U.S. Clay Courts 1985

U.S. Clay Courts 1985
Datum21.7.1985 – 27.7.1985
Auflage15
Navigation1984 ◄ 1985 ► 1986
WTA Tour
AustragungsortIndianapolis
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer231
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung56E/44Q/16D
Preisgeld200.000 US$
VorjahressiegerinBulgarien 1971 Manuela Maleewa
Vorjahressieger (Doppel)Sudafrika 1961 Beverly Mould
Vereinigte Staaten Paula Smith
SiegerinUngarn 1957 Andrea Temesvári
Sieger (Doppel)Bulgarien 1971 Katerina Maleewa
Bulgarien 1971 Manuela Maleewa
Stand: 30. April 2018

Die U.S. Clay Courts 1985 waren ein Tennisturnier der Damen in Indianapolis. Das Sandplatzturnier war Teil der WTA Tour 1985 und fand vom 21. bis 27. Juli 1985 statt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Bulgarien 1971 Manuela MaleewaViertelfinale
02.Vereinigte Staaten Zina GarrisonFinale
03.Argentinien Gabriela SabatiniHalbfinale
04.Ungarn 1957 Andrea TemesváriSieg

05.Vereinigte Staaten Pam Casale2. Runde

06.Vereinigte Staaten Kathy HorvathAchtelfinale

07.Vereinigte Staaten Michelle TorresAchtelfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
08.Bulgarien 1971 Katerina MaleewaAchtelfinale

09.Vereinigte Staaten Lisa Bonder1. Runde

10.Vereinigte Staaten Terry Phelps2. Runde

11.Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Sabrina GolešAchtelfinale

12.Vereinigte Staaten Susan MascarinAchtelfinale

13.Vereinigte Staaten Debbie SpenceViertelfinale

14.Italien Raffaella ReggiViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
Vereinigte Staaten Kate Gompert34
4Ungarn 1957 Andrea Temesvári66
4Ungarn 1957 Andrea Temesvári76
2Vereinigte Staaten Zina Garrison63
3Argentinien Gabriela Sabatini42
2Vereinigte Staaten Zina Garrison66

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
1Bulgarien 1971 M. Maleewa66
Vereinigte Staaten L. Gates67Vereinigte Staaten L. Gates02
QVereinigte Staaten A. Hulbert351Bulgarien 1971 M. Maleewa747
Vereinigte Staaten K. Cummings6611Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik S. Goleš565
Vereinigte Staaten A. Holton10Vereinigte Staaten K. Cummings41
Vereinigte Staaten T. Mochizuki72111Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik S. Goleš66
11Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik S. Goleš5661Bulgarien 1971 M. Maleewa366
10Vereinigte Staaten T. Phelps66Vereinigte Staaten K. Gompert618
Vereinigte Staaten K. Kinney2310Vereinigte Staaten T. Phelps24
Vereinigte Staaten K. Gompert66Vereinigte Staaten K. Gompert66
Japan E. Okagawa01Vereinigte Staaten K. Gompert66
Tschechoslowakei L. Plchová6638Bulgarien 1971 K. Maleewa22
Brasilien 1968 N. Dias726Brasilien 1968 N. Dias24
8Bulgarien 1971 K. Maleewa66
Obere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
4Ungarn 1957 A. Temesvári66
Kanada M. Groat173Vereinigte Staaten G. Purdy13
Vereinigte Staaten G. Purdy6664Ungarn 1957 A. Temesvári66
Vereinigte Staaten C. Benjamin66QVereinigte Staaten B. Bowes12
Vereinigte Staaten B. Herr41Vereinigte Staaten C. Benjamin42
Tschechoslowakei M. Skuherská14QVereinigte Staaten B. Bowes66
QVereinigte Staaten B. Bowes664Ungarn 1957 A. Temesvári67
14Italien R. Reggi71614Italien R. Reggi36
Sudafrika 1961 R. Uys56214Italien R. Reggi666
Vereinigte Staaten S. Foltz461Vereinigte Staaten V. Nelson733
Vereinigte Staaten V. Nelson64614Italien R. Reggi66
Kanada H. Kelesi179Kanada H. Kelesi43
Tschechoslowakei I. Budařová657Kanada H. Kelesi66
5Vereinigte Staaten P. Casale42

