Liste der Kulturdenkmäler in Hamburg-Hoheluft-West

Die Liste der Kulturdenkmäler in Hamburg-Hoheluft-West enthält die in der Denkmalliste ausgewiesenen Denkmäler auf dem Gebiet des Stadtteils Hoheluft-West der Freien und Hansestadt Hamburg.
Basis ist der Datensatz Denkmalliste Hamburg auf dem Transparenzportal Hamburg.[1][2] Dieser enthält alle Objekte, die rechtskräftig nach dem Hamburger Denkmalschutzgesetz vom 5. April 2013 unter Denkmalschutz stehen (§ 6 Abs. 1 DSchG HA) oder zumindest zeitweise standen. Die Denkmalliste steht auch als PDF-Dokument zur Verfügung.[3] Alle Denkmäler in Hoheluft-West, die schon nach dem Denkmalschutzgesetz vom 3. Dezember 1973, zuletzt geändert am 27. November 2007, unter Denkmalschutz standen, sind auch auf der Liste der Kulturdenkmäler im Hamburger Bezirk Eimsbüttel zu finden.
Legende
- ID: Gibt die vom Denkmalschutzamt Hamburg vergebene Objekt-ID (Identifikationsnummer) des Kulturdenkmals an, (in Klammern gegebenenfalls die Denkmalnummer nach altem Denkmalschutzgesetz).
- Adresse: Nennt den Straßennamen und, wenn vorhanden, die Hausnummer des Kulturdenkmals. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse.
- Art: Zeigt an, ob es ein Objekt („O“) oder ein Ensemble („E“) ist.
- Datierung: Gibt die Datierung an; das Jahr der Fertigstellung bzw. den Zeitraum der Errichtung.
- Ensemble: Gibt die Nummer des Ensembles an, zu der das Objekt gehört, bzw. bei Ensembles die Nummer des Ensembles selbst.
- Hinweis: Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach der Adresse und ist alternativ nach ID, Art (Objekt oder Ensemble), Typ, Datierung, Entwurf oder Kurzbeschreibung sortierbar.
ID | Adresse | Art | Typ | Kurzbeschreibung | Datierung | Entwurf | Ensemble | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
30691 | Bismarckstraße 90, Gneisenaustraße 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 25, 27, 29, 31, 33, o.Nr. (Lage) | E | Gneisenaustraße / Bismarckstraße | 30691 | ||||
19801 | Bismarckstraße 90 (Lage) | O | Mehrfamilienhaus (mit Laden, vermutl.) | 1911 | Schröder, Emil | 30691 | ||
30643 | Bismarckstraße 98, Eppendorfer Weg 166, Kottwitzstraße 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 22, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 42, 44 (Lage) | E | Bismarckstraße / Eppendorfer Weg / Kottwitzstraße | 30643 | ||||
19792 | Bismarckstraße 98 (Lage) | O | Etagenhaus (mit Laden) | 1911/1912 | Schröder, Emil | 30643 | ||
30694 | Christian-Förster-Straße 18, 18a, 20, 20a, Heckscherstraße 37, 37a, 39, 39a (Lage) | E | Passagen Christian-Förster Straße / Heckscherstraße | 30694 | ||||
19848 | Christian-Förster-Straße 18 (Lage) | O | Wohngebäude (Vorderhaus, Wohnpassage) | 1909–1910 | Nagel & Dehmlow (Nagel, T./Dehmlow, Ernst) | 30694 | ||
19842 | Christian-Förster-Straße 18a (Lage) | O | Wohngebäude (Hofbebauung, Wohnpassage) | 1909–1910 | Nagel & Dehmlow (Nagel, T./Dehmlow, Ernst) | 30694 | ||
19812 | Christian-Förster-Straße 19, 21 (Lage) | O | Schule (Volksschule) | Gymnasium Hoheluft (vorher Schule Christian-Förster-Straße) | 1906–1907 | Hochbauabteilung (Necker [Bauinspektor]) | ||
