Leichtathletik-Europameisterschaften 1998/800 m der Frauen
17. Leichtathletik-Europameisterschaften | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | 800-Meter-Lauf | ||||||||
Geschlecht | Frauen | ||||||||
Teilnehmer | 31 Athletinnen aus 17 Ländern | ||||||||
Austragungsort | ![]() | ||||||||
Wettkampfort | Népstadion | ||||||||
Wettkampfphase | 18. August (Vorläufe) 19. August (Halbfinale) 20. August (Finale) | ||||||||
|
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/9f/NepstadionBudapest1998.jpg/480px-NepstadionBudapest1998.jpg)
Der 800-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1998 wurde vom 18. bis 20. August 1998 im Népstadion der ungarischen Hauptstadt Budapest ausgetragen.
Europameisterin wurde die russische Vizeweltmeisterin von 1997 Jelena Afanassjewa. Rang zwei belegte die Schwedin Malin Ewerlöf. Die Österreicherin Stephanie Graf errang die Bronzemedaille.
Bestehende Rekorde
Weltrekord | 1:53,28 min | ![]() | München, BR Deutschland | 26. Juli 1983[1] |
Europarekord | ||||
Meisterschaftsrekord | 1:55,41 min | ![]() | EM Athen, Griechenland | 8. September 1982 |
Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Die schnellste Zeit erzielte die russische Europameisterin Jelena Afanassjewa im Finale mit 1:58,50 min, womit sie 3,09 s über dem Rekord blieb. Zum Welt- und Europarekord fehlten ihr 5,22 s.
Legende
Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:
DNS | nicht am Start (did not start) |
DNF | Wettkampf nicht beendet (did not finish) |
Vorrunde
18. August 1998
Die Vorrunde wurde in vier Läufen durchgeführt. Die ersten drei Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.
Vorlauf 1
Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Violeta Szekely | ![]() | 1:59,98 |
2 | Malin Ewerlöf | ![]() | 2:00,17 |
3 | Aleksandra Dereń | ![]() | 2:00,31 |
4 | Diane Modahl | ![]() | 2:00,52 |
5 | Sandra Stals | ![]() | 2:02,34 |
6 | Brigitte Mühlbacher | ![]() | 2:04,02 |
7 | Virginie Fouquet | ![]() | 2:04,20 |
8 | Nuria Fernández | ![]() | 2:04,89 |
Vorlauf 2
Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Jelena Afanassjewa | ![]() | 1:59,98 |
2 | Viviane Dorsile | ![]() | 2:00,31 |
3 | Natallja Duchnowa | ![]() | 2:00,33 |
4 | Irina Krakoviak | ![]() | 2:01,04 |
5 | Petya Strashilova | ![]() | 2:01,42 |
6 | Ana Menéndez | ![]() | 2:01,63 |
7 | Iryna Lischtschynska | ![]() | 2:02,78 |
8 | Claudia Gesell | ![]() | 2:03,20 |
Vorlauf 3
Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Stephanie Graf | ![]() | 2:00,25 |
2 | Natalja Zyganowa | ![]() | 2:00,84 |
3 | Ludmila Formanová | ![]() | 2:01,13 |
4 | Maria Akraka | ![]() | 2:01,32 |
5 | Pilar Barreiro | ![]() | 2:01,60 |
6 | Olena Buschenko | ![]() | 2:02,36 |
7 | Judit Varga | ![]() | 2:03,05 |
8 | Elena Antoci | ![]() | 2:04,01 |
Vorlauf 4
Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Larissa Michailowa | ![]() | 2:02,03 |
2 | Heike Meißner | ![]() | 2:02,20 |
3 | Zwetelina Kirilowa | ![]() | 2:02,37 |
4 | Anita Brägger | ![]() | 2:02,50 |
5 | Patricia Djaté-Taillard | ![]() | 2:02,60 |
6 | Ella Kovacs | ![]() | 2:02,85 |
7 | Monica Lundgren | ![]() | 2:03,05 |
DNS | Stella Jongmans | ![]() |
Halbfinale
19. August 1998
In den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten drei Athletinnen – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus zwei zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – für das Finale.
