Miss Europe 1985

Die Rheingoldhalle in Mainz, Ort der Veranstaltung (hier ein Bild von 2011)

Der Wettbewerb um die Miss Europe 1985 war der dreiunddreißigste seit 1948, den die Mondial Events Organisation (MEO) durchführte. Sie war von den Franzosen Roger Zeiler und Claude Berr ins Leben gerufen worden, hatte ihren Sitz in Paris und arrangierte den Wettbewerb bis 2002.

Die Kandidatinnen waren in ihren Herkunftsländern von nationalen Organisationskomitees ausgewählt worden, die mit der MEO Lizenzverträge abgeschlossen hatten. Dabei muss es sich nicht in jedem Fall um die Erstplatzierte in ihrem nationalen Wettbewerb gehandelt haben.

Die Veranstaltung fand am 25. Mai 1985 in der Mainzer Rheingoldhalle statt. Es gab 23 Bewerberinnen. Im Folgejahr 1986 fiel der Wettbewerb aus. Deshalb bezeichnete die MEO ihn und die Siegerin nachträglich als „Miss Europe 1985/86“.

Die Teilnehmerinnen
LandSchreibweise bei PageantopolisSchreibweise in der HeimatspracheTeilnahme an weiteren Wettbewerben
Platzierungen
1. Spanien SpanienJuncal Rivero FadriqueJuncal Rivero[1]Miss World 1984
2. Deutschland Bundesrepublik BR DeutschlandAnke SymkowitzAnke Symkowitz
3. NiederlandeNiederlande HollandBrigitte BergmanBrigitte Bergman[2]Miss International 1983, Miss Intercontinental 1983: Siegerin, Miss Universe 1985, Miss World 1985
4. Griechenland GriechenlandZoi ElmaliotiΖωή ΕλμαλιώτηMiss Mediterranean 1985: Siegerin
5. Schweiz SchweizLucienne ThiebaudMiss International 1985
Weitere Teilnehmerinnen
Belgien BelgienAn Van Den BroeckAn Van Den BroeckMiss International 1984, Miss Universe 1985, Miss World 1985
Danemark DänemarkPia MelchiorenMiss World 1984
Finnland FinnlandElisa Orvokki Yliniemi
Frankreich FrankreichSuzanne IskandarSuzanne Iskandar[3]Miss Universe 1985
GibraltarGibraltar GibraltarKarina Suzanne HollandsKarina HollandsMiss World 1984, Miss Universe 1985
Island IslandGudlaug Stella BrynjolfsdóttirGuðlaug Stella BrynjolfsdóttirMiss International 1984
Israel IsraelSapir Koffmannספיר קופמןMiss Universe 1984
Italien ItalienClaudia ScatagliniClaudia Scataglini
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik JugoslawienNafazsia Masoric
Luxemburg LuxemburgGabriele („Gaby“) ChiariniMiss Universe 1985
Malta MaltaDoreen Degiorgio
Norwegen NorwegenMona KeilhauMona Keilhau
Osterreich ÖsterreichPetra Matsch
Polen PolenMagdalena JaworskaMagdalena JaworskaMiss World 1984
Portugal PortugalMaria de Fátima Rodrigues JardimMaria de Fátima Rodrigues JardimMiss Universe 1984
Schweden SchwedenCecilia GullinCecilia Gullin
Turkei TürkeiMülge GördürürMüge Gördürür
Zypern Republik ZypernAndri AndreouΑνδρη ΑνδρέουMiss Universe 1985

Einzelnachweise

  1. Juncal Rivero in der Internet Movie Database (englisch)
  2. misshollandnow.com, dort Platz 2
  3. Suzanne Iskandar in der Internet Movie Database (englisch)

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Gibraltar.svg
Flagge Gibraltars
Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Mainz Rheingoldhalle2011.jpg
Autor/Urheber: Ankrabru, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rheingoldhalle in Mainz am Rheinufer, erbaut von 1965 bis 1968