19844 | Christian-Förster-Straße 20 (Lage) | O | Wohngebäude (Vorderhaus, Wohnpassage) | 1909–1910 | Nagel & Dehmlow (Nagel, T./Dehmlow, Ernst) | 30694 | ||
19843 | Christian-Förster-Straße 20a (Lage) | O | Wohngebäude (Hofbebauung, Wohnpassage) | 1909–1910 | Nagel & Dehmlow (Nagel, T./Dehmlow, Ernst) | 30694 | ||
19467 (1530) | Christian-Förster-Straße 21 (Lage) | O | Grenzstein | 1802 | ||||
29070 | Christian-Förster-Straße 33a (Lage) | O | Grenzstein | 1910, vermutl. | ||||
29071 | Christian-Förster-Straße 33a (Lage) | O | Grenzstein | 1910, vermutl. | ||||
19791 | Eppendorfer Weg 166 (Lage) | O | Etagenhaus (mit Laden) | 1908–1909 | Frühauf, Carl Heinrich | 30643 | ||
30693 | Eppendorfer Weg 174, 176, Roonstraße 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, o.Nr. (Lage) | E | Roonstraße / Eppendorfer Weg | 30693 | ||||
18483 | Eppendorfer Weg 174 (Lage) | O | Etagenhaus (mit Laden) | 1901/1902 | Tessen, Carl | 30693 | ||
18485 | Eppendorfer Weg 176 (Lage) | O | Mehrfamilienhaus (mit Gaststätte und Laden) | 1900–1902 (vermutl.) | nicht ermittelbar | 30693 | ||
19469 | Eppendorfer Weg 215 (Lage) | O | Mehrfamilienhaus (mit Laden) | 1902/1903 | Lindner, Friedrich Otto | |||
29014 | Gärtnerstraße 22 (Lage) | O | Grenzstein | 1910, vermutl. | ||||
29015 | Gärtnerstraße 28 (Lage) | O | Grenzstein | 1910, vermutl. | ||||
29013 | Gärtnerstraße 30 (Lage) | O | Grenzstein | 1910, vermutl. | ||||
19798 | Gneisenaustraße 5 (Lage) | O | Etagenhaus | 1911–1912 | Schröder, Emil | 30691 | ||
19800 | Gneisenaustraße 7, 9 (Lage) | O | Etagenhaus | 1909 | Kruse, H. | 30691 | ||
19794 | Gneisenaustraße 11, 13 (Lage) | O | Etagenhaus | 1909–1910 | Kruse, H. | 30691 | ||
19796 | Gneisenaustraße 15 (Lage) | O | Etagenhaus | 1909 | Mehr, Franz | 30691 | ||
19795 | Gneisenaustraße 17 (Lage) | O | Etagenhaus (mit Laden) | 1909–1910 | Kruse, H. | 30691 | ||
19805 | Gneisenaustraße 19 (Lage) | O | Etagenhaus (mit Laden) | 1909–1910 | Kruse, H. | 30691 | ||
19797 | Gneisenaustraße 21, 23 (Lage) | O | Etagenhaus | 1909–1910 | Lindhorst, Albert | 30691 | ||
19804 | Gneisenaustraße 25, 27 (Lage) | O | Etagenhaus | 1909–1910 | Lindhorst, Albert | 30691 | ||
19803 | Gneisenaustraße 29, 31 (Lage) | O | Etagenhaus | 1909–1910 | Lindhorst, Albert | 30691 | ||
19802 | Gneisenaustraße 33 (Lage) | O | Etagenhaus | 1909–1910 | Schumek/Würdemann | 30691 | ||
19799 | Gneisenaustraße o.Nr. (Lage) | O | Straßenpflaster | 1912 | 30691 | |||
19849 | Heckscherstraße 37 (Lage) | O | Wohngebäude (Vorderhaus, Wohnpassage) | 1909–1910 | Nagel & Dehmlow (Nagel, T./Dehmlow, Ernst) | 30694 | ||
19845 | Heckscherstraße 37a (Lage) | O | Wohngebäude (Hofbebauung, Wohnpassage) | 1909–1910 | Nagel & Dehmlow (Nagel, T./Dehmlow, Ernst) | 30694 | ||
19847 | Heckscherstraße 39 (Lage) | O | Wohngebäude (Vorderhaus, Wohnpassage) | 1909–1910 | Nagel & Dehmlow (Nagel, T./Dehmlow, Ernst) | 30694 | ||
