Olympische Sommerspiele 2012/Judo
Judo bei den Olympischen Sommerspielen 2012 | |
---|---|
Information | |
Austragungsort | London |
Wettkampfstätte | Exhibition Centre London |
Nationen | 132 |
Athleten | 384 (231 , 153 ) |
Datum | 28. Juli – 3. August 2012 |
Entscheidungen | 14 |
← Peking 2008 |
Bei den XXX. Olympischen Sommerspielen 2012 in London fanden 14 Judo-Wettbewerbe statt, je sieben für Männer und Frauen. Austragungsort war das Exhibition Centre London am Royal Victoria Dock im London Borough of Newham.
Bilanz
Medaillenspiegel
Platz | Land | Gesamt | |||
---|---|---|---|---|---|
1 | Russland | 3 | 1 | 1 | 4 |
2 | Frankreich | 2 | – | 5 | 7 |
3 | Südkorea | 2 | – | 1 | 3 |
4 | Japan | 1 | 3 | 3 | 7 |
5 | Kuba | 1 | 2 | – | 3 |
6 | Brasilien | 1 | – | 3 | 4 |
7 | Vereinigte Staaten | 1 | – | 1 | 2 |
8 | Georgien | 1 | – | – | 1 |
Nordkorea | 1 | – | – | 1 | |
Slowenien | 1 | – | – | 1 | |
11 | Deutschland | – | 2 | 2 | 4 |
12 | Rumänien | – | 2 | – | 2 |
13 | Volksrepublik China | – | 1 | 1 | 2 |
Großbritannien | – | 1 | 1 | 2 | |
Mongolei | – | 1 | 1 | 2 | |
Ungarn | – | 1 | 1 | 2 | |
17 | Niederlande | – | – | 2 | 2 |
18 | Belgien | – | – | 1 | 1 |
Griechenland | – | – | 1 | 1 | |
Italien | – | – | 1 | 1 | |
Kanada | – | – | 1 | 1 | |
Kolumbien | – | – | 1 | 1 | |
Usbekistan | – | – | 1 | 1 |
Medaillengewinner
Zeitplan
Wettbewerbe | Juli/August | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauen | 28. | 29. | 30. | 31. | 1. | 2. | 3. |
Klasse bis 48 kg | |||||||
Klasse bis 52 kg | |||||||
Klasse bis 57 kg | |||||||
Klasse bis 63 kg | |||||||
Klasse bis 70 kg | |||||||
Klasse bis 78 kg | |||||||
Klasse über 78 kg | |||||||
Männer | 28. | 29. | 30. | 31. | 1. | 2. | 3. |
Klasse bis 60 kg | |||||||
Klasse bis 66 kg | |||||||
Klasse bis 73 kg | |||||||
Klasse bis 81 kg | |||||||
Klasse bis 90 kg | |||||||
Klasse bis 100 kg | |||||||
Klasse über 100 kg |
Ergebnisse Männer
Superleichtgewicht (bis 60 kg)
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | RUS | Arsen Galstjan |
2 | JPN | Hiraoka Hiroaki |
3 | BRA | Felipe Kitadai |
UZB | Rishod Sobirov | |
5 | ITA | Elio Verde |
FRA | Sofiane Milous | |
7 | KOR | Choi Gwang-hyeon |
ARM | Howhannes Dawtjan | |
17 | SUI | Ludovic Chammartin |
AUT | Ludwig Paischer | |
33 | GER | Tobias Englmaier |
Datum: 28. Juli 2012
37 Teilnehmer aus 37 Ländern
Halbleichtgewicht (bis 66 kg)
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | GEO | Lascha Schawdatuaschwili |
2 | HUN | Miklós Ungvári |
3 | JPN | Masashi Ebinuma |
