Swiss Open (Tennis) 1985

Swiss Open 1985
Datum19.5.1985 – 26.5.1985
Auflage5
Navigation1984 ◄ 1985 ► 1986
WTA Tour
AustragungsortLugano
Schweiz Schweiz
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung48E/24D
Preisgeld100'000 US$
VorjahressiegerinBulgarien 1971 Manuela Maleewa
Vorjahressieger (Doppel)Schweiz Christiane Jolissaint
Niederlande Marcella Mesker
SiegerinVereinigte Staaten Bonnie Gadusek
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Bonnie Gadusek
Tschechoslowakei Helena Suková
Stand: 28. April 2018

Die Swiss Open 1985 waren ein Tennisturnier der Damen in Lugano. Das Sandplatzturnier war Teil der WTA Tour 1985 und fand vom 19. bis 26. Mai 1985 statt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Bulgarien 1971 Manuela MaleewaFinal
02.Tschechoslowakei Helena SukováHalbfinal
03.Vereinigte Staaten Bonnie GadusekSieg
04.

05.Vereinigte Staaten Kathy RinaldiViertelfinal

06.Argentinien Gabriela SabatiniViertelfinal

07.Deutschland Bundesrepublik Bettina BungeAchtelfinal
Nr.SpielerinErreichte Runde
08.Deutschland Bundesrepublik Sylvia HanikaHalbfinal

09.Vereinigte Staaten Kathy HorvathViertelfinal

10.Frankreich Catherine Tanvier2. Runde

11.Vereinigte Staaten Michelle Torres2. Runde

12.Vereinigte Staaten Elise BurginAchtelfinal

13.Bulgarien 1971 Katerina MaleewaViertelfinal

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinal, Final

HalbfinalFinal
1Bulgarien 1971 Manuela Maleewa67
8Deutschland Bundesrepublik Sylvia Hanika16
1Bulgarien 1971 Manuela Maleewa22
3Vereinigte Staaten Bonnie Gadusek66
3Vereinigte Staaten Bonnie Gadusek616
2Tschechoslowakei Helena Suková464

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinalViertelfinal
1Bulgarien 1971 M. Maleewa66
Tschechoslowakei M. Skuherská466Tschechoslowakei M. Skuherská21
Deutschland Bundesrepublik M. Schropp6321Bulgarien 1971 M. Maleewa66
QArgentinien A. Villagrán743Italien R. Reggi21
Italien R. Reggi666Italien R. Reggi367
Schweiz L. Drescher616
1Bulgarien 1971 M. Maleewa666
6Argentinien G. Sabatini072
10Frankreich C. Tanvier2r
Australien A. Minter636Australien A. Minter6
Argentinien M. Paz264Australien A. Minter34
Sudafrika 1961 R. Uys776Argentinien G. Sabatini66
Deutschland Bundesrepublik E. Pfaff56Sudafrika 1961 R. Uys01
6Argentinien G. Sabatini66
Obere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinalViertelfinal
5Vereinigte Staaten K. Rinaldi566
Schweiz P. Delhees-Jauch366Schweiz P. Delhees-Jauch731
Peru L. Gildemeister6325Vereinigte Staaten K. Rinaldi66
Italien S. Cecchini066Italien S. Cecchini30
QPeru P. Vasquez633Italien S. Cecchini66
11Vereinigte Staaten M. Torres22
5Vereinigte Staaten K. Rinaldi41
8Deutschland Bundesrepublik S. Hanika66
Vereinigte Staaten M. J. Fernández364
Schweden C. Karlsson66Schweden C. Karlsson646
Vereinigtes Konigreich V. Wade12Schweden C. Karlsson64
Vereinigte Staaten V. Nelson018Deutschland Bundesrepublik S. Hanika76
QKanada M. Groat66QKanada M. Groat11
8Deutschland Bundesrepublik S. Hanika66

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinalViertelfinal
7Deutschland Bundesrepublik B. Bunge66
Frankreich C. Vanier32Schweiz C. Jolissaint32
Schweiz C. Jolissaint667Deutschland Bundesrepublik B. Bunge265
Vereinigte Staaten S. Foltz5413Bulgarien 1971 K. Maleewa637
Danemark T. Scheuer-Larsen76Danemark T. Scheuer-Larsen33
13Bulgarien 1971 K. Maleewa66
13Bulgarien 1971 K. Maleewa06
3Vereinigte Staaten B. Gadusek67
Vereinigte Staaten T. Phelps67
Vereinigte Staaten B. Herr66Vereinigte Staaten B. Herr45
Schweiz S. Schmid13Vereinigte Staaten T. Phelps11
QFrankreich N. Herreman6013Vereinigte Staaten B. Gadusek66
Japan E. Inoue466Japan E. Inoue34
3Vereinigte Staaten B. Gadusek66
Untere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinalViertelfinal
9Vereinigte Staaten K. Horvath666
Vereinigte Staaten D. Spence66Vereinigte Staaten D. Spence734
Australien E. Minter229Vereinigte Staaten K. Horvath66
Vereinigte Staaten G. Kim604Griechenland A. Kanellopoulou12
Tschechoslowakei I. Budařová466Tschechoslowakei I. Budařová766
Griechenland A. Kanellopoulou677
9Vereinigte Staaten K. Horvath13
2Tschechoslowakei H. Suková66
12Vereinigte Staaten E. Burgin66
Vereinigte Staaten J. Klitch24Vereinigte Staaten E. Rapponi-Longo03
Vereinigte Staaten E. Rapponi-Longo6612Vereinigte Staaten E. Burgin24
Frankreich P. Paradis6642Tschechoslowakei H. Suková66
Vereinigte Staaten S. Mascarin376Vereinigte Staaten S. Mascarin660
2Tschechoslowakei H. Suková376

