Olympische Sommerspiele 2012/Schwimmen – 100 m Rücken (Männer)

SportartSchwimmen
Disziplin100 m Rücken
GeschlechtMänner
Teilnehmer43 Athleten aus 33 Ländern
WettkampfortLondon Aquatics Centre
Wettkampfphase29./30. Juli 2012
Siegerzeit52,16 s
Medaillengewinner
Vereinigte Staaten Matt Grevers (USA)
Vereinigte Staaten Nick Thoman (USA)
Japan Ryōsuke Irie (JPN)
20082016

Der Wettbewerb über 100 Meter Rücken der Männer bei den Olympischen Spielen 2012 in London wurde am 29. und 30. Juli 2012 im London Aquatics Centre ausgetragen. 43 Athleten nahmen daran teil.

Es fanden sechs Vorläufe statt. Die 16 schnellsten Schwimmer aller Vorläufe qualifizierten sich für die zwei Halbfinals, die am selben Tag ausgetragen wurden. Auch hier qualifizierten sich die Finalteilnehmer über die acht schnellsten Zeiten beider Halbfinals.

Abkürzungen: WR = Weltrekord, OR = olympischer Rekord, NR = nationaler Rekord, PB = persönliche Bestleistung, JWB = Jahresweltbestzeit

Bestehende Rekorde

WeltrekordAaron Peirsol (Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten)51,94 sIndianapolis, USA8. Juli 2009
Olympischer Rekord52,54 sPeking, Volksrepublik China12. August 2008

Titelträger

OlympiasiegerAaron Peirsol (Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten)52,54 sPeking 2008
WeltmeisterCamille Lacourt
Jérémy Stravius beide (Frankreich Frankreich)
52,76 sShanghai 2011
EuropameisterAristeidis Grigoriadis (Griechenland Griechenland)53,86 sDebrecen 2012
Deutscher MeisterJan-Philip Glania53,50 sBerlin 2012

Vorlauf

Vorlauf 1

29. Juli 2012

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Bradley AllyBarbados Barbados56,27 s
2Heshan UnambooweSri Lanka Sri Lanka57,94 s
3Zane JordanSambia Sambia58,77 s

Vorlauf 2

29. Juli 2012

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1George BovellTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago55,22 sNR
2Omar PinzónKolumbien Kolumbien55,37 s
3Pedro MedelKuba Kuba55,40 sNR
4Oleksandr IssakowUkraine Ukraine55,43 s
5Park Seon-gwanKorea Sud Südkorea55,51 s
6Alexander TarabrinKasachstan Kasachstan55,55 s
7I Gede SudartawaIndonesien Indonesien55,99 s
8Federico GrabichArgentinien Argentinien56,56 s

Vorlauf 3

29. Juli 2012

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Pawel SankowitschBelarus Belarus54,53 sNR
2Marco Di ToraItalien Italien54,70 s
3Chris Walker-HebbornVereinigtes Konigreich Großbritannien54,78 s
4He JianbinChina Volksrepublik China54,81 s
5Richárd BohusUngarn Ungarn54,64 s
6Lavrans SolliNorwegen Norwegen55,00 s
7Mathias GydesenDanemark Dänemark55,31 s
8Daniel BellNeuseeland Neuseeland55,53 s

Vorlauf 4

29. Juli 2012

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Nick ThomanVereinigte Staaten Vereinigte Staaten53,48 s
2Helge MeeuwDeutschland Deutschland53,83 s
3Wladimir MorosowRussland Russland54,01 s
4Aschwin Wildeboer FaberSpanien Spanien54,36 s
5Bastiaan LijesenNiederlande Niederlande54,88 s
6Yakov ToumarkinIsrael Israel54,91 s
7Juan Miguel RandoSpanien Spanien54,93 s
8Daniel OrzechowskiBrasilien Brasilien55,16 s

Morosow hatte sich für das Halbfinale qualifiziert, verzichtete aber auf eine weitere Teilnahme. Da das Halbfinale kurz vor dem Finale der 4-mal-100-Meter-Freistilstaffel stattfand, konzentrierte sich Morosow auf seine Finalteilnahme in der Staffel, mit der er die Bronzemedaille gewann.

Vorlauf 5

29. Juli 2012

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Camille LacourtFrankreich Frankreich53,51 s
2Liam TancockVereinigtes Konigreich Großbritannien53,86 s
3Arkadi WjattschaninRussland Russland54,01 s
4Jan-Philip GlaniaDeutschland Deutschland54,07 s
5Charles FrancisKanada Kanada54,08 s
6Aristeidis GrigoriadisGriechenland Griechenland54,52 s
7Marcin TarczyńskiPolen Polen55,06 s
8Benjamin StasiulisFrankreich Frankreich55,36 s

Vorlauf 6

31. Juli 2012

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Matt GreversVereinigte Staaten Vereinigte Staaten52,92 s
2Cheng FeiyiChina Volksrepublik China53,22 sNR
3Ryōsuke IrieJapan Japan53,56 s
4Nick DriebergenNiederlande Niederlande53,62 sNR
5Hayden StoeckelAustralien Australien53,88 s
6Gareth KeanNeuseeland Neuseeland54,26 s
7Daniel ArnamnartAustralien Australien54,28 s
8Charl CrousSudafrika Südafrika55,37 s

Halbfinale

Lauf 1

29. Juli 2012

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Camille LacourtFrankreich Frankreich53,03 s
2Liam TancockVereinigtes Konigreich Großbritannien53,25 s
3Cheng FeiyiChina Volksrepublik China53,50 s
4Arkadi WjattschaninRussland Russland53,79 s
5Nick DriebergenNiederlande Niederlande53,81 s
6Aristeidis GrigoriadisGriechenland Griechenland54,20 s
7Charles FrancisKanada Kanada54,42 s
8Daniel ArnamnartAustralien Australien54,48 s

Lauf 2

29. Juli 2012

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Matt GreversVereinigte Staaten Vereinigte Staaten52,66 s
2Ryōsuke IrieJapan Japan53,29 s
3Nick ThomanVereinigte Staaten Vereinigte Staaten53,47 s
4Helge MeeuwDeutschland Deutschland53,52 s
5Hayden StoeckelAustralien Australien53,72 s
6Jan-Philip GlaniaDeutschland Deutschland53,90 s
7Aschwin Wildeboer FaberSpanien Spanien53,99 s
8Gareth KeanNeuseeland Neuseeland54,00 s

Finale

30. Juli 2012, 19:58 Uhr MEZ

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Matt GreversVereinigte Staaten Vereinigte Staaten52,16 sOR
2Nick ThomanVereinigte Staaten Vereinigte Staaten52,92 s
3Ryōsuke IrieJapan Japan52,97 s
4Camille LacourtFrankreich Frankreich53,08 s
5Liam TancockVereinigtes Konigreich Großbritannien53,35 s
6Helge MeeuwDeutschland Deutschland53,48 s
7Hayden StoeckelAustralien Australien53,55 s
8Cheng FeiyiChina Volksrepublik China53,77 s

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of Trinidad and Tobago.svg
Flagge Trinidad und Tobago
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Logo der Olympischen Spiele 2012.svg
Autor/Urheber:

vermutlich London

, Lizenz: Logo

Logo der Olympischen Sommerspiele 2012 in London. Extrahiert von [1] mit Inkscape