Liste der Kulturdenkmäler in Hamburg-HafenCity

Die Liste der Kulturdenkmäler in Hamburg-HafenCity enthält die in der Denkmalliste ausgewiesenen Denkmäler auf dem Gebiet des Stadtteils HafenCity der Freien und Hansestadt Hamburg.
Basis ist der Datensatz Denkmalliste Hamburg auf dem Transparenzportal Hamburg.[1][2] Dieser enthält alle Objekte, die rechtskräftig nach dem Hamburger Denkmalschutzgesetz vom 5. April 2013 unter Denkmalschutz stehen (§ 6 Abs. 1 DSchG HA) oder zumindest zeitweise standen. Die Denkmalliste steht auch als PDF-Dokument zur Verfügung.[3] Alle Denkmäler in HafenCity, die schon nach dem Denkmalschutzgesetz vom 3. Dezember 1973, zuletzt geändert am 27. November 2007, unter Denkmalschutz standen, sind auch auf der Liste der Kulturdenkmäler im Hamburger Bezirk Hamburg-Mitte zu finden.
Legende
- ID: Gibt die vom Denkmalschutzamt Hamburg vergebene Objekt-ID (Identifikationsnummer) des Kulturdenkmals an, (in Klammern ggf. die Denkmalnummer nach altem Denkmalschutzgesetz).
- Adresse: Nennt den Straßennamen und, wenn vorhanden, die Hausnummer des Kulturdenkmals. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse.
- Art: Zeigt an, ob es ein Objekt („O“) oder ein Ensemble („E“) ist.
- Datierung: Gibt die Datierung an; das Jahr der Fertigstellung bzw. den Zeitraum der Errichtung.
- Ensemble: Gibt die Nummer des Ensembles an, zu der das Objekt gehört, bzw. bei Ensembles die Nummer des Ensembles selbst.
- Hinweis: Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach der Adresse und ist alternativ nach ID, Art (Objekt oder Ensemble), Typ, Datierung, Entwurf oder Kurzbeschreibung sortierbar.
ID | Adresse | Art | Typ | Kurzbeschreibung | Datierung | Entwurf | Ensemble | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
29911 | Alter Wandrahm 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 15a, 16, 17, 18, 19, 20, 21, Am Sandtorkai 1, 2, 3, 4, 5, 6, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 28a, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 36a, 37, 38, 39, 40, 41, 54, 56, 58, 60, 62, 64a, 64b, 66, 68, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, Auf dem Sande 1, 1a, 2, 4, Bei den Mühren o. Nr., Bei St. Annen 1, 2, Brook 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, o. Nr., Brooksbrücke o. Nr., Brooktorkai 1, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, Brooktorkaibrücke o. Nr., Dienerreihe 2, 3, 4, Ericus 1, Ericusbrücke o. Nr., Ericusspitze o. Nr., Holländischbrookfleetbrücke o. Nr., Holländischer Brook 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, Jungfernbrücke o. Nr., Kannengießerort 5, 7, Kannengießerortbrücke o. Nr., Kehrwieder 1, 2, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 9a, 10, 11, 12, Kehrwiederspitze 1, Kehrwiedersteg 1, o. Nr., Kibbelsteg o. Nr., Kleine Wandrahmsbrücke o. Nr., Kornhausbrücke o. Nr., Neuer Wandrahm 1, 2, 3, 4, 5, o. Nr., Neuerwegsbrücke o. Nr., Niederbaumbrücke o. Nr., Pickhuben 2, 3, 4, 5, 6, 7, 9, Pickhubenbrücke o. Nr., Poggenmühle 1, 2, 3, Poggenmühlenbrücke o. Nr., Sandbrücke o. Nr., Sandtorhöft o. Nr., Sandtorkai o. Nr., St. Annenbrücke o. Nr., St. Annenufer 2, 3, 4, 5, 6, Teerhof 1, Wandbereiterbrücke o. Nr., Wandrahmsfleetbrücke o. Nr., Wandrahmsteg o. Nr., Wilhelminenbrücke o. Nr., Brooksfleet, Holländischbrookfleet, Kehrwiederfleet, Kleines Fleet, St. Annenfleet, Wandrahmsfleet (Lage) | E | Speicherstadt | 29911 | ||||
12451 (968) | Alter Wandrahm 4 (Lage) | O | Speicher | Block W | 1925/27 | 29911 | ||
12450 (968) | Alter Wandrahm 5 (Lage) | O | Speicher | Block W | 1925/27 | 29911 | ||
12449 (968) | Alter Wandrahm 6 (Lage) | O | Speicher | Block W | 1925/27 | 29911 | ||
12448 (968) | Alter Wandrahm 7 (Lage) | O | Speicher | Block W | 1925/27 | 29911 | ||
