Olympische Sommerspiele 2012/Tischtennis
Tischtennis bei den Olympischen Spielen 2012 | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
Information | |
Austragungsort | ![]() |
Wettkampfstätte | ExCeL Exhibition Centre |
Nationen | 57 |
Athleten | 174 (86 ![]() ![]() |
Datum | 28. Juli – 8. August 2012 |
Entscheidungen | 4 |
← Peking 2008 |
Bei den Olympischen Sommerspielen 2012 in der britischen Hauptstadt London wurden vom 28. Juli bis 8. August im ExCeL Exhibition Centre vier Wettbewerbe im Tischtennis ausgetragen, jeweils ein Einzel- und ein Mannschaftswettkampf bei Frauen und Männern.
Das Wettkampfprogramm war identisch im Vergleich zu dem der Olympischen Sommerspiele 2008 in Peking. Der Weltverband ITTF hatte aber durchgesetzt, dass erstmals nur noch zwei Athleten pro Land im Einzel starten durften. So sollte die chinesische Dominanz eingeschränkt werden. Chinesische Athleten gewannen 2008 alle sechs möglichen Einzelmedaillen.[1] Die Mannschaftswettbewerbe wurden diesmal im K.-o.-System ausgetragen.
Bilanz
Medaillenspiegel
Platz | Land | ![]() | ![]() | ![]() | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 4 | 2 | — | 6 |
2 | ![]() | — | 1 | — | 1 |
![]() | — | 1 | — | 1 | |
4 | ![]() | — | — | 2 | 2 |
![]() | — | — | 2 | 2 | |
Gesamt | 4 | 4 | 4 | 12 |
Medaillengewinner
Disziplin | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
Männer Einzel | ![]() | ![]() | ![]() |
Frauen Einzel | ![]() | ![]() | ![]() |
Männer Mannschaft | ![]() | ![]() | ![]() |
Frauen Mannschaft | ![]() | ![]() | ![]() |
Qualifikation
Qualifikationskriterien
Es nahmen 174 Athleten teil, darunter 88 Frauen und 86 Männer. Zwei Quotenplätze für die Einzelwettbewerbe waren für das gastgebende NOK reserviert, weitere zwei Quotenplätze vergab die ITTF nach Abschluss der Qualifikation per Einladung. Bei Frauen und Männern starteten jeweils 16 Mannschaften mit je drei Athleten. Im Einzel starteten jeweils 72 Athleten, aber maximal drei eines Landes. Die folgenden Qualifikationskriterien galten parallel für Frauen und Männer.
Im Einzel qualifizierten sich die besten 28 Athleten der Weltrangliste, die nach der Weltmeisterschaft 2011 veröffentlicht wurde. 40 weitere Startplätze wurden über kontinentale Turniere vergeben (elf an Asien und Europa, sechs an Lateinamerika und Afrika sowie drei an Nordamerika und Ozeanien). Die letzten beiden Startplätze wurden an die beiden besten Athleten eines abschließenden internationalen Qualifikationsturniers vergeben. Für den Mannschaftswettbewerb qualifizierte sich das beste Team jedes Kontinents bei der Mannschaftsweltmeisterschaft 2012. Ebenfalls qualifiziert ist eine Mannschaft des Gastgebers. Die letzten neun Plätze wurden an Länder vergeben, bei denen drei Athleten die Qualifikationskriterien für einen Einzelstart erreicht hatten. Traf das auf mehr als neun Länder zu, wurden die neun am besten platzierten Mannschaften der Weltmeisterschaft 2012 berücksichtigt.[2]
Qualifizierte Athleten
Einzel
Mannschaft
Qualifizierte Mannschaften[6] | |||
---|---|---|---|
Qualifikation | Startplätze | Frauen | Männer |
Gastgeber | 1 | ![]() | ![]() |
Afrika | 1 | ![]() | ![]() |
Asien | 1 | ![]() | ![]() |
Australien | 1 | ![]() | ![]() |
Europa | 1 | ![]() | ![]() |
Nordamerika | 1 | ![]() | ![]() |
Südamerika | 1 | ![]() | ![]() |
Beste Mannschaften der WM 2012 | 9 | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Teilnehmer nach NOK
Qualifizierte Einzelspieler und Mannschaften nach NOK | |||||
---|---|---|---|---|---|
Wettbewerb | Frauen | Männer | Athleten Gesamt | ||
Einzel | Mannschaft | Einzel | Mannschaft | ||
![]() | 3 | 1 | 3 | 1 | 6 |
![]() | 1 | 1 | |||
![]() | 3 | 1 | 3 | 1 | 6 |
![]() | 1 | 1 | |||
![]() | 3 | 1 | 3 | 1 | 6 |
![]() | 1 | 1 | |||
![]() | 3 | 1 | 3 | 1 | 6 |
![]() | 1 | 2 | 3 | ||
![]() | 3 | 1 | 3 | 1 | 6 |
![]() | 1 | 1 | |||
![]() | 1 | 1 | |||
![]() | 2 | 1 | 3 | ||
![]() | 2 | 2 | |||
![]() | 3 | 1 | 3 | 1 | 6 |
![]() | 3 | 1 | 3 | 1 | 6 |
![]() | 1 | 1 | 2 | ||
![]() | 1 | 1 | 2 | ||
![]() | 1 | 1 | 2 | ||
![]() | 3 | 1 | 3 | 1 | 6 |
