Liste der Kulturdenkmäler in Hamburg-Horn

Die Liste der Kulturdenkmäler in Hamburg-Horn enthält die in der Denkmalliste ausgewiesenen Denkmäler auf dem Gebiet des Stadtteils Horn der Freien und Hansestadt Hamburg.
Basis ist der Datensatz Denkmalliste Hamburg auf dem Transparenzportal Hamburg.[1][2] Dieser enthält alle Objekte, die rechtskräftig nach dem Hamburger Denkmalschutzgesetz vom 5. April 2013 unter Denkmalschutz stehen (§ 6 Abs. 1 DSchG HA) oder zumindest zeitweise standen. Die Denkmalliste steht auch als PDF-Dokument zur Verfügung.[3] Alle Denkmäler in Horn, die schon nach dem Denkmalschutzgesetz vom 3. Dezember 1973, zuletzt geändert am 27. November 2007, unter Denkmalschutz standen, sind auch auf der Liste der Kulturdenkmäler im Hamburger Bezirk Hamburg-Mitte zu finden.
Legende
- ID: Gibt die vom Denkmalschutzamt Hamburg vergebene Objekt-ID (Identifikationsnummer) des Kulturdenkmals an, (in Klammern gegebenenfalls die Denkmalnummer nach altem Denkmalschutzgesetz).
- Adresse: Nennt den Straßennamen und, wenn vorhanden, die Hausnummer des Kulturdenkmals. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse.
- Art: Zeigt an, ob es ein Objekt („O“) oder ein Ensemble („E“) ist.
- Datierung: Gibt die Datierung an; das Jahr der Fertigstellung bzw. den Zeitraum der Errichtung.
- Ensemble: Gibt die Nummer des Ensembles an, zu der das Objekt gehört, bzw. bei Ensembles die Nummer des Ensembles selbst.
- Hinweis: Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach der Adresse und ist alternativ nach ID, Art (Objekt oder Ensemble), Typ, Datierung, Entwurf oder Kurzbeschreibung sortierbar.
ID | Adresse | Art | Typ | Kurzbeschreibung | Datierung | Entwurf | Ensemble | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
30179 | Auersreihe 7, Grosseweg 8 & 10 | E | Siedlungsbau | Siedlung Auersreihe/Grosseweg | 1930/31 | Dorendorf, Ernst H. | 30179 | |
14252 | Auersreihe 7 (Lage) | O | Siedlungsbau | ehem. Milchladen (heute Wohnung) | 1930/31 | Dorendorf, Ernst H. | 30179 | |
13080 | Bauerberg 38 (Lage) | O | Warteschule | Horner Warteschule | 1887 | |||
14246 (1192) | Bei der Martinskirche o.Nr. (Lage) | O | Kirchengebäude | Martinskirche | 1886 | Vollmer, Johannes | ||
30181 (1733) | Beim Hirtenkaten 1, Beim Pachthof 15, 17 (Lage) | E | Schulgebäude | Volksschule Beim Pachthof | 1929/1931 | 30181 | ||
13081 (1733) | Beim Hirtenkaten 1, Beim Pachthof 15, 17 (Lage) | O | Schulanlage (Volksschule) (Schulgebäude; Einfriedung) | Volksschule Beim Pachthof | 1929/31 | Hochbauwesen (Schumacher, Fritz) | 30181 | |
13085 | Beim Rauhen Hause 21 (auf dem Gelände des Rauhen Hauses) (Lage) | O | Denkmal (Stein mit Metalltafel) | Denkmal für Johann Hinrich Wichern | 1898 | |||
30182 | Boberger Straße 2, Pagenfelder Straße 20 (Lage) | E | Wohnhaus | 30182 | ||||
13083 | Boberger Straße 2 (Lage) | O | Etagenhaus | 1905, um | 30182 | |||
14247 | Derbyweg 72 (Lage) | O | Historischer Grenzstein | Grenzstein Derbyweg (M2174) | 19. Jh., 2. Hälfte | |||