12445 (968) | Alter Wandrahm 8 (Lage) | O | Speicher | Block W | 1899/1912 | Schrader, Gustav | 29911 | |
12444 (968) | Alter Wandrahm 9 (Lage) | O | Speicher | Block W | 1899/1912 | Schrader, Gustav | 29911 | |
12443 (968) | Alter Wandrahm 10 (Lage) | O | Speicher | Block W | 1899/1912 | Schrader, Gustav | 29911 | |
12442 (968) | Alter Wandrahm 11 (Lage) | O | Speicher | Block W | 1899/1912 | Schrader, Gustav | 29911 | |
12083 (968) | Alter Wandrahm 12 (Lage) | O | Speicher | Block T | 1965/67 | Kallmorgen, Werner | 29911 | |
12435 (968) | Alter Wandrahm 13 (Lage) | O | Speicher | Block S | 1899/1912 | Schrader, Gustav | 29911 | |
12436 (968) | Alter Wandrahm 14 (Lage) | O | Speicher | Block S | 1899/1912 | Schrader, Gustav | 29911 | |
12437 (968) | Alter Wandrahm 15 (Lage) | O | Speicher | Block S | 1899/1912 | Schrader, Gustav | 29911 | |
12438 (968) | Alter Wandrahm 15a (Lage) | O | Zollschuppen (mit Büroteil) | 1899/1912 | 29911 | |||
12439 (968) | Alter Wandrahm 16 (Lage) | O | Zollschuppen (mit Büroteil) | Deutsches Zollmuseum | 1899/1912 | 29911 | ||
12440 (968) | Alter Wandrahm 17 (Lage) | O | Zollschuppen (mit Büroteil) | 1899/1912 | 29911 | |||
12441 (968) | Alter Wandrahm 18 (Lage) | O | Zollschuppen (mit Büroteil) | 1899/1912 | 29911 | |||
12446 (968) | Alter Wandrahm 19 (Lage) | O | Zollschuppen (mit Büroteil) | 1899/1912 | 29911 | |||
12447 (968) | Alter Wandrahm 20 (Lage) | O | Zollschuppen (mit Büroteil) | 1899/1912 | 29911 | |||
12452 (968) | Alter Wandrahm 21 (Lage) | O | Zollschuppen (mit Büroteil) | 1899/1912 | 29911 | |||
29297 | Am Kaiserkai o. Nr. (Lage) | O | Halbportalkrananlage | Am Dalmannkai o. Nr., Halbportalkräne mit Kranbahn auf der Südseite | 1965 | |||
13378 (968) | Am Sandtorkai 1 (Lage) | O | Verwaltungsgebäude | 1885–1888 | Hanssen & Meerwein (Hanssen, Bernhard/Meerwein, Wilhelm Emil); Stammann & Zinnow (Stammann, Hugo/Zinnow, Gustav) | 29911 | ||
12075 (968) | Am Sandtorkai 2 (Lage) | O | Speicher | 1887/88 | 29911 | |||
12076 (968) | Am Sandtorkai 3 (Lage) | O | Bürogebäude | 1955/59 | Kallmorgen, Werner | 29911 | ||
12077 (968) | Am Sandtorkai 4 (Lage) | O | Bürogebäude | 1955/59 | Kallmorgen, Werner | 29911 | ||
12078 (968) | Am Sandtorkai 5 (Lage) | O | Bürogebäude | 1955/59 | Kallmorgen, Werner | 29911 | ||
12081 (968) | Am Sandtorkai 6 (Lage) | O | Parkhaus | 2004 | 29911 | |||
12074 (968) | Am Sandtorkai 23 (Lage) | O | Speicher | 1885–88 | 29911 | |||
12879 (968) | Am Sandtorkai 24 (Lage) | O | Speicher | Block N | 1885–88 | 29911 | ||
12880 (968) | Am Sandtorkai 25 (Lage) | O | Speicher | Block N | 1885–88 | 29911 | ||
12881 (968) | Am Sandtorkai 26 (Lage) | O | Speicher | 1885–88 | 29911 | |||
12882 (968) | Am Sandtorkai 27 (Lage) | O | Speicher | Block M | 1885–88 | 29911 | ||
12883 (968) | Am Sandtorkai 28 (Lage) | O | Speicher | Block M | 1885–88 | 29911 | ||
12884 (968) | Am Sandtorkai 28a (Lage) | O | Speicher | 1885–88 | 29911 | |||
12885 (968) | Am Sandtorkai 30 (Lage) | O | Kesselhaus/Maschinenhaus | Kessel- und Maschinenhaus | 1886/87 | Meyer, Franz Andreas | 29911 | |
12886 (968) | Am Sandtorkai 31 (Lage) | O | Speicher | Block L | 1885–88 | 29911 | ||
13725 (968) | Am Sandtorkai 32 (Lage) | O | Speicher | Block L | 1887/88 | Thielen, Georg | 29911 | |
13726 (968) | Am Sandtorkai 33 (Lage) | O | Speicher | Block L | 1887/88 | Thielen, Georg | 29911 | |
13727 (968) | Am Sandtorkai 34 (Lage) | O | Speicher | Block L | 1887/88 | Thielen, Georg | 29911 | |
13728 (968) | Am Sandtorkai 35 (Lage) | O | Speicher | Block L | 1887/88 | Thielen, Georg | 29911 | |
13729 (968) | Am Sandtorkai 36 (Lage) | O | Speicher | Block L | 1887/88 | Thielen, Georg | 29911 | |