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
7Vereinigte Staaten M. Torres626
Vereinigte Staaten K. Sands466Vereinigte Staaten K. Sands364
LLVereinigte Staaten K. Steinmetz6147Vereinigte Staaten M. Torres13
QVereinigte Staaten M. Schillig6613Vereinigte Staaten D. Spence66
Vereinigte Staaten L. McNeil22QVereinigte Staaten M. Schillig02
Vereinigte Staaten P. Barg5413Vereinigte Staaten D. Spence66
13Vereinigte Staaten D. Spence7613Vereinigte Staaten D. Spence33
12Vereinigte Staaten S. Mascarin663Argentinien G. Sabatini66
Argentinien M. Paz4212Vereinigte Staaten S. Mascarin66
Vereinigte Staaten E. Rapponi-Longo162Vereinigte Staaten L. Spain-Short24
Vereinigte Staaten L. Spain-Short62612Vereinigte Staaten S. Mascarin32
QVereinigte Staaten K. Hofer233Argentinien G. Sabatini66
Vereinigte Staaten J. Holdren66Vereinigte Staaten J. Holdren00
3Argentinien G. Sabatini66
Untere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
6Vereinigte Staaten K. Horvath76
QVereinigte Staaten W. Wood56Tschechoslowakei R. Maršíková52
Tschechoslowakei R. Maršíková776Vereinigte Staaten K. Horvath40
Vereinigte Staaten S. Rimes25QVereinigte Staaten A. Ivan66
QVereinigte Staaten A. Ivan67QVereinigte Staaten A. Ivan657
Peru L. Gildemeister636Peru L. Gildemeister375
9Vereinigte Staaten L. Bonder164QVereinigte Staaten A. Ivan712
QVereinigte Staaten L. Bernstein232Vereinigte Staaten Z. Garrison666
Vereinigte Staaten P. Fendick66Vereinigte Staaten P. Fendick639
Vereinigte Staaten G. Rush33Vereinigte Staaten J. Klitch2611
Vereinigte Staaten J. Klitch66Vereinigte Staaten J. Klitch166
Vereinigte Staaten P. Smith662Vereinigte Staaten Z. Garrison628
QVereinigte Staaten J. Forman33Vereinigte Staaten P. Smith31
2Vereinigte Staaten Z. Garrison66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Kathy Horvath
Ungarn 1957 Andrea Temesvári
Viertelfinale
02.Vereinigte Staaten Zina Garrison
Vereinigte Staaten Lori McNeil
Viertelfinale
03.Vereinigte Staaten Penny Barg
Vereinigte Staaten Paula Smith
Finale
04.Vereinigte Staaten Beth Herr
Vereinigte Staaten Terry Phelps
Halbfinale
Nr.PaarungErreichte Runde
05.Argentinien Mercedes Paz
Argentinien Adriana Villagrán
Viertelfinale