14253 | Grosseweg 8 (Lage) | O | Siedlungsbau | Siedlung Auersreihe/Grosseweg | 1930/31 | Dorendorf, Ernst H. | 30179 | |
14254 | Grosseweg 10 (Lage) | O | Siedlungsbau | Siedlung Auersreihe/Grosseweg | 1930/31 | Dorendorf, Ernst H. | 30179 | |
30180 | Hasencleverstraße 10, 12, 14, Stengelestraße 21, 23, 25, Von-Elm-Weg 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, Washingtonallee 34, 34a, 36, 36a, 38, 38a, 40, 42, 42a, 44, 46, 48, 50, 52 (Lage) | E | Siedlung Hasencleverstraße / Stengelestraße / Von-Elm-Weg / Washingtonallee | 30180 | ||||
14255 | Hasencleverstraße 10 (Lage) | O | Etagenhaus | Original Metalltore, Schutzraumpfeil an der Außenmauer | 1936/37 | Stockhause, Hans | 30180 | |
14256 | Hasencleverstraße 12 (Lage) | O | Etagenhaus | Original Holztor | 1936/37 | Stockhause, Hans | 30180 | |
14257 | Hasencleverstraße 14 (Lage) | O | Etagenhaus | Ladengeschäfte zur Washingtonallee, Durchgang zum Wohnhaus | 1936/37 | Stockhause, Hans | 30180 | |
30184 | Horner Landstraße o.Nr., o.Nr., Blohms Park (Lage) | E | Blohms Park | 30184 | ||||
26374 | Horner Landstraße o.Nr. (Lage) | O | Park | Blohms Park | 19. Jh., Mitte | 30184 | ||
13095 | Horner Landstraße o.Nr., Blohms Park (Lage) | O | Plastik | Löwen-Plastik, vormals im Park der Villa Ohlendorff in Hamm | 19. Jh., 4. Viertel | 30184 | ||
43643 (1734, 29334) | Horner Weg 89 (ehemals Rhiemsweg 6) (Lage) | O | Wandbild | Wandbild/Sgraffito „Sportpyramide“, ehemals an der Turnhalle der Schule Rhiemsweg, seit 2020 am Kreuzbau der Schule Horner Weg 89 | 1957 | Spangenberg, Herbert | ||
13086 | Horner Weg 89 (ehemals Weddestraße) (Lage) | O | Drei Mosaikfenster | Mosaikfenster im Verwaltungsflachbau zur Straße, ehemals Schule Weddestraße, verlegt wegen Abbruch der Schule im Mai 2022 | 1954 | Spangenberg, Herbert | ||
29335 | Kolumbusstraße 8 (Lage) | O | Fabrikanlage | Fabrikanlage mit verschiedenen Bauten; heute: ThyssenKrupp-Fahrtreppenbau (Werksgelände nicht öffentlich zugänglich) | 1908/09, ab | Schrader, Gustav/Neugebauer & Schybilöski Nachf. | ||
13084 | Pagenfelder Straße 20 (Lage) | O | Etagenhaus | 1905, um | 30182 | |||
14249 (1192) | Pagenfelder Straße o.Nr. (Lage) | O | Kirchengebäude | Martinskirche | 1886 | Vollmer, Johannes | ||
43642 (1734, 29334) | Rhiemsweg 6 (Lage) | O | Schulanlage | Schulanlage mit Einfriedung | 1911/12 | Erbe, Albert | ||
14250 | Sievekingsallee 191 (Lage) | O | Kirchengebäude; Nebengebäude (Anbauten); Kirchturm | Kapernaumkirche | 1958/61 | Kindt, Otto | ||
30183 | Speckenreye 2, 2a, 2b, 8, 8a, 8b, 8c, 8d, 8e, 16, 16a, 16b, 24, 24a, 24b, 28, 28a, 28b, 28c, 32, 32a, 32b (Lage) | E | Wohnanlage "Horner Geest" | 30183 | ||||
13088 | Speckenreye 2, 2a, 2b (Lage) | O | Siedlungsbau | Wohnanlage "Horner Geest", einziges Bauwerk mit Originalfassade (Stand: 8/2016) | 1959 | Pempelfort & Wilhelmi (Pempelfort, Gerd/Wilhelmi, Karl-Gerd) | 30183 | |