12073 (968) | Am Sandtorkai 36a (Lage) | O | Speicher | Block L | 1887/88 | Thielen, Georg | 29911 | |
12072 (968) | Am Sandtorkai 37 (Lage) | O | Speicher | Block K | 20. Jh. | 29911 | ||
14879 (968) | Am Sandtorkai 38 (Lage) | O | Speicher | 20. Jh., Ende | 29911 | |||
14880 (968) | Am Sandtorkai 39 (Lage) | O | 20. Jh., Ende | 29911 | ||||
14881 (968) | Am Sandtorkai 40 (Lage) | O | 20. Jh., Ende | 29911 | ||||
14882 (968) | Am Sandtorkai 41 (Lage) | O | 20. Jh., Ende | 29911 | ||||
14883 (968) | Am Sandtorkai 54 (Lage) | O | 2000, um | 29911 | ||||
14884 (968) | Am Sandtorkai 56 (Lage) | O | 2000, um | 29911 | ||||
14885 (968) | Am Sandtorkai 58 (Lage) | O | 2000, um | 29911 | ||||
14886 (968) | Am Sandtorkai 60 (Lage) | O | 2000, um | 29911 | ||||
14887 (968) | Am Sandtorkai 62 (Lage) | O | 2000, um | 29911 | ||||
14888 (968) | Am Sandtorkai 64a (Lage) | O | 2000, um | 29911 | ||||
14889 (968) | Am Sandtorkai 64b (Lage) | O | 2000, um | 29911 | ||||
14890 (968) | Am Sandtorkai 66 (Lage) | O | 2000, um | 29911 | ||||
14891 (968) | Am Sandtorkai 68 (Lage) | O | 2000, um | 29911 | ||||
14892 (968) | Am Sandtorkai 70 (Lage) | O | 2000, um | 29911 | ||||
14893 (968) | Am Sandtorkai 71 (Lage) | O | 2000, um | 29911 | ||||
14894 (968) | Am Sandtorkai 72 (Lage) | O | 2000, um | 29911 | ||||
14895 (968) | Am Sandtorkai 73 (Lage) | O | 2000, um | 29911 | ||||
14896 (968) | Am Sandtorkai 74 (Lage) | O | Auf dem Foto das Gebäude links der Brücke | 2000, um | 29911 | |||
14969 (968) | Am Sandtorkai 75 (Lage) | O | 2000, um | 29911 | ||||
14970 (968) | Am Sandtorkai 76 (Lage) | O | 2000, um | 29911 | ||||
14971 | Am Sandtorkai 77 (Lage) | O | 2000, um | 29911 | ||||
12420 (968) | Auf dem Sande 1 (Lage) | O | Speicher | Block E | 1887/88 | Thielen, Georg | 29911 | |
12423 (968) | Auf dem Sande 1a (Lage) | O | Speicher | Block E | 1887/88 | Thielen, Georg | 29911 | |
12421 (968) | Auf dem Sande 2 (Lage) | O | Verwaltungsgebäude | 1885–87; 1950er Jahre | 29911 | |||
12422 (968) | Auf dem Sande 4 (Lage) | O | Speicher | Block L | 1887/88 | Thielen, Georg | 29911 | |
12191 (968) | Bei St. Annen 1 (Lage) | O | Verwaltungsgebäude | Speicherstadtrathaus | 1902/03 | Grotjan, Hannsen & Meerwein (Grotjan, Johannes/Hanssen, Bernhard/Meerwein, Wilhelm Emil) | 29911 | |
12192 (968) | Bei St. Annen 2 (Lage) | O | Verwaltungsgebäude | Freihafenamt | 1953/54 | Kallmorgen, Werner | 29911 | |
11793 (968) | Brook 1 (Lage) | O | Kontorhaus (mit Speicherböden) | Block H | 1887/88 | Thielen, Georg | 29911 | |
11794 (968) | Brook 2 (Lage) | O | Kontorhaus (mit Speicherböden) | Block H | 1887/88 | Thielen, Georg | 29911 | |
11795 (968) | Brook 3 (Lage) | O | Speicher | Block E | 1887/88 | Thielen, Georg | 29911 | |
11796 (968) | Brook 4 (Lage) | O | Speicher | Block E | 1887/88 | Thielen, Georg | 29911 | |
11797 (968) | Brook 5 (Lage) | O | Speicher | Block E | 1887/88 | Thielen, Georg | 29911 | |
11798 (968) | Brook 6 (Lage) | O | Speicher | Block E | 1887/88 | Thielen, Georg | 29911 | |
11799 (968) | Brook 7 (Lage) | O | Speicher | Block E | 1887/88 | Thielen, Georg | 29911 | |
11800 (968) | Brook 8 (Lage) | O | Speicher | Block E | 1887/88 | Thielen, Georg | 29911 | |
11801 (968) | Brook 9 (Lage) | O | Speicher | Block E | 1887/88 | Thielen, Georg | 29911 | |
12091 (968) | Brook o. Nr. (Lage) | O | Brücke | Kannengießerbrücke | 1886 | 29911 | ||
12488 (968) | Brooksfleet (Lage) | O | Kanal, Fleet | Brooksfleet | 1885, ab | 29911 | ||
12084 (968) | Brooktorkai 1 (Lage) | O | Speicher | 2004, um | 29911 | |||
12200 (968) | Brooktorkai 3 (Lage) | O | Speicher | Block X | 1899/1912 | Bauabteilung der HFLG/Raywood, Paul | 29911 | |
12458 (968) | Brooktorkai 4 (Lage) | O | Speicher | Block X | 1899/1912 | Bauabteilung der HFLG/Raywood, Paul | 29911 | |