KOR | Cho Jun-ho | |
5 | ESP | Sugoi Uriarte |
POL | Paweł Zagrodnik | |
7 | AZE | Tərlan Kərimov |
GBR | Colin Oates |
Datum: 29. Juli 2012
36 Teilnehmer aus 36 Ländern
Leichtgewicht (bis 73 kg)
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | RUS | Mansur Issajew |
2 | JPN | Riki Nakaya |
3 | MGL | Saindschargalyn Njam-Otschir |
FRA | Ugo Legrand | |
5 | NED | Dex Elmont |
KOR | Wang Ki-chun | |
7 | TJK | Rassul Boqijew |
16 | GER | Christopher Völk |
Datum: 30. Juli 2012
34 Teilnehmer aus 34 Ländern
Der ursprünglich ebenfalls siebtplatzierte Amerikaner Nick Delpopolo wurde nach einem positiven Dopingbefund disqualifiziert.[1]
Halbmittelgewicht (bis 81 kg)
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | KOR | Kim Jae-bum |
2 | GER | Ole Bischof |
3 | RUS | Iwan Nifontow |
CAN | Antoine Valois-Fortier | |
5 | JPN | Takahiro Nakai |
USA | Travis Stevens | |
7 | BRA | Leandro Guilheiro |
ARG | Emmanuel Lucenti |
Datum: 31. Juli 2012
34 Teilnehmer aus 34 Ländern
Mittelgewicht (bis 90 kg)
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | KOR | Song Dae-nam |
2 | CUB | Asley González |
3 | JPN | Masashi Nishiyama |
GRE | Ilias Iliadis | |
5 | BRA | Tiago Camilo |
RUS | Kirill Denissow | |
7 | AUS | Mark Anthony |
UZB | Dilshod Choriyev | |
17 | GER | Christophe Lambert |
Datum: 1. August 2012
30 Teilnehmer aus 30 Ländern
Halbschwergewicht (bis 100 kg)
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | RUS | Tagir Chaibulajew |
2 | MGL | Naidangiin Tüwschinbajar |
3 | NED | Henk Grol |
GER | Dimitri Peters | |
5 | UZB | Ramziddin Sayidov |
KOR | Hwang Hee-tae | |
7 | AZE | Elmar Gasimov |
CZE | Lukáš Krpálek |
Datum: 2. August 2012
30 Teilnehmer aus 30 Ländern
Schwergewicht (über 100 kg)
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | FRA | Teddy Riner |
2 | RUS | Alexander Michailin |
3 | GER | Andreas Tölzer |
BRA | Rafael Silva | |
5 | BLR | Ihar Makarau |
KOR | Kim Sung-min | |
7 | CUB | Óscar Brayson |
HUN | Barna Bor |
Datum: 3. August 2012
32 Teilnehmer aus 32 Ländern
Ergebnisse Frauen
Superleichtgewicht (bis 48 kg)
Platz | Land | Sportlerin |
---|---|---|
1 | BRA | Sarah Menezes |
2 | ROM | Alina Alexandra Dumitru |
3 | HUN | Éva Csernoviczki |
BEL | Charline Van Snick | |
5 | JPN | Tomoko Fukumi |
ARG | Paula Pareto | |
7 | CHN | Wu Shugen |
MGL | Mönchbatyn Urantsetseg |
Datum: 28. Juli 2012
19 Teilnehmerinnen aus 19 Ländern
Halbleichtgewicht (bis 52 kg)
Platz | Land | Sportlerin |
---|---|---|
1 | PRK | An Kum-ae |
