Liste der Kulturdenkmäler in Hamburg-Billbrook

Distinctive emblem for cultural property.svg

Die Liste der Kulturdenkmäler in Hamburg-Billbrook enthält die in der Denkmalliste ausgewiesenen Denkmäler auf dem Gebiet des Stadtteils Billbrook der Freien und Hansestadt Hamburg.

Basis ist der Datensatz Denkmalliste Hamburg auf dem Transparenzportal Hamburg.[1][2] Dieser enthält alle Objekte, die rechtskräftig nach dem Hamburger Denkmalschutzgesetz vom 5. April 2013 unter Denkmalschutz stehen (§ 6 Abs. 1 DSchG HA) oder zumindest zeitweise standen. Die Denkmalliste steht auch als PDF-Dokument zur Verfügung.[3] Alle Denkmäler in Billbrook, die schon nach dem Denkmalschutzgesetz vom 3. Dezember 1973, zuletzt geändert am 27. November 2007, unter Denkmalschutz standen, sind auch auf der Liste der Kulturdenkmäler im Hamburger Bezirk Hamburg-Mitte zu finden.

Legende

  • ID: Gibt die vom Denkmalschutzamt Hamburg vergebene Objekt-ID (Identifikationsnummer) des Kulturdenkmals an, (in Klammern gegebenenfalls die Denkmalnummer nach altem Denkmalschutzgesetz).
  • Adresse: Nennt den Straßennamen und, wenn vorhanden, die Hausnummer des Kulturdenkmals. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse.
  • Art: Zeigt an, ob es ein Objekt („O“) oder ein Ensemble („E“) ist.
  • Datierung: Gibt die Datierung an; das Jahr der Fertigstellung bzw. den Zeitraum der Errichtung.
  • Ensemble: Gibt die Nummer des Ensembles an, zu der das Objekt gehört, bzw. bei Ensembles die Nummer des Ensembles selbst.
Hinweis: Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach der Adresse und ist alternativ nach ID, Art (Objekt oder Ensemble), Typ, Datierung, Entwurf oder Kurzbeschreibung sortierbar.


IDAdresseArtTypKurzbeschreibungDatierungEntwurfEnsembleBild
29347Andreas-Meyer-Straße 9
(Lage)
OSchiffsladebrücke; KranSchiffsladebrücke mit Kran am Moorfleeter Kanalnicht ermittelt
A meyer str 9 kran.jpg
29346Ausschläger Allee nördlich der Tiefstacker Brücke
(Lage)
OBahnbrücken (S-Bahn)Brücken über den Tiefstack-Kanal, zwei S-Bahnbrücken mit Auflager1925, um
Tiefstaaker Iesenbohnbruech.jpg
14405Billbrookdeich 122
(Lage)
OFabrikanlage (Ölfabrik); Wasserturm1910, umKraus, Gustav
Billbrookdeich 122 1.jpg
30192Billbrookdeich 167, 171
(Lage)
EBillbrookdeich 167/ 17130192
14406Billbrookdeich 167
(Lage)
OFabrikanlageGeorg Dittmann & Co. Hamburger Metall-Walzwerk, ehem.1913Kraus, Gustav30192
Billbrookdeich 167 bis 171 02.jpg
14407Billbrookdeich 171
(Lage)
OLagergebäude (mit Kutscherwohnung)1912Kraus, Gustav30192
Billbrookdeich 171 Süd.jpg
14413Billbrookkanal
(Lage)
OBahnbrückeIndustriebahnbrücke über den Billbrookkanal20. Jh., 1. Viertel
Billbrookkanal un Iesenbohnbruech.jpg
29345Halskestraße nördlich der Halskebrücke
(Lage)
OBahnbrücken (S-Bahn)Brücken über den Tidekanal, zwei S-Bahnbrücken mit Auflager1925, um
Tidekanal - Isenbohnbruech.jpg
14404Moorfleeter Straße 19
(Lage)
OVerwaltungsgebäudeZinkhütte Hamburg (Verwaltungsgebäude)1922von Halle
Ehemalige Polizeirevierwache 92 in der Moorfleeter Straße 19 in Hamburg-Billbrook.jpg
43515Moorfleeter Straße 23
OFabrikgebäude1925, um
Güterbahnhof Billbrook 03.jpg
14417Moorfleeter Straße 23
(Lage)
OBüro- und Wohngebäude; Schuppen; Fabrikationsgebäude/Lagergebäude1925, um
29348Werner-Siemens-Straße bei Nr. 66
(Lage)
OSchiffsladebrücke; KranWerner-Siemens-Straße o.Nr. (bei Nr. 66), bewegliche Schiffsladebrücke mit Kran am Tidekanal
(Von der Schiffsladebrücke waren 2015 nur noch Reste vorhanden, der Kran ist nicht mehr auffindbar.)
1950, um
W siemens str 66 reste ladebrücke 1.jpg
14414Wöhlerstraße 28
(Lage)
OFeuerwache1955, um
Feuerwache Billstedt in Hamburg-Billbrook.jpg

