Olympische Sommerspiele 2012/Beachvolleyball

Beachvolleyball bei den
Olympischen Sommerspielen 2012
Logo
Information
AustragungsortVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich London
WettkampfstätteHorse Guards Parade
Mannschaften42
Nationen21
Athleten84 (36 Venussymbol (weiblich), 48 Marssymbol (männlich))
Datum23. bis 28. Juli 2012
Entscheidungen2
Peking 2008

Bei den Olympischen Sommerspielen 2012 in London wurden vom 28. Juli bis 9. August zwei Wettbewerbe im Beachvolleyball ausgetragen, jeweils ein Turnier bei Frauen und Männern. Der Turniermodus war identisch mit dem in Peking 2008.

Austragungsort war ein temporäres Stadion auf dem Horse Guards Parade im Zentrum Londons. 5000 Tonnen Sand wurden zu diesem Zweck aus der Grafschaft Surrey auf den Platz gebracht.

Zeitplan

Ein temporäres Stadion auf der Horse Guards Parade war der Austragungsort.
Beachvolleyball Arena
Zeitplan Beachvolleyball[1]
WettbewerbeJuli/August
Frauen28.29.30.31.1.2.3.4.5.6.7.8.9.
TurnierAFAFVFHF
Männer28.29.30.31.1.2.3.4.5.6.7.8.9.
TurnierAFAFVFHF
        Vor- und Hoffnungsrunde, Achtelfinale, Viertelfinale, Halbfinale    Kleines/Großes Finale

Modus

Die 24 qualifizierten Teams wurden in sechs Vierergruppen gelost. Gruppensieger und -zweite zogen direkt ins Achtelfinale ein, ebenso die beiden punktbesten Gruppendritten. Die vier verbleibenden Gruppendritten spielten schließlich in zwei Play-offs die beiden letzten Achtelfinalisten aus. Bei Punktgleichheit zählte der direkte Vergleich. Hatten mehrere Mannschaften die gleiche Punktzahl, wurde der Ballpunktquotient herangezogen.

Den sechs Gruppensiegern und den beiden punktbesten Gruppenzweiten wurden die weiteren Mannschaften zugelost, wobei im Achtelfinale keine Mannschaften aufeinandertreffen konnten, die in derselben Vorrundengruppe waren. Das Turnier lief dann im K.-o.-System bis zum Finale weiter.

Medaillengewinner

Mit Julius Brink und Jonas Reckermann gewann erstmals ein europäisches Team die Goldmedaille bei den Männern, während bei den Frauen die US-Amerikanerinnen Misty May-Treanor und Kerri Walsh zum dritten Mal in Folge das olympische Turnier gewannen.

Männer

PlatzLandSportler
1Deutschland DeutschlandJulius Brink / Jonas Reckermann
2Brasilien BrasilienAlison Cerutti / Emanuel Rego
3Lettland LettlandMārtiņš Pļaviņš / Jānis Šmēdiņš

Frauen

PlatzLandSportlerin
1Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenMisty May-Treanor / Kerri Walsh
2Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenJennifer Kessy / April Ross
3Brasilien BrasilienJuliana Felisberta da Silva / Larissa França

