Miss Europe 1970

Panorama von Piräus, Ort der Veranstaltung

Der Wettbewerb um die Miss Europe 1970 war der zweiundzwanzigste seit 1948, den die Mondial Events Organisation (MEO) durchführte. Sie war von den Franzosen Roger Zeiler und Claude Berr ins Leben gerufen worden, hatte ihren Sitz in Paris und organisierte den Wettbewerb bis 2002.

Die Kandidatinnen waren in ihren Herkunftsländern von nationalen Organisationskomitees ausgewählt worden, die mit der MEO Lizenzverträge abgeschlossen hatten.

Die Veranstaltung fand am 15. September 1970 in der griechischen Hafenstadt Piräus statt[1], im Großraum der Hauptstadt Athen. Es gab 20 Bewerberinnen.

Die Teilnehmerinnen
LandSchreibweise bei PageantopolisSchreibweise in der HeimatspracheTeilnahme an weiteren Wettbewerben
Platzierungen
1. Spanien 1945 SpanienNoelia Alfonso CabreraNoelia Alfonso CabreraMiss Universe 1970
2. Portugal PortugalAna Maria Diozo LucasAna Maria Diozo LucasMiss Universe 1970, Miss World 1970
3. Italien ItalienAnna ZamboniAnna ZamboniMiss Universe 1970
4. NiederlandeNiederlande HollandStephanie FlatowStephanie Flatow[2]Miss World 1976: Platz 6
5. Griechenland 1970 GriechenlandVivi AlexopoulouΒιβή Αλεξοπούλου (Vivi Alexopoulou)
In den Top 7
6. Finnland FinnlandUrsula RainioUrsula RainioMiss Universe 1970, Miss Scandinavia 1971: Platz 5
Weitere Teilnehmerinnen
Belgien BelgienFrancine MartinFrancine MartinMiss Universe 1970, Miss World 1970
Deutschland Bundesrepublik BR DeutschlandVera KirstVera KirstMiss Universe 1971
England EnglandJacqueline („Jackie“) Francesca Molloy
Frankreich FrankreichFrançoise Durand-BehotFrançoise Durand-Behot[3]Miss Universe 1970
Irland IrlandCarmel Macken
Island IslandKristin Waage
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik JugoslawienVicktorija EkartViktorija Ekart
Luxemburg LuxemburgRita MassardMiss World 1970
Malta MaltaTessie PisaniMiss Universe 1970
Osterreich ÖsterreichEvi KurzElfriede („Evi“) KurzMiss Universe 1970
Schottland SchottlandLee Hamilton MarshallMiss Universe 1970
Schweiz SchweizDiane Jane RothDiane Jane RothMiss Universe 1970: Semifinale
Turkei TürkeiAsuman TugberkAsuman Tuğberk[4][5]Miss Universe 1970
Wales WalesSandra CaterSandra Cater[6]Miss Universe 1970
Traten nicht an (aus Protest gegen die Griechische Militärdiktatur)
Danemark Dänemark?
Norwegen NorwegenAud FosseAud Fosse[7]Miss World 1970
Schweden SchwedenMarie-Louise NordlundMarie-Louise Nordlund[8]

Wettbewerb des „Comité Officiel et International Miss Europe“

Seit 1951 gab es einen rivalisierenden europäischen Wettbewerb, durchgeführt vom Comité Officiel et International Miss Europe. Dies wurde 1950 von Jean Raibaut in Paris gegründet, der Sitz später nach Marseille verlegt. Die Siegerinnen trugen unterschiedliche Titel wie Miss Europa, Miss Europe oder auch Miss Europe International.[9]

Er fand im Juni 1970 im südfranzösischen Nizza statt. Außer dem Namen der Siegerin ist darüber nichts bekannt geworden: [10]

Einzelnachweise

  1. Pageantopolis gibt hier ein Skylistion Theatre an, das unter diesem Namen jedoch unauffindbar ist.
  2. misshollandnow.com, dort auf Platz 3
  3. forumgratuit.org, dort Abschnitt Classement Lieu du concours
  4. Asuman Tugberk in der Internet Movie Database (englisch)
  5. Asuman Tuğberk bei sinematurk.com (türkisch)
  6. misswales.co.uk
  7. Aud Fosse in der Internet Movie Database (englisch)
  8. Marie-Louise Nordlund in der Internet Movie Database (englisch)
  9. Miss Europa bei Pageantopolis (Memento vom 18. März 2015 im Internet Archive)
  10. Wettbewerb 1970–1974 bei Pageantopolis (englisch) (Memento vom 18. März 2015 im Internet Archive)

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Spain (1945 - 1977).svg
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Flag of Spain (1945–1977).svg
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Greece (1970-1975).svg
Flag of Greece (1970–1975), adopted by the Greek military Junta; Aspect ratio: 7:12
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Piraeus Kastella.JPG
Autor/Urheber:

Templar52

Original uploader was Templar52 at el.wikipedia, Lizenz: Attribution
Kastella hill in Piraeus, Greece. Taken from the bridge of Battleship Averof