19846 | Heckscherstraße 39a (Lage) | O | Wohngebäude (Hofbebauung, Wohnpassage) | 1909–1910 | Nagel & Dehmlow (Nagel, T./Dehmlow, Ernst) | 30694 | ||
29567 (781) | Hoheluftchaussee 95, 95a (Lage) | O | Fabrikanlage (Tabakfabrik) | Hoheluftchaussee 95, 95a, ehem. Tabakfabrik, Fabrikgebäude, Nebengebäude, gepflasterte Hofzufahrt und Gittertor | 1902–1909 | Schrader, Gustav | ||
29546 (1644) | Hoheluftchaussee 117, 119 (Lage) | O | Motel | Hoheluftchaussee 117/119, Motel mit Außenanlagen | 1952–1958 | Schmedje, Herbert | ||
19468 (1529) | Hoheluftchaussee o.Nr. (Lage) | O | Grenzstein | 1788 | ||||
19785 | Kottwitzstraße 4, 6 (Lage) | O | Etagenhaus | 1911–1913 | Harries, Hinrich Johann Friedrich; Frühauf, Carl Heinrich | 30643 | ||
19781 | Kottwitzstraße 5 (Lage) | O | Etagenhaus | 1912–1913 | Schröder, Emil | 30643 | ||
19780 | Kottwitzstraße 7 (Lage) | O | Etagenhaus | 1911–1912 | Pierstorff & Plötz (Pierstorff, Ulrich/Plötz, Carl) | 30643 | ||
19779 | Kottwitzstraße 8 (Lage) | O | Etagenhaus | 1911, um | 30643 | |||
19560 | Kottwitzstraße 9 (Lage) | O | Etagenhaus | 1911–1912 | Pierstorff & Plötz (Pierstorff, Ulrich/Plötz, Carl) | 30643 | ||
19412 | Kottwitzstraße 10 (Lage) | O | Etagenhaus | 1905, um | 30643 | |||
19413 (1898) | Kottwitzstraße 11 (Lage) | O | Etagenhaus | 1911–1913 | Winterfeldt, F. | 30643 | ||
19471 | Kottwitzstraße 12 (Lage) | O | Etagenhaus | 1909–1910 | Kruse, H. | 30643 | ||
19558 | Kottwitzstraße 13 (Lage) | O | Etagenhaus | 1911–1912 | Winterfeldt, F. | 30643 | ||
19562 | Kottwitzstraße 14 (Lage) | O | Etagenhaus (mit Laden) | 1909; 1950–1952 | Kruse, H.; Arnold, Carl (1950–1952) | 30643 | ||
19474 | Kottwitzstraße 15 (Lage) | O | Etagenhaus | 1911–1912 | Frühauf, Carl Heinrich | 30643 | ||
19778 | Kottwitzstraße 16 (Lage) | O | Etagenhaus | 1909–1910 | Kruse, H. | 30643 | ||
19473 | Kottwitzstraße 17, 19 (Lage) | O | Etagenhaus | 1910–1911 | Lindhorst, Albert | 30643 | ||
19414 | Kottwitzstraße 18 (Lage) | O | Etagenhaus | 1909–1910 | Kruse, H. | 30643 | ||
19775 | Kottwitzstraße 20 (Lage) | O | Etagenhaus (mit Laden) | 1909–1910 | Kruse, H. | 30643 | ||
19786 | Kottwitzstraße 22, 26 (Lage) | O | Etagenhaus | 1951 | Baumann, Walter | 30643 | ||
19784 | Kottwitzstraße 25 (Lage) | O | Etagenhaus | 1909–1910 | Schröder, August | 30643 | ||
19790 | Kottwitzstraße 27 (Lage) | O | Etagenhaus | 1909–1910 | Schröder, August | 30643 | ||
19559 | Kottwitzstraße 28 (Lage) | O | Etagenhaus (mit Laden) | 1909–1910 | Kruse, H. | 30643 | ||
19783 | Kottwitzstraße 29 (Lage) | O | Etagenhaus | 1909–1910 | Jahnke, Hermann J. | 30643 | ||
19777 | Kottwitzstraße 30 (Lage) | O | Etagenhaus | 1909–1911 | Kruse, H. | 30643 | ||
19782 | Kottwitzstraße 31 (Lage) | O | Etagenhaus | 1909–1910 | Jahnke, Hermann J. | 30643 | ||
19793 | Kottwitzstraße 32, 34 (Lage) | O | Etagenhaus (mit Laden) | 1909–1910 | Lindhorst, Albert | 30643 | ||
19789 | Kottwitzstraße 33, 35 (Lage) | O | Mehrfamilienhaus | 1955, um | nicht ermittelt | 30643 | ||
19787 | Kottwitzstraße 36 (Lage) | O | Etagenhaus (mit Laden) | 1909–1910 | Pierstorff & Plötz (Pierstorff, Ulrich/Plötz, Carl) | 30643 | ||
