Emmit King
Emmit King | ||||||||||||||||
Nation | Vereinigte Staaten | |||||||||||||||
Geburtstag | 24. März 1959 | |||||||||||||||
Geburtsort | Bessemer, Vereinigte Staaten | |||||||||||||||
Größe | 173 cm | |||||||||||||||
Gewicht | 79 kg | |||||||||||||||
Sterbedatum | 28. November 2021 | |||||||||||||||
Sterbeort | Bessemer, Vereinigte Staaten | |||||||||||||||
Karriere | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Sprint | |||||||||||||||
Bestleistung | 100 m: 10,04 s (1988) | |||||||||||||||
Verein | New Balance TC | |||||||||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
|
Emmit King (* 24. März 1959 in Bessemer, Alabama; † 28. November 2021 ebenda[1]) war ein US-amerikanischer Leichtathlet, der sich auf den 100-Meter-Lauf spezialisiert hatte.
Den Höhepunkt seiner Karriere erreichte er bei den Weltmeisterschaften 1983 in Helsinki. In der 4-mal-100-Meter-Staffel errang er gemeinsam mit Willie Gault, Calvin Smith und Carl Lewis den Titel. Dabei erzielte das US-amerikanische Quartett mit ihrer Siegerzeit von 37,86 s einen Weltrekord. Außerdem gewann King in einer Zeit von 10,24 s die Bronzemedaille im 100-Meter-Lauf hinter seinen Mannschaftskollegen Lewis und Smith.
King wurde zweimal als Mitglied der US-amerikanischen Staffel für Olympische Spiele nominiert (1984 und 1988), kam jedoch nicht zum Einsatz. Er besuchte die University of Alabama.
Emmit King wurde am Morgen des 28. November 2021 zusammen mit einem weiteren Mann vor einem Wohnhaus in Bessemer erschossen.
Bestleistungen
- 100 m: 10,04 s, 17. Juni 1988, Tampa
Einzelnachweis
Weblinks
- Emmit King in der Datenbank von World Athletics (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | King, Emmit |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Leichtathlet |
GEBURTSDATUM | 24. März 1959 |
GEBURTSORT | Bessemer (Alabama), Alabama |
STERBEDATUM | 28. November 2021 |
STERBEORT | Bessemer (Alabama), Alabama |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Icon logo of World Athletics
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of the Pan American Sports Organization (PASO)