Spielplan Männer

Vorrunde

Gruppe A
PlatzTeamBPQSätzePunkte
1.Brasilien Emanuel / Alison1,1796:16
2.Schweiz Heuscher / Bellaguarda0,9412:44
3.ItalienItalien Nicolai / Lupo0,9442:44
4.OsterreichÖsterreich Doppler / Horst0,9413:44
29. JuliEmanuel / AlisonDoppler / Horst2:1
Heuscher / BellaguardaNicolai / Lupo0:2
31. JuliEmanuel / AlisonHeuscher / Bellaguarda2:0
Nicolai / LupoDoppler / Horst0:2
2. AugustEmanuel / AlisonNicolai / Lupo2:0
Heuscher / BellaguardaDoppler / Horst2:0
Gruppe B
PlatzTeamBPQSätzePunkte
1.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Rogers / Dalhausser1,2756:16
2.SpanienSpanien Herrera / Gavira1,0455:25
3.Tschechien Beneš / Kubala0,9382:54
4.JapanJapan Asahi / Shiratori0,7971:63
29. JuliHerrera / GaviraBeneš / Kubala2:0
Rogers / DalhausserAsahi / Shiratori2:0
31. JuliBeneš / KubalaAsahi / Shiratori2:1
Rogers / DalhausserHerrera / Gavira2:1
2. AugustHerrera / GaviraAsahi / Shiratori2:0
Rogers / DalhausserBeneš / Kubala2:0
Gruppe C
PlatzTeamBPQSätzePunkte
1.Deutschland Brink / Reckermann1,1676:16
2.Schweiz Heyer / Chevallier0,9604:45
3.RusslandRussland Semjonow / Prokopjew0,9633:54
4.China Volksrepublik Xu / Wu0,9573:63
28. JuliBrink / ReckermannSemjonow / Prokopjew2:0
Xu / WuHeyer / Chevallier1:2
30. JuliBrink / ReckermannXu / Wu2:1
Heyer / ChevallierSemjonow / Prokopjew2:1
1. AugustXu / WuSemjonow / Prokopjew1:2
Brink / ReckermannHeyer / Chevallier2:0
Gruppe D
PlatzTeamBPQSätzePunkte
1.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Gibb / Rosenthal1,3774:25
2.Polen Fijałek / Prudel1,1485:25
3.Lettland Samoilovs / Sorokins1,0274:35
4.Sudafrika Goldschmidt / Chiya0,6030:63
28. JuliFijałek / PrudelSamoilovs / Sorokins1:2
Gibb / RosenthalGoldschmidt / Chiya2:0
30. JuliSamoilovs / SorokinsGoldschmidt / Chiya2:0
Gibb / RosenthalFijałek / Prudel0:2
1. AugustFijałek / PrudelGoldschmidt / Chiya2:0
Gibb / RosenthalSamoilovs / Sorokins2:0
Gruppe E
PlatzTeamBPQSätzePunkte
1.Lettland Pļaviņš / Šmēdiņš1,2486:16
2.NiederlandeNiederlande Nummerdor / Schuil1,0954:35
3.Deutschland Erdmann / Matysik0,8923:54
4.Venezuela Fañe / Hernandez0,8482:63
29. JuliNummerdor / SchuilFañe / Hernandez2:1
Erdmann / MatysikPļaviņš / Šmēdiņš1:2
31. JuliPļaviņš / ŠmēdiņšFañe / Hernandez2:0
Nummerdor / SchuilErdmann / Matysik2:0
2. AugustNummerdor / SchuilPļaviņš / Šmēdiņš0:2
Erdmann / MatysikFañe / Hernandez2:1
Gruppe F
PlatzTeamBPQSätzePunkte
1.Brasilien Cunha / Ricardo1,2776:06
2.Norwegen Skarlund / Spinnangr1,0934:25
3.Kanada Reader / Binstock0,9582:44
4.Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Grotowski / Garcia-Thompson0,7400:63
28. JuliGrotowski / Garcia-ThompsonReader / Binstock0:2
Cunha / RicardoSkarlund / Spinnangr2:0
30. JuliSkarlund / SpinnangrReader / Binstock2:0
Grotowski / Garcia-ThompsonCunha / Ricardo0:2
1. AugustGrotowski / Garcia-ThompsonSkarlund / Spinnangr0:2
Cunha / RicardoReader / Binstock2:0
Lucky-Losers
BegegnungErgebnis
Deutschland Erdmann / MatysikTschechien Beneš / Kubala2:1
Kanada Reader / BinstockItalienItalien Nicolai / Lupo0:2

Finalrunde

Achtelfinale
3./4. August
Viertelfinale
6. August
Halbfinale
7. August
Finale
9. August
 
