Virginia Slims of California 1985

Virginia Slims of California 1985
Datum18.2.1985 – 25.2.1985
Auflage7
Navigation1984 ◄ 1985 ► 1986
WTA Tour
AustragungsortOakland
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer703
KategorieWorld Tour
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeTeppich
Auslosung28E/32Q/16D
Preisgeld150,000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Tschechoslowakei Hana Mandlíková
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigte Staaten Martina Navrátilová
Vereinigte Staaten Pam Shriver
Sieger (Einzel)Tschechoslowakei Hana Mandlíková
Sieger (Doppel)Tschechoslowakei Hana Mandlíková
Australien Wendy Turnbull
Stand: 23. April 2016

Das Virginia Slims of California 1985 war ein Damen-Tennisturnier im kalifornischen Oakland. Es war Teil der WTA Tour 1985 und fand vom 18. bis zum 25. Februar 1985 statt. Die Tschechoslowakin Hana Mandlíková konnte ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Im Doppel war sie an der Seite der Australierin Wendy Turnbull erfolgreich.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Chris Evert-LloydFinale
02.Australien Wendy TurnbullViertelfinale
03.Tschechoslowakei Helena SukováHalbfinale
04.Vereinigte Staaten Zina GarrisonHalbfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Deutschland Bundesrepublik Claudia Kohde-KilschViertelfinale

06.Tschechoslowakei Hana MandlíkováSieg

07.Vereinigte Staaten Barbara PotterViertelfinale

08.Ungarn 1957 Andrea TemesváriViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
       
 1 Vereinigte Staaten C. Evert-Lloyd66 
  Vereinigte Staaten M. Louie66     Vereinigte Staaten M. Louie32  
  Vereinigte Staaten T. Holladay33   1 Vereinigte Staaten C. Evert-Lloyd66 
  Vereinigte Staaten S. Walsh62    5 Deutschland Bundesrepublik C. Kohde-Kilsch32  
  Vereinigte Staaten A. Moulton76     Vereinigte Staaten A. Moulton12
Q Vereinigte Staaten K. Sands12  5 Deutschland Bundesrepublik C. Kohde-Kilsch66 
5 Deutschland Bundesrepublik C. Kohde-Kilsch66  1 Vereinigte Staaten C. Evert-Lloyd66
   4 Vereinigte Staaten Z. Garrison32 
 4 Vereinigte Staaten Z. Garrison67 
  Vereinigte Staaten L. Bonder367    Vereinigte Staaten L. Bonder35  
  Sudafrika 1961 Y. Vermaak635  4 Vereinigte Staaten Z. Garrison746
  Peru L. Gildemeister43   7 Vereinigte Staaten B. Potter561 
Q Vereinigte Staaten R. White66  Q Vereinigte Staaten R. White34
  Deutschland Bundesrepublik B. Bunge56  7 Vereinigte Staaten B. Potter66 
7 Vereinigte Staaten B. Potter77  1 Vereinigte Staaten C. Evert-Lloyd24 
8 Ungarn 1957 A. Temesvári76    6 Tschechoslowakei H. Mandlíková66 
  Sudafrika 1961 R. Fairbank52   8 Ungarn 1957 A. Temesvári76 
  Frankreich C. Tanvier66    Frankreich C. Tanvier54  
  Vereinigte Staaten M. Gurney43  8 Ungarn 1957 A. Temesvári62
  Vereinigte Staaten T. Phelps263   3 Tschechoslowakei H. Suková76 
  Vereinigte Staaten D. Spence616    Vereinigte Staaten D. Spence161
 3 Tschechoslowakei H. Suková646 
  3 Tschechoslowakei H. Suková40 
6 Tschechoslowakei H. Mandlíková67   6 Tschechoslowakei H. Mandlíková66  
Q Vereinigte Staaten B. Gerken26  6 Tschechoslowakei H. Mandlíková66
  Vereinigte Staaten A. Henricksson54     Vereinigte Staaten K. Shaefer01 
  Vereinigte Staaten K. Shaefer76   6 Tschechoslowakei H. Mandlíková66 
LL Vereinigte Staaten L. Antonoplis36    2 Australien W. Turnbull34  
Q Vereinigte Staaten L. McNeil67   Q Vereinigte Staaten L. McNeil11 
 2 Australien W. Turnbull66  
 

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Deutschland Bundesrepublik Claudia Kohde-Kilsch
Tschechoslowakei Helena Suková
Halbfinale
02.Vereinigte Staaten Barbara Potter
Vereinigte Staaten Sharon Walsh
Halbfinale
03.Tschechoslowakei Hana Mandlíková
Australien Wendy Turnbull
Sieg
04.Sudafrika 1961 Rosalyn Fairbank
Vereinigte Staaten Candy Reynolds
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Deutschland Bundesrepublik C. Kohde-Kilsch
 Tschechoslowakei H. Suková
66     
  Frankreich S. Amiach
 Vereinigte Staaten B. Gerken
03   1 Deutschland Bundesrepublik C. Kohde-Kilsch
 Tschechoslowakei H. Suková
66  
  Vereinigte Staaten A. Moulton
 Vereinigte Staaten P. Smith
466    Vereinigte Staaten A. Moulton
 Vereinigte Staaten P. Smith
22  
  Vereinigte Staaten A. Henricksson
 Sudafrika 1961 Y. Vermaak
644   1 Deutschland Bundesrepublik C. Kohde-Kilsch
 Tschechoslowakei H. Suková
752 
3 Tschechoslowakei H. Mandlíková
 Australien W. Turnbull
66    3 Tschechoslowakei H. Mandlíková
 Australien W. Turnbull
576 
  Vereinigte Staaten L. Antonoplis
 Vereinigte Staaten S. Collins
02   3 Tschechoslowakei H. Mandlíková
 Australien W. Turnbull
656 
  Vereinigte Staaten C. Benjamin
 Frankreich C. Tanvier
654    Ungarn 1957 A. Temesvári
 Vereinigte Staaten A. White
172 
  Ungarn 1957 A. Temesvári
 Vereinigte Staaten A. White
376   3 Tschechoslowakei H. Mandlíková
 Australien W. Turnbull
476
  Vereinigte Staaten Z. Garrison
 Vereinigte Staaten L. McNeil
42    4 Sudafrika 1961 R. Fairbank
 Vereinigte Staaten C. Reynolds
651
  Deutschland Bundesrepublik B. Bunge
 Peru L. Gildemeister
66     Deutschland Bundesrepublik B. Bunge
 Peru L. Gildemeister
14 
  Vereinigte Staaten T. Holladay
 Vereinigte Staaten K. Sands
43  4 Sudafrika 1961 R. Fairbank
 Vereinigte Staaten C. Reynolds
66 
4 Sudafrika 1961 R. Fairbank
 Vereinigte Staaten C. Reynolds
66   4 Sudafrika 1961 R. Fairbank
 Vereinigte Staaten C. Reynolds
76 
  Vereinigte Staaten H. Ludloff
 Sudafrika 1961 B. Mould
22    2 Vereinigte Staaten B. Potter
 Vereinigte Staaten S. Walsh
64  
  Vereinigte Staaten M. Louie
 Vereinigte Staaten K. Shaefer
66     Vereinigte Staaten M. Louie
 Vereinigte Staaten K. Shaefer
44  
  Vereinigte Staaten R. Casals
 Vereinigte Staaten A. Kiyomura
63   2 Vereinigte Staaten B. Potter
 Vereinigte Staaten S. Walsh
66  
2 Vereinigte Staaten B. Potter
 Vereinigte Staaten S. Walsh
76   

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa (1928-1994).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of South Africa (1928–1994).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".