![]() | 1 | 1 | |||
![]() | 1 | 3 | 1 | 4 | |
![]() | 1 | 1 | |||
![]() | 1 | 1 | |||
![]() | 2 | 2 | 4 | ||
![]() | 1 | 1 | |||
![]() | 1 | 1 | |||
![]() | 1 | 1 | |||
![]() | 1 | 1 | |||
![]() | 1 | 1 | |||
![]() | 1 | 1 | |||
![]() | 3 | 1 | 3 | ||
![]() | 2 | 2 | 4 | ||
![]() | 3 | 1 | 3 | 1 | 6 |
![]() | 3 | 1 | 3 | 1 | 6 |
![]() | 1 | 1 | |||
![]() | 3 | 1 | 1 | 4 | |
![]() | 1 | 3 | 1 | 4 | |
![]() | 2 | 1 | 3 | ||
![]() | 1 | 2 | 3 | ||
![]() | 2 | 1 | 3 | ||
![]() | 2 | 3 | 1 | 5 | |
![]() | 1 | 3 | 1 | 4 | |
![]() | 2 | 2 | |||
![]() | 3 | 1 | 3 | 1 | 6 |
![]() | 1 | 1 | |||
![]() | 3 | 1 | 2 | 5 | |
![]() | 3 | 1 | 3 | 1 | 6 |
![]() | 1 | 1 | |||
![]() | 1 | 1 | |||
![]() | 2 | 2 | |||
![]() | 1 | 1 | 2 | ||
![]() | 1 | 2 | 3 | ||
![]() | 2 | 2 | 4 | ||
![]() | 3 | 1 | 1 | 4 | |
![]() | 1 | 1 | 2 | ||
![]() | 1 | 1 | |||
![]() | 2 | 1 | 3 | ||
Startplätze Gesamt | 87 | 16 | 86 | 16 | 173 |
Beim ozeanischen Qualifikationswettkampf konnten sich zunächst Li Chunli und Phillip Xiao aus Neuseeland qualifizieren. Nachdem die Startplätze jedoch an den ITTF zurückgegeben wurden, rückten die zwei Qualifikanten aus Vanuatu nach. Matilda Ekholm aus Schweden hat sich zwar sportlich für die Teilnahme qualifiziert, wurde aber vom Nationalen Olympischen Komitee Schwedens nicht zugelassen, weil dieses keine Aussicht sah, dass Ekholm einen Platz unter den ersten Acht erreichen könnte.[7] Ihren Platz nahm die Ukrainerin Tetjana Bilenko ein.
Wettbewerbe und Zeitplan

Wettbewerbe und Zeitplan Tischtennis[8] | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Wettbewerbe | Juli/August | |||||||||||
Frauen | 28. | 29. | 30. | 31. | 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. |
Einzel | ![]() | |||||||||||
Mannschaft | ![]() | |||||||||||
Männer | 28. | 29. | 30. | 31. | 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. |
Einzel | ![]() | |||||||||||
Mannschaft | ![]() |
Wissenswertes
- Die Tischtennisspielerin Feng Tianwei aus Singapur trug bei der Eröffnungszeremonie die Fahne.[9]
- Der Deutsche Michael Zwipp war Oberschiedsrichter.[10]
Einzelnachweise
- ↑ "New Olympic Regulation" Website der ITTF. Abgerufen am 2. November 2010. (englisch).
- ↑ "QUALIFICATION SYSTEM – GAMES OF THE XXX OLYMPIAD" ( vom 11. Juni 2012 im Internet Archive) (PDF; 52 kB) Website der ITTF. Abgerufen am 18. Mai 2023. (englisch).
- ↑ PLAYERS QUALIFIED FOR THE 2012 LONDON OLYMPIC GAMES - WOMEN. (PDF; 116 kB) Archiviert vom am 3. März 2016; abgerufen am 16. April 2012 (englisch).
- ↑ PLAYERS QUALIFIED FOR THE 2012 LONDON OLYMPIC GAMES - MEN. (PDF; 113 kB) Archiviert vom am 22. Mai 2012; abgerufen am 16. April 2012 (englisch).
- ↑ Ausführlicher Turnierbericht in Zeitschrift tischtennis, 2012/5 S. 8–19
- ↑ Qualifiers for Team Events at London 2012 Olympic Games Announced. Abgerufen am 15. Mai 2012 (englisch).
- ↑ FL: Der Fall Matilda Ekholm ? Samsonov und Sharara melden sich zu Wort / Facebook-Kampagne, Artikel vom 13. Juni 2012 (abgerufen am 18. Mai 2023)
- ↑ Table Tennis Schedule. Ehemals im ; abgerufen am 4. September 2011 (englisch). (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) (nicht mehr online verfügbar)
- ↑ Zeitschrift tischtennis, 2012/7 S. 7
- ↑ Zeitschrift tischtennis, 2014/1 S. 30
Weblinks
- Teilnehmerliste (abgerufen am 9. Oktober 2013; PDF; 112 kB)
Literatur
- Rahul Nelson: Endlich gehts los, Zeitschrift tischtennis, 2012/7 S. 8–19
- Ausführlicher Nachbericht, Zeitschrift tischtennis, 2012/8 S. 8–31
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flag of Togo. Aspect ratio modified for projects that require an aspect ratio of 3:2.
Autor/Urheber:
vermutlich London
, Lizenz: LogoLogo der Olympischen Sommerspiele 2012 in London. Extrahiert von [1] mit Inkscape
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal with the olympic rings inside
Former version of the flag of Paraguay
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal with the olympic rings inside
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal with the olympic rings inside
Unicode Geschlechtersymbolder