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Deutschland Bundesrepublik Bettina Bunge
Deutschland Bundesrepublik Eva Pfaff
Final
02.Vereinigte Staaten Bonnie Gadusek
Tschechoslowakei Helena Suková
Sieg
03.Vereinigte Staaten Elise Burgin
Vereinigte Staaten Kathy Horvath
Halbfinal
04.Vereinigte Staaten Betsy Nagelsen
Vereinigte Staaten Anne White
Viertelfinal
Nr.PaarungErreichte Runde
05.Sudafrika 1961 Beverly Mould
Vereinigte Staaten Paula Smith
Achtelfinal

06.Schweiz Christiane Jolissaint
Frankreich Pascale Paradis
Achtelfinal

07.Australien Anne Minter
Australien Elizabeth Minter
Achtelfinal

08.Bulgarien 1971 Katerina Maleewa
Bulgarien 1971 Manuela Maleewa
Viertelfinal

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinalViertelfinalHalbfinalFinal
1Deutschland Bundesrepublik B. Bunge
Deutschland Bundesrepublik E. Pfaff
66
Vereinigte Staaten J. Klitch
Frankreich C. Vanier
04Vereinigte Staaten H. Crowe
Vereinigte Staaten K. Steinmetz
04
Vereinigte Staaten H. Crowe
Vereinigte Staaten K. Steinmetz
661Deutschland Bundesrepublik B. Bunge
Deutschland Bundesrepublik E. Pfaff
376
Argentinien M. Paz
Argentinien G. Sabatini
627Argentinien M. Paz
Argentinien G. Sabatini
661
Peru L. Gildemeister
Vereinigte Staaten A. Holton
466Argentinien M. Paz
Argentinien G. Sabatini
66
5Sudafrika 1961 B. Mould
Vereinigte Staaten P. Smith
22
1Deutschland Bundesrepublik B. Bunge
Deutschland Bundesrepublik E. Pfaff
616
3Vereinigte Staaten E. Burgin
Vereinigte Staaten K. Horvath
264
3Vereinigte Staaten E. Burgin
Vereinigte Staaten K. Horvath
66
Vereinigte Staaten S. Mascarin
Vereinigte Staaten K. Rinaldi
6Vereinigte Staaten S. Mascarin
Vereinigte Staaten K. Rinaldi
23
Vereinigte Staaten J. Golder
Vereinigte Staaten V. Nelson
1r3Vereinigte Staaten E. Burgin
Vereinigte Staaten K. Horvath
66
Vereinigte Staaten B. Herr
Vereinigte Staaten T. Phelps
768Bulgarien 1971 K. Maleewa
Bulgarien 1971 M. Maleewa
23
Vereinigte Staaten E. Rapponi-Longo
Italien R. Reggi
61Vereinigte Staaten B. Herr
Vereinigte Staaten T. Phelps
12
8Bulgarien 1971 K. Maleewa
Bulgarien 1971 M. Maleewa
66
1Deutschland Bundesrepublik B. Bunge
Deutschland Bundesrepublik E. Pfaff
24
2Vereinigte Staaten B. Gadusek
Tschechoslowakei H. Suková
66
6Schweiz C. Jolissaint
Frankreich P. Paradis
53
Vereinigte Staaten M. J. Fernández
Vereinigte Staaten A. Jaeger
53Schweden C. Karlsson
Danemark T. Scheuer-Larsen
76
Schweden C. Karlsson
Danemark T. Scheuer-Larsen
76Schweden C. Karlsson
Danemark T. Scheuer-Larsen
646
Frankreich C. Suire
Vereinigtes Konigreich V. Wade
764Vereinigte Staaten B. Nagelsen
Vereinigte Staaten A. White
364
Schweiz P. Delhees-Jauch
Brasilien 1968 P. Medrado
53Frankreich C. Suire
Vereinigtes Konigreich V. Wade
23
4Vereinigte Staaten B. Nagelsen
Vereinigte Staaten A. White
66
Schweden C. Karlsson
Danemark T. Scheuer-Larsen
33
2Vereinigte Staaten B. Gadusek
Tschechoslowakei H. Suková
66
7Australien A. Minter
Australien E. Minter
654
Schweiz L. Drescher
Japan E. Inoue
15Vereinigte Staaten S. Foltz
Sudafrika 1961 J. Mundel
376
Vereinigte Staaten S. Foltz
Sudafrika 1961 J. Mundel
67Vereinigte Staaten S. Foltz
Sudafrika 1961 J. Mundel
11
Tschechoslowakei I. Budařová
Tschechoslowakei M. Skuherská
w.o.2Vereinigte Staaten B. Gadusek
Tschechoslowakei H. Suková
66
Vereinigte Staaten P. Barg
Argentinien A. Villagrán
Tschechoslowakei I. Budařová
Tschechoslowakei M. Skuherská
21
2Vereinigte Staaten B. Gadusek
Tschechoslowakei H. Suková
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Bulgaria (1971-1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Flag of Bulgaria (1971–1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Brazil (1968-1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flag of Brazil (1968–1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.