Liste der Kulturdenkmäler in Hamburg-Wellingsbüttel
Die Liste der Kulturdenkmäler in Hamburg-Wellingsbüttel enthält die in der Denkmalliste ausgewiesenen Denkmäler auf dem Gebiet des Stadtteils Wellingsbüttel der Freien und Hansestadt Hamburg.
Basis ist der Datensatz Denkmalliste Hamburg auf dem Transparenzportal Hamburg.[1][2] Dieser enthält alle Objekte, die rechtskräftig nach dem Hamburger Denkmalschutzgesetz vom 5. April 2013 unter Denkmalschutz stehen (§ 6 Abs. 1 DSchG HA) oder zumindest zeitweise standen. Die Denkmalliste steht auch als PDF-Dokument zur Verfügung.[3] Alle Denkmäler in Wellingsbüttel, die schon nach dem Denkmalschutzgesetz vom 3. Dezember 1973, zuletzt geändert am 27. November 2007, unter Denkmalschutz standen, sind auch auf der Liste der Kulturdenkmäler im Hamburger Bezirk Wandsbek zu finden.
Legende
- ID: Gibt die vom Denkmalschutzamt Hamburg vergebene Objekt-ID (Identifikationsnummer) des Kulturdenkmals an, (in Klammern gegebenenfalls die Denkmalnummer nach altem Denkmalschutzgesetz).
- Adresse: Nennt den Straßennamen und, wenn vorhanden, die Hausnummer des Kulturdenkmals. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse.
- Art: Zeigt an, ob es ein Objekt („O“) oder ein Ensemble („E“) ist.
- Datierung: Gibt die Datierung an; das Jahr der Fertigstellung bzw. den Zeitraum der Errichtung.
- Ensemble: Gibt die Nummer des Ensembles an, zu der das Objekt gehört, bzw. bei Ensembles die Nummer des Ensembles selbst.
- Hinweis: Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach der Adresse und ist alternativ nach ID, Art (Objekt oder Ensemble), Typ, Datierung, Entwurf oder Kurzbeschreibung sortierbar.
ID | Adresse | Art | Typ | Kurzbeschreibung | Datierung | Entwurf | Ensemble | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
26498 | Eckerkamp 36 (Lage) | O | Zweifamilienhaus | 1932 | Weber, Kurt | |||
29675 | Friedrich-Kirsten-Straße 2 (Lage) | O | Wohnhaus | Wohnhaus, zwei Straßenlaternen und Bepflanzung an der Straße | 1890 | Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de | ||
26496 | Friedrich-Kirsten-Straße auf der Höhe von Nr. 2 (Lage) | O | Steinbrüstung | 18. Jh. | ||||
31076 | Friedrich-Kirsten-Straße o.Nr., auf der Höhe von Nr. 2a/ 2b, auf der Höhe von Nr. 8 (Lage) | E | Denkmalanlage Friedrich-Kirsten-Straße | 31076 | ||||
11772 | Friedrich-Kirsten-Straße o.Nr. (Lage) | O | Grünanlage (Grünflächen; Teich; Bäume (Eichen)) | Grünanlage | 20. Jh., 1. Hälfte | 31076 | Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de | |
26858 | Friedrich-Kirsten-Straße auf der Höhe von Nr. 2a/ 2b (Lage) | O | Denkmal | Denkmal für Paul von Hindenburg | 1935 | 31076 | ||
26857 | Friedrich-Kirsten-Straße auf der Höhe von Nr. 8 (Lage) | O | Kriegerdenkmal (Kriegerdenkmal 1914/18) | Kriegerdenkmal 1914/18 Friedrich-Kirsten-Straße | 1931 | 31076 | ||
26495 | Langwisch 9 (Lage) | O | Villa | 1921 | Mandix, Heinrich/Franck, Hans | Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de | ||
26849 (1919) | Lockkoppel 23 (Lage) | O | Einfamilienhaus mit Garten | 1965; 1967/1968 | Schweger, Peter | |||
26850 (1890) | Pfeilshofer Weg 31 (Lage) | O | Einfamilienhaus | 1926–1928 | Maas, Ludwig/Göbel, Paul | |||
31075 | Rabenhorst 7, 9, 11, o.Nr. (Lage) | E | Rabenhorst 7-11 | 31075 | ||||
26848 | Rabenhorst 7 (Lage) | O | Gebäude | 1915 | 31075 | Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de | ||
26854 | Rabenhorst 9 (Lage) | O | Gebäude | 1914, um | nicht ermittelt | 31075 | Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de | |
26855 | Rabenhorst 11 (Lage) | O | Verwaltungsgebäude | 1914, um | Schöss, Paul | 31075 | Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de | |
27484 | Rabenhorst in der Grünanlage bei Nr. 13 (Lage) | O | Denkmal | Denkmal für Kaiser Wilhelm I. | 1897 | |||