BrasilienEmanuel / Alison2
DeutschlandErdmann / Matysik0
BrasilienEmanuel / Alison2
PolenFijałek / Prudel1
PolenFijałek / Prudel2
SchweizHeyer / Chevallier0
BrasilienEmanuel / Alison2
LettlandPļaviņš / Šmēdiņš0
LettlandPļaviņš / Šmēdiņš2
NorwegenSkarlund / Spinnangr0
LettlandPļaviņš / Šmēdiņš2
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenGibb / Rosenthal1
RusslandRusslandSemjonow / Prokopjew0
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenGibb / Rosenthal2
BrasilienEmanuel / Alison1
DeutschlandBrink / Reckermann2
DeutschlandBrink / Reckermann2
LettlandSamoilovs / Sorokins0
DeutschlandBrink / Reckermann2
BrasilienCunha / Ricardo0
SpanienSpanienHerrera / Gavira0
BrasilienCunha / Ricardo2
DeutschlandBrink / Reckermann2
NiederlandeNiederlandeNummerdor / Schuil0
NiederlandeNiederlandeNummerdor / Schuil2
SchweizHeuscher / Bellaguarda0
NiederlandeNiederlandeNummerdor / Schuil2
Spiel um Platz 3
ItalienItalienNicolai / Lupo0
ItalienItalienNicolai / Lupo2NiederlandeNiederlandeNummerdor / Schuil1
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenRogers / Dalhausser0LettlandPļaviņš / Šmēdiņš2

Spielplan Frauen

Vorrunde

Gruppe A
PlatzTeamBPQSätzePunkte
1.Brasilien Larissa / Juliana1,6586:06
2.Deutschland Holtwick / Semmler1,1864:25
3.Tschechien Klapalová / Háječková1,0102:44
4.Mauritius Li Yuk Lo / Rigobert0,4520:63
28. JuliHoltwick / SemmlerKlapalová / Háječková2:0
Larissa / JulianaLi Yuk Lo / Rigobert2:0
30. JuliKlapalová / HáječkováLi Yuk Lo / Rigobert2:0
Larissa / JulianaHoltwick / Semmler2:0
1. AugustHoltwick / SemmlerLi Yuk Lo / Rigobert2:0
Larissa / JulianaKlapalová / Háječková2:0
Gruppe B
PlatzTeamBPQSätzePunkte
1.RusslandRussland Wassina / Wosakowa1,0405:45
2.China Volksrepublik Zhang Xi / Xue Chen1,0595:35
3.Schweiz Kuhn / Zumkehr0,9784:44
4.Griechenland Arvaniti / Tsiartsiani0,9152:54
28. JuliZhang Xi / Xue ChenWassina / Wosakowa1:2
Kuhn / ZumkehrArvaniti / Tsiartsiani2:0
30. JuliZhang Xi / Xue ChenKuhn / Zumkehr2:1
Arvaniti / TsiartsianiWassina / Wosakowa2:1
1. AugustZhang Xi / Xue ChenArvaniti / Tsiartsiani2:0
Kuhn / ZumkehrWassina / Wosakowa1:2
Gruppe C
PlatzTeamBPQSätzePunkte
1.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten May-Treanor / Walsh1,2576:16
2.Tschechien Sluková / Kolocová0,9714:45
3.OsterreichÖsterreich Schwaiger / Schwaiger0,9404:54
4.AustralienAustralien Cook / Hinchley0,9012:63
28. JuliSluková / KolocováSchwaiger / Schwaiger2:1
May-Treanor / WalshCook / Hinchley2:0
30. JuliSchwaiger / SchwaigerCook / Hinchley2:1
May-Treanor / WalshSluková / Kolocová2:0
1. AugustSluková / KolocováCook / Hinchley2:1
May-Treanor / WalshSchwaiger / Schwaiger2:1
Gruppe D
PlatzTeamBPQSätzePunkte
1.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kessy / A. Ross1,1466:26
2.SpanienSpanien Liliana / Baquerizo1,0495:35
3.NiederlandeNiederlande van Iersel / Keizer1.0634:44
4.Argentinien Gallay / Zonta0,7320:63
29. Julivan Iersel / KeizerLiliana / Baquerizo1:2
Kessy / A. RossGallay / Zonta2:0
31. JuliLiliana / BaquerizoGallay / Zonta2:0
Kessy / A. Rossvan Iersel / Keizer2:1
2. Augustvan Iersel / KeizerGallay / Zonta2:0
Kessy / A. RossLiliana / Baquerizo2:1
Gruppe E
PlatzTeamBPQSätzePunkte
1.Brasilien Talita / Antonelli1,1676:26
2.Deutschland Goller / Ludwig1,1115:35
3.NiederlandeNiederlande Meppelink / van Gestel0,8732:44
4.AustralienAustralien Palmer / Bawden0,8412:63
29. JuliGoller / LudwigPalmer / Bawden2:1
Talita / AntonelliMeppelink / van Gestel2:0
31. JuliTalita / AntonelliGoller / Ludwig2:1
Palmer / BawdenMeppelink / van Gestel0:2
2. AugustGoller / LudwigMeppelink / van Gestel2:0
Talita / AntonelliPalmer / Bawden2:1
Gruppe F
PlatzTeamBPQSätzePunkte
1.ItalienItalien Cicolari / Menegatti1,2426:26
2.RusslandRussland Ukolowa / Chomjakowa1.0475:35
3.Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Mullin / Dampney0,8752:54
4.Kanada Lessard / Martin0,8863:63
29. JuliCicolari / MenegattiUkolowa / Chomjakowa2:1
Mullin / DampneyLessard / Martin2:1
31. JuliMullin / DampneyCicolari / Menegatti0:2
Ukolowa / ChomjakowaLessard / Martin2:1
2. AugustCicolari / MenegattiLessard / Martin2:1
Mullin / DampneyUkolowa / Chomjakowa0:2
Lucky-Losers
BegegnungErgebnis
OsterreichÖsterreich Schwaiger / SchwaigerVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Mullin / Dampney2:0
Tschechien Klapalová / HáječkováNiederlandeNiederlande Meppelink / van Gestel0:2

