Miss Europe 1962

Das Casino du Liban in Beirut, Ort der Veranstaltung

Der Wettbewerb um die Miss Europe 1962 war der vierzehnte, den die Mondial Events Organisation (MEO) durchführte. Sie war von den Franzosen Roger Zeiler und Claude Berr ins Leben gerufen worden, hatte ihren Sitz in Paris und organisierte den Wettbewerb bis 2002.

Die Kandidatinnen waren in ihren Herkunftsländern von nationalen Organisationskomitees ausgewählt worden, die mit der MEO Lizenzverträge abgeschlossen hatten.

Die Veranstaltung fand am 2. Juni 1962 im Casino du Liban in der libanesischen Hauptstadt Beirut statt. Es gab, wie in den beiden Vorjahren, 17 Bewerberinnen.

Die Teilnehmerinnen
LandSchreibweise bei PageantopolisSchreibweise in der HeimatspracheTeilnahme an weiteren Wettbewerben
Platzierungen
1. Spanien 1945 SpanienMaruja García NicoláuMaruja García Nicoláu
2. Danemark DänemarkBirgitte HeibergMiss International 1963
3. Finnland FinnlandKaarina Marita LeskinenKaarina LeskinenMiss World 1962: Platz 2, Miss Scandinavia 1963: Siegerin
4. NiederlandeNiederlande HollandCatharina („Rina“) LoddersRina Lodders[1]Miss International 1962: Platz 4, Miss World 1962: Siegerin
5. Schweden SchwedenBrigitta Lundberg
Weitere Teilnehmerinnen
Belgien BelgienJacqueline OroiJacqueline OroiMiss International 1961, Miss World 1961
Deutschland Bundesrepublik BR DeutschlandIrene Ott
England EnglandKim CarltonMiss Universe 1962: Semifinale
Frankreich FrankreichJeanne RossiJeanne Rossi
Königreich Griechenland GriechenlandKaiti PapadakiΚαιτη Παπαδακη (Kaiti Papadaki)
Island IslandGudrun BjarnadóttirGuðrun BjarnadóttirMiss Scandinavia 1963: Platz 3, Miss International 1963: Siegerin
Italien ItalienFranca CattaneoFranca Cattaneo Ferrucci[2]Miss World 1961
Luxemburg LuxemburgFernande KodeschMiss Universe 1962
Norwegen NorwegenBeate Brevik JohansenMiss International 1962
Osterreich ÖsterreichDorli LazekMiss World 1964
Schweiz SchweizFrancine DelouilleMiss Universe 1962
Turkei TürkeiZeynep ViyalZeynep Ziyal[3]

Einzelnachweise

  1. misshollandnow.com
  2. missitalia.it (italienisch)
  3. ensonhaber.com/galeri/ (türkisch)

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Spain (1945 - 1977).svg
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Flag of Spain (1945–1977).svg
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
State Flag of Greece (1863-1924 and 1935-1970).svg
Flagge von Königreich Griechenland (1863-1924; 1935-1973).
State Flag of Greece (1863-1924 and 1935-1973).svg
Flagge von Königreich Griechenland (1863-1924; 1935-1973).
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
CasinoduLiban.jpg
Casino du Liban at night.