19472 | Kottwitzstraße 37, 39 (Lage) | O | Etagenhaus | 1909 | Olesen, Johannes | 30643 | ||
19470 | Kottwitzstraße 38 (Lage) | O | Etagenhaus (mit Laden) | 1909–1910 | Pierstorff & Plötz (Pierstorff, Ulrich/Plötz, Carl) | 30643 | ||
19561 | Kottwitzstraße 40 (Lage) | O | Etagenhaus | 1909–1910 | Pierstorff & Plötz (Pierstorff, Ulrich/Plötz, Carl) | 30643 | ||
19788 | Kottwitzstraße 42 (Lage) | O | Etagenhaus | 1909–1910 | Pierstorff & Plötz (Pierstorff, Ulrich/Plötz, Carl) | 30643 | ||
19776 | Kottwitzstraße 44 (Lage) | O | Etagenhaus | 1909–1910 | Pierstorff & Plötz (Pierstorff, Ulrich/Plötz, Carl) | 30643 | ||
30692 | Mansteinstraße 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 25, 27, 29, 31, 33, 35, 37, 39, 41 (Lage) | E | Mansteinstraße 3/ 41 | 30692 | ||||
19817 | Mansteinstraße 3 (Lage) | O | Etagenhaus | 1911–1912 | Schaper, Erich | 30692 | ||
19823 | Mansteinstraße 5 (Lage) | O | Etagenhaus (mit Laden) | 1898–1899 | Muxfeldt, H. C./Findeisen, H. | 30692 | ||
19816 | Mansteinstraße 7 (Lage) | O | Etagenhaus (mit Laden) | 1898–1899 | Findeisen, H. | 30692 | ||
19811 | Mansteinstraße 9 (Lage) | O | Etagenhaus (mit Laden) | 1903–1904 | Mehr, Franz | 30692 | ||
19810 | Mansteinstraße 11 (Lage) | O | Etagenhaus | 1904 | Mehr, Franz | 30692 | ||
19815 | Mansteinstraße 13, 15 (Lage) | O | Etagenhaus | 1904 | Lindhorst, Albert | 30692 | ||
19806 | Mansteinstraße 17 (Lage) | O | Etagenhaus | 1956 | Eickemeyer, K., Rabach, Otto | 30692 | ||
19813 | Mansteinstraße 19 (Lage) | O | Etagenhaus | 1956 | Eickemeyer, K., Rabach, Otto | 30692 | ||
19814 | Mansteinstraße 21 (Lage) | O | Etagenhaus | 1904 | 30692 | |||
19809 | Mansteinstraße 23 (Lage) | O | Etagenhaus | 1904 | Lindhorst, Albert | 30692 | ||
19808 | Mansteinstraße 25 (Lage) | O | Etagenhaus | 1904 | Lindhorst, Albert | 30692 | ||
19822 | Mansteinstraße 27 (Lage) | O | Etagenhaus | 1904–1905; 1946–1949 | Lindhorst, Albert | 30692 | ||
19821 | Mansteinstraße 29 (Lage) | O | Etagenhaus | 1904–1905 | Lindhorst, Albert | 30692 | ||
19824 | Mansteinstraße 31 (Lage) | O | Etagenhaus | 1904–1905 | Lindhorst, Albert | 30692 | ||
19820 | Mansteinstraße 33 (Lage) | O | Etagenhaus | 1904–1905; 1949–1950 | Lindhorst, Albert | 30692 | ||
19819 | Mansteinstraße 35, 37 (Lage) | O | Etagenhaus | 1904–1905 | Lindhorst, Albert | 30692 | ||
19818 | Mansteinstraße 39 (Lage) | O | Etagenhaus | 1896–1898 | Dehn, C. | 30692 | ||
19807 | Mansteinstraße 41 (Lage) | O | Etagenhaus | 1900, um | nicht ermittelbar | 30692 | ||
18487 | Roonstraße 5 (Lage) | O | Etagenhaus (mit Laden) | 1902–1904 | Krümicken, Wilhelm; Tessen, C. | 30693 | ||
18486 | Roonstraße 7 (Lage) | O | Etagenhaus | 1902 | Kaune, Heinrich | 30693 | ||
19833 | Roonstraße 9 (Lage) | O | Etagenhaus | 1902 | Kaune, Heinrich | 30693 | ||
18493 | Roonstraße 11 (Lage) | O | Etagenhaus | 1903 | Kaune, Heinrich | 30693 | ||
19825 | Roonstraße 13 (Lage) | O | Etagenhaus | 1902–1906 | Krümicken, Wilhelm | 30693 | ||