12459 (968) | Brooktorkai 5 (Lage) | O | Speicher | Block X | 1899/1912 | Bauabteilung der HFLG/Raywood, Paul | 29911 | |
12460 (968) | Brooktorkai 6 (Lage) | O | Speicher | Block X | 1899/1912 | Bauabteilung der HFLG/Raywood, Paul | 29911 | |
12461 (968) | Brooktorkai 7 (Lage) | O | Speicher | Block X | 1899/1912 | Bauabteilung der HFLG/Raywood, Paul | 29911 | |
12462 (968) | Brooktorkai 8 (Lage) | O | Speicher | Block X | 1899/1912 | Bauabteilung der HFLG/Raywood, Paul | 29911 | |
12463 (968) | Brooktorkai 9 (Lage) | O | Speicher | Block X | 1899/1912 | Bauabteilung der HFLG/Raywood, Paul | 29911 | |
12464 (968) | Brooktorkai 10 (Lage) | O | Speicher | Block X | 1899/1912 | Bauabteilung der HFLG/Raywood, Paul | 29911 | |
12082 (968) | Brooktorkai 11 (Lage) | O | Speicher | Block V | 1908, um | Hanssen & Meerwein (Hanssen, Bernhard/Meerwein, Wilhelm Emil) | 29911 | |
12465 (968) | Brooktorkai 12 (Lage) | O | Speicher | Block V | 1908, um | Hanssen & Meerwein (Hanssen, Bernhard/Meerwein, Wilhelm Emil) | 29911 | |
12466 (968) | Brooktorkai 13 (Lage) | O | Speicher | Block V | 1908, um | Hanssen & Meerwein (Hanssen, Bernhard/Meerwein, Wilhelm Emil) | 29911 | |
12467 (968) | Brooktorkai 14 (Lage) | O | Speicher | Block V | 1908, um | Hanssen & Meerwein (Hanssen, Bernhard/Meerwein, Wilhelm Emil) | 29911 | |
12468 (968) | Brooktorkai 15 (Lage) | O | Speicher | Block V | 1908, um | Hanssen & Meerwein (Hanssen, Bernhard/Meerwein, Wilhelm Emil) | 29911 | |
12469 (968) | Brooktorkai 16 (Lage) | O | Speicher | Block V | 1908, um | Hanssen & Meerwein (Hanssen, Bernhard/Meerwein, Wilhelm Emil) | 29911 | |
12470 (968) | Brooktorkai 17 (Lage) | O | Toilettengebäude | Fleetschlösschen | 1900, um | 29911 | (c) hh oldman, CC BY 3.0 | |
12499 (968) | Brooktorkaibrücke o. Nr. (Lage) | O | Brücke | Brooktorkaibrücke | 1885 | 29911 | ||
11813 (1272) | Dalmannstraße 1 (Lage) | O | Verwaltungsgebäude | Altes Hafenamt | 1885/1886 | |||
12453 (968) | Dienerreihe 2 (Lage) | O | Speicher | Block W | 1899/1912 | Schrader, Gustav | 29911 | |
12454 (968) | Dienerreihe 3 (Lage) | O | Speicher | Block V | 1899/1912 | Hanssen & Meerwein (Hanssen, Bernhard/Meerwein, Wilhelm Emil) | 29911 | |
12455 (968) | Dienerreihe 4 (Lage) | O | Wohngebäude/Verwaltungsgebäude (Dienstgebäude) | Wasserschloss | 1899/1912 | 29911 | ||
12190 (968) | Ericus 1 (Lage) | O | Zollamt | Altes Zollhaus | 1910, um | 29911 | ||
14151 (968) | Ericusbrücke o. Nr. (Lage) | O | Brücke | Ericusbrücke | 1870 | 29911 | Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de | |
12471 (968) | Ericusspitze o. Nr. | O | Höft | Ericusspitze | 20. Jh., Anfang | 29911 | Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de | |
29329 | Freihafenelbbrücke o. Nr. (Lage) | O | Straßenbrücken | Freihafenelbbrücke (über die Norderelbe, östlich Am Holthusenkai), Brücke mit Treppenanlagen und Flügelmauern | 1914/26; 1926/27 | |||
12278 (968) | Holländischbrookfleet (Lage) | O | Kanal, Fleet | Holländischbrookfleet | 1888, ab | 29911 | ||
12484 (968) | Holländischbrookfleetbrücke o. Nr. (Lage) | O | Brücke | Holländischbrookfleetbrücke | 1902 | 29911 | ||
12193 (968) | Holländischer Brook 1 (Lage) | O | Speicher | 1903, um | Hanssen & Meerwein (Hanssen, Bernhard/Meerwein, Wilhelm Emil) | 29911 | ||
12194 (968) | Holländischer Brook 2 (Lage) | O | Speicher | 1903, um | Hanssen & Meerwein (Hanssen, Bernhard/Meerwein, Wilhelm Emil) | 29911 | ||
12195 (968) | Holländischer Brook 3 (Lage) | O | Speicher | 1903, um | Hanssen & Meerwein (Hanssen, Bernhard/Meerwein, Wilhelm Emil) | 29911 | ||
12196 (968) | Holländischer Brook 4 (Lage) | O | Speicher | 1903, um | Hanssen & Meerwein (Hanssen, Bernhard/Meerwein, Wilhelm Emil) | 29911 | ||
