Liste der Kulturdenkmäler in Hamburg-Barmbek-Nord

Die Liste der Kulturdenkmäler in Hamburg-Barmbek-Nord enthält die in der Denkmalliste ausgewiesenen Denkmäler auf dem Gebiet des Stadtteils Barmbek-Nord der Freien und Hansestadt Hamburg.
Basis ist der Datensatz Denkmalliste Hamburg auf dem Transparenzportal Hamburg.[1][2] Dieser enthält alle Objekte, die rechtskräftig nach dem Hamburger Denkmalschutzgesetz vom 5. April 2013 unter Denkmalschutz stehen (§ 6 Abs. 1 DSchG HA) oder zumindest zeitweise standen. Die Denkmalliste steht auch als PDF-Dokument zur Verfügung.[3] Alle Denkmäler in Barmbek-Nord, die schon nach dem Denkmalschutzgesetz vom 3. Dezember 1973, zuletzt geändert am 27. November 2007, unter Denkmalschutz standen, sind auch auf der Liste der Kulturdenkmäler im Hamburger Bezirk Hamburg-Nord zu finden.
Legende
- ID: Gibt die vom Denkmalschutzamt Hamburg vergebene Objekt-ID (Identifikationsnummer) des Kulturdenkmals an, (in Klammern gegebenenfalls die Denkmalnummer nach altem Denkmalschutzgesetz).
- Adresse: Nennt den Straßennamen und, wenn vorhanden, die Hausnummer des Kulturdenkmals. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse.
- Art: Zeigt an, ob es ein Objekt („O“) oder ein Ensemble („E“) ist.
- Datierung: Gibt die Datierung an; das Jahr der Fertigstellung bzw. den Zeitraum der Errichtung.
- Ensemble: Gibt die Nummer des Ensembles an, zu der das Objekt gehört, bzw. bei Ensembles die Nummer des Ensembles selbst.
- Hinweis: Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach der Adresse und ist alternativ nach ID, Art (Objekt oder Ensemble), Typ, Datierung, Entwurf oder Kurzbeschreibung sortierbar.
ID | Adresse | Art | Typ | Kurzbeschreibung | Datierung | Entwurf | Ensemble | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
30820 | Adlerstraße 15, 16, 17, 18, 19, Dohlenweg 17, 19, 21, 23, Lämmersieth 46, 48, 50, 52, 54, Wachtelstraße 62, 64, 66, 68 (Lage) | E | Siedlung Adlerstraße / Dohlenweg / Lämmersieth / Wachtelstraße | 30820 | ||||
22911 | Adlerstraße 15 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/27 | Theil, Eduard/Theil, Ernst | 30820 | Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de | |
21753 | Adlerstraße 16 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/27 | Theil, Eduard/Theil, Ernst | 30820 | Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de | |
21754 | Adlerstraße 17 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/27 | Theil, Eduard/Theil, Ernst | 30820 | Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de | |
21755 | Adlerstraße 18 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/27 | Theil, Eduard/Theil, Ernst | 30820 | Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de | |
21756 | Adlerstraße 19 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/27 | Theil, Eduard/Theil, Ernst | 30820 | Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de | |
22937 (1763) | Adlerstraße 30, Lämmersieth 72, 72a (Lage) | O | Schulgebäude | Volksschule Lämmersieth (Gebäude) | 1929/30 | Schumacher, Fritz/Hochbauamt | 30942 | |
30942 (1763) | Adlerstraße 30, o.Nr., Lämmersieth 72, 72a, o.Nr. (Lage) | E | Schule Lämmersieth | 30942 | ||||
22941 (1763) | Adlerstraße o.Nr., Lämmersieth o.Nr. (Lage) | O | Einfriedung | Volksschule Lämmersieth (Einfriedung) | 1929/30 | Schumacher, Fritz/Hochbauamt | 30942 | |
30813 (1722) | Alfred-Johann-Levy-Straße 1, 3, 5, 8, 10, 12, o.Nr., Andreas-Knack-Ring 2a, 3, 3a, 3b, 3c, 3d, 3e, 3f, 4, 6, 8, 10, 10a, 10b, 12, 12a, 12b, 14, 14a, 14b, 18, 18a, 18b, 18c, 18d, 20, 20a, 20b, 20c, 20d, 22, 22a, 22b, 22c, 22d, 24, 24a, 24b, 24c, 24d, o.Nr., Fuhlsbüttler Straße 391, 393, 395, 407, 415a, o.Nr., o.Nr., westlich von Nr. 407, Harkensee 1a, 1b, 1c, 1d, 1e, 1f, 6, o.Nr., Hartzloh o.Nr., Rübenkamp 148, 148, 220 nördlich von Fuhlsbüttler Straße 415a, o.Nr., Wilhelm-Drexelius-Weg 1a, 1b, 1c, 1d, 1e, 1f, 2, 3, 3a, 3b, 3c, 3d, 3e, 3f, 4, 5, 5a, 5b, 5c, 5d, 5e, 5f, 6, 7, o.Nr., o.Nr., östlich von Nr. 6 (Lage) | E | Krankenhausanlage | AK Barmbek Alfred-Johann-Levy-Straße/ Andreas-Knack-Ring/ Fuhlsbüttler Straße/ Harkensee/ Hartzloh/ Rübenkamp/ Wilhelm-Drexelius-Weg | 30813 | |||
38918 (1722) | Alfred-Johann-Levy-Straße 1, 3, 5, 8, 10, 12, Andreas-Knack-Ring 2a, 3, 3a, 3b, 3c, 3d, 3e, 3f, 10, 10a, 10b, 12, 12a, 12b, 14, 14a, 14b, 18, 18a, 18b, 18c, 18d, 20, 20a, 20b, 20c, 20d, 22, 22a, 22b, 22c, 22d, 24, 24a, 24b, 24c, 24d, Fuhlsbüttler Straße 391, 393, 395, Harkensee 1a, 1b, 1c, 1d, 1e, 1f, Wilhelm-Drexelius-Weg 1a, 1b, 1c, 1d, 1e, 1f, 2, 3, 3a, 3b, 3c, 3d, 3e, 3f, 4, 5, 5a, 5b, 5c, 5d, 5e, 5f, 6, 7, o.Nr., o.Nr., östlich von Nr. 6 (Lage) | O | Krankenhausgebäude (Krankenpavillons) | AK Barmbek (Krankenpavillons) | 1911-14; 2010, um (Umnutzung) | Ruppel, Friedrich; u. a. | 30813 | |
22556 (1722) | Alfred-Johann-Levy-Straße o.Nr., Andreas-Knack-Ring o.Nr., Fuhlsbüttler Straße o.Nr., Harkensee o.Nr., Hartzloh o.Nr., Rübenkamp 148, o.Nr., Wilhelm-Drexelius-Weg o.Nr. (Lage) | O | Krankenhausgelände (Außengestaltung; Alleen; Wege; Einfriedungen (mit Trafohaus); Brunnenhaus; u. a.) | AK Barmbek | 1910–1915 (Einrichtung); 20. Jh., 1. Hälfte (weitere Ausstattung) | Ruppel, Friedrich (Hochbauwesen) | 30813 | |
23301 | Alter Teichweg nördlich des Alten Teichwegs, westlich der Krausestraßenbrücke (Lage) | O | Bahnbrücke (S-Bahn) | Brücke der S-Bahn-Linie S1/ S11 über den Osterbekkanal | 1904 | |||
21244 (1722) | Andreas-Knack-Ring 4, 6, 8, Rübenkamp 148 (Lage) | O | Krankenhausgebäude (Verwaltungsgebäude) | AK Barmbek (Verwaltungsgebäude) | 1911/14 | Ruppel, Friedrich; u. a. | 30813 | |
30835 | Barmbeker Straße o.Nr., auf der Höhe von Nr. 93, Borgweg o.Nr., Dorotheenstraße auf der Höhe von Nr. 137, Leinpfad o.Nr., Saarlandstraße 37, o.Nr., Sierichstraße o.Nr., Wiesendamm gegenüber von Nr. 13, Wiesenstieg o.Nr. (Lage) | E | U-Bahn-Linie U3, Saarlandstraße / Borgweg | 30835 | ||||
30811 | Bendixensweg 2, 4, 6, 8, 10, Dennerstraße 6, 8, 10, 12, 14, 16, 18, Mildestieg 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23 (Lage) | E | Milde-Stift | 30811 | ||||
22548 | Bendixensweg 2 (Lage) | O | Siedlungsbau | Milde-Stift | 1925/26 | Ostermeyer, Friedrich R. | 30811 | |
21732 | Bendixensweg 4 (Lage) | O | Siedlungsbau | Milde-Stift | 1925/26 | Ostermeyer, Friedrich R. | 30811 | |
23133 | Bendixensweg 6 (Lage) | O | Siedlungsbau | Milde-Stift | 1925–1926 | Ostermeyer, Friedrich R. | 30811 | |
23134 | Bendixensweg 8 (Lage) | O | Siedlungsbau | Milde-Stift | 1925/26 | Ostermeyer, Friedrich R. | 30811 | |
21242 | Bendixensweg 10 (Lage) | O | Siedlungsbau | Milde-Stift | 1925/26 | Ostermeyer, Friedrich R. | 30811 | |
22936 | Bramfelder Straße 96 (Lage) | O | Luftschutzbau, Bunkerhaus | 1941/43 | ||||
21274 (628) | Bramfelder Straße 138 (Lage) | O | Verwaltungsgebäude/Eingangsgebäude | Margarinefabrik Voss, ehem. | 1925/26 | Grell & Pruter (Grell, Henry/Pruter, Peter) | ||
30938 | Burmesterstraße 1, 3, 5, 7, 9, 11, Stockhausenstraße 1, 2, Wiesendamm 41, 43, 45, 47, Witthof 2, 4, 6, 8, 10 (Lage) | E | Siedlung Burmesterstraße / Stockhausenstraße / Wiesendamm / Witthof | 30938 | ||||
22956 | Burmesterstraße 1 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927-31 | Lehmann, J. W. | 30938 | ||
21707 | Burmesterstraße 3 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927-31 | Lehmann, J. W. | 30938 | ||
23143 | Burmesterstraße 5 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927-31 | Lehmann, J. W. | 30938 | ||
23144 | Burmesterstraße 7 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927-31 | Lehmann, J. W. | 30938 | ||
23145 | Burmesterstraße 9 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927-31 | Lehmann, J. W. | 30938 | ||
22915 | Burmesterstraße 11 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927-31 | Lehmann, J. W. | 30938 | ||
30953 | Dennerstraße 1, Fuhlsbüttler Straße 228, 230, Habichtsplatz 9, 11, 13, 15, Mildestieg 2, 4, 6, 8, 10 (Lage) | E | Siedlung Dennerstraße / Fuhlsbüttler Straße / Habichtsplatz / Mildestieg | 30953 | ||||
22993 (723) | Dennerstraße 1 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927 | Höger, Hermann | 30953 | ||
22544 | Dennerstraße 6 (Lage) | O | Siedlungsbau | Milde-Stift | 1925/26 | Ostermeyer, Friedrich R. | 30811 | |
21731 | Dennerstraße 8 (Lage) | O | Siedlungsbau | Milde-Stift | 1925/26 | Ostermeyer, Friedrich R. | 30811 | |
30812 | Dennerstraße 9, 9a, 9b, 11, 11a, 11b, 15, 17, 19, Fuhlsbüttler Straße 236, 238, 238a, 238b, 238c, 240, 240a, 240b, 242, 244, 246, 248, 250, 252, 254, 256, Mildestieg 3, 3a, 3b (Lage) | E | Adolf-von-Elm-Hof | 30812 | ||||
22545 | Dennerstraße 9 (Lage) | O | Siedlungsbau | Adolf-von-Elm-Hof | 1926/27 | Ostermeyer, Friedrich R. | 30812 | |
23135 | Dennerstraße 10 (Lage) | O | Siedlungsbau | Milde-Stift | 1925/26 | Ostermeyer, Friedrich R. | 30811 | |
23157 | Dennerstraße 11 (Lage) | O | Siedlungsbau | Adolf-von-Elm-Hof | 1926/27 | Ostermeyer, Friedrich R. | 30812 | |
23158 | Dennerstraße 11a (Lage) | O | Siedlungsbau | Adolf-von-Elm-Hof | 1926/27 | Ostermeyer, Friedrich R. | 30812 | |
23159 | Dennerstraße 11b (Lage) | O | Siedlungsbau | Adolf-von-Elm-Hof | 1926/27 | Ostermeyer, Friedrich R. | 30812 | |
23136 | Dennerstraße 12 (Lage) | O | Siedlungsbau | Milde-Stift | 1925/26 | Ostermeyer, Friedrich R. | 30811 | |
23137 | Dennerstraße 14 (Lage) | O | Siedlungsbau | Milde-Stift | 1925/26 | Ostermeyer, Friedrich R. | 30811 | |
23160 | Dennerstraße 15 (Lage) | O | Siedlungsbau | Adolf-von-Elm-Hof | 1926/27 | Ostermeyer, Friedrich R. | 30812 | |
23138 | Dennerstraße 16 (Lage) | O | Siedlungsbau | Milde-Stift | 1925/26 | Ostermeyer, Friedrich R. | 30811 | |
23161 | Dennerstraße 17 (Lage) | O | Siedlungsbau | Adolf-von-Elm-Hof | 1926/27 | Ostermeyer, Friedrich R. | 30812 | |
21240 | Dennerstraße 18 (Lage) | O | Siedlungsbau | Milde-Stift | 1925/26 | Ostermeyer, Friedrich R. | 30811 | |
21241 | Dennerstraße 19 (Lage) | O | Siedlungsbau | Adolf-von-Elm-Hof | 1926/27 | Ostermeyer, Friedrich R. | 30812 | |
23155 | Dennerstraße 9a (Lage) | O | Siedlungsbau | Adolf-von-Elm-Hof | 1926/27 | Ostermeyer, Friedrich R. | 30812 | |
23156 | Dennerstraße 9b (Lage) | O | Siedlungsbau | Adolf-von-Elm-Hof | 1926/27 | Ostermeyer, Friedrich R. | 30812 | |
23012 | Dieselstraße auf der Höhe von Nr. 9 (Lage) | O | Bahnbrücke (U-Bahn) | Brücke der U-Bahn-Linie U3 über die Dieselstraße | 1918 | |||
22912 | Dohlenweg 17 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/27 | Theil, Eduard/Theil, Ernst | 30820 | Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de | |
23127 | Dohlenweg 19 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/27 | Theil, Eduard/Theil, Ernst | 30820 | Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de | |
23128 | Dohlenweg 21 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/27 | Theil, Eduard/Theil, Ernst | 30820 | Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de | |
21272 | Dohlenweg 23 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/27 | Theil, Eduard/Theil, Ernst | 30820 | Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de | |
30952 | Eckmannsweg 1, 3, 5, 7, 9, 11, Habichtsplatz 2, 4, 6, Habichtstraße 114, 116, 118, 120, 122, 124, 126, 128, 130, Herbstsweg 2, 4, 6, 8, 10, 12, 14, Wittenkamp 2, 4, 6 (Lage) | E | Siedlung Eckmannsweg / Herbstsweg / Habichtsplatz / Habichtstraße / Wittenkamp | 30952 | ||||
22982 (724) | Eckmannsweg 1 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927/28 | Berg, Willy/Paasche, Max/Schneider, Karl | 30952 | ||
23176 (724) | Eckmannsweg 3 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927/28 | Berg, Willy/Paasche, Max/Schneider, Karl | 30952 | ||