13089 | Speckenreye 8, 8a, 8b, 8c (Lage) | O | Siedlungsbau | Wohnanlage "Horner Geest", Fassade gedämmt, kein Originalzustand | 1959 | Pempelfort & Wilhelmi (Pempelfort, Gerd/Wilhelmi, Karl-Gerd) | 30183 | |
13090 | Speckenreye 8d, 8e (Lage) | O | Siedlungsbau | Wohnanlage "Horner Geest", Fassade gedämmt, kein Originalzustand | 1959 | Pempelfort & Wilhelmi (Pempelfort, Gerd/Wilhelmi, Karl-Gerd) | 30183 | |
13087 | Speckenreye 11 (Lage) | O | Plastik (auf dem Schulgelände, nicht öffentlich zugänglich) | Kniender Junge | 1967 | Augustin, Edgar | ||
13091 | Speckenreye 16, 16a, 16b (Lage) | O | Siedlungsbau | Wohnanlage "Horner Geest", Fassade gedämmt, kein Originalzustand | 1959 | Pempelfort & Wilhelmi (Pempelfort, Gerd/Wilhelmi, Karl-Gerd) | 30183 | |
13092 | Speckenreye 24, 24a, 24b (Lage) | O | Siedlungsbau | Wohnanlage "Horner Geest", Fassade gedämmt, kein Originalzustand | 1959 | Pempelfort & Wilhelmi (Pempelfort, Gerd/Wilhelmi, Karl-Gerd) | 30183 | |
13093 | Speckenreye 28, 28a, 28b, 28c (Lage) | O | Siedlungsbau | Wohnanlage "Horner Geest", Fassade gedämmt, kein Originalzustand | 1959 | Pempelfort & Wilhelmi (Pempelfort, Gerd/Wilhelmi, Karl-Gerd) | 30183 | |
13094 | Speckenreye 32, 32a, 32b (Lage) | O | Siedlungsbau | Wohnanlage "Horner Geest" | 1959 | Pempelfort & Wilhelmi (Pempelfort, Gerd/Wilhelmi, Karl-Gerd) | 30183 | |
29333 | Speckenreye 41 (Lage) | O | Kirchengebäude; Gemeindezentrum; Kirchturm | Gemeindezentrum St. Olaf, Kirchengebäude, Turm und Gemeindezentrum mit Pfarrhaus, Gemeindehaus usw. | 1966/68 | Kreitz, Lothar | ||
14258 | Stengelestraße 21 (Lage) | O | Etagenhaus | 1936/37 | Stockhause, Hans | 30180 | ||
14259 | Stengelestraße 23 (Lage) | O | Etagenhaus | 1936/37 | Stockhause, Hans | 30180 | ||
14260 | Stengelestraße 25 (Lage) | O | Etagenhaus | 1936/37 | Stockhause, Hans | 30180 | ||
30178 | Stengelestraße 34, 36, 36a, Washingtonallee 65 (Lage) | E | Timotheuskirche Stengelestraße | 30178 | ||||
14841 | Stengelestraße 34 (Lage) | O | Gemeindezentrum (Kirchengebäude; Gemeinderäume (Annexbauten); u. a.) | Verwaltungsbau links neben dem Kirchturm | 1955–1964 | Ostermeyer & Suhr (Ostermeyer, Friedrich/Suhr, Paul) | 30178 | |
14842 | Stengelestraße 36 (Lage) | O | Gemeindezentrum (Kirchengebäude; Gemeinderäume (Annexbauten); u. a.) | Timotheuskirche | 1955–1964 | Ostermeyer & Suhr (Ostermeyer, Friedrich/Suhr, Paul) | 30178 | |
14843 | Stengelestraße 36a (Lage) | O | Gemeindezentrum (Kirchengebäude; Gemeinderäume (Annexbauten); u. a.) | Gemeindesaal der Timotheuskirche | 1955–1964 | Ostermeyer & Suhr (Ostermeyer, Friedrich/Suhr, Paul) | 30178 | |
14261 | Von-Elm-Weg 1 (Lage) | O | Etagenhaus | teilweise Loggiabalkons | 1936/37 | Stockhause, Hans | 30180 | |
14262 | Von-Elm-Weg 2 (Lage) | O | Etagenhaus | Durchgang zum Hof mit drei Säulen und Träger | 1936/37 | Stockhause, Hans | 30180 | |
14263 | Von-Elm-Weg 3 (Lage) | O | Etagenhaus | Denkmalschild unter der Hausnummer | 1936/37 | Stockhause, Hans | 30180 | |
