Miss Europe 1980

Blick auf Puerto de la Cruz, den Ort der Veranstaltung

Der Wettbewerb um die Miss Europe 1980 war der neunundzwanzigste seit 1948, den die Mondial Events Organisation (MEO) durchführte. Sie war von den Franzosen Roger Zeiler und Claude Berr ins Leben gerufen worden, hatte ihren Sitz in Paris und arrangierte den Wettbewerb bis 2002.

Die Kandidatinnen waren in ihren Herkunftsländern von nationalen Organisationskomitees ausgewählt worden, die mit der MEO Lizenzverträge abgeschlossen hatten. Dabei muss es sich nicht in jedem Fall um die Erstplatzierte in ihrem nationalen Wettbewerb gehandelt haben.

Die Veranstaltung war von 1979 auf den 2. März 1980 verschoben worden, so dass die MEO sie und die Siegerin als „Miss Europe 1979/80“ bezeichnete. Sie fand in Puerto de la Cruz auf den zu Spanien gehörenden Kanarischen Inseln statt.[1] Erstmals in ihrer Geschichte wurde die Veranstaltung tagsüber durchgeführt, statt wie bisher spät abends bzw. nachts. Es gab 20 Bewerberinnen.

Die Teilnehmerinnen
LandSchreibweise bei PageantopolisSchreibweise in der HeimatspracheTeilnahme an weiteren Wettbewerben
Platzierungen
1. Osterreich ÖsterreichKarin ZornKarin ZornMiss Universe 1979, Miss World 1979: Platz 7
2. Belgien BelgienChristine Linda Bernadette CailliauChristine CailliauMiss Universe 1979, Miss World 1979
3. Spanien 1945 SpanienMaria Dolores („Lola“) Forner ToroMaria Dolores Forner Toro[2]Miss World 1979: Semifinale
4. Schweden SchwedenChristina BolinderChristina BolinderMiss Scandinavia 1980: Platz 2
5. Norwegen NorwegenAnette StaiAnette StaiSupermodel of the World 1980: Siegerin
Top 7
Deutschland Bundesrepublik BR DeutschlandAndrea HontschikAndrea HontschikMiss Universe 1979: Semifinale, Miss World 1979: Semifinale
NiederlandeNiederlande HollandMarlene VermeulenMarlene Vermeulen[3]
Weitere Teilnehmerinnen
Danemark DänemarkLone Gladys JörgensenLone Gladys JørgensenMiss Universe 1979, Miss Scandinavia 1980, Miss World 1979
England EnglandTracey Jessop
Finnland FinnlandPäivi UittoPäivi UittoMiss Universe 1979, Miss Scandinavia 1980: Platz 4
Frankreich FrankreichSylvie Hélène Marie PareraSylvie ParéraMiss Universe 1979, Miss World 1979, Miss International 1980: Semifinale
Griechenland GriechenlandMika DimitropoulouΜίκα ΔημητροπούλουMiss World 1979
Irland IrlandMaura McMenamimMiss World 1979, Miss Universe 1980
Island IslandKristin BernhardsdóttirKristín Bernharðsdóttir
Italien ItalienFranca Filone
Malta MaltaBrenda de Bono
Schottland SchottlandLorraine DavidsonMiss Universe 1979, Miss International 1980
Schweiz SchweizBirgit KrahlMiss Universe 1979
Turkei TürkeiSerap YalcinSerap Yalçın
Wales WalesJanet Beverly HobsonMiss Universe 1979: Semifinale
Nicht angetreten
Zypern Republik ZypernConstantia ChristodoulidouΚωσταντίνο Χριστοδουλίδου (Kostandino Christodoulidou)

Einzelnachweise

  1. Pageantopolis nennt als Ort: Puerto de La Cruz park, Santa Cruz, Tenerife, Canary Islands ESP
  2. Lola Forner in der Internet Movie Database (englisch)
  3. misshollandnow.com, dort Platz 2

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Spain (1945 - 1977).svg
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Flag of Spain (1945–1977).svg
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
View Puerto de la Cruz.jpg
Autor/Urheber: Jens Steckert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
view on Puerto de la Cruz, Tenerife