19837 | Roonstraße 15 (Lage) | O | Etagenhaus | 1902/1903 | Mehr, Franz | 30693 | ||
19832 | Roonstraße 17 (Lage) | O | Etagenhaus | 1902/1903 | Mehr, Franz | 30693 | ||
18496 | Roonstraße 18 (Lage) | O | Etagenhaus | 1901/1902 | Kreth, L. | 30693 | ||
19831 | Roonstraße 19 (Lage) | O | Etagenhaus | 1901–1903 | Mehr, Franz | 30693 | ||
18497 | Roonstraße 20 (Lage) | O | Etagenhaus | 1901/1902 | Tessen, Carl | 30693 | ||
18495 | Roonstraße 21 (Lage) | O | Etagenhaus | 1959–1961 | Stuhde, Heinz | 30693 | ||
18498 | Roonstraße 22 (Lage) | O | Etagenhaus | 1901/1902 | Tessen, Carl | 30693 | ||
19827 | Roonstraße 23 (Lage) | O | Etagenhaus | 1901–1903 (vermutl.) | nicht ermittelbar | 30693 | ||
19838 | Roonstraße 24 (Lage) | O | Etagenhaus | 1901/1902 | Tessen, Carl | 30693 | ||
18492 | Roonstraße 25 (Lage) | O | Etagenhaus | 1904 | Krünicken, Wilhelm | 30693 | ||
19839 | Roonstraße 26 (Lage) | O | Etagenhaus | 1901/1902 | Tessen, Carl | 30693 | ||
19830 | Roonstraße 27 (Lage) | O | Etagenhaus | 1901–1903 | Mehr, Franz | 30693 | ||
19840 | Roonstraße 28 (Lage) | O | Etagenhaus | 1901/1902 | Kording, Wilhelm | 30693 | ||
19829 | Roonstraße 29 (Lage) | O | Etagenhaus | 1901–1903 | Mehr, Franz | 30693 | ||
19841 | Roonstraße 30 (Lage) | O | Etagenhaus | 1901/1902 | Kording, Wilhelm | 30693 | ||
19828 | Roonstraße 31 (Lage) | O | Etagenhaus | 1902/1903 | Mehr, Franz | 30693 | ||
14420 | Roonstraße 32 (Lage) | O | Etagenhaus | 1901/1902 | Schäning, Wilhelm | 30693 | ||
18491 | Roonstraße 33 (Lage) | O | Etagenhaus | 1901/1902 | Mehr, Franz | 30693 | ||
19836 | Roonstraße 34 (Lage) | O | Etagenhaus | 1901–1903 | Grimm, John | 30693 | ||
19834 | Roonstraße 35 (Lage) | O | Etagenhaus | 1901/1902 | Mehr, Franz | 30693 | ||
18494 | Roonstraße 36 (Lage) | O | Etagenhaus | 1901–1903 | Möller, C. F.; Neumann | 30693 | ||
19835 | Roonstraße 37 (Lage) | O | Etagenhaus | 1901/1902 | Mehr, Franz | 30693 | ||
19826 | Roonstraße 38 (Lage) | O | Etagenhaus | 1901–1903 | Möller, C. F. | 30693 | ||
18489 | Roonstraße 39 (Lage) | O | Etagenhaus | 1901/1902 | Schlapkohl, A. | 30693 | ||
18484 | Roonstraße 40 (Lage) | O | Etagenhaus | 1901/1902 | Kording, Wilhelm | 30693 | ||
18490 | Roonstraße 41 (Lage) | O | Etagenhaus | 1901–1903 | Bauer, O.; Krümichen, Wilhelm | 30693 | ||
18488 | Roonstraße o.Nr. (Lage) | O | Straßenpflaster | 1903 | 30693 |
Quellen
- ↑ Seite Denkmalliste Hamburg auf dem Transparenzportal Hamburg, abgerufen am 17. Mai 2020.
- ↑ Denkmalliste der Freien und Hansestadt Hamburg, Stand 1. September 2014 (XML; 14,2 MB). Freie und Hansestadt Hamburg, Kulturbehörde, Denkmalschutzamt, 2014 (Lizenz dl-de/by-2-0).
- ↑ Denkmalliste der Freien und Hansestadt Hamburg, Stand 29. Oktober 2015 (PDF; 9,5 MB). Freie und Hansestadt Hamburg, Kulturbehörde, Denkmalschutzamt, 2014.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Blue Shield - the Distinctive emblem for the Protection of Cultural Property. The distinctive emblem is a protective symbol used during armed conflicts. Its use is restricted under international law.