2 | CUB | Yanet Bermoy |
3 | ITA | Rosalba Forciniti |
FRA | Priscilla Gneto | |
5 | BEL | Ilse Heylen |
LUX | Marie Muller | |
7 | KOR | Kim Kyung-ok |
MRI | Christianne Legentil | |
9 | GER | Romy Tarangul |
Datum: 29. Juli 2012
23 Teilnehmerinnen aus 23 Ländern
Leichtgewicht (bis 57 kg)
Platz | Land | Sportlerin |
---|---|---|
1 | JPN | Kaori Matsumoto |
2 | ROM | Corina Căprioriu |
3 | USA | Marti Malloy |
FRA | Automne Pavia | |
5 | ITA | Giulia Quintavalle |
HUN | Hedvig Karakas | |
7 | AUT | Sabrina Filzmoser |
RUS | Irina Sabludina | |
16 | GER | Miryam Roper |
Datum: 30. Juli 2012
25 Teilnehmerinnen aus 25 Ländern
Halbmittelgewicht (bis 63 kg)
Platz | Land | Sportlerin |
---|---|---|
1 | SLO | Urška Žolnir |
2 | CHN | Xu Lili |
3 | FRA | Gévrise Émane |
JPN | Yoshie Ueno | |
5 | KOR | Joung Da-woon |
MGL | Tsedewsürengiin Mönchdsajaa | |
7 | ISR | Alice Schlesinger |
NED | Elisabeth Willeboordse | |
9 | AUT | Hilde Drexler |
17 | GER | Claudia Malzahn |
Datum: 31. Juli 2012
24 Teilnehmerinnen aus 24 Ländern
Mittelgewicht (bis 70 kg)
Platz | Land | Sportlerin |
---|---|---|
1 | FRA | Lucie Décosse |
2 | GER | Kerstin Thiele |
3 | COL | Yuri Alvear |
NED | Edith Bosch | |
5 | CHN | Chen Fei |
KOR | Hwang Ye-sul | |
7 | SLO | Raša Sraka |
JPN | Haruka Tachimoto | |
9 | SUI | Juliane Robra |
Datum: 1. August 2012
22 Teilnehmerinnen aus 22 Ländern
Halbschwergewicht (bis 78 kg)
Platz | Land | Sportlerin |
---|---|---|
1 | USA | Kayla Harrison |
2 | GBR | Gemma Gibbons |
3 | BRA | Mayra Aguiar |
FRA | Audrey Tcheuméo | |
5 | HUN | Abigél Joó |
NED | Marhinde Verkerk | |
7 | POL | Daria Pogorzelec |
CHN | Yang Xiuli | |
9 | GER | Heide Wollert |
Datum: 2. August 2012
21 Teilnehmerinnen aus 21 Ländern
Schwergewicht (über 78 kg)
Platz | Land | Sportlerin |
---|---|---|
1 | CUB | Idalys Ortíz |
2 | JPN | Mika Sugimoto |
3 | GBR | Karina Bryant |
CHN | Tong Wen | |
5 | UKR | Iryna Kindzerska |
BRA | Maria Suelen Altheman | |
7 | RUS | Jelena Iwaschtschenko |
KAZ | Gülschan Issanowa |
Datum: 3. August 2012
20 Teilnehmerinnen aus 20 Ländern
Qualifikation
Qualifikationskriterien
An den Wettbewerben werden 386 Athleten teilnehmen. 138 Frauen und 214 Männer qualifizieren sich direkt über die Weltrangliste, 14 Athleten des gastgebenden NOKs, einer in jeder Gewichtsklasse, sind automatisch startberechtigt. Insgesamt 20 Startplätze vergibt die International Judo Federation (IJF) nach Abschluss der Qualifikationsphase per Einladung. Jedes NOK darf pro Gewichtsklasse nur einen Athleten stellen.