14264 | Von-Elm-Weg 4 (Lage) | O | Etagenhaus | 1936/37 | Stockhause, Hans | 30180 | ||
14265 | Von-Elm-Weg 5 (Lage) | O | Etagenhaus | 1936/37 | Stockhause, Hans | 30180 | ||
14267 | Von-Elm-Weg 6 (Lage) | O | Etagenhaus | 1936/37 | Stockhause, Hans | 30180 | ||
14268 | Von-Elm-Weg 7 (Lage) | O | Etagenhaus | Überbauter Durchgang zum Hinterhof | 1936/37 | Stockhause, Hans | 30180 | |
14269 | Von-Elm-Weg 8 (Lage) | O | Etagenhaus | Überbauter Durchgang zum Hinterhof | 1936/37 | Stockhause, Hans | 30180 | |
14270 | Von-Elm-Weg 9 (Lage) | O | Etagenhaus | 1936/37 | Stockhause, Hans | 30180 | ||
14271 | Von-Elm-Weg 10 (Lage) | O | Etagenhaus | 1936/37 | Stockhause, Hans | 30180 | ||
14272 | Von-Elm-Weg 11 (Lage) | O | Etagenhaus | 1936/37 | Stockhause, Hans | 30180 | ||
14273 | Von-Elm-Weg 12 (Lage) | O | Etagenhaus | 1936/37 | Stockhause, Hans | 30180 | ||
14274 | Von-Elm-Weg 13 (Lage) | O | Etagenhaus | 1936/37 | Stockhause, Hans | 30180 | ||
14266 | Von-Elm-Weg 14 (Lage) | O | Etagenhaus | Mehrparteienhaus getrennt vom Ensemble | 1936/37 | Stockhause, Hans | 30180 | |
14275 | Washingtonallee 34 (Lage) | O | Etagenhaus | 1936/37 | Stockhause, Hans | 30180 | ||
14276 | Washingtonallee 34a (Lage) | O | Etagenhaus | 1936/37 | Stockhause, Hans | 30180 | ||
14277 | Washingtonallee 36 (Lage) | O | Etagenhaus | 1936/37 | Stockhause, Hans | 30180 | ||
14278 | Washingtonallee 36a (Lage) | O | Etagenhaus | 1936/37 | Stockhause, Hans | 30180 | ||
14279 | Washingtonallee 38 (Lage) | O | Etagenhaus | 1936/37 | Stockhause, Hans | 30180 | ||
14280 | Washingtonallee 38a (Lage) | O | Etagenhaus | 1936/37 | Stockhause, Hans | 30180 | ||
13072 | Washingtonallee 40 (Lage) | O | Etagenhaus | Annex mit Ladenlokal | 1936/37 | Stockhause, Hans | 30180 | |
13073 | Washingtonallee 42 (Lage) | O | Etagenhaus | ehemaliger Kolonialwarenladen, 1999 bis 2014: Theater in der Washingtonallee, seit 2014: Theater das Zimmer | 1936/37 | Stockhause, Hans | 30180 | |
13074 | Washingtonallee 42a (Lage) | O | Etagenhaus | 1936/37 | Stockhause, Hans | 30180 | ||
13075 | Washingtonallee 44 (Lage) | O | Etagenhaus | 1936/37 | Stockhause, Hans | 30180 | ||
13076 | Washingtonallee 46 (Lage) | O | Etagenhaus | 1936/37 | Stockhause, Hans | 30180 | ||
13077 | Washingtonallee 48 (Lage) | O | Etagenhaus | 1936/37 | Stockhause, Hans | 30180 | ||
13078 | Washingtonallee 50 (Lage) | O | Etagenhaus | Original Lampe über dem Hauseingang | 1936/37 | Stockhause, Hans | 30180 | |
13079 | Washingtonallee 52 (Lage) | O | Etagenhaus | Gebäude mit Eckkneipe | 1936/37 | Stockhause, Hans | 30180 | |
14251 | Washingtonallee 65 (Lage) | O | Gemeindezentrum (Kirchengebäude; Gemeinderäume (Annexbauten); u. a.) | Timotheuskirche | 1955–1964 | Ostermeyer & Suhr (Ostermeyer, Friedrich/Suhr, Paul) | 30178 |
Quellen
- ↑ Seite Denkmalliste Hamburg auf dem Transparenzportal Hamburg, abgerufen am 17. Mai 2020.