29036 | Rabenhorst neben Nr. 7 (Lage) | O | Gebäude | 1915 | siehe Bilder unter Ensemble 31075 | |||
26860 | Rabenhorst neben Nr. 13 (Lage) | O | Denkmal | Denkmal für Johann Vincent Wentzel | 1919, nach | Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de | ||
11773 | Rabenhorst o.Nr. (Lage) | O | Straßenpflaster | Straßenpflaster vor Rabenhorst 7-11 | 1900, um | 31075 | Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de | |
31073 | Rehmkoppel 2, 4, Rehmkoppelstieg 3, 5 (Lage) | E | Rehmkoppel 2-4, Rehmkoppelstieg 3-5 | 31073 | Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de | |||
26499 | Rehmkoppel 2, 4 (Lage) | O | Postgebäude | 1951–1954 | Jebe, F. | 31073 | Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de | |
26856 | Rehmkoppelstieg 3, 5 (Lage) | O | Postgebäude | 1951–1954 | Jebe, F. | 31073 | Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de | |
31074 | Rolfinckstraße 6, 6 HTH (Lage) | E | Schule Rolfinckstraße | 31074 | ||||
26501 (1260) | Rolfinckstraße 6 (Lage) | O | Schulgebäude | Schule Rolfinckstraße | 1895 | nicht ermittelbar | 31074 | |
26500 | Rolfinckstraße 6 HTH (Lage) | O | Turnhalle | 1915 | nicht ermittelbar | 31074 | Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de | |
26851 | Saseler Chaussee 91 (Lage) | O | Wohnwirtschaftsgebäude | 19. Jh. | ||||
26497 | Strenge 5 (Lage) | O | Schulgebäude | 1934 | Rockhoff, J. | |||
31070 | Up de Worth 23, 25, 27, o.Nr. (Lage) | E | Lutherkirche Up de Worth | 31070 | ||||
11774 | Up de Worth 23 (Lage) | O | Wohnhaus | 1954 | Schween, Günter | 31070 | Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de | |
31071 | Up de Worth 24, 26 (Lage) | E | Up de Worth 24, 26 | 31071 | ||||
26491 | Up de Worth 24 (Lage) | O | Wohnhaus | 1933–1934 | Höger, Fritz | 31071 | Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de | |
26490 | Up de Worth 25 (Lage) | O | Gemeindehaus | 1953; 1976 (Erweiterung) | Schween, Günter | 31070 | Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de | |
26853 | Up de Worth 26 (Lage) | O | Wohnhaus | 1935 | Höger, Fritz | 31071 | Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de | |
26502 | Up de Worth 27 (Lage) | O | Pastorat | 1950 | Schween, Günter | 31070 | Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de | |
26852 | Up de Worth o.Nr. (Lage) | O | Kirchengebäude | Evangelische Lutherkirche | 1936/1937 | Hopp & Jäger (Hopp, Bernhard/Jäger, Rudolf) | 31070 | |
31072 | Wellingsbüttler Weg 71a, 71b, 75a, 75b, bei Nr. 75a/ 75b (Lage) | E | Herrenhaus Wellingsbüttel | 31072 | ||||
26493 (506) | Wellingsbüttler Weg 71a, 71b (Lage) | O | Gutshaus (Landhaus (nach Umbau)) | Herrenhaus Wellingsbüttel, ehem. | 18. Jh., Mitte | Nicht ermittelt; Haller, Martin (Umbau) | 31072 | |
26494 (141, 506) | Wellingsbüttler Weg 75a, 75b (Lage) | O | Torgebäude | 1757 | Greggenhofer, G. (vermutl.) | 31072 | ||
26859 | Wellingsbüttler Weg bei Nr. 75a/ 75b (Lage) | O | Kriegerdenkmal (Kriegerdenkmal 1914/18 und 1939/45) | 20. Jh., Mitte | 31072 | |||
26503 (823) | Wellingsbüttler Weg 188 (Lage) | O | Wohnwirtschaftsgebäude | 1922 |
Quellen
- ↑ Seite Denkmalliste Hamburg auf dem Transparenzportal Hamburg, abgerufen am 17. Mai 2020.
- ↑ Denkmalliste der Freien und Hansestadt Hamburg, Stand 1. September 2014 (XML; 14,2 MB). Freie und Hansestadt Hamburg, Kulturbehörde, Denkmalschutzamt, 2014 (Lizenz dl-de/by-2-0).
- ↑ Denkmalliste der Freien und Hansestadt Hamburg, Stand 29. Oktober 2015 (PDF; 9,5 MB). Freie und Hansestadt Hamburg, Kulturbehörde, Denkmalschutzamt, 2014.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Blue Shield - the Distinctive emblem for the Protection of Cultural Property. The distinctive emblem is a protective symbol used during armed conflicts. Its use is restricted under international law.