23177 (724) | Eckmannsweg 5 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927/28 | Berg, Willy/Paasche, Max/Schneider, Karl | 30952 | ||
23178 (724) | Eckmannsweg 7 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927/28 | Berg, Willy/Paasche, Max/Schneider, Karl | 30952 | ||
23179 (724) | Eckmannsweg 9 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927/28 | Berg, Willy/Paasche, Max/Schneider, Karl | 30952 | ||
21723 (724) | Eckmannsweg 11 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927/28 | Berg, Willy/Paasche, Max/Schneider, Karl | 30952 | ||
30817 | Elligersweg 2, 4, 6, Fuhlsbüttler Straße 458, 460 (Lage) | E | Siedlung Elligersweg / Fuhlsbüttler Straße | 30817 | ||||
21259 | Elligersweg 2 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927-29 | Dehmlow, Ernst | 30817 | ||
23193 | Elligersweg 4 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927-29 | Dehmlow, Ernst | 30817 | ||
22931 | Elligersweg 6 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927-29 | Dehmlow, Ernst | 30817 | ||
30814 | Elligersweg 14, 14a, 16, 18, 20, 22, 24, 26, Funhofweg 8, 9, 10, 11, 12, 13, 15, 16, 17, 18, Garagen neben Nr. 012, Hartzlohplatz 1, 3, 5, 7, 9, 11, o.Nr., Lorichsstraße 30, 36, 38, 40, 42, 44, Meister-Francke-Straße 1, 3, 5 (Lage) | E | Siedlung Elligersweg / Funhofweg / Hartzlohplatz / Lorichsstraße / Meister-Francke-Straße | 30814 | ||||
21256 | Elligersweg 14 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927 | Fink, Eugen | 30814 | ||
23194 | Elligersweg 14a (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927 | Fink, Eugen | 30814 | ||
23195 | Elligersweg 16 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927 | Fink, Eugen | 30814 | ||
22151 | Elligersweg 18 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927 | Fink, Eugen | 30814 | ||
22152 | Elligersweg 20 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927 | Fink, Eugen | 30814 | ||
30818 | Elligersweg 21, 23, 25, 27, 29, 31, Meister-Francke-Straße 7, 9, 11, 11a, 13, 15, Münstermannsweg 2, 4, 6, 8 (Lage) | E | Siedlung Elligersweg / Meister-Francke-Straße / Münstermannsweg | 30818 | ||||
21260 | Elligersweg 21 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1929/31 | Hansen, Johannes Carl | 30818 | ||
22153 | Elligersweg 22 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927 | Fink, Eugen | 30814 | ||
22164 | Elligersweg 23 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1929/31 | Hansen, Johannes Carl | 30818 | ||
22154 (732) | Elligersweg 24 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927 | Fink, Eugen | 30814 | ||
22165 | Elligersweg 25 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1929/31 | Hansen, Johannes Carl | 30818 | ||
22932 (732) | Elligersweg 26 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927 | Fink, Eugen | 30814 | ||
22166 | Elligersweg 27 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1929/31 | Hansen, Johannes Carl | 30818 | ||
22167 | Elligersweg 29 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1929/31 | Hansen, Johannes Carl | 30818 | ||
22930 | Elligersweg 31 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1929/31 | Hansen, Johannes Carl | 30818 | ||
30815 | Elligersweg 33, 35, 37, 39, Matthias-Scheits-Weg 1, 2, 4, 6, Rungestraße 11, 13, 15, 17, o.Nr., Schmachthäger Straße 21, 23 (Lage) | E | Siedlung Elligersweg / Matthias-Scheits-Weg / Rungestraße / Schmachthäger Straße | 30815 | ||||
22555 | Elligersweg 33 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927/28 | Berg & Paasche (Berg, Willy/Paasche, Max) | 30815 | ||
21744 | Elligersweg 35 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927/28 | Berg & Paasche (Berg, Willy/Paasche, Max) | 30815 | ||
21745 | Elligersweg 37 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927/28 | Berg & Paasche (Berg, Willy/Paasche, Max) | 30815 | ||
21250 | Elligersweg 39 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927/28 | Berg & Paasche (Berg, Willy/Paasche, Max) | 30815 | ||
30819 | Fraenkelstraße 1, 3 (Lage) | E | Schule Schaudinnsweg | 30819 | ||||
22933 (1766) | Fraenkelstraße 1 (Lage) | O | Schulgebäude; Einfriedung | Schule Schaudinnsweg, ehem. (Schule Fraenkelstraße) | 1929/31 | Schumacher, Fritz | 30819 | |
21263 (1766) | Fraenkelstraße 3 (Lage) | O | Schulgebäude; Einfriedung | Schule Schaudinnsweg, ehem. (Schule Fraenkelstraße) | 1929/31 | Schumacher, Fritz | 30819 | |
30884 | Fritz-Neubers-Weg 1, 3, Hardorffsweg 1, 1a, 2, 3, 3a, Hellbrookstraße 13, 15, 17 (Lage) | E | Fritz-Neubers-Weg / Hardorffsweg / Hellbrookstraße | 30884 | ||||
22966 | Fritz-Neubers-Weg 1 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1929/30 | Laage, Richard | 30884 | ||
30883 | Fritz-Neubers-Weg 2, 4, 6, Hardorffsweg 4, 5, 6, Hellbrookstraße 19, 21, 23, Vollmersweg 3, 5, 7, 9 (Lage) | E | Fritz-Neubers-Weg / Vollmersweg / Hardorffsweg / Hellbrookstraße | 30883 | ||||
22174 | Fritz-Neubers-Weg 2 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/29 | Laage, Richard | 30883 | ||
22920 | Fritz-Neubers-Weg 3 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1929/30 | Laage, Richard | 30884 | ||
22918 | Fritz-Neubers-Weg 4 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/29 | Laage, Richard | 30883 | ||
22973 | Fritz-Neubers-Weg 6 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/29 | Laage, Richard | 30883 | ||
30885 | Fuhlsbüttler Straße 176, 178, 180, Heidhörn 2, 4, 6, Schwalbenstraße 73, 75 (Lage) | E | Laubenganghaus Heidhörn | 30885 | ||||
22975 (778) | Fuhlsbüttler Straße 176 (Lage) | O | Siedlungsbau, Laubenganghaus | Laubenganghaus Heidhörn | 1926/27 | Frank, Paul A. R./Frank, Hermann | 30885 | |
22180 (778) | Fuhlsbüttler Straße 178 (Lage) | O | Siedlungsbau, Laubenganghaus | Laubenganghaus Heidhörn | 1926/27 | Frank, Paul A. R./Frank, Hermann | 30885 | |
21715 (778) | Fuhlsbüttler Straße 180 (Lage) | O | Siedlungsbau, Laubenganghaus | Laubenganghaus Heidhörn | 1926/27 | Frank, Paul A. R./Frank, Hermann | 30885 | |
30789 | Fuhlsbüttler Straße 220, 222, 224, 226, Habichtsplatz 1, 3, 5, 7, Habichtsweg 1, 2, 3, 4, 5, 6, Heidhörn 3, 5, 7, Schwalbenplatz 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19 (Lage) | E | Siedlung Fuhlsbüttler Straße / Habichtsplatz Habichtsweg / Heidhörn / Schwalbenplatz | 30789 | ||||
21739 (952) | Fuhlsbüttler Straße 220 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/27 | Plotz, A. | 30789 | ||
22974 (952) | Fuhlsbüttler Straße 222 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/27 | Plotz, A. | 30789 | ||
22182 (952) | Fuhlsbüttler Straße 224 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1922/26 | Marschall, Paul | 30789 | ||
22183 (952) | Fuhlsbüttler Straße 226 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1922/26 | Marschall, Paul | 30789 | ||
23003 (787) | Fuhlsbüttler Straße 228 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927 | Höger, Hermann | 30953 | ||
21728 (787) | Fuhlsbüttler Straße 230 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927 | Höger, Hermann | 30953 | ||
22995 | Fuhlsbüttler Straße 236 (Lage) | O | Siedlungsbau | Adolf-von-Elm-Hof | 1926/27 | Ostermeyer, Friedrich R. | 30812 | |
23162 | Fuhlsbüttler Straße 238 (Lage) | O | Siedlungsbau | Adolf-von-Elm-Hof | 1926/27 | Ostermeyer, Friedrich R. | 30812 | |
23163 | Fuhlsbüttler Straße 238a (Lage) | O | Siedlungsbau | Adolf-von-Elm-Hof | 1926/27 | Ostermeyer, Friedrich R. | 30812 | |
23164 | Fuhlsbüttler Straße 238b (Lage) | O | Siedlungsbau | Adolf-von-Elm-Hof | 1926/27 | Ostermeyer, Friedrich R. | 30812 | |
24453 | Fuhlsbüttler Straße 238c (Lage) | O | Waschhaus | Adolf-von-Elm-Hof | 1926/27 | Ostermeyer, Friedrich R. | 30812 | |
23165 | Fuhlsbüttler Straße 240 (Lage) | O | Siedlungsbau | Adolf-von-Elm-Hof | 1926/27 | Ostermeyer, Friedrich R. | 30812 | |
23166 | Fuhlsbüttler Straße 240a (Lage) | O | Siedlungsbau | Adolf-von-Elm-Hof | 1926/27 | Ostermeyer, Friedrich R. | 30812 | |
23167 | Fuhlsbüttler Straße 240b (Lage) | O | Siedlungsbau | Adolf-von-Elm-Hof | 1926/27 | Ostermeyer, Friedrich R. | 30812 | |
23168 | Fuhlsbüttler Straße 242 (Lage) | O | Siedlungsbau | Adolf-von-Elm-Hof | 1926/27 | Ostermeyer, Friedrich R. | 30812 | |
23169 | Fuhlsbüttler Straße 244 (Lage) | O | Siedlungsbau | Adolf-von-Elm-Hof | 1926/27 | Ostermeyer, Friedrich R. | 30812 | |
23170 | Fuhlsbüttler Straße 246 (Lage) | O | Siedlungsbau | Adolf-von-Elm-Hof | 1926/27 | Ostermeyer, Friedrich R. | 30812 | |
23171 | Fuhlsbüttler Straße 248 (Lage) | O | Siedlungsbau | Adolf-von-Elm-Hof | 1926/27 | Ostermeyer, Friedrich R. | 30812 | |
23172 | Fuhlsbüttler Straße 250 (Lage) | O | Siedlungsbau | Adolf-von-Elm-Hof | 1926/27 | Ostermeyer, Friedrich R. | 30812 | |
23173 | Fuhlsbüttler Straße 252 (Lage) | O | Siedlungsbau | Adolf-von-Elm-Hof | 1926/27 | Ostermeyer, Friedrich R. | 30812 | |
23174 | Fuhlsbüttler Straße 254 (Lage) | O | Siedlungsbau | Adolf-von-Elm-Hof | 1926/27 | Ostermeyer, Friedrich R. | 30812 | |
22543 | Fuhlsbüttler Straße 256 (Lage) | O | Siedlungsbau | Adolf-von-Elm-Hof | 1926/27 | Ostermeyer, Friedrich R. | 30812 | |
38919 (1722) | Fuhlsbüttler Straße 407 (Lage) | O | Krankenhausgebäude/Betriebsgebäude/Maschinenhaus (Kesselhaus) | AK Barmbek (Kesselhaus) | 1911-14 | Ruppel, Friedrich | 30813 | |
23104 (1722) | Fuhlsbüttler Straße 415a (Lage) | O | Desinfektionshaus | AK Barmbek (Pathologie) | 1911/14 | Ruppel, Friedrich | 30813 | |
21742 | Fuhlsbüttler Straße 458 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927–29 | Dehmlow, Ernst | 30817 | ||
21258 | Fuhlsbüttler Straße 460 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927-29 | Dehmlow, Ernst | 30817 | ||
22949 | Fuhlsbüttler Straße auf der Höhe von Nr. 27 (Lage) | O | Bahnbrücke (U-Bahn/S-Bahn) | Brücke der U-Bahn-Linie U3 über die Fuhlsbüttler Straße | 1912 | 30945 | ||
23596 | Fuhlsbüttler Straße auf der Höhe von Nr. 27 (Lage) | O | Bahnbrücke (U-Bahn/S-Bahn) | Brücke der S-Bahn-Linie S1/ S11über die Fuhlsbüttler Straße | 1905, vermutl. | 30945 | ||
28674 | Fuhlsbüttler Straße o.Nr. (Lage) | O | Bahnbrücke (U-Bahn) | Brücke der S-Bahn-Linie S1/ S11über die Fuhlsbüttler Straße | 1905, vermutl. | 30945 | ||
28675 | Fuhlsbüttler Straße o.Nr. (Lage) | O | Bahnsteigüberdachung | Bahnsteigüberdachung | 1912 | 30945 | ||
30945 | Fuhlsbüttler Straße o.Nr., o.Nr., auf der Höhe von Nr. 27, auf der Höhe von Nr. 27, Hufnerstraße auf der Höhe von Nr. 92, Krüsistraße Südseite der Straße, Pestalozzistraße Südseite der Straße, Wiesendamm 2, 4, 6 (Lage) | E | Bahnbrücken Hufnerstraße / Fuhlsbüttler Straße / Bahnhof Barmbek | 30945 | ||||
38920 (1722) | Fuhlsbüttler Straße o.Nr., westlich von Nr. 407 (Lage) | O | Krankenhausgebäude (Wirtschaftsgebäude) | AK Barmbek (Wirtschaftsgebäude) | 1911-14 | Ruppel, Friedrich | 30813 | |
21246 (733) | Funhofweg 8 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927 | Fink, Eugen | 30814 | ||
21251 | Funhofweg 9 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927 | Fink, Eugen | 30814 | ||
22928 (733) | Funhofweg 10 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927 | Fink, Eugen | 30814 | ||
22155 | Funhofweg 11 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927 | Fink, Eugen | 30814 | ||
21257 | Funhofweg 12 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927 | Fink, Eugen | 30814 | ||
22156 | Funhofweg 13 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927 | Fink, Eugen | 30814 | ||
22157 | Funhofweg 15 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927 | Fink, Eugen | 30814 | ||
21746 | Funhofweg 16 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927 | Fink, Eugen | 30814 | ||
22549 (732) | Funhofweg 17 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927 | Fink, Eugen | 30814 | ||