- ↑ Denkmalliste der Freien und Hansestadt Hamburg, Stand 1. September 2014 (XML; 14,2 MB). Freie und Hansestadt Hamburg, Kulturbehörde, Denkmalschutzamt, 2014 (Lizenz dl-de/by-2-0).
- ↑ Denkmalliste der Freien und Hansestadt Hamburg, Stand 29. Oktober 2015 (PDF; 9,5 MB). Freie und Hansestadt Hamburg, Kulturbehörde, Denkmalschutzamt, 2014.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Blue Shield - the Distinctive emblem for the Protection of Cultural Property. The distinctive emblem is a protective symbol used during armed conflicts. Its use is restricted under international law.
Autor/Urheber: GeoTrinity, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Washingtonallee 42 in Hamburg-Horn
Autor/Urheber: GeoTrinity, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Speckenreye 32 in Hamburg-Horn
Autor/Urheber: GeoTrinity, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Speckenreye 28 in Hamburg-Horn
Autor/Urheber: GeoTrinity, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Von-Elm-Weg 7, Hamburg-Horn
Autor/Urheber: GeoTrinity, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stengelestraße 21 bis 25 in Hamburg-Horn (Baudenkmal)
Autor/Urheber: Dirtsc, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hamburg, Horn , Timotheuskirche, Kirchenschiff
Autor/Urheber: GeoTrinity, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Washingtonallee 38 Hamburg-Horn
Autor/Urheber: GeoTrinity, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Baudenkmal Hamburg-Horn 2
Autor/Urheber: User:Wmeinhart - Wolfgang Meinhart, Hamburg, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schule am Pachthof in Horn
Autor/Urheber: GeoTrinity, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Washingtonallee 36a in Hamburg-Horn
Autor/Urheber: GeoTrinity, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Grosseweg 8 Hamburg-Horn
Autor/Urheber: GeoTrinity, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Grenzstein Derbyweg 72 in Hamburg-Horn.
Autor/Urheber: GeoTrinity, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Baudenkmal Hamburg-Horn 3
Autor/Urheber: GeoTrinity, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kolumbusstraße 8 ThyssenKrupp
Autor/Urheber: GeoTrinity, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Washingtonallee 38a Hamburg-Horn
Autor/Urheber: Dirtsc, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hamburg, Horn, Kirche St. Olaf, Eingangsbereich
Autor/Urheber: GeoTrinity, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Skulptur “Hockende” von Edgar Augustin (1967), am Eingang der Schule Speckenreye, Speckenreye 11 in Hamburg-Horn
Autor/Urheber: GeoTrinity, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Von-Elm-Weg 12, Hamburg-Horn
Autor/Urheber: GeoTrinity, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Washingtonallee 48 Hamburg-Horn
Autor/Urheber: GeoTrinity, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Von-Elm-Weg 13, Hamburg-Horn
Autor/Urheber: GeoTrinity, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Baudenkmal Hamburg-Horn 1
Autor/Urheber: GeoTrinity, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Washingtonallee 34a Hamburg-Horn
Autor/Urheber: GeoTrinity, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Links im Bild: Verwaltungsbau der Timotheuskirche in Hamburg-Horn.
Autor/Urheber: GeoTrinity, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Von-Elm-Weg 4, Hamburg-Horn
Autor/Urheber: Uwe Rohwedder, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschützte Wohnanlage Washingtonallee-Stengelestraße in Hamburg-Horn, erbaut 1936/37 von Hans Stockhause
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 13079.