Finalrunde

Achtelfinale
3./4. August
Viertelfinale
5. August
Halbfinale
7. August
Finale
8. August
 
BrasilienLarissa / Juliana2
NiederlandeNiederlandeMeppelink / van Gestel0
BrasilienLarissa / Juliana2
DeutschlandGoller / Ludwig0
DeutschlandGoller / Ludwig2
DeutschlandHoltwick / Semmler0
BrasilienLarissa / Juliana1
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenKessy / A. Ross2
BrasilienTalita / Antonelli1
TschechienSluková / Kolocová2
TschechienSluková / Kolocová0
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenKessy / A. Ross2
SchweizKuhn / Zumkehr0
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenKessy / A. Ross2
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenKessy / A. Ross0
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenMay-Treanor / Walsh2
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenMay-Treanor / Walsh2
NiederlandeNiederlandevan Iersel / Keizer0
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenMay-Treanor / Walsh2
ItalienItalienCicolari / Menegatti0
SpanienSpanienLiliana / Baquerizo0
ItalienItalienCicolari / Menegatti2
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenMay-Treanor / Walsh2
China VolksrepublikZhang Xi / Xue Chen0
RusslandRusslandUkolowa / Chomjakowa0
China VolksrepublikZhang Xi / Xue Chen2
China VolksrepublikZhang Xi / Xue Chen2
Spiel um Platz 3
OsterreichÖsterreichSchwaiger / Schwaiger0
OsterreichÖsterreichSchwaiger / Schwaiger2BrasilienLarissa / Juliana2
RusslandRusslandWassina / Wosakowa1China VolksrepublikZhang Xi / Xue Chen1

Qualifikation

96 Athleten nahmen an den Wettbewerben teil, jeweils 24 Paare bei Frauen und Männern. Ein Startplatz war stets Athleten aus dem Gastgeberland vorbehalten. Pro Land und Geschlecht durften maximal zwei Mannschaften starten. Die folgenden Qualifikationskriterien galten für beide Geschlechter.[2]

