Olympische Sommerspiele 2012/Schwimmen – 4 × 100 m Freistil (Frauen)

SportartSchwimmen
Disziplin4-mal 100 Meter Freistil
GeschlechtFrauen
Teilnehmer84 Athletinnen aus 16 Ländern
WettkampfortLondon Aquatics Centre
Wettkampfphase28. Juli 2012
Siegerzeit3:33,15 min
Medaillengewinnerinnen
Australien Australien
Niederlande Niederlande
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
20082016

Der Staffelwettbewerb über 4-mal 100 Meter Freistil der Frauen bei den Olympischen Spielen 2012 in London wurde am 28. Juli 2012 im London Aquatics Centre ausgetragen. 16 Staffeln mit insgesamt 84 Athletinnen nahmen daran teil.

Es fanden zwei Vorläufe statt. Die acht schnellsten Staffeln aller Vorläufe qualifizierten sich für das Finale, das am gleichen Tage ausgetragen wurde.

Abkürzungen: WR = Weltrekord, OR = olympischer Rekord, NR = nationaler Rekord, PB = persönliche Bestleistung, JWB = Jahresweltbestzeit

Bestehende Rekorde

WeltrekordNiederlande Niederlande(Inge Dekker, Ranomi Kromowidjojo, Femke Heemskerk, Marleen Veldhuis)3:31,72 minRom, Italien26. Juli 2009
Olympischer Rekord3:33,76 minPeking, Volksrepublik China10. August 2008

Titelträger

OlympiasiegerNiederlande Niederlande(Inge Dekker, Ranomi Kromowidjojo, Femke Heemskerk, Marleen Veldhuis)3:33,76 minPeking 2008
WeltmeisterNiederlande Niederlande(Inge Dekker, Ranomi Kromowidjojo, Marleen Veldhuis, Femke Heemskerk)3:33,96 minShanghai 2011
EuropameisterDeutschland Deutschland(Britta Steffen, Silke Lippok, Lisa Vitting, Daniela Schreiber)3:37,98 minDebrecen 2012

Vorlauf

Vorlauf 1

28. Juli 2012

PlatzNationBesetzungZeitAnmerkung
1Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenLia Neal
Amanda Weir
Natalie Coughlin
Allison Schmitt
3:36,53 min
2China Volksrepublik ChinaTang Yi
Qiu Yuhan
Wang Haibing
Wang Shijia
3:37,91 min
3Japan JapanHaruka Ueda
Yayoi Matsumoto
Miki Uchida
Hanae Itō
3:38,06 minNR
4Vereinigtes Konigreich GroßbritannienAmy Smith
Jess Lloyd
Caitlin McClatchey
Rebecca Turner
3:38,21 min
4Schweden SchwedenSarah Sjöström
Michelle Coleman
Ida Marko-Varga
Gabriella Fagundez
3:38,21 min
6Russland RusslandWeronika Popowa
Natalja Lowzowa
Wiktorija Andrejewa
Margarita Nesterowa
3:39,59 min
7Belarus BelarusAljaksandra Herassimenja
Swjatlana Chachlowa
Aksana Dsjamidawa
Julija Khitraja
3:40,67 minNR
8Ungarn UngarnÁgnes Mutina
Evelyn Verrasztó
Éva Risztov
Eszter Dara
3:44,79 min

Vorlauf 2

28. Juli 2012

PlatzNationBesetzungZeitAnmerkung
1Australien AustralienEmily Seebohm
Brittany Elmslie
Yolane Kukla
Lisbeth Trickett
3:36,34 min
2Niederlande NiederlandeMarleen Veldhuis
Inge Dekker
Hinkelien Schreuder
Femke Heemskerk
3:37,76 min
3Danemark DänemarkPernille Blume
Mie Østergaard Nielsen
Lotte Friis
Jeanette Ottesen Gray
3:38,09 minNR
4Deutschland DeutschlandBritta Steffen
Silke Lippok
Lisa Vitting
Daniela Schreiber
3:39,16 min
5Kanada KanadaVictoria Poon
Julia Wilkinson
Samantha Cheverton
Heather Maclean
3:39,60 min
6Italien ItalienAlice Mizzau
Federica Pellegrini
Laura Letrari
Erika Ferraioli
3:39,74 minNR
7Neuseeland NeuseelandNatasha Hind
Penelope Marshall
Amaka Gessler
Hayley Palmer
3:42,55 min
8Griechenland GriechenlandTheodora Drakou
Nery Mantey Niangkouara
Theodora Giareni
Kristel Vourna
3:45,55 min

Finale

28. Juli 2012, 20:43 Uhr MEZ

PlatzBesetzungZeitAnmerkung
1Australien AustralienAlicia Coutts
Cate Campbell
Brittany Elmslie
Melanie Schlanger
3:33,15 minOR
2Niederlande NiederlandeInge Dekker
Marleen Veldhuis
Femke Heemskerk
Ranomi Kromowidjojo
3:33,79 min
3Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenMissy Franklin
Jessica Hardy
Lia Neal
Allison Schmitt
3:34,24 minNR
4China Volksrepublik ChinaTang Yi
Qiu Yuhan
Wang Haibing
Pang Jiaying
3:36,75 min
5Vereinigtes Konigreich GroßbritannienAmy Smith
Francesca Halsall
Jess Lloyd
Caitlin McClatchey
3:37,02 min
6Danemark DänemarkPernille Blume
Mie Østergaard Nielsen
Lotte Friis
Jeanette Ottesen Gray
3:37,45 minNR
7Japan JapanHaruka Ueda
Yayoi Matsumoto
Miki Uchida
Hanae Itō
3:37,96 minNR
Schweden SchwedenMichelle Coleman
Sarah Sjöström
Ida Marko-Varga
Gabriella Fagundez
DSQFrühstart von Fagundez

Nach 2004 und 2008 war es das dritte Mal in Folge, dass Australien, Niederlande und USA auf das Podest kamen.

Natalie Coughlin, im Vorlauf eingesetzt und damit auch mit einer Medaille ausgezeichnet, ist zusammen mit ihren Landsfrauen Dara Torres und Jenny Thompson die Schwimmerin mit den meisten Medaillen (12).

Lia Neal ist die erste afro-amerikanische Schwimmerin in einem olympischen Finale.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Logo der Olympischen Spiele 2012.svg
Autor/Urheber:

vermutlich London

, Lizenz: Logo

Logo der Olympischen Sommerspiele 2012 in London. Extrahiert von [1] mit Inkscape