Autor/Urheber: GeoTrinity, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wichern-Gedenkstein Hamburg-Horn 2
Autor/Urheber: GeoTrinity, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wohnungen Speckenreye 24a & 24b in Hamburg-Horn (gebaut 1959, Architekten: Pempelfort, Gerd/Wilhelmi, Karl-Gerd). Karussell von Andreas Nowack, 1963 (Quelle, S. 74/75)
Autor/Urheber: GeoTrinity, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Von-Elm-Weg 9, Hamburg-Horn
Autor/Urheber: Joern M, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Martinskirche in Hamburg-Horn
Autor/Urheber: GeoTrinity, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Spangenberg-Mosaikfenster Schule Weddestraße (August 2016)
Autor/Urheber: Uwe Rohwedder, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Eckhaus Boberger Str. 2 / Pagenfelder Str. 20 in Hamburg-Horn
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 30182.
Autor/Urheber: GeoTrinity, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Von-Elm-Weg 8, Hamburg-Horn
Autor/Urheber: GeoTrinity, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hasencleverstraße 10 in Hamburg-Horn
Autor/Urheber: GeoTrinity, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Washingtonallee 42a Hamburg-Horn
Autor/Urheber: GeoTrinity, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Siedlung Denkmal 30180 Hamburg
Autor/Urheber: GeoTrinity, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Von-Elm-Weg 14, Hamburg-Horn
Autor/Urheber: GeoTrinity, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Speckenreye 16 in Hamburg-Horn
Autor/Urheber: GeoTrinity, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Washingtonallee 40 in Hamburg-Horn
Autor/Urheber: Uwe Rohwedder, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschützte Wohnanlage Auersreihe-Grosseweg in Hamburg-Horn, erbaut 1930/31, Architekt: Ernst H. Dorendorf
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 30179.
Autor/Urheber: GeoTrinity, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gemeindesaal der Timotheuskirche in Hamburg-Horn
Autor/Urheber: GeoTrinity, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Washingtonallee 36 Hamburg-Horn
Autor/Urheber: GeoTrinity, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Grosseweg 10 Hamburg-Horn
Autor/Urheber: GeoTrinity, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Speckenreye 8d und 8e in Hamburg-Horn
Autor/Urheber: GeoTrinity, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Von-Elm-Weg 6, Hamburg-Horn
Autor/Urheber: GeoTrinity, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Speckenreye 2a in Hamburg-Horn
Autor/Urheber: GeoTrinity, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Washingtonallee 44 Hamburg-Horn
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Schule Rhiemsweg in Hamburg-Horn.
Autor/Urheber: GeoTrinity, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Washingtonallee 34 Hamburg-Horn
Autor/Urheber: GeoTrinity, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blohms Park Hamburg-Horn 2
Autor/Urheber: GeoTrinity, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hasencleverstraße 14 in Hamburg-Horn
Autor/Urheber: GeoTrinity, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blohms Park Hamburg-Horn 4
Autor/Urheber: GeoTrinity, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blohms Park Hamburg-Horn 1, (Geschichte des Löwen)
Autor/Urheber: Minderbinder, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schule Horner Weg 89 in Hamburg-Horn, Kunst am Bau
Autor/Urheber: GeoTrinity, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Von-Elm-Weg 11, Hamburg-Horn
Autor/Urheber: GeoTrinity, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Speckenreye 8 und 8a in Hamburg-Horn
Autor/Urheber: Minderbinder, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Horner Warteschule am Bauerberg 38 in Hamburg-Horn, heute eine Kita
Autor/Urheber: GeoTrinity, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Von-Elm-Weg 10, Hamburg-Horn
Autor/Urheber: GeoTrinity, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hasencleverstraße 12 in Hamburg-Horn
Autor/Urheber: GeoTrinity, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Volksschule Beim Pachthof
Autor/Urheber: Dirtsc, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hamburg, Horn , Timotheuskirche, Gesamtansicht
Autor/Urheber: GeoTrinity, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Von-Elm-Weg 5, Hamburg-Horn