21267 (732) | Funhofweg 18 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927 | Fink, Eugen | 30814 | ||
21747 | Funhofweg Garagen neben Nr. 012 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927 | Fink, Eugen | 30814 | ||
22547 (1764) | Genslerstraße 33 (Lage) | O | Schulgebäude | Volksschule Rübenkamp, ehem. | 1911/13 | Schumacher, Fritz | 30941 | |
30941 | Genslerstraße 33, Rübenkamp 50 (Lage) | E | Schule Rübenkamp | 30941 | ||||
30886 | Grögersweg 1, 3, 5, 7, 9, Rübenkamp 74, 76, 78, 80, 80a, 80b, 80c, Wasmannstraße 26, 28, 30, 32 (Lage) | E | Grögersweg / Rübenkamp / Wasmannstraße | 30886 | ||||
23005 (794) | Grögersweg 1, 3, 5, 7 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1925/ 29 | Krüger, Albert | 30886 | ||
22197 (794) | Grögersweg 3 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1925/ 29 | Krüger, Albert | 30886 | ||
22198 (794) | Grögersweg 5 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1925/ 29 | Krüger, Albert | 30886 | ||
22199 (794) | Grögersweg 7 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1925/ 29 | Krüger, Albert | 30886 | ||
23000 (800) | Grögersweg 9 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1925/ 29 | Krüger, Albert | 30886 | ||
22979 (952) | Habichtsplatz 1 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/27 | Plotz, A. | 30789 | ||
22997 (724) | Habichtsplatz 2 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927/28 | Berg, Willy/Paasche, Max/Schneider, Karl | 30952 | ||
22188 (952) | Habichtsplatz 3 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/27 | Plotz, A. | 30789 | ||
23180 (724) | Habichtsplatz 4 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927/28 | Berg, Willy/Paasche, Max/Schneider, Karl | 30952 | ||
22189 (952) | Habichtsplatz 5 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/27 | Plotz, A. | 30789 | ||
23181 (724) | Habichtsplatz 6 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927/28 | Berg, Willy/Paasche, Max/Schneider, Karl | 30952 | ||
22190 (952) | Habichtsplatz 7 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/27 | Plotz, A. | 30789 | ||
23009 | Habichtsplatz 8 (Lage) | O | Wohnhochhaus | 1955 | Planungsabteilung Neue Heimat (Knerlich) | |||
22992 (723) | Habichtsplatz 9 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927 | Höger, Hermann | 30953 | ||
23150 (723) | Habichtsplatz 11 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927 | Höger, Hermann | 30953 | ||
23151 (723) | Habichtsplatz 13 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927 | Höger, Hermann | 30953 | ||
21724 (723) | Habichtsplatz 15 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927 | Höger, Hermann | 30953 | ||
30943 | Habichtstraße 35, Meisenstraße 25 (Lage) | E | Habichtstraße 35 / Meisenstraße 25 | ab 1929 | Paul Frank/Frank, Hermann | 30943 | ||
22940 (791) | Habichtstraße 35 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1931/32 | Paul Frank/Frank, Hermann | 30943 | ||
22913 | Habichtstraße 37 (Lage) | O | Luftschutzbau, Bunkerhaus | 1943, um | (c) Foto: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de | |||
30937 | Habichtstraße 75, Tieloh 28 (Lage) | E | Volksschule am Tieloh | 30937 | ||||
28712 (1762) | Habichtstraße 75 (Lage) | O | Luftschutzbau, Röhrenbunker | Volksschule am Tieloh, ehem. (Schule Tieloh) | 1940er Jahre | 30937 | ||
30790 | Habichtstraße 101, 103, 105, 107, 109, 111, 113, Heidhörn 11, 13, 15, Lißmannseck 6, Rosamstwiete 2, 4, 6, 8, 10 (Lage) | E | Siedlung Habichtstraße / Heidhörn / Lißmannseck / Rosamstwiete | 30790 | ||||
21057 (727) | Habichtstraße 101 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1928 | Schneider, Karl | 30790 | ||
22216 (727) | Habichtstraße 103 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1928 | Schneider, Karl | 30790 | ||
22217 (727) | Habichtstraße 105 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1928 | Schneider, Karl | 30790 | ||
22218 (727) | Habichtstraße 107 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1928 | Schneider, Karl | 30790 | ||
22219 (727) | Habichtstraße 109 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1928 | Schneider, Karl | 30790 | ||
22220 (727) | Habichtstraße 111 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1928 | Schneider, Karl | 30790 | ||
21737 (727) | Habichtstraße 113 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1928 | Schneider, Karl | 30790 | ||
22987 (724) | Habichtstraße 114 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927/28 | Berg, Willy/Paasche, Max/Schneider, Karl | 30952 | ||
30887 | Habichtstraße 115, 117, 119, 121, 123, 125, Lißmannseck 1, 3, 5, 7, 9, Schwalbenplatz 12, 14, 16, 18 (Lage) | E | Siedlung Habichtstraße / Lißmannseck / Schwalbenplatz | 30887 | ||||
22984 (725) | Habichtstraße 115 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1930/31 | Berg & Paasche (Berg, Willy/Paasche, Max) | 30887 | ||
23182 (724) | Habichtstraße 116 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927/28 | Berg, Willy/Paasche, Max/Schneider, Karl | 30952 | ||
22207 (725) | Habichtstraße 117 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1930/31 | Berg & Paasche (Berg, Willy/Paasche, Max) | 30887 | ||
23183 (724) | Habichtstraße 118 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927/28 | Berg, Willy/Paasche, Max/Schneider, Karl | 30952 | ||
22208 (725) | Habichtstraße 119 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1930/31 | Berg & Paasche (Berg, Willy/Paasche, Max) | 30887 | ||
23184 (724) | Habichtstraße 120 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927/28 | Berg, Willy/Paasche, Max/Schneider, Karl | 30952 | ||
22209 (725) | Habichtstraße 121 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1930/31 | Berg & Paasche (Berg, Willy/Paasche, Max) | 30887 | ||
23185 (724) | Habichtstraße 122 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927/28 | Berg, Willy/Paasche, Max/Schneider, Karl | 30952 | ||
22210 (725) | Habichtstraße 123 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1930/31 | Berg & Paasche (Berg, Willy/Paasche, Max) | 30887 | ||
21720 (724) | Habichtstraße 124 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927/28 | Berg, Willy/Paasche, Max/Schneider, Karl | 30952 | ||
21718 (725) | Habichtstraße 125 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1930/31 | Berg & Paasche (Berg, Willy/Paasche, Max) | 30887 | ||
23186 (724) | Habichtstraße 126 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927/28 | Berg, Willy/Paasche, Max/Schneider, Karl | 30952 | ||
22986 (724) | Habichtstraße 128 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927/28 | Berg, Willy/Paasche, Max/Schneider, Karl | 30952 | ||
21726 (724) | Habichtstraße 130 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927/28 | Berg, Willy/Paasche, Max/Schneider, Karl | 30952 | ||
22977 (952) | Habichtsweg 1 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1922/26 | Marschall, Paul | 30789 | ||
22978 (952) | Habichtsweg 2 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/27 | Plotz, A. | 30789 | ||
22184 (952) | Habichtsweg 3 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/27 | Plotz, A. | 30789 | ||
22185 (952) | Habichtsweg 4 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/27 | Plotz, A. | 30789 | ||
22186 (952) | Habichtsweg 5 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/27 | Plotz, A. | 30789 | ||
22187 (952) | Habichtsweg 6 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/27 | Plotz, A. | 30789 | ||
22962 | Hardorffsweg 1 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1929/30 | Laage, Richard | 30884 | ||
22176 | Hardorffsweg 1a (Lage) | O | Siedlungsbau | 1929/30 | Laage, Richard | 30884 | ||
22177 | Hardorffsweg 2 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1929/30 | Laage, Richard | 30884 | ||
23123 | Hardorffsweg 3 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1929/30 | Laage, Richard | 30884 | ||
22535 | Hardorffsweg 3a (Lage) | O | Siedlungsbau | 1929/30 | Laage, Richard | 30884 | ||
22960 | Hardorffsweg 4 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/29 | Laage, Richard | 30883 | ||
23020 | Hardorffsweg 5 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/29 | Laage, Richard | 30883 | ||
22534 | Hardorffsweg 6 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/29 | Laage, Richard | 30883 | ||
38921 (1722) | Harkensee 6 (Lage) | O | Krankenhausgebäude (Schwesternheim) | AK Barmbek (Schwesternhaus) | 1911-14 | Ruppel, Friedrich | 30813 | |
21264 (733) | Hartzlohplatz 1 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927 | Fink, Eugen | 30814 | ||
22553 (733) | Hartzlohplatz 3 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927 | Fink, Eugen | 30814 | ||
21253 (713) | Hartzlohplatz 5 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927 | Fink, Eugen | 30814 | ||
22158 (713) | Hartzlohplatz 7 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927 | Fink, Eugen | 30814 | ||
22159 (713) | Hartzlohplatz 9 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927 | Fink, Eugen | 30814 | ||
39052 | Hartzlohplatz o.Nr. (Lage) | O | Platzanlage (Stadtplatz) | Hartzlohplatz | 1930, um; 1960, um | Linne, Otto | 30814 | |
22160 (713) | Hartzlohplatz 11 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927 | Fink, Eugen | 30814 | ||
23213 | Hartzlohplatz 17 (Lage) | O | Kirchengebäude | St.-Gabriel-Kirche | 1954/56 | Schöne, Hermann | ||
22924 | Harzensweg 1 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1930 | Wegner, Willy | 30822 | ||
30822 | Harzensweg 1, Hellbrookstraße 71, 73, 75, 77, 79, 79a, Schwalbenstraße 62, 64 (Lage) | E | Siedlung Harzensweg / Hellbrookstraße / Schwalbenstraße | 30822 | ||||
21713 | Harzensweg 11 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/28 | Hentze, E. | 30823 | ||
21280 | Harzensweg 13 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/28 | Hentze, E. | 30823 | ||
22947 | Harzensweg 15 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/28 | Hentze, E. | 30823 | ||
22533 | Harzensweg 9 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/28 | Hentze, E. | 30823 | ||
30823 | Harzensweg 9, 11, 13, 15, Peiffersweg 10, 11, 12, 13, Schwalbenstraße 68, 70, 72, 74, Suhrsweg 15, 17, 19, 21, 23 (Lage) | E | Siedlung Harzensweg / Peiffersweg / Schwalbenstraße / Suhrsweg | 30823 | ||||
22216 (727) | Heidhörn 11 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1928 | Schneider, Karl | 30790 | ||
22216 (727) | Heidhörn 13 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1928 | Schneider, Karl | 30790 | ||
22216 (727) | Heidhörn 15 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1928 | Schneider, Karl | 30790 | ||
22981 (778) | Heidhörn 2 (Lage) | O | Siedlungsbau, Laubenganghaus | Laubenganghaus Heidhörn | 1926/27 | Frank, Paul A. R./Frank, Hermann | 30885 | |
21734 | Heidhörn 3 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927/28 | Diedrich, R. | 30789 | ||
21714 (778) | Heidhörn 4 (Lage) | O | Siedlungsbau, Laubenganghaus | Laubenganghaus Heidhörn | 1926/27 | Frank, Paul A. R./Frank, Hermann | 30885 | |
22542 | Heidhörn 5 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927/28 | Diedrich, R. | 30789 | ||
22181 (778) | Heidhörn 6 (Lage) | O | Siedlungsbau, Laubenganghaus | Laubenganghaus Heidhörn | 1926/27 | Frank, Paul A. R./Frank, Hermann | 30885 | |
21056 | Heidhörn 7 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927/28 | Diedrich, R. | 30789 | ||
23004 (726) | Heidhörn 9 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927/30 | Schneider, Karl/Höger, Hermann | 30824 | ||
30824 | Heidhörn 9, Lißmannseck 2, 4, Rosamstwiete 1, 3, 5, 7, Schwalbenplatz 2, 4, 6, 8, 10 (Lage) | E | Siedlung Heidhörn / Lißmannseck / Rosamstwiete / Schwalbenplatz | 30824 | ||||
