Leichtathletik-Europameisterschaften 1998/Marathon der Frauen

17. Leichtathletik-Europameisterschaften
Athletics pictogram.svg
DisziplinMarathonlauf der Frauen
StadtUngarn Budapest
OrtRundkurs durch BudapestAC
Teilnehmerinnen47 Athletinnen aus 15 Ländern
Wettkampfphase23. August 1998
Medaillengewinnerinnen
Gold GoldMaria Manuela Machado (Portugal PRT)
Silbermedaillen SilberMadina Biktagirowa (Belarus 1995 BLR)
Bronzemedaillen BronzeMaura Viceconte (Italien ITA)
Marathoncup (Teamwertung)
ohne Zählung im Medaillenspiegel
Rang 1Russland Russland
Rang 2Italien Italien
Rang 3Deutschland Deutschland
Blick auf Anleger Budapest im Jahr 1998

Der Marathonlauf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1998 fand am 23. August 1998 in Budapest, Ungarn, statt.

Die Portugiesin Maria Manuela Machado gewann den Lauf mit einem neuen Meisterschaftsrekord von 2:27:10 h. Vizeeuropameisterin wurde die Belarussin Madina Biktagirowa vor der Italienerin Maura Viceconte.

Wie bereits 1994 gab es eine Teamwertung, den sogenannten Marathon-Cup. Hierfür wurden die Zeiten der drei besten Läufer je Nation addiert. Die Wertung zählte allerdings nicht zum offiziellen Medaillenspiegel. Es siegte die Mannschaft aus Russland vor Italien und Deutschland.

Rekorde / Bestleistungen

Anmerkung:
Rekorde wurden damals im Marathonlauf und Straßengehen wegen der unterschiedlichen Streckenbeschaffenheiten mit Ausnahme von Meisterschaftsrekorden nicht geführt.

Bestehende Rekorde / Bestleistungen

WeltbestleistungKenia Tegla Loroupe2:20:47 hRotterdam-Marathon 198819. April 1998[1]
Europäische BestleistungNorwegen Ingrid Kristiansen2:21:06 hLondon-Marathon 198521. April 1985[2]
MeisterschaftsrekordPortugal Rosa Mota2:28:38 hEM Stuttgart26. August 1986

Rekord- / Bestleistungsverbesserungen

Im Wettbewerb am 23. August wurde der bestehende EM-Rekord verbessert und darüber hinaus ga es eine neue nationale Bestleistung.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

CRChampionshiprekord
NBLNationale Bestleistung
DNFWettkampf nicht beendet (did not finish)

Ergebnis

Ljubow Morgunowa – Platz sieben
Claudia Dreher – Platz zehn
Constantina Diță – Platz siebzehn
Halina Karnazewitsch – Platz 29
Nuța Olaru – Platz 34
Erika Csomor – Platz 36

23. August 1998

PlatzAthletinLandZeit (h)
Gold medal icon.svgMaria Manuela MachadoPortugal Portugal2:27:10 CR
Silver medal icon.svgMadina BiktagirowaBelarus 1995 Belarus2:28:01
Bronze medal icon.svgMaura ViceconteItalien Italien2:28:31
04Franca FiacconiItalien Italien2:28:59
05Marleen RendersBelgien Belgien2:29:43
06Rocío RíosSpanien Spanien2:29:53
07Ljubow MorgunowaRussland Russland2:30:07
08Jelena RasdroginaRussland Russland2:30:09
09Ljudmila PetrowaRussland Russland2:30:26
10Claudia DreherDeutschland Deutschland2:31:10
11Renata ParadowskaPolen Polen2:32:18
12Sonja OberemDeutschland Deutschland2:32:36
13Maria PolyzouGriechenland Griechenland2:33:40 NBL
14Judit Földingné NagyUngarn Ungarn2:34:00
15Sylvia RenzDeutschland Deutschland2:34:05
16Christine MalloFrankreich Frankreich2:34:19
17Constantina DițăRumänien Rumänien2:34:35
18Irina TimofejewaRussland Russland2:34:44
19Gigliola BorghiniItalien Italien2:35:25
20Maria MunozSpanien Spanien2:35:53
21Natalja GaluschkoBelarus 1995 Belarus2:36:26
22Nicole LévêqueFrankreich Frankreich2:36:52
23Aurica BuiaRumänien Rumänien2:36:55
24Francesca ZanussoItalien Italien2:37:19
25Manuela VeithDeutschland Deutschland2:37:32
26Adrana BarbuRumänien Rumänien2:37:58
27Alena MasoukaBelarus 1995 Belarus2:38:01
28Yelena ViniskayaBelarus 1995 Belarus2:38:08
29Halina KarnazewitschBelarus 1995 Belarus2:38:50
30Paola VignatiItalien Italien2:38:56
31Josetta Colmb-JaninFrankreich Frankreich2:39:20
32Spyridoula SoumaGriechenland Griechenland2:39:51
33Evelyne MuraFrankreich Frankreich2:41:31
34Nuța OlaruRumänien Rumänien2:42:44
35Maryse le GalloFrankreich Frankreich2:43:47
36Erika CsomorUngarn Ungarn2:48:37
37Ágnes KissUngarn Ungarn2:49:23
38Ida KovácsUngarn Ungarn2:49:23
39Katerina PratsiZypern 1960 Zypern2:59:24
40Eniko FeherUngarn Ungarn2:59:50
DNFGrete KirkebergNorwegen Norwegen
Alina GherasimRumänien Rumänien
Muickle LinsolasFrankreich Frankreich
Agnes JakabUngarn Ungarn
Ana Isabel AlonsoSpanien Spanien
Vilija BirbalaitėLitauen 1989 Litauen
Patrizia RitondoItalien Italien