Bei den Frauen waren in jeder Gewichtsklasse die ersten 14 Athleten der bereinigten Weltrangliste direkt qualifiziert, bei den Männern qualifizierten sich die ersten 22. Die weiteren Quotenplätze wurden unter kontinentalen Gesichtspunkten vergeben, bei der anhand der bereinigten Weltrangliste ein Ranking erstellt wird. Afrika erhält in diesem Zuge 24, Europa 25, Asien 20, Ozeanien zehn und Amerika 21 Startplätze. Stichtag der Weltrangliste war der 1. Mai 2012.[2]
Qualifizierte Athleten
Qualifizierte Athleten nach NOKs[3] | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Wettbewerb | Frauen | Männer | Gesamt | ||||||||||||
Klasse bis 48 kg | Klasse bis 52 kg | Klasse bis 57 kg | Klasse bis 63 kg | Klasse bis 70 kg | Klasse bis 78 kg | Klasse über 78 kg | Klasse bis 60 kg | Klasse bis 66 kg | Klasse bis 73 kg | Klasse bis 81 kg | Klasse bis 90 kg | Klasse bis 100 kg | Klasse über 100 kg | ||
Afghanistan | X | 1 | |||||||||||||
Ägypten | X | X | X | X | X | 5 | |||||||||
Albanien | X | 1 | |||||||||||||
Algerien | X | X | 2 | ||||||||||||
Amerikanisch-Samoa | X | 1 | |||||||||||||
Angola | X | 1 | |||||||||||||
Argentinien | X | X | X | X | 4 | ||||||||||
Armenien | X | X | 2 | ||||||||||||
Aruba | X | 1 | |||||||||||||
Aserbaidschan | X | X | X | X | X | X | X | X | 8 | ||||||
Australien | X | X | X | X | X | 5 | |||||||||
Barbados | X | 1 | |||||||||||||
Belgien | X | X | X | X | X | X | 6 | ||||||||
Belize | X | 1 | |||||||||||||
Benin | X | 1 | |||||||||||||
Brasilien | X | X | X | X | X | X | X | X | X | X | X | X | X | X | 14 |
Bosnien & Herzegowina | X | 1 | |||||||||||||
Bulgarien | X | 1 | |||||||||||||
Burkina Faso | X | 1 | |||||||||||||
Burundi | X | 1 | |||||||||||||
Chile | X | 1 | |||||||||||||
China | X | X | X | X | X | X | X | X | 8 | ||||||
Costa Rica | X | 1 | |||||||||||||
Dem. Rep. Kongo | X | 1 | |||||||||||||
Deutschland | X | X | X | X | X | X | X | X | X | X | X | 11 | |||
Dominikanische Rep. | X | 1 | |||||||||||||
Dschibuti | X | 1 | |||||||||||||
Ecuador | X | 1 | |||||||||||||
El Salvador | X | 1 | |||||||||||||
Elfenbeinküste | X | 1 | |||||||||||||
Estland | X | 1 | |||||||||||||
Fidschi | X | 1 | |||||||||||||
Finnland | X | X | X | 3 | |||||||||||
Frankreich | X | X | X | X | X | X | X | X | X | X | X | X | X | X | 14 |
Gabun | X | 1 | |||||||||||||
Georgien | X | X | X | X | X | X | X | 7 | |||||||
Ghana | X | 1 | |||||||||||||
Griechenland | X | X | 2 | ||||||||||||
Großbritannien | X | X | X | X | X | X | X | X | X | X | X | X | X | X | 14 |
Guam | X | 1 | |||||||||||||
Guatemala | X | 1 | |||||||||||||
Guinea | X | 1 | |||||||||||||
Guyana | X | 1 | |||||||||||||
Haiti | X | 1 | |||||||||||||
Honduras | X | 1 | |||||||||||||
Hongkong | X | 1 | |||||||||||||
Indien | X | 1 | |||||||||||||
Iran | X | X | 2 | ||||||||||||
Irland | X | 1 | |||||||||||||
Island | X | 1 | |||||||||||||
Israel | X | X | X | X | X | 5 | |||||||||
Italien | X | X | X | X | X | X | X | X | X | 9 | |||||
Japan | X | X | X | X | X | X | X | X | X | X | X | X | X | X | 14 |
Jemen | X | 1 | |||||||||||||
Kambodscha | X | 1 | |||||||||||||
Kamerun | X | 1 | |||||||||||||
Kanada | X | X | X | X | X | X | X | X | 8 | ||||||
Kap Verde | X | 1 | |||||||||||||
Kasachstan | X | X | X | X | X | X | X | X | X | 9 | |||||
Kirgisistan | X | X | 2 | ||||||||||||
Kolumbien | X | X | 2 | ||||||||||||