22961 | Hellbrookstraße 13 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1929/30 | Laage, Richard | 30884 | ||
23019 | Hellbrookstraße 15 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1929/30 | Laage, Richard | 30884 | ||
22532 | Hellbrookstraße 17 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1929/30 | Laage, Richard | 30884 | ||
22959 | Hellbrookstraße 19 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/29 | Laage, Richard | 30883 | ||
23491 | Hellbrookstraße 2 (Lage) | O | Bahnbetriebshof (U-Bahn) | Betriebsbahnhof der U-Bahn in Barmbek | 1910-14 | 30962 | ||
30962 | Hellbrookstraße 2, 4, 6, 8, o.Nr. (Lage) | E | Betriebsbahnhof der U-Bahn in Barmbek | 30962 | ||||
22178 | Hellbrookstraße 21 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/29 | Laage, Richard | 30883 | ||
22926 | Hellbrookstraße 23 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/29 | Laage, Richard | 30883 | ||
23488 | Hellbrookstraße 4 (Lage) | O | Bahnbetriebshof (U-Bahn) | Betriebsbahnhof der U-Bahn in Barmbek | 1910-14 | 30962 | ||
23489 | Hellbrookstraße 6 (Lage) | O | Bahnbetriebshof (U-Bahn) | Betriebsbahnhof der U-Bahn in Barmbek | 1910-14 | 30962 | ||
22951 | Hellbrookstraße 71 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1930 | Wegner, Willy | 30822 | ||
21712 | Hellbrookstraße 73 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1930 | Wegner, Willy | 30822 | ||
21277 | Hellbrookstraße 75 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1930 | Wegner, Willy | 30822 | ||
21278 | Hellbrookstraße 77 (Lage) | O | Siedlungsbau/Postgebäude | Postamt 33 | 1930 | Wegner, Willy | 30822 | |
22923 | Hellbrookstraße 79 (Lage) | O | Siedlungsbau/Postgebäude | Postamt 33 | 1930 | Wegner, Willy | 30822 | |
21279 | Hellbrookstraße 79a (Lage) | O | Siedlungsbau/Postgebäude | Postamt 33 | 1930 | Wegner, Willy | 30822 | |
23490 | Hellbrookstraße 8 (Lage) | O | Bahnbetriebshof (U-Bahn) | Betriebsbahnhof der U-Bahn in Barmbek | 1910-14 | 30962 | ||
30950 | Hellbrookstraße o.Nr., Hufnerstraße o.Nr., Rübenkamp o.Nr. (Lage) | E | U-Viadukt Hufnerstraße / Hellbrookstraße | 30950 | ||||
23196 | Hellbrookstraße o.Nr. (Lage) | O | Bahnviadukt | Viadukt der U-Bahn-Linie U3 zwischen Hufnerstraße und Hellbrookstraße | 1918 | 30950 | ||
23492 | Hellbrookstraße o.Nr. (Lage) | O | Bahnbetriebshof (U-Bahn) | Betriebsbahnhof der U-Bahn in Barmbek | 1910–14 | 30962 | ||
21224 | Hellbrookstraßenbrücke o.Nr. (Lage) | O | Straßenbrücke | Hellbrookstraßenbrücke über den Barmbeker Stichkanal | 20. Jh., 1. Viertel | 30806 | ||
30806 | Hellbrookstraßenbrücke o.Nr., Saarlandbrücke o.Nr., Saarlandstraße östlich der Straße | E | Barmbeker Stichkanal | 30806 | ||||
23190 (724) | Herbstsweg 10 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927/28 | Berg, Willy/Paasche, Max/Schneider, Karl | 30952 | ||
23189 (724) | Herbstsweg 12 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927/28 | Berg, Willy/Paasche, Max/Schneider, Karl | 30952 | ||
23191 (724) | Herbstsweg 14 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927/28 | Berg, Willy/Paasche, Max/Schneider, Karl | 30952 | ||
22989 (724) | Herbstsweg 2 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927/28 | Berg, Willy/Paasche, Max/Schneider, Karl | 30952 | ||
21722 (724) | Herbstsweg 4 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927/28 | Berg, Willy/Paasche, Max/Schneider, Karl | 30952 | ||
23187 (724) | Herbstsweg 6 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927/28 | Berg, Willy/Paasche, Max/Schneider, Karl | 30952 | ||
23188 (724) | Herbstsweg 8 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927/28 | Berg, Willy/Paasche, Max/Schneider, Karl | 30952 | ||
22971 (697) | Hufnerstraße 36 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927 | Dorendorf, Ernst | 30947 | ||
30947 | Hufnerstraße 36, 40, 42, 44, Hufnertwiete 1, 2, 3, 4, 6, Roggenkamp 6, 8 (Lage) | E | Siedlung Hufnerstraße / Hufnertwiete / Roggenkamp | 30947 | ||||
23493 (697) | Hufnerstraße 40 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927 | Dorendorf, Ernst | 30947 | ||
23494 (697) | Hufnerstraße 42 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927 | Dorendorf, Ernst | 30947 | ||
23125 (697) | Hufnerstraße 44 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927 | Dorendorf, Ernst | 30947 | ||
23016 | Hufnerstraße auf der Höhe von Nr. 92 (Lage) | O | Bahnbrücke (U-Bahn/S-Bahn) | Brücke der U- und S-Bahn-Linien U1 und S1/ S11 über die Hufnerstraße | 20. Jh., 1. Viertel | 30945 | ||
24244 | Hufnerstraße Ecke Wiesendamm, vor Nr. 48 (Lage) | O | Ämterstein | 1787 | ||||
23197 | Hufnerstraße o.Nr. (Lage) | O | Bahnviadukt (U-Bahn) | Viadukt der U-Bahn-Linie U3 zwischen Hufnerstraße und Hellbrookstraße | 1918 | 30950 | ||
22954 (697) | Hufnertwiete 1 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927 | Dorendorf, Ernst | 30947 | ||
22965 (697) | Hufnertwiete 2 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927 | Dorendorf, Ernst | 30947 | ||
23121 (697) | Hufnertwiete 3 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927 | Dorendorf, Ernst | 30947 | ||
23495 (697) | Hufnertwiete 4 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927 | Dorendorf, Ernst | 30947 | ||
23122 (697) | Hufnertwiete 6 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927 | Dorendorf, Ernst | 30947 | ||
22593 | Krausestraße o.Nr. (Lage) | O | Straßenbrücke | Krausestraßenbrücke über den Osterbekkanal | 1920er Jahre | |||
23212 | Krausestraßenbrücke o.Nr. (Lage) | O | Straßenbrücke | Krausestraßenbrücke über den Osterbekkanal | 1920er Jahre | |||
23597 | Krüsistraße Südseite der Straße (Lage) | O | Stützmauer | Stützmauer des Bahndamms (U2 und S1 im Bereich Bahnhof Barmbek) | 20. Jh., 1. Viertel | 30945 | ||
22938 | Lämmersieth 38 (Lage) | O | Kirchengebäude; Gemeindehaus (Anbau) | St. Franziskuskirche | 1926/27 | Bensel & Kamps (Bensel, Carl Gustav/Kamps, Johann) | ||
22942 | Lämmersieth 46 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/27 | Theil, Eduard/Theil, Ernst | 30820 | Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de | |
23011 | Lämmersieth 48 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/27 | Theil, Eduard/Theil, Ernst | 30820 | Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de | |
23131 | Lämmersieth 50 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/27 | Theil, Eduard/Theil, Ernst | 30820 | Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de | |
23132 | Lämmersieth 52 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/27 | Theil, Eduard/Theil, Ernst | 30820 | Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de | |
22909 | Lämmersieth 54 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/27 | Theil, Eduard/Theil, Ernst | 30820 | Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de | |
29272 (1765) | Langenfort 68, 70 (Lage) | O | Schulgebäude; Turnhalle (Anbau) | Volksschule Langenfort, ehem. (Griechisches Lyzeum) | 1927–29 | Schumacher, Fritz | ||
22983 (725) | Lißmannseck 1 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1930/31 | Berg & Paasche (Berg, Willy/Paasche, Max) | 30887 | ||
22990 (726) | Lißmannseck 2 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927/30 | Schneider, Karl/Höger, Hermann | 30824 | ||
22211 (725) | Lißmannseck 3 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1930/31 | Berg & Paasche (Berg, Willy/Paasche, Max) | 30887 | ||
21729 (726) | Lißmannseck 4 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927/30 | Schneider, Karl/Höger, Hermann | 30824 | ||
22212 (725) | Lißmannseck 5 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1930/31 | Berg & Paasche (Berg, Willy/Paasche, Max) | 30887 | ||
21058 (727) | Lißmannseck 6 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1928 | Schneider, Karl | 30790 | ||
22213 (725) | Lißmannseck 7 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1930/31 | Berg & Paasche (Berg, Willy/Paasche, Max) | 30887 | ||
21717 (725) | Lißmannseck 9 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1930/31 | Berg & Paasche (Berg, Willy/Paasche, Max) | 30887 | ||
29265 (753) | Lorichsstraße 28a (Lage) | O | Polizeiwache | 1929/30 | Schumacher, Fritz | |||
22927 (733) | Lorichsstraße 30 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927 | Fink, Eugen | 30814 | ||
21751 | Lorichsstraße 36 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927 | Fink, Eugen | 30814 | ||
22161 | Lorichsstraße 38 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927 | Fink, Eugen | 30814 | ||
22162 | Lorichsstraße 40 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927 | Fink, Eugen | 30814 | ||
22163 | Lorichsstraße 42 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927 | Fink, Eugen | 30814 | ||
21245 | Lorichsstraße 44 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927 | Fink, Eugen | 30814 | ||
21265 (811) | Manstadtsweg 11 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/28 | Berg & Paasche (Berg, Willy/Paasche, Max) | 30816 | ||
21252 (811) | Manstadtsweg 9 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/28 | Berg & Paasche (Berg, Willy/Paasche, Max) | 30816 | ||
30816 | Manstadtsweg 9, 11, Meister-Bertram-Straße 12, 14, 16, Meister-Francke-Straße 31, 33, 35, 37, 39, Prechtsweg 12, 14, 16, 18, 20 (Lage) | E | Siedlung Manstadtsweg / Meister-Bertram-Straße / Meister-Francke-Straße / Prechtsweg | 30816 | ||||
21255 | Matthias-Scheits-Weg 1 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927/28 | Berg & Paasche (Berg, Willy/Paasche, Max) | 30815 | ||
22550 | Matthias-Scheits-Weg 2 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927/28 | Berg & Paasche (Berg, Willy/Paasche, Max) | 30815 | ||
21249 | Matthias-Scheits-Weg 4 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927/28 | Berg & Paasche (Berg, Willy/Paasche, Max) | 30815 | ||
21743 | Matthias-Scheits-Weg 6 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927/28 | Berg & Paasche (Berg, Willy/Paasche, Max) | 30815 | ||
24245 (1097) | Maurienstraße 13 (Lage) | O | Fabrikanlage | New-York Hamburger Gummi-Waaren Compagnie, ehem. (Museum der Arbeit, u. a.) | 19. Jh., Ende; 20. Jh. | 30948 | ||
30948 | Maurienstraße 13, 15, 19, 21, neben Nr. 019, Wiesendamm 3 (Lage) | E | Fabrikanlage | New-York Hamburger Gummi-Waaren Compagnie Maurienstraße / Wiesendamm | 1871/72, spätere Erweiterungen nach 1900 | 30948 | ||
24246 (1097) | Maurienstraße 15 (Lage) | O | Fabrikanlage | New-York Hamburger Gummi-Waaren Compagnie, ehem. (Museum der Arbeit, u. a.) | 19. Jh., Ende; 20. Jh. | 30948 | ||
22963 (1097) | Maurienstraße 19 (Lage) | O | Fabrikanlage | New-York Hamburger Gummi-Waaren Compagnie, ehem. (Museum der Arbeit, u. a.) | 19. Jh., Ende; 20. Jh. | 30948 | ||
23606 (1097) | Maurienstraße 21 (Lage) | O | Fabrikanlage | New-York Hamburger Gummi-Waaren Compagnie, ehem. (Museum der Arbeit, u. a.) | 19. Jh., Ende; 20. Jh. | 30948 | ||
23017 (1097) | Maurienstraße neben Nr. 019 (Lage) | O | Fabrikanlage | New-York Hamburger Gummi-Waaren Compagnie, ehem. (Museum der Arbeit, u. a.) | 19. Jh., Ende; 20. Jh. | 30948 | ||
22939 (791) | Meisenstraße 25 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1931/32 | Frank, Paul A. R./Frank, Hermann | 30943 | ||
21749 (811) | Meister-Bertram-Straße 12 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/28 | Berg & Paasche (Berg, Willy/Paasche, Max) | 30816 | ||
23599 (811) | Meister-Bertram-Straße 14 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/28 | Berg & Paasche (Berg, Willy/Paasche, Max) | 30816 | ||