Ergebnis Marathon-Cup

(nur sieben Teams in der Wertung)

PlatzLandAthletinnenZeit (h)
1Russland RusslandMadina Biktagirowa
Ljubow Wassiljewna Morgunowa
Jelena Rasdrogina
7:28:17
2Italien ItalienMaura Viceconte
Franca Fiacconi
Gigliola Borghini
7:32:55
3Deutschland DeutschlandClaudia Dreher
Sonja Oberem
Sylvia Renz
7:37:51
4Rumänien RumänienConstantina Diță
Aurica Buia
Adriana Barbu
7:49:28
5Frankreich FrankreichChristine Mallo
Nicole Lévéque
Josette Colomb-Janin
7:50:31
6Belarus 1995 BelarusNatalja Galuschko
Alena Masouka
Yelena Viniskaya
7:52:35
7Ungarn UngarnJudit Földingné Nagy
Erika Csomor
Ágnes Kiss
8:12:00

Weblinks und Quellen

Einzelnachweise

  1. Track and Field Statistics, Records Progression - World Records, Women, Marathon, trackfield.brinkster.net (englisch), abgerufen am 13. Januar 2023
  2. Track and Field Statistics, Records Progression - European Records, Women Marathon, trackfield.brinkster.net (englisch), abgerufen am 13. Januar 2023

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal-2008OB.svg
Olympic Gold medal. like 2008 Summer Olympic's Gold medal
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Silver medal-2008OB.svg
Olympic Silver medal. like 2008 Summer Olympic's Gold medal
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Bronze medal-2008OB.svg
Olympic Bronze medal. like 2008 Summer Olympic's Gold medal
Silver medal icon.svg
An icon that represents a silver medal
Bronze medal icon.svg
An icon that represents a bronze medal
Lyubov Morgunova.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lyubov Morgunova during Rotterdam Marathon 2008
Constantina Dita.jpg
Autor/Urheber: Aurelien Guichard from London, United Kingdom, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Women's Marathon
Erika Csomor 2nd Female on running course at Ironman Florida 2010.jpg
Autor/Urheber: TimothyJ from Atlanta, USA, Lizenz: CC BY 2.0
Erika Csomor 2nd Female on running course at Ironman Florida 2010
Claudia Dreher (cropped).jpg
Autor/Urheber: B. Erdödy at de.wikipedia, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Claudia Dreher mit ihrem Trainer Bodo Unger
Nuta Olaru (cropped).jpg
Autor/Urheber: Michael Dorausch from Venice, Lizenz: CC BY-SA 2.0

Nuta Olaru of Romania on panel at press conference for LA Marathon 2009.


(cropped from File:Nuta Olaru and Tariku Jufar.jpg)
Primadonna (ship, 1998) 005.jpg
Autor/Urheber: Fidel Ramos, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Kabinenfahrgastschiff Primadonna am Anleger Budapest
Gold medal icon.svg
An icon that represents a gold medal