12197 (968) | Holländischer Brook 5 (Lage) | O | Speicher | 1903, um | Hanssen & Meerwein (Hanssen, Bernhard/Meerwein, Wilhelm Emil) | 29911 | ||
12198 (968) | Holländischer Brook 6 (Lage) | O | Speicher | 1903, um | Hanssen & Meerwein (Hanssen, Bernhard/Meerwein, Wilhelm Emil) | 29911 | ||
12199 (968) | Holländischer Brook 7 (Lage) | O | Verwaltungsgebäude | Speicherstadtrathaus | 1902/03 | Grotjan, Hannsen & Meerwein (Grotjan, Johannes/Hanssen, Bernhard/Meerwein, Wilhelm Emil) | 29911 | |
12428 (968) | Kannengießerort 5 (Lage) | O | Speicher | Block P | 1891/96 | Thielen, Georg | 29911 | |
12429 (968) | Kannengießerort 7 (Lage) | O | Speicher | Block Q | 1887/88 | Hanssen & Meerwein (Hanssen, Bernhard/Meerwein, Wilhelm Emil) | 29911 | |
12480 (968) | Kannengießerortbrücke o. Nr. (Lage) | O | Brücke | Kannengießerortbrücke | 1886 | 29911 | ||
14972 (968) | Kehrwieder 1 (Lage) | O | 1885–88 | 29911 | ||||
12080 (968) | Kehrwieder 2 (Lage) | O | Speicher (mit Geschäft (Postamt)) | Staatsspeicher, ehem. (Block D) | 1886/88 | Meyer, Franz Andreas | 29911 | |
12415 (968) | Kehrwieder 4 (Lage) | O | Speicher | Block D | 1887/88 | Thielen, Georg | 29911 | |
12416 (968) | Kehrwieder 5 (Lage) | O | Speicher | Block D | 1887/88 | Thielen, Georg | 29911 | |
12417 (968) | Kehrwieder 6 (Lage) | O | Speicher | Block D | 1887/88 | Thielen, Georg | 29911 | |
12418 (968) | Kehrwieder 7 (Lage) | O | Speicher | Block D | 1887/88 | Thielen, Georg | 29911 | |
14973 (968) | Kehrwieder 8 (Lage) | O | 2000, um | 29911 | ||||
14974 (968) | Kehrwieder 9 (Lage) | O | 2000, um | 29911 | ||||
14977 (968) | Kehrwieder 9a (Lage) | O | 2000, um | 29911 | ||||
14975 (968) | Kehrwieder 10 (Lage) | O | 2000, um | 29911 | ||||
14976 (968) | Kehrwieder 11 (Lage) | O | 2000, um | 29911 | ||||
14978 (968) | Kehrwieder 12 (Lage) | O | 2000, um | 29911 | ||||
12487 (968) | Kehrwiederfleet (Lage) | O | Kanal, Fleet | Kehrwiederfleet | 1885, ab | 29911 | ||
12079 (968) | Kehrwiederspitze 1 (Lage) | O | Polizeiwache | 1887/88 | 29911 | |||
12419 (968) | Kehrwiedersteg 1 (Lage) | O | Speicher | Block D | 1887/88 | Thielen, Georg | 29911 | |
12086 (968) | Kehrwiedersteg o. Nr. (Lage) | O | Brücke | Kehrwiedersteg | 1997 | Schweger und Partner (Schweger, Peter; u. a.) | 29911 | |
12472 (968) | Kibbelsteg o. Nr. (Lage) | O | Brücke, Steg | Kibbelsteg | 2000–01 | Gerkan, Marg und Partner | 29911 | |
12498 (968) | Kleine Wandrahmsbrücke o. Nr. (Lage) | O | Brücke | 1887 | 29911 | |||
12489 (968) | Kleines Fleet (Lage) | O | Kanal, Fleet | Kleines Fleet | 1885, ab | 29911 | ||
14139 (1261) | Koreastraße 1 (Lage) | O | Speicher | Kaispeicher B | 1878/79 | Hanssen & Meerwein (Hanssen, Bernhard/Meerwein, Wilhelm Emil) | ||
30170 | Lohseplatz 1a, Shanghaiallee 7, 9, Steinschanze 4 (Lage) | E | Fabrik H. C. Meyer jun./ Harburger Gummi-Kamm-Co. Lohseplatz / Shanghaiallee / Steinschanze; heute als Museum genutzt | 30170 | ||||
14187 (1464) | Lohseplatz 1a (Lage) | O | Fabrikanlage | Fabrik H. C. Meyer jun./ Harburger Gummi-Kamm-Co., ehem. | 1904 | Hagn, H. | 30170 | |
29290 (1667) | Lohseplatz o. Nr., Steinschanze o. Nr. (Lage) | O | Gleisanlagen (Überreste); Bahnsteig (Überreste) | Hannoverscher Bahnhof | 19. Jh., Ende; 20. Jh., 1. Hälfte | (c) Foto: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de | ||
12430 (968) | Neuer Wandrahm 1 (Lage) | O | Speicher | 1891/96 | Thielen, Georg | 29911 | ||
12431 (968) | Neuer Wandrahm 2 (Lage) | O | Speicher | 1891/96 | Thielen, Georg | 29911 | ||
12432 (968) | Neuer Wandrahm 3 (Lage) | O | Speicher | 1891/96 | Thielen, Georg | 29911 | ||
12433 (968) | Neuer Wandrahm 4 (Lage) | O | Speicher | 1891/96 | Thielen, Georg | 29911 | ||
