Hewlett-Packard Trophy 1985

Hewlett-Packard Trophy 1985
Datum4.11.1985 – 10.11.1985
Auflage1
Navigation 1985 ► 1986
WTA Tour
AustragungsortHilversum
Niederlande Niederlande
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeTeppich
Auslosung16E/13D
Preisgeld75.000 US$
SiegerinBulgarien 1971 Katerina Maleewa
Sieger (Doppel)Niederlande Marcella Mesker
Frankreich Catherine Tanvier
Stand: 1. Mai 2018

Die Hewlett-Packard Trophy 1985 waren ein Tennisturnier der Damen in Hilversum. Das Teppichplatzturnier war Teil der WTA Tour 1985 und fand vom 4. bis 10. November 1985 statt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Zina GarrisonHalbfinale
02.Deutschland Bundesrepublik Bettina Bunge1. Runde
03.Rumänien 1965 Virginia RuziciViertelfinale
04.Italien Sandra Cecchini1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten Z. Garrison666
Vereinigte Staaten K. Shaefer1701Vereinigte Staaten Z. Garrison66
QNiederlande C. Bakkum22QFrankreich N. Herreman02
QFrankreich N. Herreman661Vereinigte Staaten Z. Garrison32
3Rumänien 1965 V. Ruzici66Bulgarien 1971 K. Maleewa66
Deutschland Bundesrepublik P. Keppeler243Rumänien 1965 V. Ruzici55
Bulgarien 1971 K. Maleewa66Bulgarien 1971 K. Maleewa77
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik S. Goleš44Bulgarien 1971 K. Maleewa66
Niederlande M. Mesker463Schweden C. Karlsson32
Osterreich P. Huber646Osterreich P. Huber31
Danemark T. Scheuer-Larsen66Danemark T. Scheuer-Larsen66
4Italien S. Cecchini41Danemark T. Scheuer-Larsen60r
Schweden C. Karlsson66Schweden C. Karlsson33
Italien L. Garrone24Schweden C. Karlsson66
Frankreich C. Tanvier66Frankreich C. Tanvier34
2Deutschland Bundesrepublik B. Bunge43

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Niederlande Marcella Mesker
Frankreich Catherine Tanvier
Sieg
02.Vereinigte Staaten Zina Garrison
Vereinigte Staaten Lori McNeil
Viertelfinale
03.Schweden Carina Karlsson
Danemark Tine Scheuer-Larsen
Halbfinale
04.Frankreich Isabelle Demongeot
Frankreich Nathalie Tauziat
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Niederlande M. Mesker
Frankreich C. Tanvier
76
Niederlande C. Bakkum
Niederlande M. Bollegraf
66Niederlande C. Bakkum
Niederlande M. Bollegraf
51
Deutschland Bundesrepublik G. Dinu
Tschechoslowakei R. Tomanová
221Niederlande M. Mesker
Frankreich C. Tanvier
66
4Frankreich I. Demongeot
Frankreich N. Tauziat
764Frankreich I. Demongeot
Frankreich N. Tauziat
34
Bulgarien 1971 K. Maleewa
Deutschland Bundesrepublik D. Schafer
544Frankreich I. Demongeot
Frankreich N. Tauziat
66
Vereinigte Staaten J. Golder
Vereinigte Staaten K. Steinmetz
646Vereinigte Staaten J. Golder
Vereinigte Staaten K. Steinmetz
23
Tschechoslowakei Y. Brzáková
Tschechoslowakei O. Votávová
2621Niederlande M. Mesker
Frankreich C. Tanvier
66
Osterreich P. Huber
Deutschland Bundesrepublik P. Keppeler
476Italien S. Cecchini
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik S. Goleš
22
Niederlande H. ter Riet
Niederlande H. Witvoet
653Osterreich P. Huber
Deutschland Bundesrepublik P. Keppeler
13
3Schweden C. Karlsson
Danemark T. Scheuer-Larsen
66
3Schweden C. Karlsson
Danemark T. Scheuer-Larsen
34
Italien L. Garrone
Frankreich N. Herreman
661Italien S. Cecchini
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik S. Goleš
66
Italien S. Cecchini
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik S. Goleš
376Italien S. Cecchini
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik S. Goleš
466
2Vereinigte Staaten Z. Garrison
Vereinigte Staaten L. McNeil
632
  • WTA Finals. (PDF) In: wtatennis.com. Archiviert vom Original am 1. Februar 2017; abgerufen am 12. Oktober 2017 (englisch).
  • Hewlett-Packard Trophy 1985 (englisch) auf der ITF-Homepage

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Bulgaria (1971-1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Flag of Bulgaria (1971–1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Flag of Romania (1965–1989).svg

Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.

  • l = 2/3 × L
  • C = 1/3 × L
  • S = 2/5 × l
Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]