Das erste Kriterium war die Weltrangliste der FIVB. In der Wertung für die Olympiaqualifikation wurden alle Ergebnisse der Mannschaften bei offiziellen FIVB-Turnieren im Zeitraum vom 1. Januar 2011 bis zum 17. Juni 2012 berücksichtigt. Um in der Rangliste berücksichtigt zu werden, mussten die Qualifikanten in der vorgegebenen Zeit mindestens zwölf Turniere absolvieren. Die sechzehn besten Paare zum Stichtag 18. Juni 2012 qualifizierten sich für das olympische Turnier. Wenn mehr als zwei Mannschaften eines NOKs unter den besten 16 waren, rückte die nächstplatzierte Mannschaft nach. Weitere fünf Quotenplätze wurden erstmals in kontinentalen Turnierserien vergeben, die zwischen dem 1. Juni 2010 und dem 24. Juni 2012 stattfanden. Aus jedem der fünf Kontinentalverbände qualifizierte sich jeweils der Sieger. War dieser auch über die Weltrangliste qualifiziert, rückte die nächste Mannschaft ohne Qualifikation nach. Schließlich fand vom 25. Juni bis 1. Juli 2012 noch ein internationales Qualifikationsturnier statt, an dem jedes NOK teilnehmen konnte, das noch nicht zwei Quotenplätze erreicht hatte. Die zwei besten Mannschaften dieses Turnier qualifizierten sich für das olympische Turnier.

Teilnehmer

Großbritannien besetzte die Startplätze, die dem Gastgeber zustehen, mit Steven Grotowski und John Garcia-Thompson (Männer) sowie Shauna Mullin und Zara Dampney (Frauen).

Über die Weltrangliste hatten sich Mannschaften aus insgesamt vierzehn Ländern qualifiziert. Deutschland hatte ebenso wie Brasilien und die Vereinigten Staaten das Maximum von zwei Duos pro Geschlecht erreicht.

Männer[3]
NationNamenPunkte
BrasilienEmanuel Rego / Alison Cerutti8360
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenTodd Rogers / Phil Dalhausser7560
DeutschlandJulius Brink / Jonas Reckermann6760
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenJacob Gibb / Sean Rosenthal5760
NiederlandeNiederlandeReinder Nummerdor / Richard Schuil5620
BrasilienPedro Cunha / Ricardo Santos5460
PolenGrzegorz Fijałek / Mariusz Prudel5280
DeutschlandJonathan Erdmann / Kay Matysik4830
SchweizPatrick Heuscher / Jefferson Bellaguarda4470
SpanienSpanienPablo Herrera Allepuz / Adrián Gavira Collado4420
China VolksrepublikXu Linyin / Wu Penggen4410
TschechienPetr Beneš / Přemysl Kubala3940
LettlandAleksandrs Samoilovs / Ruslans Sorokins3860
LettlandMārtiņš Pļaviņš / Jānis Šmēdiņš3720
ItalienItalienPaolo Nicolai / Daniele Lupo3480
SchweizSascha Heyer / Sébastien Chevallier3400
Frauen[4]
NationNamenPunkte
BrasilienLarissa França / Juliana Felisberta da Silva8380
China VolksrepublikZhang Xi / Xue Chen7880
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenMisty May-Treanor / Kerri Walsh7560
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenJennifer Kessy / April Ross6880
BrasilienTalita Antunes da Rocha / Maria Antonelli6820
ItalienItalienGreta Cicolari / Marta Menegatti6240
NiederlandeNiederlandeMarleen van Iersel / Sanne Keizer6100
DeutschlandSara Goller / Laura Ludwig5300
SchweizSimone Kuhn / Nadine Zumkehr4460
DeutschlandKatrin Holtwick / Ilka Semmler4300
TschechienMarkéta Sluková / Kristýna Kolocová4280
SpanienSpanienLiliana Fernández Steiner / Elsa Baquerizo Macmillan4100
OsterreichÖsterreichDoris Schwaiger / Stefanie Schwaiger4040
AustralienAustralienBecchara Palmer / Louise Bawden3660
TschechienHana Klapalová / Lenka Háječková3610
GriechenlandVasiliki Arvaniti / Maria Tsiartsiani3350

Bei den Continental Cups hatten sich jeweils fünf Nationen pro Geschlecht qualifiziert.[5] Die Zuordnung der Spieler auf die Startplätze erfolgte Mitte Juli.[6]