12434 (968) | Neuer Wandrahm 5 (Lage) | O | Zollpavillon | 1959, um | 29911 | |||
14794 (968) | Neuer Wandrahm o. Nr. (Lage) | O | Brücke | Kannengießerbrücke | 1885 | 29911 | ||
12486 (968) | Neuerwegsbrücke o. Nr. (Lage) | O | Brücke | Neuerwegsbrücke | 1886 | 29911 | ||
12473 (968) | Niederbaumbrücke o. Nr. (Lage) | O | Brücke | Niederbaumbrücke | 1957; 1978 | 29911 | ||
11975 (968) | Pickhuben 2 (Lage) | O | Kontorhaus (mit Speicherböden) | Block H | 1887/88 | Thielen, Georg | 29911 | |
12424 (968) | Pickhuben 3 (Lage) | O | Börse | Kaffeebörse | 1955/56 | Schramm & Elingius (Elingius, Jürgen/Schramm, Gottfried)/Kallmorgen, Werner | 29911 | |
11976 (968) | Pickhuben 4 (Lage) | O | Kontorhaus (mit Speicherböden) | Block H | 1887/88 | Thielen, Georg | 29911 | |
12425 (968) | Pickhuben 5 (Lage) | O | Speicher | Block G | 1953/54 | 29911 | ||
11977 (968) | Pickhuben 6 (Lage) | O | Kontorhaus (mit Speicherböden) | Block H | 1887/88 | Thielen, Georg | 29911 | |
12426 (968) | Pickhuben 7 (Lage) | O | Speicher | Block G | 1887/88 | 29911 | ||
12427 (968) | Pickhuben 9 (Lage) | O | Speicher | Block G | 1887/88 | 29911 | ||
12479 (968) | Pickhubenbrücke o. Nr. (Lage) | O | Brücke | Pickhubenbrücke | 1890 | 29911 | ||
12085 (968) | Poggenmühle 1 (Lage) | O | Zollgelände; Zollgebäude | 1899/1912 | 29911 | |||
12457 (968) | Poggenmühle 2 (Lage) | O | Bürogebäude/Zollamt | 1908, um | 29911 | |||
12189 (968) | Poggenmühle 3 (Lage) | O | Speicher | Block W | 1925/27 | 29911 | Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de | |
12483 (968) | Poggenmühlenbrücke o. Nr. (Lage) | O | Brücke | Poggenmühlenbrücke | 1913 | 29911 | Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de | |
12478 (968) | Sandbrücke o. Nr. (Lage) | O | Brücke | Sandbrücke | 1887 | 29911 | ||
12501 (968) | Sandtorhöft o. Nr. | O | Höft | Sandtorhöft | 19. Jh., 4. Viertel | 29911 | ||
12500 (968) | Sandtorkai o. Nr. | O | Kaianlagen (in Teilen) | Sandtorkai (in Teilen) | 19. Jh., Ende | 29911 | ||
28657 | Shanghaiallee 7 (Lage) | O | Fabrikanlage | Fabrik H. C. Meyer jun./ Harburger Gummi-Kamm-Co., ehem. | 1904 | Hagn, H. | 30170 | |
28658 | Shanghaiallee 9 (Lage) | O | Fabrikanlage | Fabrik H. C. Meyer jun./ Harburger Gummi-Kamm-Co., ehem. | 1904 | Hagn, H. | 30170 | |
12485 (968) | St. Annenbrücke o. Nr. (Lage) | O | Brücke | St. Annenbrücke | 1955 | 29911 | ||
12279 (968) | St. Annenfleet (Lage) | O | Kanal, Fleet | St. Annenfleet | 1888, ab | 29911 | ||
12276 (968) | St. Annenufer 2 (Lage) | O | Speicher | Block Q | 1887/88 | Hanssen & Meerwein (Hanssen, Bernhard/Meerwein, Wilhelm Emil) | 29911 | |
12333 (968) | St. Annenufer 3 (Lage) | O | Speicher | Block Q | 1887/88 | Hanssen & Meerwein (Hanssen, Bernhard/Meerwein, Wilhelm Emil) | 29911 | |
12334 (968) | St. Annenufer 4 (Lage) | O | Speicher | Block Q | 1887/88 | Hanssen & Meerwein (Hanssen, Bernhard/Meerwein, Wilhelm Emil) | 29911 | |
12335 (968) | St. Annenufer 5 (Lage) | O | Speicher | Block Q | 1887/88 | Hanssen & Meerwein (Hanssen, Bernhard/Meerwein, Wilhelm Emil) | 29911 | |
12336 (968) | St. Annenufer 6 (Lage) | O | Speicher | Block Q | 1887/88 | Hanssen & Meerwein (Hanssen, Bernhard/Meerwein, Wilhelm Emil) | 29911 | |
14188 (1464) | Steinschanze 4 (Lage) | O | Fabrikanlage | Fabrik H. C. Meyer jun./ Harburger Gummi-Kamm-Co., ehem. | 1904 | Hagn, H. | 30170 | |
14127 (1264) | Stockmeyerstraße 39 (Lage) | O | Gaststätte, Kantine (Kaffeeklappe für Hafenarbeiter) | Oberhafenkantine | 1923–25 | Wegner, Willy | ||
12456 (968) | Teerhof 1 (Lage) | O | Verwaltungsgebäude (Zollamt) | 1908, um | 29911 | |||
12481 (968) | Wandbereiterbrücke o. Nr. (Lage) | O | Brücke | Wandbereiterbrücke | 1902 | 29911 | ||
12277 (968) | Wandrahmsfleet (Lage) | O | Kanal, Fleet | Wandrahmsfleet | 1888, ab | 29911 | ||