21269 (811) | Meister-Bertram-Straße 16 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/28 | Berg & Paasche (Berg, Willy/Paasche, Max) | 30816 | ||
22934 (713) | Meister-Francke-Straße 1 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927 | Fink, Eugen | 30814 | ||
22169 | Meister-Francke-Straße 11 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1929/31 | Hansen, Johannes Carl | 30818 | ||
22170 | Meister-Francke-Straße 11a (Lage) | O | Siedlungsbau | 1929/31 | Hansen, Johannes Carl | 30818 | ||
22171 | Meister-Francke-Straße 13 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1929/31 | Hansen, Johannes Carl | 30818 | ||
21261 | Meister-Francke-Straße 15 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1929/31 | Hansen, Johannes Carl | 30818 | ||
21254 (732) | Meister-Francke-Straße 3 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927 | Fink, Eugen | 30814 | ||
21748 (811) | Meister-Francke-Straße 31 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/28 | Berg & Paasche (Berg, Willy/Paasche, Max) | 30816 | ||
23600 (811) | Meister-Francke-Straße 33 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/28 | Berg & Paasche (Berg, Willy/Paasche, Max) | 30816 | ||
23601 (811) | Meister-Francke-Straße 35 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/28 | Berg & Paasche (Berg, Willy/Paasche, Max) | 30816 | ||
23602 (811) | Meister-Francke-Straße 37 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/28 | Berg & Paasche (Berg, Willy/Paasche, Max) | 30816 | ||
21270 (811) | Meister-Francke-Straße 39 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/28 | Berg & Paasche (Berg, Willy/Paasche, Max) | 30816 | ||
21271 (732) | Meister-Francke-Straße 5 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927 | Fink, Eugen | 30814 | ||
22929 | Meister-Francke-Straße 7 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1929/31 | Hansen, Johannes Carl | 30818 | ||
22168 | Meister-Francke-Straße 9 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1929/31 | Hansen, Johannes Carl | 30818 | ||
23154 (723) | Mildestieg 10 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927 | Höger, Hermann | 30953 | ||
22541 | Mildestieg 11 (Lage) | O | Siedlungsbau | Milde-Stift | 1925/26 | Ostermeyer, Friedrich R. | 30811 | |
21735 | Mildestieg 13 (Lage) | O | Siedlungsbau | Milde-Stift | 1925/26 | Ostermeyer, Friedrich R. | 30811 | |
23139 | Mildestieg 15 (Lage) | O | Siedlungsbau | Milde-Stift | 1925/26 | Ostermeyer, Friedrich R. | 30811 | |
23140 | Mildestieg 17 (Lage) | O | Siedlungsbau | Milde-Stift | 1925/26 | Ostermeyer, Friedrich R. | 30811 | |
23141 | Mildestieg 19 (Lage) | O | Siedlungsbau | Milde-Stift | 1925/26 | Ostermeyer, Friedrich R. | 30811 | |
22998 (787) | Mildestieg 2 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927 | Höger, Hermann | 30953 | ||
23142 | Mildestieg 21 (Lage) | O | Siedlungsbau | Milde-Stift | 1925/26 | Ostermeyer, Friedrich R. | 30811 | |
23006 | Mildestieg 23 (Lage) | O | Siedlungsbau | Milde-Stift | 1925/26 | Ostermeyer, Friedrich R. | 30811 | |
22540 | Mildestieg 3 (Lage) | O | Siedlungsbau | Adolf-von-Elm-Hof | 1926/27 | Ostermeyer, Friedrich R. | 30812 | |
22996 | Mildestieg 3a (Lage) | O | Siedlungsbau | Adolf-von-Elm-Hof | 1926/27 | Ostermeyer, Friedrich R. | 30812 | |
23175 | Mildestieg 3b (Lage) | O | Siedlungsbau | Adolf-von-Elm-Hof | 1926/27 | Ostermeyer, Friedrich R. | 30812 | |
22991 (723) | Mildestieg 4 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927 | Höger, Hermann | 30953 | ||
23152 (723) | Mildestieg 6 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927 | Höger, Hermann | 30953 | ||
23153 (723) | Mildestieg 8 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927 | Höger, Hermann | 30953 | ||
21262 | Münstermannsweg 2 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1929/31 | Hansen, Johannes Carl | 30818 | ||
21740 | Münstermannsweg 4 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1929/31 | Hansen, Johannes Carl | 30818 | ||
22172 | Münstermannsweg 6 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1929/31 | Hansen, Johannes Carl | 30818 | ||
22554 | Münstermannsweg 8 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1929/31 | Hansen, Johannes Carl | 30818 | ||
22994 (712) | Otto-Speckter-Straße 11 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1929/31 | Höger, Hermann | 30954 | ||
30954 | Otto-Speckter-Straße 11, 13, 17a, 17b, 17c, 17d, 19a, 19b, 19c, 21, 23, 31, 33 (Lage) | E | Siedlung Otto-Speckter-Straße | 30954 | ||||
23608 (712) | Otto-Speckter-Straße 13 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1929/31 | Höger, Hermann | 30954 | ||
23609 (712) | Otto-Speckter-Straße 17a (Lage) | O | Siedlungsbau | 1929/31 | Höger, Hermann | 30954 | ||
23610 (712) | Otto-Speckter-Straße 17b (Lage) | O | Siedlungsbau | 1929/31 | Höger, Hermann | 30954 | ||
23611 (712) | Otto-Speckter-Straße 17c (Lage) | O | Siedlungsbau | 1929/31 | Höger, Hermann | 30954 | ||
23612 (712) | Otto-Speckter-Straße 17d (Lage) | O | Siedlungsbau | 1929/31 | Höger, Hermann | 30954 | ||
23613 (712) | Otto-Speckter-Straße 19a (Lage) | O | Siedlungsbau | 1929/31 | Höger, Hermann | 30954 | ||
23614 (712) | Otto-Speckter-Straße 19b (Lage) | O | Siedlungsbau | 1929/31 | Höger, Hermann | 30954 | ||
23615 (712) | Otto-Speckter-Straße 19c (Lage) | O | Siedlungsbau | 1929/31 | Höger, Hermann | 30954 | ||
23616 (712) | Otto-Speckter-Straße 21 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1929/31 | Höger, Hermann | 30954 | ||
23617 (712) | Otto-Speckter-Straße 23 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1929/31 | Höger, Hermann | 30954 | ||
23618 (712) | Otto-Speckter-Straße 31 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1929/31 | Höger, Hermann | 30954 | ||
21725 (712) | Otto-Speckter-Straße 33 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1929/31 | Höger, Hermann | 30954 | ||
22922 | Peiffersweg 10 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/28 | Hentze, E. | 30823 | ||
23014 | Peiffersweg 11 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/28 | Hentze, E. | 30823 | ||
21281 | Peiffersweg 12 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/28 | Hentze, E. | 30823 | ||
22948 | Peiffersweg 13 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/28 | Hentze, E. | 30823 | ||
23598 | Pestalozzistraße Südseite der Straße (Lage) | O | Stützmauer | 20. Jh., 1. Viertel | 30945 | |||
22969 (698) | Poppenhusenstraße 5 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1925/26 | Dorendorf, Ernst | 30949 | ||
30949 | Poppenhusenstraße 5, 7, Roggenkamp 1, 3, 5 (Lage) | E | Siedlung Poppenhusenstraße / Roggenkamp | 30949 | ||||
21709 (698) | Poppenhusenstraße 7 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1925/26 | Dorendorf, Ernst | 30949 | ||
21268 (811) | Prechtsweg 12 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/28 | Berg & Paasche (Berg, Willy/Paasche, Max) | 30816 | ||
23603 (811) | Prechtsweg 14 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/28 | Berg & Paasche (Berg, Willy/Paasche, Max) | 30816 | ||
23604 (811) | Prechtsweg 16 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/28 | Berg & Paasche (Berg, Willy/Paasche, Max) | 30816 | ||
23605 (811) | Prechtsweg 18 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/28 | Berg & Paasche (Berg, Willy/Paasche, Max) | 30816 | ||
21750 (811) | Prechtsweg 20 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/28 | Berg & Paasche (Berg, Willy/Paasche, Max) | 30816 | ||
22968 (698) | Roggenkamp 1 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1925/26 | Dorendorf, Ernst | 30949 | ||
23496 (698) | Roggenkamp 3 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1925/26 | Dorendorf, Ernst | 30949 | ||
21708 (698) | Roggenkamp 5 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1925/26 | Dorendorf, Ernst | 30949 | ||
22967 (697) | Roggenkamp 6 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927 | Dorendorf, Ernst | 30947 | ||
23126 (697) | Roggenkamp 8 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927 | Dorendorf, Ernst | 30947 | ||
21286 (726) | Rosamstwiete 1 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927/30 | Schneider, Karl/Höger, Hermann | 30824 | ||
21276 (727) | Rosamstwiete 10 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1928 | Schneider, Karl | 30790 | ||
23008 (727) | Rosamstwiete 2 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1928 | Schneider, Karl | 30790 | ||
21287 (726) | Rosamstwiete 3 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927/30 | Schneider, Karl/Höger, Hermann | 30824 | ||
21736 (727) | Rosamstwiete 4 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1928 | Schneider, Karl | 30790 | ||
21288 (726) | Rosamstwiete 5 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927/30 | Schneider, Karl/Höger, Hermann | 30824 | ||
23445 (727) | Rosamstwiete 6 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1928 | Schneider, Karl | 30790 | ||
23484 (726) | Rosamstwiete 7 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927/30 | Schneider, Karl/Höger, Hermann | 30824 | ||
21275 (727) | Rosamstwiete 8 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1928 | Schneider, Karl | 30790 | ||
23102 (1722) | Rübenkamp 220 nördlich von Fuhlsbüttler Straße 415a (Lage) | O | Desinfektionshaus | AK Barmbek (Desinfektionshaus) | 1911/14 | Ruppel, Friedrich; u. a. | 30813 | |
23103 (1722) | Rübenkamp 220 nördlich von Fuhlsbüttler Straße 415a (Lage) | O | Tierhaus | AK Barmbek (Tierhaus) | 1920er Jahre | 30813 | ||
21266 (837) | Rübenkamp 227 (Lage) | O | Bahnhof (S-Bahn) | Bahnhof Rübenkamp, Stationsgebäude, ehem. | 1913 | |||
23010 (1764) | Rübenkamp 50 (Lage) | O | Schulgebäude | Volksschule Rübenkamp, ehem. | 1911/13 | Schumacher, Fritz | 30941 | |
22988 (795) | Rübenkamp 74 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1925/ 29 | Krüger, Albert | 30886 | ||
22202 (795) | Rübenkamp 76 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1925/ 29 | Krüger, Albert | 30886 | ||
22203 (795) | Rübenkamp 78 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1925/ 29 | Krüger, Albert | 30886 | ||
22999 (800) | Rübenkamp 80 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1925/ 29 | Krüger, Albert | 30886 | ||
22204 (800) | Rübenkamp 80a (Lage) | O | Siedlungsbau | 1925/ 29 | Krüger, Albert | 30886 | ||
22205 (800) | Rübenkamp 80b (Lage) | O | Siedlungsbau | 1925/ 29 | Krüger, Albert | 30886 | ||
22206 (800) | Rübenkamp 80c (Lage) | O | Siedlungsbau | 1925/ 29 | Krüger, Albert | 30886 | ||
22970 | Rübenkamp o.Nr. (Lage) | O | Bahnviadukt (U-Bahn) | Viadukt der U-Bahn-Linie U3 zwischen Hufnerstraße und Hellbrookstraße | 1918 | 30950 | ||
23311 | Rübenkamp o.Nr. (Lage) | O | Bahnhof (S-Bahn) | S-Bahnhof Rübenkamp, Stationsgebäude, ehem. | 1913 | |||
22552 | Rungestraße 11 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927/28 | Berg & Paasche (Berg, Willy/Paasche, Max) | 30815 | ||
22173 | Rungestraße 13 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927/28 | Berg & Paasche (Berg, Willy/Paasche, Max) | 30815 | ||
21741 | Rungestraße 15 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927/28 | Berg & Paasche (Berg, Willy/Paasche, Max) | 30815 | ||
21248 | Rungestraße 17 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927/28 | Berg & Paasche (Berg, Willy/Paasche, Max) | 30815 | ||
39060 | Rungestraße o.Nr. (Lage) | O | Spielplatz | Spielplatz Rungestraße | 1930, um | Linne, Otto | 30815 | |
23015 (30946) | Saarlandstraße 30, Wiesendamm 59 (Lage) | E | Fachhochschule, Fachbereich Sozialpädagogik Saarlandstraße / Wiesendamm | 1953 | Schramm & Elingius (Elingius, Jürgen/Schramm, Gottfried) | 30946 | ||