06.Vereinigte Staaten Camille Benjamin
Vereinigte Staaten Kim Sands
Achtelfinale

07.Bulgarien 1971 Katerina Maleewa
Bulgarien 1971 Manuela Maleewa
Sieg

08.Vereinigte Staaten Pam Casale
Vereinigte Staaten Susan Mascarin
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten K. Horvath
Ungarn 1957 A. Temesvári
66
Japan E. Okagawa
Neuseeland B. Perry
141Vereinigte Staaten K. Horvath
Ungarn 1957 A. Temesvári
66
Vereinigte Staaten A. Hulbert
Vereinigte Staaten G. Rush
66Vereinigte Staaten A. Hulbert
Vereinigte Staaten G. Rush
31
Vereinigte Staaten K. Kinney
Australien P. Whytcross
211Vereinigte Staaten K. Horvath
Ungarn 1957 A. Temesvári
31
Vereinigte Staaten J. Goodling
Vereinigte Staaten V. Nelson
76Tschechoslowakei I. Budařová
Tschechoslowakei M. Skuherská
66
Vereinigte Staaten S. Rimes
Sudafrika 1961 R. Uys
51Vereinigte Staaten J. Goodling
Vereinigte Staaten V. Nelson
24
Tschechoslowakei I. Budařová
Tschechoslowakei M. Skuherská
66Tschechoslowakei I. Budařová
Tschechoslowakei M. Skuherská
66
8Vereinigte Staaten P. Casale
Vereinigte Staaten S. Mascarin
43Tschechoslowakei I. Budařová
Tschechoslowakei M. Skuherská
42
3Vereinigte Staaten P. Barg
Vereinigte Staaten P. Smith
663Vereinigte Staaten P. Barg
Vereinigte Staaten P. Smith
66
Tschechoslowakei R. Maršíková
Vereinigte Staaten L. Spain-Short
313Vereinigte Staaten P. Barg
Vereinigte Staaten P. Smith
466
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik S. Goleš
Vereinigte Staaten E. Rapponi-Longo
66Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik S. Goleš
Vereinigte Staaten E. Rapponi-Longo
641
Australien R. Bryant
Vereinigte Staaten K. Copeland
043Vereinigte Staaten P. Barg
Vereinigte Staaten P. Smith
66
Vereinigte Staaten K. Huebner
Vereinigte Staaten K. Steinmetz
77Vereinigte Staaten K. Huebner
Vereinigte Staaten K. Steinmetz
33
Vereinigte Staaten B. Bowes
Vereinigte Staaten J. Callen
65Vereinigte Staaten K. Huebner
Vereinigte Staaten K. Steinmetz
278
Vereinigte Staaten D. Farrell
Vereinigte Staaten C. Watson
5646Vereinigte Staaten C. Benjamin
Vereinigte Staaten K. Sands
656
6Vereinigte Staaten C. Benjamin
Vereinigte Staaten K. Sands
7363Vereinigte Staaten P. Barg
Vereinigte Staaten P. Smith
634
5Argentinien M. Paz
Argentinien A. Villagrán
677Bulgarien 1971 K. Maleewa
Bulgarien 1971 M. Maleewa
366
Vereinigte Staaten H. Manset
Vereinigte Staaten M. Schillig
155Argentinien M. Paz
Argentinien A. Villagrán
266
Vereinigte Staaten R. Blount
Tschechoslowakei L. Plchová
664Vereinigte Staaten P. Fendick
Vereinigte Staaten M. Quinlan
601
Vereinigte Staaten P. Fendick
Vereinigte Staaten M. Quinlan
4765Argentinien M. Paz
Argentinien A. Villagrán
640
Neuseeland B. Cordwell
Neuseeland J. Richardson
664Vereinigte Staaten B. Herr
Vereinigte Staaten T. Phelps
366
Brasilien 1968 N. Dias
Vereinigte Staaten S. Foltz
12Neuseeland B. Cordwell
Neuseeland J. Richardson
615
Vereinigte Staaten A. Holton
Vereinigte Staaten J. Klitch
414Vereinigte Staaten B. Herr
Vereinigte Staaten T. Phelps
367
4Vereinigte Staaten B. Herr
Vereinigte Staaten T. Phelps
664Vereinigte Staaten B. Herr
Vereinigte Staaten T. Phelps
363
7Bulgarien 1971 K. Maleewa
Bulgarien 1971 M. Maleewa
6467Bulgarien 1971 K. Maleewa
Bulgarien 1971 M. Maleewa
616
Vereinigte Staaten G. Purdy
Vereinigte Staaten D. Spence
2627Bulgarien 1971 K. Maleewa
Bulgarien 1971 M. Maleewa
466
Vereinigte Staaten H. Crowe
Vereinigte Staaten L. Gates
656Vereinigte Staaten H. Crowe
Vereinigte Staaten L. Gates
634
Vereinigte Staaten A.-M. Fernández
Vereinigte Staaten C. Fernandez
4747Bulgarien 1971 K. Maleewa
Bulgarien 1971 M. Maleewa
656
Vereinigte Staaten J. Forman
Vereinigte Staaten S. Margolin
6302Vereinigte Staaten Z. Garrison
Vereinigte Staaten L. McNeil
472
Vereinigte Staaten T. Mochizuki
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik R. Šašak
366Vereinigte Staaten T. Mochizuki
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik R. Šašak
52
Vereinigte Staaten L. Bonder
Peru L. Gildemeister
6342Vereinigte Staaten Z. Garrison
Vereinigte Staaten L. McNeil
76
2Vereinigte Staaten Z. Garrison
Vereinigte Staaten L. McNeil
466
  • WTA Finals. (PDF) In: wtatennis.com. Archiviert vom Original am 1. Februar 2017; abgerufen am 12. Oktober 2017 (englisch).
  • U.S. Clay Courts 1985 als PDF (englisch) auf der WTA-Homepage
  • U.S. Clay Courts 1985 (englisch) auf der ITF-Homepage

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Bulgaria (1971-1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Flag of Bulgaria (1971–1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Brazil (1968-1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flag of Brazil (1968–1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.