Autor/Urheber: Vitavia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Etagenhaus Kottwitzstraße 30 von 1909-1911 in Hamburg-Hoheluft (West).
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 19777.
Autor/Urheber: Vitavia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Etagenhaus Kottwitzstraße 32, 34 von 1909-1910 in Hamburg-Hoheluft (West). Entwurf: Albert Lindhorst.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 19793.
Autor/Urheber: Vitavia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mansteinstraße 11 in Hamburg-Hoheluft (West)
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 19810.
Autor/Urheber: Vitavia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mansteinstraße 31 in Hamburg-Hoheluft (West)
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 19824.
Autor/Urheber: Vitavia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohngebäude (Hof-Passage), Christian-Förster-Straße 18a in Hamburg-Hoheluft (West) im Durchgang (“Götz-Passage”) zur Heckscherstraße).
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 19842.
Autor/Urheber: Vitavia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohngebäude (Hof-Passage), Heckscherstraße 37a in Hamburg-Hoheluft (West) im Durchgang (“Götz-Passage”) zur Christian-Förster-Straße).
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 19845.
Autor/Urheber: Vitavia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Etagenhaus Kottwitzstraße 17, 19 von 1909-1910 in Hamburg-Hoheluft (West). Entwurf: Albert Lindhorst.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 19473.
Autor/Urheber: Minderbinder, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gymnasium Hoheluft in Hamburg, front of 1907 building facing Christian-Förster-Straße
Autor/Urheber: Vitavia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Etagenhaus Gneisenaustraße 25, 27 von 1909-1910 in Hamburg-Hoheluft (West). Entwurf: Albert Lindhorst.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 19804.
Autor/Urheber: Vitavia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mehrfamilienhaus von 1911, Bismarckstraße 90 (Ecke Gneisenaustraße), im Hamburger Stadtteil Hamburg-Hoheluft-West.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 19801.
Autor/Urheber: Vitavia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohngebäude (Vorderhaus) Heckscherstraße 39 in Hamburg-Hoheluft (West) neben dem Durchgang (“Götz-Passage”) zur Christian-Förster-Straße (mit Hofbebauung 39a).
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 19847.
Autor/Urheber: Vitavia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mansteinstraße 33 in Hamburg-Hoheluft (West)
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 19820.
Autor/Urheber: Vitavia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mansteinstraße 41 in Hamburg-Hoheluft (West)
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 19819.
Autor/Urheber: Vitavia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mansteinstraße 5 in Hamburg-Hoheluft (West)
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 19823.
Autor/Urheber: Vitavia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mansteinstraße 23 in Hamburg-Hoheluft (West)
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 19809.
Autor/Urheber: Vitavia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Grenzstein Gärtnerstraße 22, gelegen im hinteren Grenzmauerbereich, laut Liste der Kulturdenkmäler in Hamburg-Hoheluft-West “vermutl. von 1910”.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 29014.
Autor/Urheber: Ajepbah, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ehemalige Tabakfabrik, Hoheluftchausse 95
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 781.
Autor/Urheber: Vitavia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohngebäude (Hof-Passage), Christian-Förster-Straße 20a in Hamburg-Hoheluft (West) im Durchgang (“Götz-Passage”) zur Heckscherstraße).
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 19843.
Autor/Urheber: Vitavia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Etagenhaus Gneisenaustraße 29, 31 von 1909-1910 in Hamburg-Hoheluft (West). Entwurf: Albert Lindhorst.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 19803.
Autor/Urheber: Vitavia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Etagenhaus Kottwitzstraße 42 von 1909-1910 in Hamburg-Hoheluft (West). Entwurf: Ulrich Pierstorff.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 19788.
Autor/Urheber: Vitavia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Etagenhaus Eppendorfer Weg 174 (Ecke Roonstraße) in Hamburg-Hoheluft-West).
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 18483.
Autor/Urheber: Vitavia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mehrfamilienhaus Eppendorfer Weg 215 in Hamburg-Hoheluft-West).
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 19469.
Autor/Urheber: Vitavia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Etagenhaus Kottwitzstraße 15 von 1911–1912 (“Blücher-Heim”) in Hamburg-Hoheluft (West). Entwurf: Carl Heinrich Frühauf, mit Porträt-Relief des preußischen Generalfeldmarschalls Blücher.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 19474.
Autor/Urheber: Vitavia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Häuserfront Mansteinstraße in Hamburg-Hoheluft (West)
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 30692.
Autor/Urheber: Vitavia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mansteinstraße 19 (rechts) in Hamburg-Hoheluft (West)
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 19813.