Quellen

  1. Seite Denkmalliste Hamburg auf dem Transparenzportal Hamburg, abgerufen am 17. Mai 2020.
  2. Denkmalliste der Freien und Hansestadt Hamburg, Stand 1. September 2014 (XML; 14,2 MB). Freie und Hansestadt Hamburg, Kulturbehörde, Denkmalschutzamt, 2014 (Lizenz dl-de/by-2-0).
  3. Denkmalliste der Freien und Hansestadt Hamburg, Stand 29. Oktober 2015 (PDF; 9,5 MB). Freie und Hansestadt Hamburg, Kulturbehörde, Denkmalschutzamt, 2014.

Weblinks

Commons: Kulturdenkmäler in Hamburg-Billbrook – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Güterbahnhof Billbrook 03.jpg
Autor/Urheber: Sebastian Koppehel, Lizenz: CC BY 4.0
Ehemaliger Lokschuppen des Güterbahnhofs Billbrook in Hamburg-Billbrook.
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 43515.
Distinctive emblem for cultural property.svg
Blue Shield - the Distinctive emblem for the Protection of Cultural Property. The distinctive emblem is a protective symbol used during armed conflicts. Its use is restricted under international law.
Billbrookdeich 122 1.jpg
Autor/Urheber: Dirtsc, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hamburg-Billbrook, Billbrookdeich 122 von Osten
Ehemalige Polizeirevierwache 92 in der Moorfleeter Straße 19 in Hamburg-Billbrook.jpg
Autor/Urheber: Claus-Joachim Dickow, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die ehemalige Polizeirevierwache 92 in der Moorfleeter Straße 19 in Billbrook dient heute als eines der wenigen Wohngebäude im Stadtteil.
Billbrookdeich 167 bis 171 02.jpg
Autor/Urheber: Dirtsc, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hamburg-Billbrook, Billbrookdeich 167 bis 171, Fabrikanlage ehemals Georg Dittmann & Co. Hamburger Metall-Walzwerk
Billbrookkanal un Iesenbohnbruech.jpg
Autor/Urheber: flamenc, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hamburg-Billbrook, Deutschland: Der Billbrookkanal von der Wöhlerbrücke in westlicher richtung mit Eisenbahnbrücke
Güterbahnhof Billbrook 04.jpg
Autor/Urheber: Sebastian Koppehel, Lizenz: CC BY 4.0
Ehemaliges Bahnhofsgebäude mit Schuppen des Güterbahnhofs Billbrook in Hamburg-Billbrook.
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 14417.
Billbrookdeich 167 bis 171 17.jpg
Autor/Urheber: Dirtsc, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hamburg-Billbrook, Billbrookdeich 167 bis 171, Fabrikanlage ehemals Georg Dittmann & Co. Hamburger Metall-Walzwerk
Billbrookdeich 171 Süd.jpg
Autor/Urheber: Dirtsc, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Billbrookdeich 171 Südseite
W siemens str 66 reste ladebrücke 1.jpg
Autor/Urheber: Dirtsc, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hamburg-Billbrook, Reste einer beweglichen Ladebrücke an der Werner-Siemens-Str. 66, Kaimauer und vordere Laufschiene
Tidekanal - Isenbohnbruech.jpg
Autor/Urheber: flamenc, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hamburg-Billbrook, Deutschland: Der Tidekanal und die Eisenbahnbrücke der S2 (Hamburg)
DEU Hamburg COA.svg
Kleines Landeswappen Hamburgs
Feuerwache Billstedt in Hamburg-Billbrook.jpg
Autor/Urheber: flamenc, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Berufsfeuerwehr in der Wöhlerstraße in Hamburg-Billbrook.
A meyer str 9 kran.jpg
Autor/Urheber: Dirtsc, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hamburg-Billbrook, Kran an der Andreas-Meyer-Str. 9