12482 (968) | Wandrahmsfleetbrücke o. Nr. (Lage) | O | Brücke | Wandrahmsfleetbrücke | 1900 | 29911 | ||
12477 (968) | Wilhelminenbrücke o. Nr. (Lage) | O | Brücke | Wilhelminenbrücke | 1990er Jahre | 29911 |
Quellen
- ↑ Seite Denkmalliste Hamburg auf dem Transparenzportal Hamburg, abgerufen am 17. Mai 2020.
- ↑ Denkmalliste der Freien und Hansestadt Hamburg, Stand 1. September 2014 (XML; 14,2 MB). Freie und Hansestadt Hamburg, Kulturbehörde, Denkmalschutzamt, 2014 (Lizenz dl-de/by-2-0).
- ↑ Denkmalliste der Freien und Hansestadt Hamburg, Stand 29. Oktober 2015 (PDF; 9,5 MB). Freie und Hansestadt Hamburg, Kulturbehörde, Denkmalschutzamt, 2014.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12446.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 28658.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12458.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 11799.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12489.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 11801.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12463.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 14971.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12200.
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Das Ericushöft an der Mündung des Ericusgrabens (links) in den Zollkanal (rechts) in Hamburg-HafenCity mit Spiegel-Haus und Ericus-Contor.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 14978.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12487.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12197.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12077.
Autor/Urheber: Warrel040, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kulturdenkmal in Hamburg-HafenCity
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 11797.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12430.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Wandbereiterbrücke befindet sich zwischen dem St. Annenufer und der Straße Neuer Wandrahm. Sie führt als Straßenbrücke über das Wandrahmsfleet. Im Foto eine Ansicht in nördliche Richtung. Baujahr 1902.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12443.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 14893.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12433.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12462.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 14887.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12500.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12419.
Autor/Urheber: Warrel040, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kulturdenkmal in Hamburg-HafenCity
Blue Shield - the Distinctive emblem for the Protection of Cultural Property. The distinctive emblem is a protective symbol used during armed conflicts. Its use is restricted under international law.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12439.
Eines der wenigen Gebäude des ehemaligen Amtes für Strom- und Hafenbau die im Rahmen der Gestaltung der HafenCity in Hamburg nicht abgerissen wurden.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12465.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 14187.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12422.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12467.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12074.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12432.
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 14151.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12276.
Autor/Urheber: Warrel040, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kulturdenkmal in Hamburg-HafenCity
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 13725.
