi
221Vereinigte Staaten B. Gadusek
Vereinigte Staaten M.-L. Piatek
66
Vereinigte Staaten J. Klitch
Vereinigte Staaten G. Purdy
723Vereinigte Staaten A.-M. Fernández
Sudafrika 1961 J. Mundel
00
Vereinigte Staaten A.-M. Fernández
Sudafrika 1961 J. Mundel
5661Vereinigte Staaten B. Gadusek
Vereinigte Staaten M.-L. Piatek
66
4Tschechoslowakei I. Budařová
Tschechoslowakei M. Skuherská
664Tschechoslowakei I. Budařová
Tschechoslowakei M. Skuherská
42
Vereinigte Staaten C. Fernandez
Vereinigte Staaten C. MacGregor
124Tschechoslowakei I. Budařová
Tschechoslowakei M. Skuherská
76
Vereinigte Staaten H. Manset
Vereinigte Staaten B. Norton
66Vereinigte Staaten H. Manset
Vereinigte Staaten B. Norton
53
Vereinigte Staaten J. Blackstad
Vereinigte Staaten T. Lewis
011Vereinigte Staaten B. Gadusek
Vereinigte Staaten M.-L. Piatek
66
Vereinigte Staaten K. McDaniel
Vereinigte Staaten W. White
673Vereinigte Staaten P. Barg
Vereinigte Staaten S. Collins
10
Vereinigte Staaten J. Goodling
Vereinigte Staaten J. Kaplan
36Vereinigte Staaten K. McDaniel
Vereinigte Staaten W. White
54
Australien L. Field
Vereinigte Staaten T. Mochizuki
433Vereinigte Staaten P. Barg
Vereinigte Staaten S. Collins
76
3Vereinigte Staaten P. Barg
Vereinigte Staaten S. Collins
663Vereinigte Staaten P. Barg
Vereinigte Staaten S. Collins
66
Vereinigte Staaten J. Forman
Vereinigte Staaten V. Nelson
122Vereinigte Staaten L. Antonoplis
Vereinigte Staaten C. Reynolds
43
Vereinigte Staaten A. Holton
Vereinigte Staaten E. Rapponi-Longo
66Vereinigte Staaten A. Holton
Vereinigte Staaten E. Rapponi-Longo
12
Vereinigte Staaten K. Dreyer
Vereinigte Staaten L.-A. Thompson
222Vereinigte Staaten L. Antonoplis
Vereinigte Staaten C. Reynolds
66
2Vereinigte Staaten L. Antonoplis
Vereinigte Staaten C. Reynolds
66
  • WTA Finals. (PDF) In: wtatennis.com. Archiviert vom Original am 1. Februar 2017; abgerufen am 12. Oktober 2017 (englisch).
  • Virginia Slims of Indianapolis 1985 (englisch) auf der ITF-Homepage

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.