Olympische Sommerspiele 2012/Schwimmen – 400 m Lagen (Frauen)

SportartSchwimmen
Disziplin400 m Lagen
GeschlechtFrauen
Teilnehmer26 Athletinnen aus 29 Ländern
WettkampfortLondon Aquatics Centre
Wettkampfphase28. Juli 2012
Siegerzeit4:28,43 min
Medaillengewinnerinnen
China Volksrepublik Ye Shiwen (CHN)
Vereinigte Staaten Elizabeth Beisel (USA)
China Volksrepublik Li Xuanxu (CHN)
20082016

Der Wettbewerb über 400 Meter Lagen der Frauen bei den Olympischen Spielen 2012 in London wurde am 28. Juli 2012 im London Aquatics Centre ausgetragen. 36 Athletinnen nahmen daran teil.

Es fanden fünf Vorläufe statt. Die acht schnellsten Schwimmerinnen aller Vorläufe qualifizierten sich für das Finale, das am gleichen Tag ausgetragen wurde.

Abkürzungen: WR = Weltrekord, OR = olympischer Rekord, NR = nationaler Rekord, PB = persönliche Bestleistung, JWB = Jahresweltbestzeit

Bestehende Rekorde

WeltrekordStephanie Rice (Australien Australien)4:29,45 minPeking, Volksrepublik China10. August 2008
Olympischer Rekord

Titelträger

OlympiasiegerStephanie Rice (Australien Australien)4:29,45 minPeking 2008
WeltmeisterElizabeth Beisel (Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten)4:31,78 minShanghai 2011
EuropameisterKatinka Hosszú (Ungarn Ungarn)4:33,76 minDebrecen 2012

Vorlauf

Vorlauf 1

28. Juli 2012

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Nguyen Thi Anh VienVietnam Vietnam4:50,32 min
2Susana EscobarMexiko Mexiko4:50,57 min
3Noora LaukkanenFinnland Finnland4:53,54 min
4Anum BandeyPakistan Pakistan5:34,64 minNR

Vorlauf 2

28. Juli 2012

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Kim Seo-yeongKorea Sud Südkorea4:43,99 min
2Stephanie HornerKanada Kanada4:45,49 min
3Hanna DzerkalUkraine Ukraine4:48,19 min
4Andreina PintoVenezuela Venezuela4:48,64 min
5Sara NordenstamNorwegen Norwegen4:51,28 min
6Karolina SzczepaniakPolen Polen4:52,50 min
7Sara El BekriMarokko Marokko4:53,21 min
8Georgina BardachArgentinien Argentinien4:57,31 min

Vorlauf 3

28. Juli 2012

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Ye ShiwenChina Volksrepublik China4:31,73 min
2Katinka HosszúUngarn Ungarn4:33,77 min
3Zsuzsanna JakabosUngarn Ungarn4:37,37 min
4Barbora ZávadováTschechien Tschechien4:41,84 min
5Natalie WiegersmaNeuseeland Neuseeland4:44,78 min
6Miho TakahashiJapan Japan4:45,10 min
7Jana MartynowaRussland Russland4:45,94 min
8Claudia Dasca RomeuSpanien Spanien4:46,80 min

Vorlauf 4

28. Juli 2012

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Hannah MileyVereinigtes Konigreich Großbritannien4:34,98 min
2Stephanie RiceAustralien Australien4:35,76 min
3Caitlin LeverenzVereinigte Staaten Vereinigte Staaten4:36,09 min
4Miyu OtsukaJapan Japan4:39,13 min
5Stina GardellSchweden Schweden4:41,66 min
6Katheryn MeaklimSudafrika Südafrika4:43,46 min
7Stefania PirozziItalien Italien4:45,61 min
8Jördis SteineggerOsterreich Österreich4:45,80 min

Vorlauf 5

28. Juli 2012

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Elizabeth BeiselVereinigte Staaten Vereinigte Staaten4:31,68 min
2Li XuanxuChina Volksrepublik China4:34,28 min
3Mireia BelmonteSpanien Spanien4:34,70 min
4Anja KlinarSlowenien Slowenien4:38,20 min
5Aimee WillmottVereinigtes Konigreich Großbritannien4:38,87 min
6Blair EvansAustralien Australien4:40,42 min
7Lara GrangeonFrankreich Frankreich4:44,28 min
Joanna MaranhãoBrasilien BrasilienDNS

Finale

Siegerin Ye Shiwens Leistung sorgte für Diskussionen. Shiwen nahm der führenden US-Amerikanerin Elizabeth Beisel auf der Freistil-Lage (letzte 100 Meter) dreieinhalb Sekunden ab und holte sich den Sieg in Weltrekordzeit. Die letzte Bahn schaffte Shiwen in 28,93 Sekunden. Ryan Lochte (USA), der 15 Minuten vorher über 400 Meter Lagen der Männer siegte, brauchte für die letzte Bahn 29,10 Sekunden.[1] Lochte lag vor der letzten Bahn sechs Meter in Führung und hatte die Goldmedaille die letzten 50 Meter sicher. Ye Shiwen lag noch auf den letzten 100 Metern 0,81 Sekunden zurück und ging erst auf der vorletzten Bahn erstmals in Führung. Ye Shiwen wurde viermal negativ getestet.

28. Juli 2012, 20:11 Uhr MEZ

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Ye ShiwenChina Volksrepublik China4:28,43 minWR, OR
2Elizabeth BeiselVereinigte Staaten Vereinigte Staaten4:31,27 min
3Li XuanxuChina Volksrepublik China4:32,91 min
4Katinka HosszúUngarn Ungarn4:33,49 min
5Hannah MileyVereinigtes Konigreich Großbritannien4:34,17 min
6Stephanie RiceAustralien Australien4:35,49 min
6Caitlin LeverenzVereinigte Staaten Vereinigte Staaten4:35,49 min
8Mireia BelmonteSpanien Spanien4:35,62 min

Bildergalerie

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Frankfurter Rundschau in ihrer Online-Ausgabe am 30. Juli 2012

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Stephanie Rice in December 2012.jpg
Autor/Urheber: Eva Rinaldi , Lizenz: CC BY-SA 2.0

Red carpet movie premiere at George Street Event Cinemas' The Hobbit: An Unexpected Journey'. Sydney, Australia

Eva Rinaldi Photography www.evarinaldi.com

www.flickr.com/evarinaldiphotography
Joana maranhao.JPG

Swimmer from Brazil Joana Maranhão
Logo der Olympischen Spiele 2012.svg
Autor/Urheber:

vermutlich London

, Lizenz: Logo

Logo der Olympischen Sommerspiele 2012 in London. Extrahiert von [1] mit Inkscape

Zsuzsanna Jakabos.jpg
Autor/Urheber: Michiel Jelijs from Groningen, The Netherlands, Lizenz: CC BY 2.0
Zsuzsanna Jakabos (middle) Lara Grangeon and Anja Klinar during European short course swimming championships 2010 in Eindhoven
Hannah Miley 2010.jpg
Autor/Urheber: Smiley8889, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hannah Miley
Austrian Olympic Team 2012 a Jördis Steinegger 01.jpg
Autor/Urheber: Manfred Werner - Tsui, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Schwimmerin Jördis Steinegger bei der Ausgabe der offiziellen Kleidung der österreichischen Olympiamannschaft für die Sommerspiele 2012 in London (Marriott-Wien).