Autor/Urheber: Warrel040, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kulturdenkmal in Hamburg-HafenCity
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Kannengießerbrücke befindet sich an der Einmündung vom " Kleinen Fleet " in den Zollkanal. Sie ist eine Straßenbrücke und verbindet die Straßen Neuer Wandrahm und Brook. Datiert 1885. Speicherstadt Hamburg.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 14794.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12078.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12488.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Am Sandtorkai 36, Block L der Speicherstadt beherbergt das Speicherstadtmuseum, eine Außenstelle des Museums der Arbeit. Das Gebäude wurde zwischen 1887-1888 erbaut, Ausführung Georg Thielen.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 13729.
Autor/Urheber: Ajepbah, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Niederbaumbrücke über der Mündung des Binnenhafens in den Niederhafen in Hamburg.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 14969.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 14891.
Autor/Urheber: Arnoldius, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 14970, 14969, 14896, 14895.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 11798.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12421.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12198.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12445.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12442.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12880.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 11800.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12333.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12428.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12449, 12448.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12195.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12416.
(c) Foto: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
„Denk.mal Hannoverscher Bahnhof“ im Lohsepark: Gleis 2 des ehemaligen Hannoverschen Bahnhofs
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12881.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12194.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die St. Annenbrücke führt über das St. Annenfleet, erbaut 1955. Im Hintergrund die HHLA-Verwaltung Bei St. St. Annen.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12429.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12423.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12453.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12083.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12884.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12879.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12468.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12472.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12424.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 14894.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Neuerwegsbrücke führt über das St. Annenfleet und wurde 1886 errichtet. Direkt daneben das erste Verwaltungsgebäude der damaligen Hafenbehörde.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12484.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12431.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12076.
Autor/Urheber: Dirtsc, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hamburg, Blick aus dem Fesselballon Highflyer, Teerhof. Ehemals Hauptzollamt Hamburg-St.Annen/Hamburg-Stadt.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12480.
Autor/Urheber: Warrel040, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kulturdenkmal in Hamburg-HafenCity
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12460.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12084.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 13378.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12438.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 13726.
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Diese Stätte ist als UNESCO-Welterbe unter der Bezeichnung Speicherstadt and Kontorhaus District with Chilehaus gekennzeichnet.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12886.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12080.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12448.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 13728.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Gebäude Kehrwieder 9a (im Vordergrund), dahinter das Hanseatic-Trade-Center in der Hamburger Hafen-City.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12444.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12427.
Autor/Urheber: Magnus Manske, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Hamburg Speicherstadt Hafenpolizeiwache No 2 (front)
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 11796.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12450.
Autor/Urheber: Mbdortmund, Lizenz: GFDL 1.2
Hanseatic Trade Center
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12091.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 14187.
Autor/Urheber: Carsten Kahlmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 29329.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12441.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 28657.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12452.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12440.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12196.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12336.
Autor/Urheber: GeoTrinity, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kesselhaus Speicherstadt (Infocenter HafenCity bzw. Theater in der Speicherstadt)
Autor/Urheber: KaiBorgeest, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 29297.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12882.
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12189.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 14975.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 14970.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 13727.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12085.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Am Sandtorkai 60. Das Gebäude entstand im Rahmen der Neubebauung der Hafen-City. Erbaut um 2000.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 11795.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12434.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 14894.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12436.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12461.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12278.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12334.
(c) Dietmar Rabich, CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 968.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12457.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12883.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12418.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 14890.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12447.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12466.
Autor/Urheber: Ajepbah, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hafenpolizeiwache 2 und Wilhelminenbrücke über das Kehrwiederfleet in der Hamburger Speicherstadt (Hamburg-HafenCity).
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12335.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12072.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 14972.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12479.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12417.
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Die Poggenmühlenbrücke über das Holländischbrookfleet in Hamburg-HafenCity.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12498.
Autor/Urheber: Ajepbah, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wandrahmsfleetbrücke über das Wandrahmsfleet in der Hamburger Speicherstadt (Hamburg-HafenCity).
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12435.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 14976.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12075.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12193.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 14880.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12199.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12081.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 14881.
Autor/Urheber: Magnus Manske, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Verwaltung der Hamburger Hafen und Logistik (HHLA) in der Speicherstadt Hamburg.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12191.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12420.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Brooktorkai-Brücke befindet sich am Brooktorkai und führt über den Verbindungskanal zwischen dem Brooktorhafen und dem Holländischbrookfleet. Im Foto eine Ansicht, aufgenommen vom Holländischen Brook mit der Einmündung in den Verbindungskanal in Richtung Brooktorhafen.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 14888.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12192.
Autor/Urheber: Ajepbah, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 968.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12279.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12415.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12082.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12073.
Autor/Urheber: J.-H. Janßen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12190.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 14879.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 14974.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12437.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12086.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 14892.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12277.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12464.
Autor/Urheber: Ajepbah, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Sandbrücke in der Hamburger Speicherstadt (Hamburg-HafenCity), Grenze zwischen Kehrwieder- und Brooksfleet, Blick Richtung Brooksfleet.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12459.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 12501.
Autor/Urheber: Pauli-Pirat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kehrwieder 8, Teil des Hanseatic Trade Centers, Neubebauung um 2000, Amundsen Haus.