Kroatien | X | X | 2 | ||||||||||||
Kuba | X | X | X | X | X | X | X | X | X | 9 | |||||
Lettland | X | X | X | 3 | |||||||||||
Libanon | X | 1 | |||||||||||||
Liberia | X | 1 | |||||||||||||
Libyen | X | 1 | |||||||||||||
Litauen | X | X | 2 | ||||||||||||
Luxemburg | X | 1 | |||||||||||||
Madagaskar | X | 1 | |||||||||||||
Mali | X | 1 | |||||||||||||
Marokko | X | X | X | 3 | |||||||||||
Mauritius | X | 1 | |||||||||||||
Mexiko | X | X | 2 | ||||||||||||
Moldau | X | X | 2 | ||||||||||||
Monaco | X | 1 | |||||||||||||
Mongolei | X | X | X | X | X | X | X | X | X | 9 | |||||
Montenegro | X | 1 | |||||||||||||
Mosambik | X | 1 | |||||||||||||
Myanmar | X | 1 | |||||||||||||
Nauru | X | 1 | |||||||||||||
Neuseeland | X | 1 | |||||||||||||
Niederlande | X | X | X | X | X | X | X | X | X | 9 | |||||
Niger | X | 1 | |||||||||||||
Nordkorea | X | 1 | |||||||||||||
Österreich | X | X | X | 3 | |||||||||||
Paläst. Autonomiegeb. | X | 1 | |||||||||||||
Palau | X | 1 | |||||||||||||
Panama | X | 1 | |||||||||||||
Papua-Neuguinea | X | 1 | |||||||||||||
Paraguay | X | 1 | |||||||||||||
Peru | X | 1 | |||||||||||||
Philippinen | X | 1 | |||||||||||||
Polen | X | X | X | X | X | X | 6 | ||||||||
Portugal | X | X | X | X | 4 | ||||||||||
Puerto Rico | X | 1 | |||||||||||||
Republik China | X | 1 | |||||||||||||
Ruanda | X | 1 | |||||||||||||
Rumänien | X | X | X | X | X | X | 6 | ||||||||
Russland | X | X | X | X | X | X | X | X | X | X | X | X | 12 | ||
Salomonen | X | 1 | |||||||||||||
Sambia | X | 1 | |||||||||||||
Samoa | X | 1 | |||||||||||||
Saudi-Arabien | X | X | 2 | ||||||||||||
Schweden | X | 1 | |||||||||||||
Schweiz | X | X | 2 | ||||||||||||
Senegal | X | 1 | |||||||||||||
Serbien | X | 1 | |||||||||||||
Seychellen | X | 1 | |||||||||||||
Slowakei | X | 1 | |||||||||||||
Slowenien | X | X | X | X | X | X | X | X | 8 | ||||||
Spanien | X | X | X | X | X | X | 6 | ||||||||
Südafrika | X | 1 | |||||||||||||
Südkorea | X | X | X | X | X | X | X | X | X | X | X | X | X | X | 14 |
Tadschikistan | X | X | 2 | ||||||||||||
Thailand | X | 1 | |||||||||||||
Togo | X | 1 | |||||||||||||
Tschad | X | 1 | |||||||||||||
Tschechien | X | X | X | 3 | |||||||||||
Tunesien | X | X | X | X | 4 | ||||||||||
Türkei | X | X | 2 | ||||||||||||
Turkmenistan | X | 1 | |||||||||||||
Ukraine | X | X | X | X | X | X | X | X | X | X | 10 | ||||
Unabhängige Olympiateilnehmer | X | 1 | |||||||||||||
Ungarn | X | X | X | X | X | X | X | X | 8 | ||||||
Uruguay | X | 1 | |||||||||||||
USA | X | X | X | X | X | 5 | |||||||||
Usbekistan | X | X | X | X | X | X | X | 7 | |||||||
Vanuatu | X | 1 | |||||||||||||
Venezuela | X | X | X | 3 | |||||||||||
Ver. Arabische Emirate | X | 1 | |||||||||||||
Vietnam | X | 1 | |||||||||||||
Weißrussland | X | X | 2 | ||||||||||||
Startplätze Gesamt | 20 | 23 | 25 | 25 | 22 | 19 | 20 | 35 | 36 | 35 | 32 | 31 | 30 | 33 | 386 |
Die gebürtige Kosovarin Majlinda Kelmendi trat im Judo für Albanien an, nachdem das IOC einer geplanten Teilnahme für den Kosovo und als unabhängige Olympiateilnehmerin eine Absage erteilt hatte.[4] Als unabhängiger Olympiateilnehmer trat Reginald de Windt aus Curaçao an, der sich in der Gewichtsklasse bis 81 kg qualifiziert hatte. Das NOK der Niederländischen Antillen hatte nach Auflösung des Inselverbandes seine Anerkennung durch das IOC verloren.
