Miss Europe 1954

Christel Schaack, Miss Germany 1953 und Miss Europe 1954

Der Wettbewerb um die Miss Europe 1954 war der sechste, den die Mondial Events Organisation (MEO) durchführte. Sie war von den Franzosen Roger Zeiler und Claude Berr ins Leben gerufen worden, hatte ihren Sitz in Paris und organisierte den Wettbewerb bis 2002.

Die Kandidatinnen waren in ihren Herkunftsländern von nationalen Organisationskomitees ausgewählt worden, die mit der MEO Lizenzverträge abgeschlossen hatten.

Die Veranstaltung fand am 20. Juni 1954 im zentralfranzösischen Heilbad Vichy statt. Es gab 13 Bewerberinnen.

Die Teilnehmerinnen
LandSchreibweise bei PageantopolisSchreibweise in der HeimatspracheTeilnahme an weiteren Wettbewerben
Platzierungen
1. Deutschland Bundesrepublik BR DeutschlandChristel SchaackChristel SchaackMiss Universe 1953: Semifinale
2. Frankreich FrankreichDanièle GénaultDanielle Génault
3. Finnland FinnlandYvonne de BruynYvonne de Bruyn[1]Miss World 1954
4. Schweden SchwedenGunilla JohanssonGunilla Johansson
5. Königreich Griechenland GriechenlandEva BrikaΈφη ...
Weitere Teilnehmerinnen
Belgien Belgien?
England EnglandJune PetersJune Peters
NiederlandeNiederlande HollandConny HarteveldConny Harteveld[2]Miss World 1954
Irland IrlandSheila LeeSheila Lee
Italien ItalienNadia BianchiNadia Bianchi[3]
Osterreich ÖsterreichFelicitas von GoebelFelicitas von GoebelMiss World 1955: Semifinale
Polen PolenKasindria KlimezakKazimiera Klimczak[4]
Schweiz Schweiz?
Disqualifiziert
Portugal PortugalA?
Spanien 1945 SpanienBJuanita Billa
A 
Der Grund ist nicht bekannt.
B 
Wahlen zur Miss Spanien fanden ab 1936 nicht mehr statt. Juanita Billa war 1953 von Touristen in Biarritz gekürt worden.

Disqualifikation der Gewinnerin

Die Siegerin Christel Schaack wurde disqualifiziert, weil sie seit zwei Jahren verwitwet war. Dies widersprach damals nicht den Teilnahmebedingungen für die Miss Germany (Sie galt als „unverheiratet“). An ihre Stelle als Miss Europe rückte die zweitplatzierte Danièle Génault aus Frankreich auf. Da niemandem Betrugsabsicht unterstellt werden konnte, erkannte die Jury Christel Schaack den inoffiziellen Titel einer „Miss Europe ehrenhalber“ zu. Die MEO führte sie weiterhin in ihrer Siegerliste.[5][6]

Einzelnachweise

  1. Yvonne de Bruyn in der [Internet Movie Database] (englisch)
  2. misshollandnow.com
  3. Nadia Bianchi in der [Internet Movie Database] (englisch)
  4. Polskie Miss Historia lata 50. , 60. i 70.
  5. pageantopolis.com: Miss Europe 1954 (Memento vom 19. November 2009 im Internet Archive)
  6. MEO: Siegerinnen bis 1999/2000 (Memento vom 8. Februar 2002 im Internet Archive)

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

State Flag of Greece (1863-1924 and 1935-1970).svg
Flagge von Königreich Griechenland (1863-1924; 1935-1973).
State Flag of Greece (1863-1924 and 1935-1973).svg
Flagge von Königreich Griechenland (1863-1924; 1935-1973).
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Spain (1945 - 1977).svg
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Flag of Spain (1945–1977).svg
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Miss Europe 1954-55.jpg
Christel Schaack, Miss Europe 1954-55