Kemar Bailey-Cole
Kemar Bailey-Cole | |||||||||||||||||||||||||||||||
Nation | Jamaika | ||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 10. Januar 1992 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | Saint Catherine Parish, Jamaika | ||||||||||||||||||||||||||||||
Größe | 193 cm | ||||||||||||||||||||||||||||||
Gewicht | 83 kg | ||||||||||||||||||||||||||||||
Karriere | |||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | 100 m | ||||||||||||||||||||||||||||||
Bestleistung | 9,93 s | ||||||||||||||||||||||||||||||
Verein | Racers Track Club | ||||||||||||||||||||||||||||||
Trainer | Glenn Mills | ||||||||||||||||||||||||||||||
Status | aktiv | ||||||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||
letzte Änderung: 23. Mai 2015 |
Kemar Bailey-Cole (* 10. Januar 1992 in Saint Catherine Parish) ist ein jamaikanischer Leichtathlet, der sich auf den 100-Meter-Lauf spezialisiert hat.
Nach einer recht erfolglosen Teilnahme bei den Jugendweltmeisterschaften in Brixen 2009, erregte er erst 2012 internationale Aufmerksamkeit. Als Fünfter über 100 Meter bei den jamaikanischen Meisterschaften qualifizierte er sich als Ersatz für das olympische 4-mal-100-Meter-Staffel-Team. In London startete er im Vorlauf und verhalf Jamaika ins Finale, wo die Staffelmannschaft ohne seinen Einsatz Gold gewinnen konnte. Dennoch gilt Bailey-Cole mit seinem Einsatz im Vorlauf als Olympiasieger. Am 7. September lief er in Brüssel mit 9,97 s zum ersten Mal unter 10 Sekunden. Mit einem Sieg beim ISTAF in Berlin unterstrich er seinen Status als eines der größten Sprint-Talente.
2013 startete er ab Mai mit konstanten Leistungen bei IAAF World Challenge und Diamond League Rennen, bis er schließlich am 8. Juni bei einem lokalen Meeting in Kingston seine Bestzeit auf 9,96 s verbesserte. Bei den jamaikanischen Meisterschaften sicherte er sich mit einem zweiten Platz seine Teilnahme an den Weltmeisterschaften in Moskau. Im Juli wurde er bei den beiden Diamond League Meetings in Lausanne und Monaco jeweils Sechster, ehe er am 27. Juli seine Wettkampf-WM-Vorbereitung mit einem Staffellauf in London beendete. Bei den Weltmeisterschaften 2013 in Moskau lief er nach neuer Bestleistung von 9,93 s im Halbfinale 9,98 s im Finale und erreichte den vierten Platz. Mit der jamaikanischen Staffel gewann er vor den USA die Goldmedaille. In Zürich wurde er mit 10,02 s Sechster, beim Berliner ISTAF mit schwächerem Teilnehmerfeld gewann er in 10,04 s.
Persönliche Bestleistungen
Event | Zeit (s) | Wind | Ort | Datum |
---|---|---|---|---|
100 Meter | 9,93 | 0,4 | Moskau, Russland | 11. August 2013 |
200 Meter | 20,83 | −0,1 | Kingston | 19. Mai 2012 |
Weblinks
- Kemar Bailey-Cole in der Datenbank von World Athletics (englisch)
- Kemar Bailey-Cole in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bailey-Cole, Kemar |
KURZBESCHREIBUNG | jamaikanischer Leichtathlet |
GEBURTSDATUM | 10. Januar 1992 |
GEBURTSORT | Saint Catherine Parish |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Icon logo of World Athletics
Logo von: Commonwealth Games Federation – Organisation