Autor/Urheber: Dirtsc, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hamburg-Hoheluft, Grenzstein auf dem Gelände der Schule Christian-Förster-Straße, Rückseite unbeschriftet
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 1530.
Autor/Urheber: Vitavia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mansteinstraße 21 in Hamburg-Hoheluft (West)
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 19814.
Autor/Urheber: Vitavia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Straßenpflaster von 1903 in der Roonstraße in Hamburg-Hoheluft (West).
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 18488.
Autor/Urheber: Vitavia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Grenzstein Gärtnerstraße 28, gelegen im hinteren Grenzzaunbereich, laut Liste der Kulturdenkmäler in Hamburg-Hoheluft-West “vermutl. von 1910”.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 29015.
Autor/Urheber: Vitavia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Etagenhaus von 1901/1902, Roonstraße 22 in Hamburg-Hoheluft-West.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 18498.
Autor/Urheber: Vitavia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mansteinstraße 3 in Hamburg-Hoheluft (West)
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 19817.
Autor/Urheber: Vitavia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Grenzstein “Christian-Förster-Straße 33a”, gelegen im hinteren Grenzzaunbereich (westlich) auf dem Grundstück Troplowitzstraße 11a, laut Liste der Kulturdenkmäler in Hamburg-Hoheluft-West “vermutl. von 1910”.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 29071.
Autor/Urheber: Vitavia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Etagenhaus Kottwitzstraße 38 von 1909-1910 in Hamburg-Hoheluft (West). Entwurf: Ulrich Pierstorff.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 19470.
Autor/Urheber: Vitavia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohngebäude (Vorderhaus) Heckscherstraße 37 in Hamburg-Hoheluft (West) neben dem Durchgang (“Götz-Passage”) zur Christian-Förster-Straße (mit Hofbebauung 37a).
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 19849.
Autor/Urheber: Vitavia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ensemble Mehrfamilienhäuser Eppendorfer Weg 174 und 176 (Ecke Roonstraße) in Hamburg-Hoheluft-West).
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 30693.
Autor/Urheber: Vitavia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Etagenhaus von 1901/1902, Roonstraße 28 in Hamburg-Hoheluft-West.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 19840.
Autor/Urheber: Vitavia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Etagenhaus Kottwitzstraße 4, 6 von 1911-1913 in Hamburg-Hoheluft (West). Entwurf: Carl Heinrich Frühauf.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 19785.
Autor/Urheber: Vitavia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Grenzstein “Christian-Förster-Straße 33a”, gelegen im hinteren Grenzzaunbereich (östlich) auf dem Grundstück Troplowitzstraße 11a, laut Liste der Kulturdenkmäler in Hamburg-Hoheluft-West “vermutl. von 1910”.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 29070.
Autor/Urheber: Vitavia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Eingang Gneisenaustraße 15 in Hamburg-Hoheluft (West)
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 19796.
Autor/Urheber: Vitavia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Etagenhaus Kottwitzstraße 44 von 1909-1910 in Hamburg-Hoheluft (West). Entwurf: Ulrich Pierstorff.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 19776.
Autor/Urheber: Vitavia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Etagenhaus Gneisenaustraße 21, 23 von 1909-1910 in Hamburg-Hoheluft (West). Entwurf: Albert Lindhorst.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 19797.
Autor/Urheber: Vitavia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohngebäude (Vorderhaus) Christian-Förster-Straße 18 in Hamburg-Hoheluft (West) neben dem Durchgang (“Götz-Passage”) zur Heckscherstraße (mit Hofbebauung 18a).
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 19848.
Autor/Urheber: Vitavia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Doppelhaus Mansteinstraße 13 und 15 in Hamburg-Hoheluft (West)
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 19815.
Autor/Urheber: Vitavia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mansteinstraße 9 in Hamburg-Hoheluft (West)
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 19811.
Autor/Urheber: Vitavia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Straßenpflaster von 1912 in der Gneisenaustraße in Hamburg-Hoheluft (West).
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 19799.
Autor/Urheber: Vitavia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Etagenhaus Kottwitzstraße 36 von 1909-1910 in Hamburg-Hoheluft (West). Entwurf: Ulrich Pierstorff.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 19787.
Autor/Urheber: Vitavia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Etagenhaus Kottwitzstraße 9 von 1911-1912 in Hamburg-Hoheluft (West). Entwurf: Ulrich Pierstorff.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 19560.