30944 | Saarlandstraße 37, o.Nr., Wiesendamm gegenüber von Nr. 13 (Lage) | E | Bahnhof Saarlandstraße | 30944 | ||||
21977 | Schleidenbrücke o.Nr. (Lage) | O | Straßenbrücke | Schleidenbrücke über den Osterbekkanal | 1925, um | |||
22329 | Schleidenbrücke o.Nr. (Lage) | O | Straßenbrücke | Schleidenbrücke über den Osterbekkanal | 1925, um | |||
23211 | Schleidenbrücke o.Nr. (Lage) | O | Straßenbrücke | Schleidenbrücke über den Osterbekkanal | 1925, um | |||
24448 | Schleidenbrücke o.Nr. (Lage) | O | Straßenbrücke | Schleidenbrücke über den Osterbekkanal | 1925, um | |||
21247 | Schmachthäger Straße 21 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927/28 | Berg & Paasche (Berg, Willy/Paasche, Max) | 30815 | ||
22551 | Schmachthäger Straße 23 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927/28 | Berg & Paasche (Berg, Willy/Paasche, Max) | 30815 | ||
22539 | Schwalbenplatz 1 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927/28 | Diedrich, R. | 30789 | ||
21721 (726) | Schwalbenplatz 10 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927/30 | Schneider, Karl/Höger, Hermann | 30824 | ||
22195 | Schwalbenplatz 11 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927/28 | Diedrich, R. | 30789 | ||
23002 (725) | Schwalbenplatz 12 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1930/31 | Berg & Paasche (Berg, Willy/Paasche, Max) | 30887 | ||
21243 | Schwalbenplatz 13 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927/28 | Diedrich, R. | 30789 | ||
22214 (725) | Schwalbenplatz 14 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1930/31 | Berg & Paasche (Berg, Willy/Paasche, Max) | 30887 | ||
22196 (777) | Schwalbenplatz 15 (Lage) | O | Siedlungsbau (Wohngebäude; Durchfahrt/Treppenanlagen; Außenanlagen; Bäume; Einfriedung) | Schwalbenhof | 1930, um | Frank, Paul A. R./Frank, Hermann | 30789 | |
22215 (725) | Schwalbenplatz 16 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1930/31 | Berg & Paasche (Berg, Willy/Paasche, Max) | 30887 | ||
22980 (952) | Schwalbenplatz 17 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/27 | Plotz, A. | 30789 | ||
21716 (725) | Schwalbenplatz 18 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1930/31 | Berg & Paasche (Berg, Willy/Paasche, Max) | 30887 | ||
21733 (952) | Schwalbenplatz 19 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/27 | Plotz, A. | 30789 | ||
23007 (726) | Schwalbenplatz 2 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927/30 | Schneider, Karl/Höger, Hermann | 30824 | ||
22191 | Schwalbenplatz 3 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927/28 | Diedrich, R. | 30789 | ||
23485 (726) | Schwalbenplatz 4 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927/30 | Schneider, Karl/Höger, Hermann | 30824 | ||
22192 | Schwalbenplatz 5 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927/28 | Diedrich, R. | 30789 | ||
23486 (726) | Schwalbenplatz 6 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927/30 | Schneider, Karl/Höger, Hermann | 30824 | ||
22193 | Schwalbenplatz 7 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927/28 | Diedrich, R. | 30789 | ||
23487 (726) | Schwalbenplatz 8 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927/30 | Schneider, Karl/Höger, Hermann | 30824 | ||
22194 | Schwalbenplatz 9 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927/28 | Diedrich, R. | 30789 | ||
22538 | Schwalbenstraße 59 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927/29 | Dorendorf, Ernst | 30939 | ||
30939 | Schwalbenstraße 59, Suhrsweg 6, 8, 10, 12, 14, 25 (Lage) | E | Schwalbenstraße / Suhrsweg | 30939 | ||||
22537 | Schwalbenstraße 62 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1930 | Wegner, Willy | 30822 | ||
22964 | Schwalbenstraße 64 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1930 | Wegner, Willy | 30822 | ||
22953 | Schwalbenstraße 68 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/28 | Hentze, E. | 30823 | ||
23119 | Schwalbenstraße 70 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/28 | Hentze, E. | 30823 | ||
21285 | Schwalbenstraße 72 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/28 | Hentze, E. | 30823 | ||
21730 (778) | Schwalbenstraße 73 (Lage) | O | Siedlungsbau, Laubenganghaus | Laubenganghaus Heidhörn | 1926/27 | Frank, Paul A. R./Frank, Hermann | 30885 | |
22925 | Schwalbenstraße 74 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/28 | Hentze, E. | 30823 | ||
22976 (778) | Schwalbenstraße 75 (Lage) | O | Siedlungsbau, Laubenganghaus | Laubenganghaus Heidhörn | 1926/27 | Frank, Paul A. R./Frank, Hermann | 30885 | |
22972 | Steilshooper Straße 105 (Lage) | O | Wohngebäude; Einfriedung | 1895, um | 30951 | |||
30951 | Steilshooper Straße 105, 107 (Lage) | E | Steilshooperstraße 105, 107 | 30951 | ||||
21710 | Steilshooper Straße 107 (Lage) | O | Wohngebäude; Einfriedung | 1895, um | 30951 | |||
23825 | Stockhausenstraße 1 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927-31 | Lehmann, J. W. | 30938 | ||
23826 | Stockhausenstraße 2 (Lage) | O | Wohngebäude | 1927-31 | Lehmann, J. W. | 30938 | ||
23199 | Suhrsweg 10 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927/29 | Dorendorf, Ernst | 30939 | ||
23200 | Suhrsweg 12 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927/29 | Dorendorf, Ernst | 30939 | ||
22945 | Suhrsweg 14 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927/29 | Dorendorf, Ernst | 30939 | ||
22946 | Suhrsweg 15 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/28 | Hentze, E. | 30823 | ||
23018 | Suhrsweg 17 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/28 | Hentze, E. | 30823 | ||
21282 | Suhrsweg 19 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/28 | Hentze, E. | 30823 | ||
21283 | Suhrsweg 21 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/28 | Hentze, E. | 30823 | ||
21284 | Suhrsweg 23 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/28 | Hentze, E. | 30823 | ||
22916 | Suhrsweg 25 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927/29 | Dorendorf, Ernst | 30939 | ||
22917 | Suhrsweg 6 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927/29 | Dorendorf, Ernst | 30939 | ||
21711 | Suhrsweg 8 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927-29 | Dorendorf, Ernst | 30939 | ||
22935 (1241) | Tieloh 22 (Lage) | O | Kirchengebäude/Gemeindezentrum | Auferstehungskirche Barmbek | 1913 | Günther, Camillo | 30821 | |
30821 | Tieloh 22, 24, 24a, 26 (Lage) | E | Auferstehungskirche Barmbek | 30821 | ||||
23201 (1241) | Tieloh 24 (Lage) | O | Gemeindezentrum (Kirchengebäude; u. a.) | 1913 | Günther, Camillo | 30821 | ||
23202 (1241) | Tieloh 24a (Lage) | O | Gemeindezentrum (Kirchengebäude; u. a.) | 1913 | Günther, Camillo | 30821 | ||
21273 (1241) | Tieloh 26 (Lage) | O | Gemeindezentrum (Kirchengebäude; u. a.) | 1913 | Günther, Camillo | 30821 | ||
22914 (1762) | Tieloh 28 (Lage) | O | Schulanlage (Volksschule) | Volksschule am Tieloh, ehem. (Schule Tieloh) | 1913/14 | Schumacher, Fritz | 30937 | |
22955 | Vollmersweg 3 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/29 | Laage, Richard | 30883 | ||
23120 | Vollmersweg 5 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/29 | Laage, Richard | 30883 | ||
22179 | Vollmersweg 7 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/29 | Laage, Richard | 30883 | ||
22919 | Vollmersweg 9 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/29 | Laage, Richard | 30883 | ||
22943 | Wachtelstraße 62 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/27 | Theil, Eduard/Theil, Ernst | 30820 | Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de | |
23129 | Wachtelstraße 64 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/27 | Theil, Eduard/Theil, Ernst | 30820 | Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de | |
23130 | Wachtelstraße 66 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/27 | Theil, Eduard/Theil, Ernst | 30820 | Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de | |
22910 | Wachtelstraße 68 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1926/27 | Theil, Eduard/Theil, Ernst | 30820 | ||
29264 | Wasmannstraße 25, 27 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1925/26 | Bogler, Ferdinand | |||
23001 (796) | Wasmannstraße 26 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1925/29 | Krüger, Albert | 30886 | ||
22200 (796) | Wasmannstraße 28 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1925/29 | Krüger, Albert | 30886 | ||
22546 | Wasmannstraße 29 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1928/30 | Dorendorf, Ernst | 30940 | ||
30940 | Wasmannstraße 29, 31, 31a, 31b, 33, 33a, 33b, 33c (Lage) | E | Wasmannstraße 29-33c | 30940 | ||||
22201 (796) | Wasmannstraße 30 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1925/29 | Krüger, Albert | 30886 | ||
23203 | Wasmannstraße 31 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1928/30 | Dorendorf, Ernst | 30940 | ||
23204 | Wasmannstraße 31a (Lage) | O | Siedlungsbau | 1928/30 | Dorendorf, Ernst | 30940 | ||
23205 | Wasmannstraße 31b (Lage) | O | Siedlungsbau | 1928/30 | Dorendorf, Ernst | 30940 | ||
21727 (796) | Wasmannstraße 32 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1925/29 | Krüger, Albert | 30886 | ||
23206 | Wasmannstraße 33 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1928/30 | Dorendorf, Ernst | 30940 | ||
23207 | Wasmannstraße 33a (Lage) | O | Siedlungsbau | 1928/30 | Dorendorf, Ernst | 30940 | ||
23208 | Wasmannstraße 33b (Lage) | O | Siedlungsbau | 1928/30 | Dorendorf, Ernst | 30940 | ||
23209 | Wasmannstraße 33c (Lage) | O | Siedlungsbau | 1928/30 | Dorendorf, Ernst | 30940 | ||
28677 | Wiesendamm 2, 4, 6 (Lage) | O | Bahnhofsgebäude (U-Bahn) | U-Bahnhof | 1912 | 30945 | ||
23607 (1097) | Wiesendamm 3 (Lage) | O | Fabrikanlage | New-York Hamburger Gummi-Waaren Compagnie, ehem. (Museum der Arbeit, u. a.) | 19. Jh., Ende; 20. Jh. | 30948 | ||
22921 | Wiesendamm 41 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927-31 | Lehmann, J. W. | 30938 | ||
23146 | Wiesendamm 43 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927-31 | Lehmann, J. W. | 30938 | ||
23147 | Wiesendamm 45 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927-31 | Lehmann, J. W. | 30938 | ||
22957 | Wiesendamm 47 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927-31 | Lehmann, J. W. | 30938 | ||
23015 | Wiesendamm 59 (Lage) | O | Bürogebäude | Fachhochschule, Fachbereich Sozialpädagogik | 1953 | Schramm & Elingius (Elingius, Jürgen/Schramm, Gottfried) | 30946 | |
22950 (1368) | Wiesendamm 7 (Lage) | O | Luftschutzbau, Turmbunker (Zombeck) | 1939–1940 | ||||
22985 (724) | Wittenkamp 2, 4, 6 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927/28 | Berg, Willy/Paasche, Max/Schneider, Karl | 30952 | ||
21719 (724) | Wittenkamp 4 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927/28 | Berg, Willy/Paasche, Max/Schneider, Karl | 30952 | ||
23192 (724) | Wittenkamp 6 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927/28 | Berg, Willy/Paasche, Max/Schneider, Karl | 30952 | ||
22536 | Witthof 10 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927–31 | Lehmann, J. W. | 30938 | ||
22958 | Witthof 2 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927–31 | Lehmann, J. W. | 30938 | ||
23824 | Witthof 4 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927–31 | Lehmann, J. W. | 30938 | ||
23148 | Witthof 6 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927–31 | Lehmann, J. W. | 30938 | ||
23149 | Witthof 8 (Lage) | O | Siedlungsbau | 1927–31 | Lehmann, J. W. | 30938 |
Quellen
- ↑ Seite Denkmalliste Hamburg auf dem Transparenzportal Hamburg, abgerufen am 17. Mai 2020.