Autor/Urheber: Claus-Joachim Dickow, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Alte Volksschule des damals stormarnischen Dorfes Wellingsbüttel von 1888. Von 1946 bis 1974 wurde das Gebäude von der Peter-Petersen-Schule genutzt. Jetzt sind eine Sozialstation, ein Kindergarten und eine Zweigstelle der Hamburger Öffentlichen Bücherhallen in dem Gebäude untergebracht.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 1260.
Autor/Urheber: Claus-Joachim Dickow, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Herrenhaus in Wellingsbüttel .
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 506.
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Wohnhaus Up de Worth 23 in Hamburg-Wellingsbüttel,Teil des Ensembles Lutherkirche Up de Worth.
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Gebäude Rabenhorst 9 in Hamburg-Wellingsbüttel.
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Ehemalige Schule Rolfinckstraße in Hamburg-Wellingsbüttel, Turnhalle.
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Ensemble Rabenhorst 7-11 in Hamburg-Wellingsbüttel.
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Wohnhaus Friedrich-Kirsten-Straße 2 in Hamburg-Wellingsbüttel.
Autor/Urheber: Ajepbah, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wohnhaus Pfeilshofer Weg 31 in Hamburg-Wellingsbüttel, errichtet etwa 1926 bis 1928.
Autor/Urheber: Ajepbah, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kriegerdenkmal in Hamburg-Wellingsbüttel.
Autor/Urheber: Ajepbah, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wohnhaus Lockkoppel 23 in Hamburg-Wellingsbüttel, errichtet 1966 bis 1968 von Peter Paul Schweger.
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Pastorat Up de Worth 27 in Hamburg-Wellingsbüttel,Teil des Ensembles Lutherkirche Up de Worth.
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Gebäude Rabenhorst 7 in Hamburg-Wellingsbüttel.
Autor/Urheber: Ajepbah, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gedenkstein für Wilhelm I. in Hamburg-Wellingsbütztel.
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Wohnhaus Up de Worth 24 in Hamburg-Wellingsbüttel.
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Villa Langwisch 9 Haus Hoheneichen in Hamburg-Wellingsbüttel.
Autor/Urheber: Dirtsc, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hamburg, Wellingsbüttel, Lutherkirche, Ansicht von der Rückseite
Autor/Urheber: Ajepbah, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kriegerdenkmal im Torhaus Hamburg-Wellingsbüttel.
(c) PodracerHH, CC BY-SA 3.0
=Torhaus Wellingsbüttel_2006 mit Alstertal-Museum
- Urheber=PodracerHH 20:36, 9. Jan. 2007 (CET)
- Datum=02.2006
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Ehemaliges Postgebäude Rehmkoppel 2, 4 in Hamburg-Wellingsbüttel.
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Verwaltungsgebäude Rabenhorst 11 in Hamburg-Wellingsbüttel.
Autor/Urheber: Vitavia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus Saseler Chaussee 91 in Hamburg-Wellingsbüttel
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 26851.
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Ehemaliges Postgebäude Rehmkoppelstieg 3, 5 in Hamburg-Wellingsbüttel, Rückfront.
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Schule Strenge in Hamburg-Wellingsbüttel.
Autor/Urheber: Ajepbah, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gedenkstein für Paul von Hindenburg am Kuhteichweg in in Hamburg-Wellingsbüttel.
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Ensemble Schule Rolfinckstraße in Hamburg-Wellingsbüttel.
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Wohnhaus Up de Worth 26 in Hamburg-Wellingsbüttel.
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Ensemble Rehmkoppel 2, 4, Rehmkoppelstieg 3, 5 in Hamburg-Wellingsbüttel, Rückfront.
Autor/Urheber: Detlev Dördelmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Blick durch das Torhaus auf das Herrenhaus Wellingsbüttel im Hamburger Alstertal (Wellingsbüttler Weg 75a und 71)
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Denkmal für Johann Vincent Wentzel in Hamburg-Wellingsbüttel.
Autor/Urheber: Ajepbah, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kriegerdenkmal in Hamburg-Wellingsbüttel.
Autor/Urheber: Ajepbah, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Zierbastion des Gutes Wellingsbüttel am Alstertal in Hamburg-Wellingsbüttel.
Autor/Urheber: Detlev Dördelmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Wohnhaus im Stil der Moderne (Bauhausstil) in Hamburg Wellingsbüttel, Eckerkamp 36, Straßenansicht
Autor/Urheber: Ajepbah, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wellingsbüttler Weg 188
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 823.
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Ensemble Lutherkirche Up de Worth in Hamburg-Wellingsbüttel.
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Gemeindehaus Up de Worth 25 in Hamburg-Wellingsbüttel,Teil des Ensembles Lutherkirche Up de Worth.
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Denkmalanlage Friedrich-Kirsten-Straße in Hamburg-Wellingsbüttel.
Autor/Urheber: Vitavia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus-Ensemble Up de Worth 24, 26 in Hamburg-Wellingsbüttel, erbaut 1933-1935 von Fritz Höger
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 26491.
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Straßenpflaster Rabenhorst in Hamburg-Wellingsbüttel.