Autor/Urheber: Vitavia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Etagenhaus “Präsid. Krüger” von 1901/1902, Roonstraße 32 in Hamburg-Hoheluft-West.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 14420.
Autor/Urheber: Vitavia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Grenzstein Gärtnerstraße 30, gelegen im hinteren Grenzzaunbereich, laut Liste der Kulturdenkmäler in Hamburg-Hoheluft-West “vermutl. von 1910”.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 29013.
Autor/Urheber: Vitavia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mansteinstraße 25 in Hamburg-Hoheluft (West)
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 19808.
Autor/Urheber: Vitavia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mansteinstraße 35, 37 in Hamburg-Hoheluft (West)
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 19819.
Autor/Urheber: Vitavia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mansteinstraße 7 in Hamburg-Hoheluft (West)
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 19816.
Autor/Urheber: Vitavia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Etagenhaus Kottwitzstraße 28 von 1909-1910 in Hamburg-Hoheluft (West).
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 19559.
Autor/Urheber: Vitavia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohngebäude (Vorderhaus) Christian-Förster-Straße 20 in Hamburg-Hoheluft (West) neben dem Durchgang (“Götz-Passage”) zur Heckscherstraße (mit Hofbebauung 20a).
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 19844.
Autor/Urheber: Vitavia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Etagenhaus Roonstraße 13 von 1902–1906 in Hamburg-Hoheluft (West). Entwurf: Wilhem Krümicken.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 19825.
Autor/Urheber: Vitavia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Etagenhaus von 1911/1912, Bismarckstraße 90 (Ecke Kottwitzstraße), im Hamburger Stadtteil Hamburg-Hoheluft-West.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 30691.
Autor/Urheber: Vitavia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mansteinstraße 27 in Hamburg-Hoheluft (West)
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 19822.
Autor/Urheber: Vitavia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mansteinstraße 39 in Hamburg-Hoheluft (West)
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 19818.
Autor/Urheber: Vitavia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Etagenhaus von 1901/1902, Roonstraße 26 in Hamburg-Hoheluft-West.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 19839.
Autor/Urheber: Ajepbah, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Motel Hamburg, Hoheluftchaussee 117, 119
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 1644.
Autor/Urheber: Vitavia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Etagenhaus von 1901/1902, Roonstraße 40 in Hamburg-Hoheluft-West.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 18484.
Autor/Urheber: Vitavia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mansteinstraße 17 in Hamburg-Hoheluft (West)
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 19806.
Autor/Urheber: Vitavia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Etagenhaus Eppendorfer Weg 166 (Ecke Kottwitzstraße) in Hamburg-Hoheluft-West).
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 19791.
Autor/Urheber: Vitavia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Etagenhaus Kottwitzstraße 7 von 1911-1912 in Hamburg-Hoheluft (West). Entwurf: Ulrich Pierstorff.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 19780.
Autor/Urheber: Vitavia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Etagenhaus von 1901/1902, Roonstraße 18 in Hamburg-Hoheluft-West.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 18496.
Autor/Urheber: Vitavia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mehrfamilienhaus Eppendorfer Weg 174 (Ecke Roonstraße) in Hamburg-Hoheluft-West).
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 18485.
Autor/Urheber: Ajepbah, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Grenzstein Hoheluftchaussee vor Haus Nr. 165
Inschrift: HP / C7 / 1789 / No 10 (Herrschaft Pinneberg / Christian VII. / gesetzt 1789 / Grenzstein Nr. 10)
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 1529.
Autor/Urheber: Vitavia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohngebäude (Hof-Passage), Heckscherstraße 39a in Hamburg-Hoheluft (West) im Durchgang (“Götz-Passage”) zur Christian-Förster-Straße).
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 19846.
Autor/Urheber: Vitavia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mansteinstraße 29 in Hamburg-Hoheluft (West)
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 19821.
Autor/Urheber: Vitavia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Etagenhaus Kottwitzstraße 40 von 1909-1910 in Hamburg-Hoheluft (West). Entwurf: Ulrich Pierstorff.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 19561.
Autor/Urheber: Vitavia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ensemble Christian-Förster-Straße 18, 20 in Hamburg-Hoheluft (West) mit Hofbebauung 18a und 20a (“Götz-Passage”) und Durchgang zur Heckscherstraße 37, 38.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 30694.
Autor/Urheber: Vitavia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mehrfamilienhaus von 1911, Bismarckstraße 90 (Ecke Gneisenaustraße), im Hamburger Stadtteil Hamburg-Hoheluft-West.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 30691.