- ↑ Denkmalliste der Freien und Hansestadt Hamburg, Stand 1. September 2014 (XML; 14,2 MB). Freie und Hansestadt Hamburg, Kulturbehörde, Denkmalschutzamt, 2014 (Lizenz dl-de/by-2-0).
- ↑ Denkmalliste der Freien und Hansestadt Hamburg, Stand 29. Oktober 2015 (PDF; 9,5 MB). Freie und Hansestadt Hamburg, Kulturbehörde, Denkmalschutzamt, 2014.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Blue Shield - the Distinctive emblem for the Protection of Cultural Property. The distinctive emblem is a protective symbol used during armed conflicts. Its use is restricted under international law.
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Eingang des Siedlungsbaus Dohlenweg 17 in Hamburg-Barmbek-Nord.
Autor/Urheber: Enter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschützter Hamburger Siedlungsbau von 1927
Autor/Urheber: Uwe Rohwedder, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschützter Hochbunker in der Bramfelder Str. 96 in Barmbek-Nord
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Heidhörn 2-6, Barmbek-Nord, Hamburg
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 778.
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Wasmannstraße 26-28, Barmbek-Nord, Hamburg
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 796.
Autor/Urheber: Ctsu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hochbahn-Viadukt in Barmbek-Nord Hellbrookstraße Ecke Rübenkamp
Autor/Urheber: Enter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Backsteingebäude im Hamburger Stadtteil Barmbek-Nord, nach Plänen von Ernst Dorendorf (1887-1953) im Jahr 1927 errichtet, inzwischen denkmalgeschützt (30947)
Autor/Urheber: Ajepbah, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Detail des Viadukts der Hamburger Hochbahn über den Rübenkamp in Hamburg-Barmbek-Nord.
Autor/Urheber: © Ra Boe / Wikipedia, Lizenz: CC BY-SA 3.0
S-Bahnhof Rübenkamp.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 21266.
Autor/Urheber: Enter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Siedlungsbau, errichtet von Albert Krüger in 1925-1929
Autor/Urheber: Enter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Eingang zum Siedlungsbau von J. W. Lehmann, Torbogen mit Zugang zu Wohneinheiten, 1927-1931 errichtet, inzwischen denkmalgeschützt
Autor/Urheber: Claus-Joachim Dickow, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Backsteinbauten im Roggenkamp 1 bis 5 in Barmbek-Nord gehören zum Ensemble Roggenkamp 1-5, Poppenhusenstraße 5 und 7, die als Beispiel für den Siedlungsbau der 1920er Jahre am 7. Dezember 1983 unter Denkmalschutz gestellt wurden.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 698.
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Eingang des Siedlungsbaus Lämmersieth 48 in Hamburg-Barmbek-Nord.
Autor/Urheber: Enter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Siedlungsbau, errichtet von Albert Krüger in 1925-1929
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Eingang des Siedlungsbaus Wachtelstraße 64 in Hamburg-Barmbek-Nord.
Autor/Urheber: Ajepbah, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kopfbau der ehemaligen Margarinefabrik Voss an der Bramfelder Straße 138 in Hamburg-Barmbek-Nord
Autor/Urheber: Enter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zwischen 1925 und 1929 errichteter Siedlungsbau von Albert Krüger
Autor/Urheber: Ajepbah, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ehemalige Volksschule Schaudinnsweg in Hamburg-Barmbek-Nord, Ansicht vom Rübenkamp.
Autor/Urheber: Enter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Siedlungsbau im historischen Stadtteil Barmbek-Nord, erbaut 1927
Autor/Urheber: Enter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Milde-Stift. Denkmalgeschützter Siedlungsbau im Hamburger Stadtteil Barmbek-Nord. Errichtet nach Plänen des Architekten Friedrich R. Ostermeyer in den Jahren 1925 und 1926.
Autor/Urheber: Staro1, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Zinnschmelze auf dem Gelände des Museums der Arbeit
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 1097.
Autor/Urheber: Enter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschützter Adolf-von-Elm-Hof im Hamburger Stadtteil Barmbek-Nord. Errichtet in den Jahren 1926 und 1927, wie auch das straßenseitig gegenüberliegende Milde-Stift, von Friedrich Richard Ostermeyer.
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Siedlungsbau Adlerstraße 19 in Hamburg-Barmbek-Nord.
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Eingang des Siedlungsbaus Dohlenweg 21 in Hamburg-Barmbek-Nord.
Autor/Urheber: Claus-Joachim Dickow, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die ehemalige Pathologie des Allgemeinen Krankenhauses Brambek in de:Hamburg-Barmbek-Nord, die früher inmitten des Krankenhausgeländes lag, wird heute durch die neugeschaffene Straße Harkensee erschlossen. Das Gebäude wird zu Wohnzwecken umgebaut und steht seit dem 29. Juni 2009 unter Denkmalschutz.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 1722.
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Eingang des Siedlungsbaus Adlerstraße 19 in Hamburg-Barmbek-Nord.
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Eingang des Siedlungsbaus Lämmersieth 46 in Hamburg-Barmbek-Nord.
Autor/Urheber: Enter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Errichtet 1928-1930 durch Ernst Dorendorf
Autor/Urheber: Enter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Siedlungsbau, denkmalgeschützt, Nr. 30818
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Rübenkamp 76-78, Barmbek-Nord, Hamburg
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 795.
Autor/Urheber: Enter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschützter Adolf-von-Elm-Hof im Hamburger Stadtteil Barmbek-Nord. Errichtet in den Jahren 1926 und 1927, wie auch das straßenseitig gegenüberliegende Milde-Stift, von Friedrich Richard Ostermeyer.
Autor/Urheber: Enter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Errichtet von Ferdinand Bogler in 1926-1927
Autor/Urheber: Enter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Backsteingebäude im Hamburger Stadtteil Barmbek (Nord), 1927–1931 von J.W. Lehmann errichtet, inzwischen denkmalgeschützt
Autor/Urheber: Claus-Joachim Dickow, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die heutige Schule Lämmersieth in Barmbek-Nord wurde 1929/30 nach Plänen von Fritz Schumacher errichtet. Sie wurde am 4. August 2009 unter Denkmalschutz gestellt.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 1763.
Autor/Urheber: Enter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Backsteingebäude im Hamburger Stadtteil Barmbek-Nord, errichtet 1927-31 durch J.W. Lehmann, denkmalgeschützt
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Hellbrookstraßenbrücke in Hamburg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Habichtsweg 1-5, Barmbek-Nord, Hamburg
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 952.
(c) Foto: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Hochbunker Habichtstraße 37 in Hamburg-Barmbek-Nord, Vorderseite
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 22913.
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Torweg der Siedlungsbauten Wachtelstraße 64, 66 in Hamburg-Barmbek-Nord.
Autor/Urheber: Enter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Historisches Kirchengebäude (St. Gabriel Kirche) im Hamburger Stadtteil Barmbek, erbaut 1954-56 von Hermann Schöne
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Lorichsstraße 28a, Barmbek-Nord, Hamburg
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 753.
Autor/Urheber: Enter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
In den Jahren 1925 und 1926 von Friedrich Richard Ostermeyer errichteter Siedlungsbau im Hamburger Stadtteil Barmbek-Nord. Teil des denkmalgeschützten Milde-Stifts.
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Eingang des Siedlungsbaus Dohlenweg 19 in Hamburg-Barmbek-Nord.
Autor/Urheber: Enter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kulturdenkmal im Hamburger Stadtteil Barmbek, errichtet 1929-31
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Eingang des Siedlungsbaus Adlerstraße 18 in Hamburg-Barmbek-Nord.
Autor/Urheber: Dirtsc, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hamburg-Barmbek-Nord, Hochhaus Habichtsplatz 8
Autor/Urheber: Claus-Joachim Dickow, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Schule Tieloh wurde 1913/14 nach Plänen von Fritz Schumacher als Volksschule für das Neubaugebiet Barmbek-Nord errichtet. Sie ist heute ein Standort der Stadtteilschule Barmbek und steht seit dem 4. August 2009 unter Denkmalschutz.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 1762.
Autor/Urheber: Enter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Errichtet 1925-1929 durch Albert Krüger
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Funhofweg 17-18, Barmbek-Nord, Hamburg
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 732.
Autor/Urheber: Enter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Im Jahr 1927 von Hermann Höger errichteter Siedlungsbau im Hamburger Stadtteil Barmbek-Nord.
Autor/Urheber: Enter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Im Jahr 1927 von Hermann Höger im Hamburger Stadtteil Barmbek errichtetes denkmalgeschütztes Haus.
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Mildestieg 6-10, Barmbek-Nord, Hamburg
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 723.
Autor/Urheber: Enter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zwischen 1925 und 1929 errichteter Siedlungsbau von Albert Krüger
Autor/Urheber: Enter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschützter Siedlungsbau in Barmbek, errichtet 1927, Denkmalnummer 30814
Autor/Urheber: Enter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
In den Jahren 1925 und 1926 von Friedrich Richard Ostermeyer errichteter Siedlungsbau im Hamburger Stadtteil Barmbek-Nord. Teil des denkmalgeschützten Milde-Stifts.
Autor/Urheber: Enter, Lizenz: CC BY 4.0
Siedlungsbau von J. W. Lehmann, 1927-1931 errichtet, inzwischen denkmalgeschützt
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Eingang des Siedlungsbaus Adlerstraße 15 in Hamburg-Barmbek-Nord.
Autor/Urheber: Claus-Joachim Dickow, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der S-Bahnhof Rübenkamp in Barmbek-Nord wurde 1913 nach Plänen von Ernst Schmidt vom Hamburger Ingenieurwesen errichtet. Er steht seit 1987 unter Denkmalschutz und beherbergt heute das Restaurant Schachcafé.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 21266.