Insgesamt konnten sich 116 NOKs über die Weltrangliste für die olympischen Wettbewerbe qualifizieren. Weitere 17 NOKs bekamen im Juni 2012 einen Startplatz per Einladung. Davon profitierten Amerikanisch-Samoa, Honduras, Paraguay, Aruba, Belize, Monaco, Dschibuti, Guyana, Ruanda, Burundi, Liberia, Togo, Benin, Myanmar, der Libanon, Kambodscha und Afghanistan.[5]
Weblinks
- Judo bei den Olympischen Sommerspielen 2012 in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
- Offizielle Ergebnisse der Sommerspiele 2012 (PDF, 54,2 MB)
Einzelnachweise
- ↑ Lisa Dillman: U.S. judo star Delpopolo expelled after positive drug test. Los Angeles Times, 6. August 2012, abgerufen am 7. August 2012 (englisch).
- ↑ "Qualifikation London 2012" (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 181 kB) Website des Judo-Verbandes der USA. Abgerufen am 26. Juli 2010. (englisch).
- ↑ Qualification London 2012. Ehemals im ; abgerufen am 8. Mai 2012 (englisch). (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (nicht mehr online verfügbar)
- ↑ London 2012: Judoka’s Kosovo Olympic bid turned down. Abgerufen am 27. Mai 2012 (englisch).
- ↑ Invited Country to take part at the London Games. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 18. Juni 2013; abgerufen am 13. Juni 2012 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber:
vermutlich London
, Lizenz: LogoLogo der Olympischen Sommerspiele 2012 in London. Extrahiert von [1] mit Inkscape
Pictograms of Olympic sports - Judo. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for the 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Die Flagge Burkina Fasos
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge der Demokratischen Republik Kongo. Erstellt laut den Angaben der Staatsverfassung von 2006.
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
The flag of Guam, courtesy an e-mail from the author of xrmap. Modifications by Denelson83.
Die National- und offizielle Staatsflagge von Haiti. Die Zivilflagge findet sich hier.
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge Naurus
Former version of the flag of Paraguay
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flagge von Senegal
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flag of Togo. Aspect ratio modified for projects that require an aspect ratio of 3:2.
Olympische Flagge
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
The flag of Aruba
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal with the olympic rings inside
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY 3.0
symbol of Venus. 16 una pertinacia restitit sententiae. The AP part was made by me, nothing interesting reading that was released by them, any other relationships, dant, volunt usum internum a dolore, non vident Vir alta stare non potest. quantum rogant populi miserata vale mater pia. × 16 pixel nominal dimensions, lines 2 pixel thich. Colour: red=223 green=43 blue=106 (#DF2B6A).
(c) Korea.net / Korean Culture and Information Service (Photographer name), CC BY-SA 2.0
2012 London Olympic Games. Korea Judo, Kim Jae-bum won the gold medal -81kg match
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal with the olympic rings inside
Autor/Urheber: Sander.v.Ginkel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Judo at the 2012 Summer Olympics – Women's 78 kg, repaches. Marhinde Verkerk (NED) Yang Xiuli (CHN)
Autor/Urheber: Kwamikagami, Lizenz: CC BY-SA 4.0
symbol of Mars. 16 × 16 pixel nominal dimensions, lines 2 pixel thick, square caps. Colour 75% blue: red=0 green=0 blue=191 (#0000BF).
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal with the olympic rings inside
Autor/Urheber: Sander.v.Ginkel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Podium Judo at the 2012 Summer Olympics – Men's 100 kg