Barcelona 1985

Barcelona 1985
Datum6.5.1985 – 13.5.1985
Auflage5
Navigation1978 ◄ 1985 ► 1986
WTA Tour
AustragungsortBarcelona
Spanien Spanien
Turniernummer211
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld50.000 US$
SiegerinItalien Sandra Cecchini
Sieger (Doppel)Schweiz Petra Delhees
Brasilien 1968 Patricia Medrado
Stand: 28. April 2018

Das Barcelona 1985 war ein Tennisturnier der Damen in Barcelona. Das Sandplatzturnier war Teil der WTA Tour 1985 und fand vom 6. bis 13. Mai 1985 statt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Rumänien 1965 Virginia RuziciViertelfinale
02.Osterreich Petra Huber1. Runde
03.Niederlande Marcella Mesker1. Runde
04.Schweiz Petra DelheesAchtelfinale

05.Italien Sandra CecchiniSieg

06.Italien Raffaella ReggiFinale

07.Deutschland Bundesrepublik Eva Pfaff1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Rumänien 1965 V. Ruzici66
Frankreich M.-C. Calleja331Rumänien 1965 V. Ruzici66
QTschechoslowakei R. Tomanová66QTschechoslowakei R. Tomanová00
Vereinigte Staaten K. Steinmetz141Rumänien 1965 V. Ruzici465
Brasilien 1968 P. Medrado6165Italien S. Cecchini627
Tschechoslowakei M. Skuherská367Tschechoslowakei M. Skuherská23
Argentinien A. Villagrán265Italien S. Cecchini66
5Italien S. Cecchini675Italien S. Cecchini66
4Schweiz P. Delhees66QTschechoslowakei A. Holíková12
QFrankreich N. Herreman324Schweiz P. Delhees365
QTschechoslowakei A. Holíková566QTschechoslowakei A. Holíková627
Peru P. Vasquez723QTschechoslowakei A. Holíková666
Frankreich C. Vanier66Vereinigte Staaten G. Purdy702
LLVereinigte Staaten L. Bernstein34Frankreich C. Vanier44
Vereinigte Staaten G. Purdy66Vereinigte Staaten G. Purdy66
LLTschechoslowakei Y. Brzáková445Italien S. Cecchini66
6Italien R. Reggi666Italien R. Reggi34
LLSchweden C. Anderholm336Italien R. Reggi66
Frankreich I. Demongeot66Frankreich I. Demongeot30
Vereinigte Staaten J. Golder246Italien R. Reggi636
Tschechoslowakei K. Skronská67Tschechoslowakei K. Skronská363
Vereinigte Staaten E. Rapponi-Longo26Tschechoslowakei K. Skronská667
Vereinigte Staaten A. Holton467Vereinigte Staaten A. Holton475
3Niederlande M. Mesker6356Italien R. Reggi66
7Deutschland Bundesrepublik E. Pfaff52Tschechoslowakei R. Maršíková33
Deutschland Bundesrepublik P. Keppeler76Deutschland Bundesrepublik P. Keppeler23
Peru L. Gildemeister62Tschechoslowakei R. Maršíková66
Tschechoslowakei R. Maršíková76Tschechoslowakei R. Maršíková66
QTschechoslowakei L. Plchová66QTschechoslowakei L. Plchová41
Schweiz S. Schmid31QTschechoslowakei L. Plchová66
Tschechoslowakei I. Budařová66Tschechoslowakei I. Budařová32
2Osterreich P. Huber44

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Niederlande Marcella Mesker
Deutschland Bundesrepublik Eva Pfaff
1. Runde
02.Peru Laura Gildemeister
Vereinigte Staaten Emilse Rapponi-Longo
Viertelfinale
03.Osterreich Petra Huber
Rumänien 1965 Virginia Ruzici
1. Runde
04.Vereinigte Staaten Jamie Golder
Vereinigte Staaten Vicki Nelson
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Niederlande M. Mesker
Deutschland Bundesrepublik E. Pfaff
363
Tschechoslowakei I. Budařová
Tschechoslowakei M. Skuherská
636Tschechoslowakei I. Budařová
Tschechoslowakei M. Skuherská
637
Brasilien 1968 S. Campos
Brasilien 1968 L. Corsato
34Tschechoslowakei A. Holíková
Tschechoslowakei L. Plchová
165
Tschechoslowakei A. Holíková
Tschechoslowakei L. Plchová
66Tschechoslowakei I. Budařová
Tschechoslowakei M. Skuherská
360
4Vereinigte Staaten J. Golder
Vereinigte Staaten V. Nelson
43Vereinigte Staaten P. Barg
Argentinien A. Villagrán
646
Vereinigte Staaten P. Barg
Argentinien A. Villagrán
66Vereinigte Staaten P. Barg
Argentinien A. Villagrán
66
Spanien M. V. Baldovinos Cibeira
Spanien C. Perea-Alcala
04Vereinigte Staaten H. Crowe
Vereinigte Staaten K. Steinmetz
43
Vereinigte Staaten H. Crowe
Vereinigte Staaten K. Steinmetz
66Vereinigte Staaten P. Barg
Argentinien A. Villagrán
10
Vereinigte Staaten H. Manset
Peru P. Vasquez
13Schweiz P. Delhees
Brasilien 1968 P. Medrado
66
Vereinigte Staaten A. Holton
Vereinigte Staaten G. Purdy
66Vereinigte Staaten A. Holton
Vereinigte Staaten G. Purdy
12
Schweiz P. Delhees
Brasilien 1968 P. Medrado
66Schweiz P. Delhees
Brasilien 1968 P. Medrado
66
3Osterreich P. Huber
Rumänien 1965 V. Ruzici
43Schweiz P. Delhees
Brasilien 1968 P. Medrado
636
Frankreich N. Herreman
Frankreich C. Vanier
25Frankreich I. Demongeot
Frankreich N. Tauziat
062
Frankreich I. Demongeot
Frankreich N. Tauziat
67Frankreich I. Demongeot
Frankreich N. Tauziat
276
Frankreich N. Phan-Thanh
Tschechoslowakei K. Skronská
4632Peru L. Gildemeister
Vereinigte Staaten E. Rapponi-Longo
661
2Peru L. Gildemeister
Vereinigte Staaten E. Rapponi-Longo
626
  • WTA Finals. (PDF) In: wtatennis.com. Archiviert vom Original am 1. Februar 2017; abgerufen am 12. Oktober 2017 (englisch).
  • Barcelona 1985 als PDF (englisch) auf der WTA-Homepage
  • Barcelona 1985 (englisch) auf der ITF-Homepage

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Brazil (1968-1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flag of Brazil (1968–1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flag of Romania (1965–1989).svg

Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.

  • l = 2/3 × L
  • C = 1/3 × L
  • S = 2/5 × l