Autor/Urheber: Enter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Backsteingebäude im Hamburger Stadtteil Barmbek-Nord, erbaut 1927
Autor/Urheber: Enter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
In den Jahren 1925 und 1926 von Friedrich Richard Ostermeyer errichteter Siedlungsbau im Hamburger Stadtteil Barmbek-Nord. Teil des denkmalgeschützten Milde-Stifts.
Autor/Urheber: Enter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschützter Adolf-von-Elm-Hof im Hamburger Stadtteil Barmbek-Nord. Errichtet in den Jahren 1926 und 1927, wie auch das straßenseitig gegenüberliegende Milde-Stift, von Friedrich Richard Ostermeyer.
Autor/Urheber: Enter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
In den Jahren 1925 und 1926 von Friedrich Richard Ostermeyer errichteter Siedlungsbau im Hamburger Stadtteil Barmbek-Nord. Teil des denkmalgeschützten Milde-Stifts.
Autor/Urheber: Matzematik, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bahnbrücke (U-Bahn) in der Dieselstraße, Hamburg-Barmbek-Nord, Deutschland
Autor/Urheber: Enter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Milde-Stift. Denkmalgeschützter Siedlungsbau im Hamburger Stadtteil Barmbek-Nord. Errichtet nach Plänen des Architekten Friedrich R. Ostermeyer in den Jahren 1925 und 1926.
Autor/Urheber: Enter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Milde-Stift. Denkmalgeschützter Siedlungsbau im Hamburger Stadtteil Barmbek-Nord. Errichtet nach Plänen des Architekten Friedrich R. Ostermeyer in den Jahren 1925 und 1926.
Autor/Urheber: Enter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Siedlungsbau in Barmbek, erbaut 1927
Autor/Urheber: Enter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Milde-Stift. Denkmalgeschützter Siedlungsbau im Hamburger Stadtteil Barmbek-Nord. Errichtet nach Plänen des Architekten Friedrich R. Ostermeyer in den Jahren 1925 und 1926.
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Eingang des Siedlungsbaus Lämmersieth 54 in Hamburg-Barmbek-Nord.
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Gesamtschule Benzenberg, Barmbek-Nord, Hamburg
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 1765.
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Prechtsweg 12-20, Barmbek-Nord, Hamburg
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 811.
Autor/Urheber: Claus-Joachim Dickow, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Zur Nahversorgung des Neubaugebietes wurden in den 1920er Jahren die Wohn- und Geschäftshäuser am Hartzlohplatz 5-11 in Barmbek-Nord errichtet. Neben der alteingesessenen Stern-Apotheke haben heute allerdings überwiegend Freiberufler ihre Geschäftslokale dort.
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Eingang des Siedlungsbaus Wachtelstraße 62 in Hamburg-Barmbek-Nord.
Autor/Urheber: Enter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Wohnhaus (Siedlungsbau) in Barmbek-Nord, Denkmalnummer 30814 (Ensemble), errichtet 1927 (E. Fink)
Autor/Urheber: Enter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Milde-Stift. Denkmalgeschützter Siedlungsbau im Hamburger Stadtteil Barmbek-Nord. Errichtet nach Plänen des Architekten Friedrich R. Ostermeyer in den Jahren 1925 und 1926.
Autor/Urheber: Enter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Siedlungsbau, denkmalgeschützt (Ensemble-Nummer 30814), erbaut 1927
Autor/Urheber: Enter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Milde-Stift. Denkmalgeschützter Siedlungsbau im Hamburger Stadtteil Barmbek-Nord. Errichtet nach Plänen des Architekten Friedrich R. Ostermeyer in den Jahren 1925 und 1926.
Autor/Urheber: Enter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschützter Siedlungsbau, errichtet 1929-1931 von Johannes Carl Hansen
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Fuhlsbüttler Straße 228-230, Barmbek-Nord, Hamburg
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 787.
Autor/Urheber: Enter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Siedlungsbau, erbaut 1927 von Eugen Fink
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Eingang des Siedlungsbaus Dohlenweg 23 in Hamburg-Barmbek-Nord.
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Eingang des Siedlungsbaus Lämmersieth 52 in Hamburg-Barmbek-Nord.
Autor/Urheber: Enter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Siedlungsbau, erbaut 1927 von Eugen Fink
Autor/Urheber: Enter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Errichtet 1928-1930 durch Ernst Dorendorf
Autor/Urheber: Enter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zwischen 1925 und 1929 errichteter Siedlungsbau von Albert Krüger
Autor/Urheber: User:Wmeinhart - Wolfgang Meinhart, Hamburg, Lizenz: GFDL 1.2
Adolf-von-Elm-Hof - Nordspitze Fuhlsbüttlerstraße Dennerstraße
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Schwalbenplatz 2-10, Barmbek-Nord, Hamburg
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 726.
Autor/Urheber: Enter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschützter Adolf-von-Elm-Hof im Hamburger Stadtteil Barmbek-Nord. Errichtet in den Jahren 1926 und 1927, wie auch das straßenseitig gegenüberliegende Milde-Stift, von Friedrich Richard Ostermeyer.
Autor/Urheber: Enter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Siedlungsbau in Hamburg, Denkmalnummer 30818
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Eingang des Siedlungsbaus Adlerstraße 17 in Hamburg-Barmbek-Nord.
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Eingang des Siedlungsbaus Adlerstraße 16 in Hamburg-Barmbek-Nord.
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Heidhörn 11-15, Barmbek-Nord, Hamburg
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 22216.
Autor/Urheber: Enter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
In den Jahren 1925 und 1926 von Friedrich Richard Ostermeyer errichteter Siedlungsbau im Hamburger Stadtteil Barmbek-Nord. Teil des denkmalgeschützten Milde-Stifts.
Autor/Urheber: Enter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschützter Adolf-von-Elm-Hof im Hamburger Stadtteil Barmbek-Nord. Errichtet in den Jahren 1926 und 1927, wie auch das straßenseitig gegenüberliegende Milde-Stift, von Friedrich Richard Ostermeyer.
Autor/Urheber: Enter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hamburger Siedlungsbau, erbaut von Eugen Fink im Jahr 1927
Autor/Urheber: Enter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Gebäude in Hamburg, errichtet zwischen 1927 bis 1931 von J.W. Lehmann
Autor/Urheber: An-d, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Köster-Stiftung Kösterhaus 1
Autor/Urheber: Enter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschützter Adolf-von-Elm-Hof im Hamburger Stadtteil Barmbek-Nord. Errichtet in den Jahren 1926 und 1927, wie auch das straßenseitig gegenüberliegende Milde-Stift, von Friedrich Richard Ostermeyer.
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Schwalbenplatz 12-18, Barmbek-Nord, Hamburg
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 725.
Autor/Urheber: Enter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschützter Adolf-von-Elm-Hof im Hamburger Stadtteil Barmbek-Nord. Errichtet in den Jahren 1926 und 1927, wie auch das straßenseitig gegenüberliegende Milde-Stift, von Friedrich Richard Ostermeyer.
Autor/Urheber: Enter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Errichtet 1928-1930 durch Ernst Dorendorf
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Grögersweg 9, Barmbek-Nord, Hamburg
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 800.
Autor/Urheber: Enter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Siedlungsbau, errichtet von Albert Krüger in 1925-1929
Autor/Urheber: Claus-Joachim Dickow, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Gebäude Hufnerstraße 40 und 42 gehören zum Ensemble Hufnertwiete 1-3, 2-6, Hufnerstraße 36-44, Roggenkamp 6-8 in Barmbek-Nord, das als Beispiel für den Siedlungsbau der 1920er Jahre am 7. Dezember 1983 unter Denkmalschutz gestellt wurde.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 697.
Autor/Urheber: Enter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
In den Jahren 1925 und 1926 von Friedrich Richard Ostermeyer errichteter Siedlungsbau im Hamburger Stadtteil Barmbek-Nord. Teil des denkmalgeschützten Milde-Stifts.
Autor/Urheber: Enter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Siedlungsbau, errichtet von Albert Krüger in 1925-1929
Autor/Urheber: Enter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Siedlungsbau, errichtet von Albert Krüger in 1925-1929
Autor/Urheber: Enter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Siedlungsbau aus dem Jahr 1927, errichtet nach Plänen des Architekten Eugen Fink
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Museum der Arbeit, Barmbek-Nord, Hamburg
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 1097.
Autor/Urheber: Claus-Joachim Dickow, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Richard-Matthäi-Haus der Köster-Stiftung auf der Ecke Habichtstraße 35 / Meisenstraße 25 (hier die Front an der Meisenstraße) in Barmbek-Nord wurde 1929-31 nach Plänen von Paul Frank im für diesen typischen Stil des Laubenganghauses als Altenwohnanlage errichtet. Das Gebäude wurde am 18. Februar 1986 unter Denkmalschutz gestellt.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 791.
Autor/Urheber: An-d, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schule Tieloh Bunkerzugang
Autor/Urheber: Enter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Siedlungsbau in Barmbek, denkmalgeschützt, Nummer 30814
Autor/Urheber: Enter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nach Plänen von J.W. Lehmann zwischen 1927 und 1931 errichteter und inzwischen denkmalgeschützter (30938) Siedlungsbau im Hamburger Stadtteil Barmbek-Nord
Autor/Urheber: Enter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschützter (30184) Siedlungsbau in Barmbek, erbaut 1927
Autor/Urheber: Enter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Von J. W. Lehmann zwischen 1927 und 1931 errichteter denkmalgeschützter Siedlungsbau in Hamburg Barmbek (Nord)
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Gemeindehaus Auferstehungskirche, Tieloh, Barmbek-Nord, Hamburg
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 1241.
Autor/Urheber: Enter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Von J. C. Hansen erbauter Siedlungsbau aus dem Jahr 1931
Autor/Urheber: Enter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Siedlungsbau, Hamburg, erbaut 1927-31, J.W. Lehmann
Autor/Urheber: Enter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
In den Jahren 1925 und 1926 von Friedrich Richard Ostermeyer errichteter Siedlungsbau im Hamburger Stadtteil Barmbek-Nord. Teil des denkmalgeschützten Milde-Stifts.
Autor/Urheber: Enter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nach einem Entwurf von J. W. Lehmann zw. 1927 und 1931 errichteter Siedlungsbau, Denkmalgeschützt (30938)
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Schule Rübenkamp, Barmbek-Nord, Hamburg
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 1764.
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Eingang des Siedlungsbaus Wachtelstraße 68 in Hamburg-Barmbek-Nord.
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Schwalbenplatz 15, Barmbek-Nord, Hamburg
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 777.
Autor/Urheber: Ajepbah, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fassade zur Fraenkelstraße der ehemaligen Volksschule Schaudinnsweg in Hamburg-Barmbek-Nord.
Autor/Urheber: KaiBorgeest, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hamburg, Barmbek, Krankenhaus (ehemals AKH Hamburg-Barmbek)
Autor/Urheber: Enter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zugang zu Wohneinheiten eines Siedlungsbaus in einem Torbogen, erbaut von J. W. Lehmann, in Barmbek, 1927-1931 errichtet, inzwischen denkmalgeschützt
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Funhofweg 8-10, Barmbek-Nord, Hamburg
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 733.
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Rundturm-Bunker Wiesendamm 7, Barmbek-Nord, Hamburg
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 1368.
Autor/Urheber: An-d, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hamburg Auferstehungskirche Barmbek, Blick zum Altar
Autor/Urheber: Enter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Siedlungsbau, errichtet von Albert Krüger in 1925-1929
Autor/Urheber: An-d, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Auferstehungskirche Barmbek
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Eingang des Siedlungsbaus Lämmersieth 50 in Hamburg-Barmbek-Nord.
Autor/Urheber: Enter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Errichtet 1928-1930 durch Ernst Dorendorf
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Grögersweg 3-7, Barmbek-Nord, Hamburg
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 794.
Autor/Urheber: Enter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Milde-Stift. Denkmalgeschützter Siedlungsbau im Hamburger Stadtteil Barmbek-Nord. Errichtet nach Plänen des Architekten Friedrich R. Ostermeyer in den Jahren 1925 und 1926.
Autor/Urheber: Enter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschützes Gebäude im Hamburger Stadtteil Barmbek-Nord, ehemaliger Bahnbetriebshof
Autor/Urheber: Ajepbah, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Skulptur von Hans Martin Ruwoldt am Knabeneingang der ehemaligen Volksschule Schaudinnsweg in Hamburg-Barmbek-Nord.
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Habichtsplatz 2-6, Barmbek-Nord, Hamburg
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 23181.
Autor/Urheber: Minderbinder, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gebäude Saarlandstraße 30 in Hamburg, Westfassade zur Saarlandstraße, Haupteingang.