VerbandMännerFrauen
CAVBSudafrikaGrant Goldschmidt / Freedom ChiyaMauritiusNatacha Rigobert / Elodie Li Yuk Lo
CSVVenezuelaJesus Villafañe / Igor HernándezArgentinienAna Gallay / María Virginia Zonta
NORCECAKanadaMartin Reader / Josh BinstockKanadaMarie-Andrée Lessard / Annie Martin
AVCJapanJapanKentarō Asahi / Katsuhiro ShiratoriAustralienAustralienNatalie Cook / Tamsin Barnett Hinchley
CEVNorwegenTarjei Skarlund / Martin SpinnangrRusslandRusslandJewgenija Ukolowa / Jekaterina Chomjakowa

Die letzten Startplätze wurden beim World Cup vergeben. Dort traten die Mannschaften an, die bei den Continental Cups die Qualifikation verpasst hatten.

MännerFrauen
OsterreichÖsterreichClemens Doppler / Alexander HorstNiederlandeNiederlandeMadelein Meppelink / Sophie van Gestel
RusslandRusslandKonstantin Semjonow / Sergei ProkopjewRusslandRusslandAnastassija Wassina / Anna Wosakowa

Kritik

Kritik wurde am Turniermodus geübt.[7] So erfolgte die Auslosung der Finalrunde nach Beendigung der Gruppenphase erst um Mitternacht, obwohl die nächsten Spiele bereits für die Morgenstunden des Folgetages angesetzt waren.[7] Dabei wurden einige Spiele sogar von der ursprünglichen Anpfiffzeit von 10 Uhr auf 9 Uhr vorverlegt, was die Zeitdauer zwischen Auslosung und Spielbeginn weiter verkürzte.[7] Zudem wurde von Spielern der „Lucky Loser“-Runde verlangt, bereits eine Stunde nach Spielende für die nachfolgende Partie erneut auf dem Platz zu erscheinen.[7] Jonas Reckermann hingegen begrüßte es, dass für Julius Brink und ihn lediglich alle zwei Tage Spiele angesetzt waren.[7]

Commons: Olympische Sommerspiele 2012/Beachvolleyball – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Beachvolleyball Schedule. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 25. September 2011 (englisch).@1@2Vorlage:Toter Link/www.london2012.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  2. Beachvolleyball Qualification Process. Abgerufen am 25. September 2011 (englisch).
  3. FIVB Olympic Qualification Ranking – Men (englisch).
  4. FIVB Olympic Qualification Ranking – Women (englisch).
  5. FIVB, Beach Volleyball Continental Cup winners confirmed (englisch).
  6. Beach volleyball teams for London confirmed (englisch).
  7. a b c d e ZDF: ZDF Olympia live, 9. August 2012

Auf dieser Seite verwendete Medien

Logo der Olympischen Spiele 2012.svg
Autor/Urheber:

vermutlich London

, Lizenz: Logo

Logo der Olympischen Sommerspiele 2012 in London. Extrahiert von [1] mit Inkscape

Volleyball (beach) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Volleyball (beach). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Gouden medaille.svg
Autor/Urheber: Miho NL, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Goldmedaille mit Nr. 1
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
HorseGuardsParade.jpg
Autor/Urheber: Manfred Heyde, Lizenz: CC0
Horse Guards Parade in London/UK
Beachvolleyball Arena-London.jpg
Autor/Urheber: Adam Care, Lizenz: CC BY 2.0
London 2012 Beach Volleyball arena
Venus symbol (heavy pink).svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY 3.0
symbol of Venus. 16 una pertinacia restitit sententiae. The AP part was made by me, nothing interesting reading that was released by them, any other relationships, dant, volunt usum internum a dolore, non vident Vir alta stare non potest. quantum rogant populi miserata vale mater pia. × 16 pixel nominal dimensions, lines 2 pixel thich. Colour: red=223 green=43 blue=106 (#DF2B6A).
Male symbol (heavy blue).svg
Autor/Urheber: Kwamikagami, Lizenz: CC BY-SA 4.0
symbol of Mars. 16 × 16 pixel nominal dimensions, lines 2 pixel thick, square caps. Colour 75% blue: red=0 green=0 blue=191 (#0000BF).