Lauf 1
Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Larissa Michailowa | ![]() | 1:59,33 |
2 | Stephanie Graf | ![]() | 1:59,50 |
3 | Zwetelina Kirilowa | ![]() | 1:59,77 |
4 | Natallja Duchnowa | ![]() | 1:59,95 |
5 | Diane Modahl | ![]() | 2:00,08 |
6 | Ludmila Formanová | ![]() | 2:00,88 |
7 | Maria Akraka | ![]() | 2:01,13 |
8 | Natalja Zyganowa | ![]() | 2:01,96 |
Lauf 2
Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Jelena Afanassjewa | ![]() | 1:59,22 |
2 | Malin Ewerlöf | ![]() | 1:59,44 |
3 | Violeta Szekely | ![]() | 1:59,71 |
4 | Heike Meißner | ![]() | 1:59,71 |
5 | Viviane Dorsile | ![]() | 2:00,26 |
6 | Petya Strashilova | ![]() | 2:01,54 |
7 | Aleksandra Dereń | ![]() | 2:02,22 |
8 | Irina Krakoviak | ![]() | 2:06,29 |
Finale
20. August 1998
Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Jelena Afanassjewa | ![]() | 1:58,50 |
2 | Malin Ewerlöf | ![]() | 1:59,61 |
3 | Stephanie Graf | ![]() | 2:00,11 |
4 | Violeta Szekely | ![]() | 2:00,56 |
5 | Zwetelina Kirilowa | ![]() | 2:00,66 |
6 | Heike Meißner | ![]() | 2:01,36 |
7 | Natallja Duchnowa | ![]() | 2:02,14 |
DNF | Larissa Michailowa | ![]() |
Weblinks
- Women 800m European Championships 1998 Budapest, todor66.com, abgerufen am 10. Januar 2023
- Track and Field Statistics, XVII European Championship, Budapest 1998, trackfield.brinkster.net, abgerufen am 10. Januar 2023
- European Championships - Statistics Handbook Athletics, 18th European Athletics Championships Budapest HUN 18–23 AUG 1998 Népstadion, Women 800m, S. 641, englisch (PDF, 30.741 KB), downloads.european-athletics.com, abgerufen am 10. Januar 2023
- Budapest European Championships, european-athletics.org, abgerufen am 10. Januar 2023
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ Athletics - Progression of outdoor World records, 800 m - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 10. Januar 2023
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus 1995-2012
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
(c) University of Salford Press Office, CC BY 2.0
Former Olympic athlete Diane Modahl visited Salford Quays this week to officially launch the 2009 Two Cities Boat Race, which takes place on Sunday 10 May. www.salford.ac.uk/news/details/845 To request this photo in high resolution, email its name to press-office@salford.ac.uk with your intended usage.
Autor/Urheber: Manfred Werner - Tsui, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die österreichische Athletin Stephanie Graf am "Tag des Sports" auf dem Heldenplatz in Wien.
Autor/Urheber: Eckhard Pecher (Arcimboldo), Lizenz: CC BY 2.5
World Athletics Championships 2007 in Osaka - Victory ceremony for the women's 1500 metres. Yelena Soboleva, Maryam Yusuf Jamal, Iryna Lishchynska
Autor/Urheber: Frankie Fouganthin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Malin Ewerlöf Krepp at the Swedish Sports Gala at the Ericsson Globe in Stockholm, January13, 2014.
Autor/Urheber: Jimmy Harris, Lizenz: CC BY 2.0
Claudia Gesell at the 2000 Summer Olympics
Ella Kovacs in Bucharest
Ludmila Formanová
Autor/Urheber: Lax, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Yleisurheilun EM-kilpailujen avajaiset Népstadionilla Budapestissa 18. elokuuta 1998.
Autor/Urheber: Frankie Fouganthin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Maria Akraka on Idrottsgalan at the Globe Arena in Stockholm on January 14th 2013.